Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Thomas66

Active Member
Registriert
10 April 2006
Hallo Z4 QP´ler!

Mittlerweile sind hier ja bereits ne ganze Reihe von QP´s vertreten mit teilweise schon 5- stelliger KM- Laufleistung.
Es hat hier auch bereits so manchen Fahr- bzw. Erfahrungsbericht gegeben, zuletzt von "6inR" :t, (hervorzuheben ist an dieser Stelle aber insbes. der User Nunki ;)) oder die "Leidensgeschichte" von "Short on Fuel".
Nachdem das Auto nun ein gutes halbes Jahr auf den Strassen zu sehen ist, Zeit für eine erste, etwas breiter angelegte Bilanz im Sinne von:

Hat der Wagen bislang Eure Erwartungen erfüllt?

Seid Ihr evtl. positiv oder negativ überrascht worden?

(Anm.:Roadster- Fahrer bitte diese Frage überlesen :w) Müßte BMW am QP evtl. grundsätzlich was ändern?

Würdet Ihr an der Ausstattung bei erneuter Bestellung was ändern?

usw...

Meine bisherige Bilanz ;) :
Habe am WE die 5000 KM vollgemacht und ich kann sagen, die Freude über das Auto ist bei mir heute min. genauso groß wie bei Übernahme des Zetti.
Ob Motorleistung, Fahrverhalten, Verbrauch, Sound über 3500 1/min, Sitze, Innenraumgefühl oder Optik. Bin insgesamt bisher rundum zufrieden mit der Kiste.
Auch bei der Verarbeitung der Materialien oder der Passgenauigkeit von Teilen gibts wenig auszusetzen. Lediglich die Materialanmutung der Kunststoffe von Türen und Armaturenbrett ist imo wirklich verbesserungswürdig.
Was mich ein wenig nervt ist die Spurrillenempfindlichkeit bis etwa 80km/h und die Optik der Serienantenne, die vor kurzem durch eine andere, etwas kürzere BMW- Lösung ersetzt wurde (9cm Inovenda mit Becker Navi funzt nicht b:). Kleinigkeiten also...;).

Ungeplante Werkstattaufenthalte: 1
Die Türdichtungen wurden auf beiden Seiten letzte Woche erneuert, weil sie sich im Bereich der hinteren Scheiben oben ablösten.

Bei erneuter Bestellung würde ich 2 Sachen ändern:
- Anstatt Leder Oregon schwarz eine Bicolorvariante
- keine Sonnenschutzverglasung

Wünschenswert wäre ein Klappenauspuff a la Porsche q:

Fazit nach 5 Monaten:
Großer Fahrspaß mit einem Coupé, das längst nicht so massenkompatibel ist wie ein TT oder Schnappi :t (auch wenn das die Z3QP´ler vielleicht anders sehen ;))

Würde ich den Wagen nochmal kaufen?
Ja, denn es gibt in dieser Preisklasse kein besseres Gesamtpaket :M

Also QP- Freunde, wie ist Eure erste Bilanz ;)

Gruß
Thomas
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Eine Frage: Wieso würdest du keine Sonnenschutzverglasung mehr nehmen?
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Habe am WE die 5000 KM vollgemacht und ich kann sagen, die Freude über das Auto ist bei mir heute min. genauso groß wie bei Übernahme des Zetti.
Ob Motorleistung, Fahrverhalten, Verbrauch, Sound über 3500 1/min, Sitze, Innenraumgefühl oder Optik. Bin insgesamt bisher rundum zufrieden mit der Kiste.

Bei erneuter Bestellung würde ich 2 Sachen ändern:
- Anstatt Leder Oregon schwarz eine Bicolorvariante
- keine Sonnenschutzverglasung

Wünschenswert wäre ein Klappenauspuff a la Porsche q:

Volle Zustimmung - bis auf die Klappergeräusche, die Geräusche des Antriebsstrangs - am schlimmsten: das Blinkerrelais
Tja, das "Pfeifen" des Porsche wäre schon ganz witzig ;)
Aber sonst HERVORRAGEND. 4200km seit 14/12/06.

