Z4 Crashtest

Z Rider

Fahrer
Registriert
28 Januar 2006
Hallo Leute,
habe am letzten Sonntag im TV das Magazin Auto-Motor-Sport gesehen, u. a. auch einen Crash Test mit einem Cabrio (glaube Ford oder Nissan Kleinwagen). Jedenfalls hat mich das ganze schon ein bisschen stutzig gemacht, da bei dem Cabrio beim Ueberschlag die Frontscheibe(soll beim Cabrio als Ueberrollbuiegel dienen) total wegknickteb:b: und bei Insassen erhebliche Verletzungen nach sich ziehen wuerde. Auch beim Seitenaufprall sah das alles nkicht so sehr gut aus. Wie sieht's da beim ZZZZ aus, hat da jemand schon mal einen Chrastest gesehen/gelesen. Wie "sicher" ist der ZZZZ&:&:
 
AW: Z4 Crashtest

Die haben da doch so nen 1st Generation MX-5 abgerollt, oder? Das Ding hat ja nichtmal Überrollbügel hinter den Sitzen und ist ja generell nicht das stabilste Auto.
Ich denke, beim ZZZZ muss man sich dahingehend keine gesteigerten Sorgen machen.....
 
AW: Z4 Crashtest

Bei dem Wagen ist das kein Thema. Die aktuellen BMW setzen da Maßstäbe. Die testen sich blutig. Dennoch, im Realen kann es dann doch etwas anders ausschauen. Aber das ist bei allen Wagen und Fabrikaten so. Es gehört immer eine Portion Glück dazu, unverletzt aus einem Crash herauszukommen. Ein bekannter hat gesehen, wie sich zwei Mädels in einem Z4 komplett bei ca. 60 - 70 km/h zerbröselt haben. Der Wagen hatte sich überschlagen, war kompletter Schrott, aber die Mädels waren ok. Mit der langen Schnauze ist es zudem noch so, dass der Wagen eher auf Haube und Überrollbügel zum Liegen käme, d.h. der Scheibenrahmen kann, wenn, nur leicht einknicken. Bei einem 944er Kabriolet hatte man da schon deutlich mehr geloost! Der Scheibenrahmen wäre nämlich komplett flachgedrückt.

Bei offenen Kabriolets ist es nur dumm, wenn die Arme über den Scheibenrahmen heraushängen und dieser dann darauf fällt! Also beim Crash immer alles an den Körper ziehen und nicht wie in der Achterbahn die Arme hochwerfen - kommt sehr schlecht und cool ist das dann auch nicht.:w:s
 
AW: Z4 Crashtest

Auf die Holme an der Scheibe ( ist das die A-Säule ?)
würde ich mich nicht verlassen, ehrlich gesagt.

Und trotz Überrolllbügel hat man bei nem Überschlag eher schlechte Karten.

Ich hab mal so nen Film gesehen mit einem Überschlag eines SL ( vorherige Baureihe),
der war "danach" Platt wie eine Flunder.

Aber seht es so: Absolute Sicherheit ist eine Illusion.
Die Crashtests decken auch "nur" einige Szenarien ab.
 
AW: Z4 Crashtest

Wir leben leider in einer Gesellschaft, wo (fast) jeder alle Risiken von anderen übernommen wissen möchte.

Wir (oder zumindest sehr viele) verlangen vom Staat, vom Hersteller von Produkten, von Versicherungen...... immer das 100% Sorglospaket.

Autofahren ist nun mal gefährlich, Cabriofahren gefährlicher. Und wenn es übers "Dach" geht, dann kann schon mal die Birne weg sein. So ist das Leben!

Aufwachen! Ja so ist das. Und man kann nicht alles "versichern". Eigenverantwortung und Mitdenken, das sollte jeder in diesem Staat forcieren. Dann ginge es richtig voran.

Das soll jetzt nicht heißen, dass für die Sicherheit nichts mehr getan werden soll, aber jeder soll sich selber um seine eigene Sicherheit kümmern, dann kommt es wahrscheinlich gar nicht zum Überschlag....

Gruß
Thorsten
 
AW: Z4 Crashtest

Wir leben leider in einer Gesellschaft, wo (fast) jeder alle Risiken von anderen übernommen wissen möchte.

