Z4 E85 3.0 SI bei 15.000km Wasserpumpe kaputt

Manuel_Z2003

Fahrer
Registriert
26 Mai 2009
Ort
Herborn
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Naja... der Titel sagt eigentlich schon alles aus. Ich Bin gestern bei einer Freundin gewesen, wollte mit ihr dann ne Runde drehen (vorher war alles okay) und auf einmal würde der Motor als wärmer. Habe das Auto dann direkt dort abgestellt und heute morgen zum Händler verbracht: Resultat: Wasserpumpe bringt die Drehzahl nicht mehr/ ist defekt. MEIN GOTT wie kann dann das bei noch nicht mal 15.500km sein? Nun kostet der ganze Spaß beim Händler knappe 800 (T)euro. Ich habe ihn dann mal gebeten einen Kulanzantrag an BMW zu stellen, mal sehn ob das von Erfolg geprägt ist. Das Fahrzeug ist BJ 2007 und ansonsten in absolut neuwertigem Zustand, wurde immer warm und kalt gefahren.

Wie schätzt ihr meine Chancen ein? Ist sowas ne BMW Krankheit oder eher ein Einzelfall?

Grüße aus Herborn
 
Schätze mal eher Einzelfall. In Sachen Kulanz würde ich von BMW lieber nichts erwarten, rein theoretisch besteht aber die Chance, da der Wagen nicht älter als 6 Jahre ist und nur wenig km hat.
 
naja.. die Garantie ist gerade mal ein halbes Jahr rum und der Zetti hat gerade etwas über 15tkm drauf. Wenn nicht werde ich mal mit München telefonieren müssen... wir fahren hier ja kein Fiat^^
 
Der Wagen ist mittlerweile 4 Jahre alt!! Da kann schon mal was kaputtgehen....Und wenn es nur so eine Kleinigkeit wie die Wasserpumpe ist, dann sei doch froh - Es könnte beim Z4 erheblich schlimmer kommen ;)

Auf Kulanz brauchst Du da gar nicht zu hoffen. Ärgerlich....ist aber leider so!
 
Sagt das nicht mir, ich habe ihn vor 3 Monaten mit 10tkm gekauft.. meint ihr es liegt an der geringen Laufleistung?
 
vor 3 monaten erworben.
von privat oder einem händler?

händler: der muss das auf seine kappe nehmen
privat: pech gehabt, kulanzantrag und warten

.
 
Der kommt hier aus dem Forum von Benni1986. Der Wagen hat eine Euro Plus Garantie bis Ende November, dass dumme ist nur, dass Benni den Vertrag anscheinend an sich gebunden hat, sprich mir bringt die Garantie nix (hab ich auch erst vor 3 Stunden mit dem Preis der Reparatur erfahren). Eigentlich ärgerlich, aber über Sachen die man nicht ändern kann, soll man sich bekanntlich nicht aufregen ;) ich fände nen Kratzer in der Türe glaube schlimmer, das hier beseitigt man und gut ist.. eine Nachlackierung würde man immer irgendwie sehen.
 
seit wann ist eine garantie auf eine person/mensch bezogen?
die wird doch fürs auto (fahrgestellnummer) abgeschlossen?

&:

aufklärung bitte
 
Ach.....warte mal ab was BMW sagt!!
Meiner ist auch 4 Jahre und hat 20tkm drauf und die haben jetzt zu 100% das......wie hieß das Ding....Mittellager von der Kardanwelle.......übernommen.
 
Das mit der Garantie is so: das ist eine Europlus Garantie vom Autohaus Sperber in München. Diese Garantie ist eine Eigenleistungsgarantie, sprich das Autohaus kann die Garantiebedingungen selbst bestimmen. Da der Fahrzeughalter gewechselt hat, wird mir die Garantie nicht gewährt :(
 
700 Ocken für ne Wasserpumpe :eek: :o
Schon wieder ein Grund mehr für einen M !
Dieses ganze elektr. Gelumpe an Lenkung, Wasserpumpe und mittlerweile sogar Ölpumpe gefällt mir garnicht
 
:O
wie...700 Euro???
Ich hatte letztes Jahr beim :) die Wasserpumpe und Thermostat gewechselt, dabei noch große 100tkm-Inspektion (allerdings ohne Zündkerzen und Öl selbst mitgebracht) und habe auch nur ca. 700 Euro gezahlt....
da ist doch irgendwas faul!

Gruß Wensi
 
Hallo Wensi,

Du kannst nicht die Wasserpumpe des M54 (riemenangetrieben) mit der des N52 (elektrisch) vergleichen.

Die alte kostet 93 Euro und die neue liegt bei 369 Euro ...

... übrigens gab es Mitte 2008 eine Teileänderung an der elektrischen Wasserpumpe. Es würde mich nicht wundern, wenn von weiteren Fahrzeugen mit dem N52-Motor vor 07/2008 die Wasserpumpen verrecken.

Teurer Spaß .... :#
 
Hallo Wensi,

Du kannst nicht die Wasserpumpe des M54 (riemenangetrieben) mit der des N52 (elektrisch) vergleichen.

Die alte kostet 93 Euro und die neue liegt bei 369 Euro ...

... übrigens gab es Mitte 2008 eine Teileänderung an der elektrischen Wasserpumpe. Es würde mich nicht wundern, wenn von weiteren Fahrzeugen mit dem N52-Motor vor 07/2008 die Wasserpumpen verrecken.

Teurer Spaß .... :#

Also eine verschlimmbesserung und verteuerung :(

samtron
 
Du kannst nicht die Wasserpumpe des M54 (riemenangetrieben) mit der des N52 (elektrisch) vergleichen.
Verschwörungsmodus = ON
Bei allen großen Automobil-Herstellern gibt es mittlerweile Abteilungen, welche eigens dazu gegründet würden um simple Baugruppen soweit zu überarbeiten, dass Diese zur einwandfreien Funktion zusätzliche Antriebe, Steuereinheiten, Bus-Interfaces und WLan-Hotspots benötigen..
Verschwörungsmodus = OFF
 
Verschwörungsmodus = ON
Bei allen großen Automobil-Herstellern gibt es mittlerweile Abteilungen, welche eigens dazu gegründet würden um simple Baugruppen soweit zu überarbeiten, dass Diese zur einwandfreien Funktion zusätzliche Antriebe, Steuereinheiten, Bus-Interfaces und WLan-Hotspots benötigen..
Verschwörungsmodus = OFF
Hihi :t

... aber eigentlich zwingt der Gesetzgeber mit immer schärferen Abgasnormen dazu (mit der elektrischen Wasserpumpe lässt sich die Motortemperatur viel genauer steuern) und es ist der Markt, der nach immer sparsameren Autos verlangt. An die Folgekosten denkt erstmal keiner.
 
Also falls es noch interessiert: Ich habe einen Kulanzantrag bei BMW gestellt, dieser wurde aufgrund der zu hohen Laufleistung (naja.. die Perle hat ja auch schon 17tkm) abgelehnt... :D Manchmal weiß ich nicht, ob ich bei BMW lachen oder weinen soll.
 
Zurück
Oben Unten