Ach so - Bicolor q:
 

Anhänge

  • zZ4 Asissi Kapelle 020_tiny.JPG
    zZ4 Asissi Kapelle 020_tiny.JPG
    26,7 KB · Aufrufe: 22
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

meiner begleitet mich nun seit 10.000 km und ich bin, bis auf einen Punkt zufrieden:

Im Inneraum ist insbesondere bei Stadttempo ein dummes hochfrequentes elektronisches Pfeifen zu hören und das äzt richtig - kann wer was dazu sagen?

Ansonsten läuft das Ding wie aufgezogen und es macht viel Spaß!

Ich würds immer wieder kaufen -bei entsprechendem Kleingeld hätt ich ihn gern in Bicolor Leder innen...

Grüße und frohe Fahrt, Ben
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Mein Freund hat im Moment 9.811 km drauf. Vorallem die 1.600km nach Dortmund rauf haben diese so schnell (habe ihn seit 29.08.06) hochwachsen lassen.

Was ich nicht mehr bestellen würde:
- gar nix, alles was drin ist wird auch gebraucht und genutzt

Was ich nun dazu bestellen würde:
- Navi aber da das mir persönlich zu teuer war, würde ich es wohl jetzt auch nicht bestellen.
- Tempomat (bei Autobahnfahrten fehlt er mir doch schon etwas)

Macken und Fehler:
  • Seitenscheibe fährt manchmal beim auf/zusperren willkürlich auf und zu
  • Momentan scheint mein Wischwassersensor defekt zu sein, denn mein Behälter war komplett leer aber ich hab keine Rückmeldung bekommen. Muss ich mal zum Händler fahren.
  • Das leise Säuseln hinter mir (wohl Antriebsstrang) nervt manchmal etwas, aber nicht sooo schlimm
  • Kofferraumdeckel ist manchmal nicht richtig zu obwohl man dachte man hat ihn geschlossen
Was mich nervt:
  • Bei Nässe braucht man sich echt mit keinem anderen Auto anlegen, da hat man keine Chance
  • Das DSC setzt etwas stark ein und verdirbt einem jeden Spaß in jeder kleinen Kurve (auch wenns trocken ist)
  • Spurrillenempfindlichkeit
  • Keine Titelanzeige beim BMW CD Radio Business (weder mp3- noch CD-Titel)
Was ich besonders toll finde:
  • Ansprechverhalten auch "unten rum"
  • Sound unter 3.000 wie auch über 4.000 U/min
  • Design
  • Relativ gute Verbrauchswerte (8,5-9,8 Liter Super)
  • Super Beschleunigung und Vmax
Fazit:
Ich würde ihn wieder kaufen, obwohl ich jetzt natürlich eher zum 330i greifen würde wegen Baby und Platzproblemen, aber allein vom Fahrzeug und den Emotionen ist der Wagen TOP!!!!!!

grüße

tom
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Was mich nervt:
  • Bei Nässe braucht man sich echt mit keinem anderen Auto anlegen, da hat man keine Chance
  • Das DSC setzt etwas stark ein und verdirbt einem jeden Spaß in jeder kleinen Kurve (auch wenns trocken ist)
  • Spurrillenempfindlichkeit
  • Keine Titelanzeige beim BMW CD Radio Business (weder mp3- noch CD-Titel)

Das mit der Nässe ist aber eher eine Reifenfrage, was hast Du drauf???

DSC hat 2 Stufen, weisst Du, oder?

anderes Radio nachrüsten, GEHT!
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Also, da lass ich auch mal meinen Senf ab...

Stand: 22tkm
Auslieferung: 14.07.2006
Veränderungen bis heute : Federn H&R (35mm tiefer), 18" Winterreifen auf Alus, kurze Antenne, Schalthebel aus M-Version, Carbonfolien für alle BMW-Logos, Distanzscheiben je 20mm / Rad

Pro:

- Motorleistung
- Verbrauch (~ 10L / 100km)
- Sound (vom Motor)
- Sitze
- knackige Schaltung
- TT 3.2 auf Autobahn gebügelt :b
- Klang Soundsystem (aber nur der Klang)
- Langstreckentauglichkeit ohne Rückenschmerzen


Contra
:

- Knarzen des Sitzes
- Klappern Plastikabdeckungen
- Software des Navi/MP3/Bluetooth (siehe alter Thread)
- Aluinterieur blendet bei tiefstehender Sonne
- Brillenfach zu klein
- wenige Handys zu 100% kompatibel zu BT-FSE (siehe alter Thread in HIFI-Abteilung))
- Bremsstaub auf Felgen nervt (weil es einfach Sch* aussieht)