Wir (oder zumindest sehr viele) verlangen vom Staat, vom Hersteller von Produkten, von Versicherungen...... immer das 100% Sorglospaket.

Autofahren ist nun mal gefährlich, Cabriofahren gefährlicher. Und wenn es übers "Dach" geht, dann kann schon mal die Birne weg sein. So ist das Leben!

Aufwachen! Ja so ist das. Und man kann nicht alles "versichern". Eigenverantwortung und Mitdenken, das sollte jeder in diesem Staat forcieren. Dann ginge es richtig voran.

Das soll jetzt nicht heißen, dass für die Sicherheit nichts mehr getan werden soll, aber jeder soll sich selber um seine eigene Sicherheit kümmern, dann kommt es wahrscheinlich gar nicht zum Überschlag....

Gruß
Thorsten


Ach, was haben wir denn da, einen Klugschei....&:
Wollte nur wissen wie ein Crashtest beim Z4 ausgefallen ist,mehr nicht. Ich weiss sehr wohl das das Cabrio Fahren schon etwas gefaehrlicher ist als "normale PKW". Bezueglich Staat und sorglos Paket brauche ich von anderen Mitbuergen ueberhaupt keinen dummen Kommentar, das machen schon unsere sogenannten Politiker:w
 
AW: Z4 Crashtest

Wir leben leider in einer Gesellschaft, wo (fast) jeder alle Risiken von anderen übernommen wissen möchte.

Wir (oder zumindest sehr viele) verlangen vom Staat, vom Hersteller von Produkten, von Versicherungen...... immer das 100% Sorglospaket.

Autofahren ist nun mal gefährlich, Cabriofahren gefährlicher. Und wenn es übers "Dach" geht, dann kann schon mal die Birne weg sein. So ist das Leben!

Aufwachen! Ja so ist das. Und man kann nicht alles "versichern". Eigenverantwortung und Mitdenken, das sollte jeder in diesem Staat forcieren. Dann ginge es richtig voran.

Das soll jetzt nicht heißen, dass für die Sicherheit nichts mehr getan werden soll, aber jeder soll sich selber um seine eigene Sicherheit kümmern, dann kommt es wahrscheinlich gar nicht zum Überschlag....

Gruß
Thorsten

Du hast ja recht. Das war ja auch nicht die Frage, sondern wie sieht es aus wenn der Überschlag doch mal zustande kommt?

Kann jedem passieren auch wenn er noch so aufpasst und vorsichtig fährt.

P.S.
Ich will auch nicht, daß meine Frau meine Lebensversicherung in Anspruch nimmt, habe abder trotzdem eine ;)
 
AW: Z4 Crashtest

Dann ist die "korrekte" Antwort wohl:
Es gibt keinen normierten Crashtest der einen Überschlag testet.

Daher ist unbekannt wie sich der Z4 in einem solchen Fall macht.

Oder kennt jemand einen ?

Testen die Hersteller so etwas intern ?
 
AW: Z4 Crashtest

Ach, was haben wir denn da, einen Klugschei....&:
Wollte nur wissen wie ein Crashtest beim Z4 ausgefallen ist,mehr nicht. Ich weiss sehr wohl das das Cabrio Fahren schon etwas gefaehrlicher ist als "normale PKW". Bezueglich Staat und sorglos Paket brauche ich von anderen Mitbuergen ueberhaupt keinen dummen Kommentar, das machen schon unsere sogenannten Politiker:w
Also Volltreffer bei Dir!

Und das war kein dummer Kommentar, sondern eine Feststellung, die auf Dich scheinbar hervorragend zutrifft.

Und bleib einfach beim "Du".......
 
AW: Z4 Crashtest

Du hast ja recht. Das war ja auch nicht die Frage, sondern wie sieht es aus wenn der Überschlag doch mal zustande kommt?

Kann jedem passieren auch wenn er noch so aufpasst und vorsichtig fährt.

P.S.
Ich will auch nicht, daß meine Frau meine Lebensversicherung in Anspruch nimmt, habe abder trotzdem eine ;)
Das war nicht die Frage, korrekt, aber die Intention stand da hinter!

Na klar kann das jedem passieren und die Lebensversicherung habe ich auch, aber aus anderen Gründen, nämlich zur Kapitalbildung.;) (Auch wenn das ggf. nicht die beste Variante sein mag).