Grundsätzlich bin ich mit dem Baby sehr zufrieden. Niemals würde ich allerdings die BMW-Navi-MP3-FSE-Einheit wieder kaufen. Was einem da für 4000€ inkl. dem Soundsystem präsentiert wird, das spottet jeder Beschreibung. Um es mal in der mir eigenen Sprache auszudrücken: Für 4k gebe ich bei einem Autoradioladen meiner Wahl die Körnung des Zuckers an, den ich in den Allerwertesten geblasen haben möchte. Dafür kann ich mir vergoldetete Navisysteme mit diamantenen Lautsprechern und einer FSE aus purem Platin gönnen. Von DVD-Wiedergabe, digitalem Radio und co. mal ganz zu schweigen.
Das ist aber auch wirklich der einzige Punkt, der mich wirklich fuchsig macht.
Der Rest ist 1A mit diversen*** :-)
Nächstes Mal nehm ich die dunklen Scheiben noch dazu und verzichte dafür auf den Tempomat - bin ja kein Opa...
Aber insgeheim hoffe ich drauf, dass mein Dad bald seinen Lappen los ist und ich seinen brandneuen S6 mal n bisserl fahren kann....was für ein Auto... fg*
Die Knarzgeräusche lass ich beim nächsten Pitstop beim :) mal entfernen.

Es grüsst Nunki, der bald mal wieder ein Treffen will !!!!
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Das mit der Nässe ist aber eher eine Reifenfrage, was hast Du drauf???

DSC hat 2 Stufen, weisst Du, oder?

anderes Radio nachrüsten, GEHT!

natürlich weiß ich das mit den 2 stufen :w

ja meine winterreifen (fulda 225er) sind da wohl nicht so der hit bei nässe.

anderes radio gefällt mir aber nicht so schön wie das originale. ausserdem soll BMW das mal hinbekommen. kann ja wohl nicht so schwer sein!!! :g

gruß

tom
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Also, da lass ich auch mal meinen Senf ab...

Stand: 22tkm
Auslieferung: 14.07.2006
Veränderungen bis heute : Federn H&R (35mm tiefer), 18" Winterreifen auf Alus, kurze Antenne, Schalthebel aus M-Version, Carbonfolien für alle BMW-Logos, Distanzscheiben je 20mm / Rad

Pro:

- Motorleistung
- Verbrauch (~ 10L / 100km)
- Sound (vom Motor)
- Sitze
- knackige Schaltung
- TT 3.2 auf Autobahn gebügelt :b
- Klang Soundsystem (aber nur der Klang)
- Langstreckentauglichkeit ohne Rückenschmerzen


Contra:

- Knarzen des Sitzes
- Klappern Plastikabdeckungen
- Software des Navi/MP3/Bluetooth (siehe alter Thread)
- Aluinterieur blendet bei tiefstehender Sonne
- Brillenfach zu klein
- wenige Handys zu 100% kompatibel zu BT-FSE (siehe alter Thread in HIFI-Abteilung))
- Bremsstaub auf Felgen nervt (weil es einfach Sch* aussieht)

Grundsätzlich bin ich mit dem Baby sehr zufrieden. Niemals würde ich allerdings die BMW-Navi-MP3-FSE-Einheit wieder kaufen. Was einem da für 4000€ inkl. dem Soundsystem präsentiert wird, das spottet jeder Beschreibung. Um es mal in der mir eigenen Sprache auszudrücken: Für 4k gebe ich bei einem Autoradioladen meiner Wahl die Körnung des Zuckers an, den ich in den Allerwertesten geblasen haben möchte. Dafür kann ich mir vergoldetete Navisysteme mit diamantenen Lautsprechern und einer FSE aus purem Platin gönnen. Von DVD-Wiedergabe, digitalem Radio und co. mal ganz zu schweigen.
Das ist aber auch wirklich der einzige Punkt, der mich wirklich fuchsig macht.
Der Rest ist 1A mit diversen*** :-)
Nächstes Mal nehm ich die dunklen Scheiben noch dazu und verzichte dafür auf den Tempomat - bin ja kein Opa...
Aber insgeheim hoffe ich drauf, dass mein Dad bald seinen Lappen los ist und ich seinen brandneuen S6 mal n bisserl fahren kann....was für ein Auto... fg*
Die Knarzgeräusche lass ich beim nächsten Pitstop beim :) mal entfernen.

Es grüsst Nunki, der bald mal wieder ein Treffen will !!!!


nunki, na na na :a ein S6 ist bei uns ne S-Bahn Linie, kein Auto. Nicht dass du hier untreu wirst!!!!
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

nunki, na na na :a ein S6 ist bei uns ne S-Bahn Linie, kein Auto. Nicht dass du hier untreu wirst!!!!

Tom... ich hab noch nie ne S-Bahn mit 10 Zylindern gesehen :-)))
Spass beiseite... für den Karren könnte ich mir ne gewisse Art der Untreue schon vorstellen :-)))
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Tom... ich hab noch nie ne S-Bahn mit 10 Zylindern gesehen :-)))
Spass beiseite... für den Karren könnte ich mir ne gewisse Art der Untreue schon vorstellen :-)))

ja ist gut, sieht schon ganz gut aus das Teil :X
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Stand: 1.400 KM
Auslieferung: 27.10.2006

Außerplanmäßige Reparaturen:
Im Januar musste ich in die Werkstatt um meine Heckscheibe zu reklamieren. Es waren genau in der Mitte der Scheibe mehrere Heizdrähte ohne Funktion und bei der sowieso schlechten Sicht nach hinten musste das Problem behoben werden. Bei der Übergabe an den :) gab ich noch das knacken in der Fahrertür beim runterfahren der Scheibe und dazu das ätzende quietschen als Fehler mit an. Der Austausch der Heckscheibe klappte ohne Probleme, keine Beschädigungen oder ähnliches und auch die Heizdrähte funktionieren jetzt. Ein wenig geschockt war ich jedoch als mir mitgeteilt wurde das die komplette Fensterheber Technik in der besagten Tür ausgetauscht wurde, mir wurde nicht ganz genau erklärt was los war und was dieses knacken ausgelöst hat, jedoch hat man vorsorglich mal "alles" rausgeworfen. Seitdem herrscht jedenfalls Ruhe in der Tür und das Fenster läuft auch viel ruhiger hoch und runter.

Was mir gefällt:
Generell das Thema kosten, jedenfalls bisher. Nur 400,- EURO Vollkasko im Jahr Versicherung, ein Verbrauch um die 10 Liter und ich hoffe das sich auch die Inspektionen in erträglichem Rahmen halten.

Der Motor ist wirklich ein Gedicht: Durchzugsstark, elastisch, sparsam und für einen guten Sound ist auch gesorgt.

Das Handling bisher ist gut, aber da kann ich erst eindeutige Aussagen machen wenn ich den Wagen richtig ran nehmen kann und mit dem Auto weiter warm geworden bin.

Ich müsste mit dem Wagen mal an einem Sportfahrertraining auf richtigem Gelände teilnehmen um der Kiste mal auf den Zahn zu fühlen ;)

Heute Morgen war das erste mal Eiskratzen angesagt da ich den Wagen draußen
hatte stehen lassen. Die Heizung scheint Ihren Job ganz gut zu machen und wird schnell warm.

Was mir nicht gefällt:
Nun das hat eigentlich nicht unbedingt was mit dem Auto zu tun, sondern eher mit mir. Ich kriege immer noch Rückenschmerzen wenn ich den Wagen längere Zeit nutze, ich vermute da als Verursacher die 17 Zoll RFT Winterbereifung. Wenn ich im Früjahr auf 18 Zoll BMW M135 Felgen mit normal Bereifung umsteige hoffe ich das es besser wird. Am liebsten hätte ich ja 19 Zoll BBS CH Felgen auf dem Auto, aber ich vermute das der Wagen dann nochmals eine Spur härter wird. M Fahrwerk ist im Wagen übrigens drin.

Würde ich an meiner Ausstattung was ändern wollen?
Eigentlich nicht. Das Sound System tut seinen Dienst, Tempomat brauch ich häufig, die Sonnenschutzverglasung entspricht meinem Geschmack und die M-Sitze passen sich mir langsam an ;-)

Navi hab ich damals aufgrund des unverschämten Preises weg gelassen, bisher hab ich es auch nicht vermisst. Ich teile in diesem Punkt Nunki's Ansicht.

Jetzt muss erstmal das Frühjahr kommen damit der Wagen richtig Kilometer verpasst bekommt.