Scheine nicht verstanden worden zu sein, zumindest von einigen wenigen nicht.:-(
 
AW: Z4 Crashtest

Dann ist die "korrekte" Antwort wohl:
Es gibt keinen normierten Crashtest der einen Überschlag testet.

Daher ist unbekannt wie sich der Z4 in einem solchen Fall macht.

Oder kennt jemand einen ?

Testen die Hersteller so etwas intern ?
Hi Pestl,

da diese Chrashtests ja genormt sind (halbe Überdeckung, Geschwindigkeit und Aufprallwinkel) dürfte das beim simulierten Überschlag schwierig werden, das genau festzulegen, wie und wo das Fzg den ersten Kontakt beim Aufschlag hat und wie dann die weitere "Flugbahn" des Fzgs ist.

Daher wird es da wohl noch keinen solchen Test geben, der allgemeingültig ist. Getestet worden ist das bestimmt schon - und wenn nur die Stabilität der A-Säule und der Überrollbügel (sofern vorhanden). Das ist für die USA bezüglich Produkthaftung schon äußerst wichtig. Da geht keiner ein zu großes Risiko ein, seit "Ralph Nader".

Gruß
Thorsten
 
AW: Z4 Crashtest

Na klar kann das jedem passieren und die Lebensversicherung habe ich auch, aber aus anderen Gründen, nämlich zur Kapitalbildung.;) (Auch wenn das ggf. nicht die beste Variante sein mag).

nein, nicht die beste Variante !:9 Aber jedem das seine.

aber zum Thema: wenn einem Betonmischer die Trommel runterfällt und ein entgegenkommendes Fahrzeug zermantscht (so passiert vor ein paar Tagen in der Gegend) nützt der beste Ueberrollbügel nichts. Auch hier in der Schweiz ist das Thema kürzlich wieder losgetreten worden. Das ist sicher so dass Cabrios und Roadster bei einem Ueberschlag schwerere Verletzungen verursachen als geschlossene Fahrzeuge. Aber bei Frontalkollisionen seien Cabrios sicherer aufgrund der erhöhten Steifigkeit wegen des fehlenden Daches. Und meiner Meinung nach sind Frontalkollisionen weit häufiger als Ueberschläge. Also, liebe prämiengeile internationale Versicherungskonzerne, das ganze dient doch nur wieder dazu, die Erfolgsrechnung zu schönenB;
 
AW: Z4 Crashtest

nein, nicht die beste Variante !:9 Aber jedem das seine.
habs doch gewußt.....;) (ist übrigens nur ein Teil (kleiner) meiner Altersversorgung (wenn ich sie überhaupt erleben werde.....)

Aber bei Frontalkollisionen seien Cabrios sicherer aufgrund der erhöhten Steifigkeit wegen des fehlenden Daches. Und meiner Meinung nach sind Frontalkollisionen weit häufiger als Ueberschläge.

Das bezweifel ich: Sicher ist eine Bodenkonstruktion eines Cabrios steifer als die eines Fahrzeugs mit festem Dach, aber eben nur die Bodengruppe. Weitaus steifer wird immer der "geschlossene Kasten" sein. Fahr ein Cabrio mal mit einem Rad auf den Gehweg und schau Dir die Spaltmaßveränderung an den Türen an...... Vielleicht nicht bei allen Modellen aber bei vielen sieht man das mit bloßem Auge!

Und nun kurz zu Z3QP und Z4QP: die bauen auf der (verstärkten) Bodengruppe des Roadsters auf und sind somit noch steifer durch das Dach... Freu mich! Ich fühl mich jetzt soooooo sicher.
 
AW: Z4 Crashtest

Das war nicht die Frage, korrekt, aber die Intention stand da hinter!

Na klar kann das jedem passieren und die Lebensversicherung habe ich auch, aber aus anderen Gründen, nämlich zur Kapitalbildung.;) (Auch wenn das ggf. nicht die beste Variante sein mag).