Grüße
Cali
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Also QP- Freunde, wie ist Eure erste Bilanz ;)
Gruß
Thomas


ich fahre meinen schwarzen landhai seit 3. august 2006 und habe erst 4.500 km abgespult.

ich würde die von mir gewählte ausstattung jederzeit genau so wählen - einschließlich der außerhalb von BMW georderten 19" breyton magic racing und der eisenmann 4 rohr-anlage mit soundstufe racing :9

meine erwartungen wurden sogar übertroffen. ich habe zwar seinerzeit mit großer überzeugung "blind" bestellt, aber in den tiefsten abgründen meiner dunklen seele hatte ich mich schon gefragt, ob ich den verkauf des Z4 roadster 3.0i nicht doch bereuen würde. zu eurer und vor allen dingen meiner beruhigung kann ich aber sagen, dass ich den verkauf wirklich keine sekunde bereut habe :) . da hat es sicherlich auch geholfen, dass ich für den notfall ja noch meinen 10 jahre alten smallblock-Z3 roadster aktivieren kann (was ich auch heute noch gerne mache).

für mich ist das Z4 coupé wie ein kleiner E-type - die ellenlange motorhaube wird durch das nach hinten abfallende dach nochmals betont (wirkt länger als beim roadster, obwohl sie gleich lang ist), tja und innen habe ich es mir very british (new england sattelbraun und holz) eingerichtet. nicht jedermann`s, aber meine sache.:w

werkstattaufenthalte: fehlanzeige!:t
macken: ebenfalls fehlanzeige :t , das einzige was mich ein wenig enttäuscht hat, ist das DSP und die etwas billig anmutende kartenauflösung im navi prof. - aber das ist wirklich zu vernachlässigen.

über den motor wurde hier schon genug geschrieben - das ist nun einmal ein sahnestück, freude am fahren - dieser werbespruch trifft hier wirklich zu.

und ich denke mir immer wieder: die deutschen haben in der tat einen schlechten autogeschmack. für mich eigentlich unerklärlich, dass alle zum TT greifen und die gurke in allen zeitschriften zum auto des jahres wählen :j - na ja, auf der anderen seite aber auch gut so, denn dadurch bleibt unser hobel rar und man freut sich um so mehr auf die seltenen momente, in denen man einem geschlossenen Z4 begegnet.

a propos begegnungen: wann gibt`s mal wieder ein coupétreff ? *sabber*

verbesserungen ?
a) nicht lachen, aber ich vermisse tatsächlich den ölstab :#
b) in einen sportwagen gehören möglichst viele kleine runde zusatzinstrumente :s , aber das hält BMW ja noch nicht einmal mehr für den ///M vor :g das ist echt schade.

bleibt nur zu hoffen, dass BMW für den kleinen kreis coupé-liebhaber auch dem künftigen Z4 ein dach aufsetzt :)

gruß
rolf
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

ich verweise schon darauf dass wir damals VOR dem treffen in dortmund MÜNCHEN sehr in die engere wahl gezogen hatten für das 2. Treffen! :a

München bietet wohl am Meisten für das BMW Herz! Wie auch immer ich bin nur dabei wenn es in BAYERN (München (am Besten), Nürnberg, Regensburg, Augsburg) ist.

gruß

tom
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Tom !!!

München wär gemein b: - das ist mir dann doch zu weit!!!

Obwohl, neulich war ich von HH aus in Düsseldorf, das hat der kleine in 2 1/2 Stunden (440km) gemacht - allerdings reichte eine Tankfüllung nicht und - den Tempomat hab ich auch nicht gebraucht....;)

HH - Münschen dann in 5 Stunden - glaub das ist zu optimistisch...

fröhliche Grüße, Ben
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Tom !!!

München wär gemein b: - das ist mir dann doch zu weit!!!

Obwohl, neulich war ich von HH aus in Düsseldorf, das hat der kleine in 2 1/2 Stunden (440km) gemacht - allerdings reichte eine Tankfüllung nicht und - den Tempomat hab ich auch nicht gebraucht....;)

HH - Münschen dann in 5 Stunden - glaub das ist zu optimistisch...

fröhliche Grüße, Ben

hm Nürnberg, Regensburg (da werden auch BMWs gebaut) sind nochmal grob 100km weiter nördlich.
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Wie wärs denn mit Würzburg?
Das wäre nicht allzu weit, immer noch in Bayern (naja, Franken)... und da kenn ich mich auch gut aus :-)))
:t
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Wie wärs denn mit Würzburg?
Das wäre nicht allzu weit, immer noch in Bayern (naja, Franken)... und da kenn ich mich auch gut aus :-)))
:t

hm, da fahre ich auch wieder ca. 3,5 stunden, hm mal schaun. wohn jetzt nämlich nochmal 40km weiter südlich als früher.
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

hm, da fahre ich auch wieder ca. 3,5 stunden, hm mal schaun. wohn jetzt nämlich nochmal 40km weiter südlich als früher.

Sag mal, die haben aber nicht Deutschland noch n Stück Richtung Österreich verlängert für Dich,oder?
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

So, dann will ich auch mal nen kleinen Zwischenstand abgeben:

Stand: ~17.400 KM
Zulassung: 06.09.2006
Auslieferung: 08.09.2006

Außerplanmäßige Reparaturen:
siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-coupe/29523-engine-check-leuchte-lambdasonde-defekt.html
2x Lambdasonde defekt ! nicht 2x die gleiche...
und das innerhalb von ~10 Tagen


Was mir gefällt:
grob gesagt: alles ! habe den Schritt vom M3 zum Z4 M Coupé nicht bereut...das ist natürlich nur möglich, wenn man auf den Platz nicht angewiesen ist.
Ansonsten ist der Kofferraum im QP jetzt auch nicht sooo klein, auch wenn bei mir die Batterie den Kofferraum noch etwas verkleinert.

Zum M-Motor muss man glaube ich nicht viel sagen, ist ja auch kein unbekannter Motor...und er tut seine Arbeit im M-QP mindestens genau so gut, wenn nicht noch besser, als im M3...da tut die tiefere Sitzposition und der kürzere Radstand und das man quasi auf der Hinterachse sitzt auch noch ihr übriges zum Fahrspass dazu !

Auch als Alltagsauto zu gebrauchen und wenn mans mal krachen lassen will, auch auf der NS gut unterwegs :b

Was mir nicht gefällt:
zu kleiner Tank ;) komme im schnitt knapp 300km :w
seitens BMW keine 19"er im Angebot

Sitzknarzen muss noch beseitigt werden...
Klappern hinten rechts...kommt wahrscheinlich vom Reifen-Notfall-Set, werde mal nach Ausschlussverfahren genauer hinhören...


Würde ich an meiner Ausstattung was ändern wollen?
CD-Wechsler fehlt, allerdings mit dem MP3-Radio auch zu verkraften...

Fazit:
Immer wieder :t

Gruß,
Seppi
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Sag mal, die haben aber nicht Deutschland noch n Stück Richtung Österreich verlängert für Dich,oder?

Verehrter Herr Nunki,

Sie scheinen in Ihrer Annahme wohl vergessen zu haben, dass Bayern ein riesengroßes Bundesland ist. Unendliche Weiten, Wälder, Felder, Wüsten, Seen, Gebirge. Mittelerde ist ein Witz dagegen.

:b

Also Weilheim i. Oberbayern (Südbayern) --> Würzburg (Nordbayern) laut map24 Routenplaner: 329.46 km

Zwischenablage02.jpg

liebe Grüße,

Dein Freund Tom

:b :b :b :b :b
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

....Momentan scheint mein Wischwassersensor defekt zu sein, denn mein Behälter war komplett leer aber ich hab keine Rückmeldung bekommen. Muss ich mal zum Händler fahren.

Das kannst Du Dir sparen: es gibt keinen Sensor!:j Ich wollte es anfänglich nicht glauben, ist aber so.
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

Das kannst Du Dir sparen: es gibt keinen Sensor!:j Ich wollte es anfänglich nicht glauben, ist aber so.

WAAAASSSS!!!!???? Doch nicht im Ernst!!!!!!!
Jedes drecksauto seit 10 jahren hat so nen sensor drin!!!!!!

jetzt mal im ernst! wirklich??
 
AW: Z4 Coupé seit Mitte 2006: Erwartungen, Erfahrungen, ...

also einen sensor hat er. denn wenn meiner leer wird, geht recht ein warnlicht an.
insofern ist wohl doch eher ein defekt...

alex
 
Zurück
Oben Unten