Scheine nicht verstanden worden zu sein, zumindest von einigen wenigen nicht.:-(

Hi,
woher willst Du meine Intention kennen&:&:
Meine Intention war nur; wie gut ist das Sicherheitspaket von einem doch relativ teurem Premium Fahrzeug, wie es der Z4 nunmal ist oder sein will, im Gegensatz zudem was ich im TV bei den doch etwas guenstigeren Autos gesehen habe. Natuerlich weiss jeder das es kein 100% Sicherheit gibt und es auch immer noch von vielen anderen Umstaenden abhaengt. Da aber auch die DEKRA, ADAC etc. solche Tests durchfuehren um eventuelle Sicheheitsmaengel aufzudecken und bei den Herstellern zu reklamieren, sieht man das dies fuer den Autokaeufer sehr relevant ist.

PS. Auch ich habe ein LV:b:b
 
AW: Z4 Crashtest

habs doch gewußt.....;) (ist übrigens nur ein Teil (kleiner) meiner Altersversorgung (wenn ich sie überhaupt erleben werde.....)
.

war nicht ernst gemeint; kommt ja schliesslich auf die Lebensumstände an, gell?:w

wegen der Steifigkeit bin ich kein Experte. Ich weiss nur dass ich um Betonmischer immer einen grossen Bogen mache.....
 
AW: Z4 Crashtest

1) Du bist durchschaubar in Deiner Argumentation}(
2) Warum? Du verläßt Dich doch auf das "Netz".....

So und jetzt wieder lieb sein;)

Ich verlasse mich nicht auf das Netz, moechte mich eben nur Informieren wie loecherig das Netz ist:w

Ja, forever Love:b
 
AW: Z4 Crashtest

Auf den NCAP-Crashtest würde ich nicht allzuviel geben. Er spiegelt die Realität wohl nicht so sehr wider. Bei der Entwicklung des Fahrzeuges kann ich die Sicherheit auf den NCAP-Test optimieren oder auf die Realität, d.h. entweder gute Testergebnisse (wichtig für den Verkauf) oder ein sicheres Fahrzeug für den Fahrer. Mir persönlich ist letzteres wichtiger... Was bringen mir 5 Punkte, wenn ich nicht mehr aus dem Fahrzeug aussteigen kann?
Zu der Steifigkeit: Das QP hat vielleicht dieselbe Bodengruppe aber mit Sicherheit nicht die Verstrebungen, das wäre Geldverschwendung und zu schwer. Es wird jedes Gramm eingespart was nicht notwendig ist. Erst kommt Geld, dann Qualität und dann Sicherheit...

Ein genormter Überschlagtest ich schwer möglich, da wie schon geschrieben der Ablauf nach dem ersten Bodenkontakt willkürlich geschieht. Mann könnte einen "Ersatzversuch" machen bei dem man proportional zur Masse des Fahrzeuges auf die Überrollbügel drückt, oder ähnliches.
Die A-Säule ist nicht zwingend als Überrollbügel ausgelegt. Beim Z4 ist sie das. Der alte MX5 hatte keine Überrollbügel. Der Kleinwagen von AMS hatte quasi auch keine, weil sie niedriger waren als der Kopf des Fahrers. Beim Z4 denke ich, dass er bei einem Überschlag von der Überlebenschance vergleichbar ist mit einem QP. Einziger Unterschied wenn ein Baum oder ähnliches zwischen A-Säule und Überrollbügel eindringt... dann wirds eng im Innenraum.

Jetzt könnt ihr euch über meine Meinung zerreissen...

Olli
 
AW: Z4 Crashtest

Ordentlich sicherer wird der Zetti erst, wenn BMW das Cockpit des F1 einbaut!

Siehe letzten Crash des Polen bei 300km/h!!!!!!!

Der Crash war mit Überschlag!

Achso, das Cockpit soll an die 100k€ kosten!
 
AW: Z4 Crashtest

Zu der Steifigkeit: Das QP hat vielleicht dieselbe Bodengruppe aber mit Sicherheit nicht die Verstrebungen, das wäre Geldverschwendung und zu schwer. Es wird jedes Gramm eingespart was nicht notwendig ist. Erst kommt Geld, dann Qualität und dann Sicherheit...

Falsch. Es ist günstiger, gerade bei kleineren Stückzahlen bei so komplexen Arbeitabläufen der Schweißroboter, die gleichen Abläufen durchzuführen. Auch wenn mehr Material verwandt wird. Das dürfte aber nur marginal sein.

Beim Z3 Coupe weiß ich, dass es auf der identischen Bodengruppe aufbaut.

Gruß Thorsten
 
Zurück
Oben Unten