Z4 E85 3.0 si Kühlwassertemperatur

baldzetti

Testfahrer
Registriert
11 Dezember 2011
Ort
Regensburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute. Hab die SuFu bemüht, aber nichts zu meinem Problem gefunden.

Habe seit gestern das Problem, dass bei meinem Zetti nach ca- 10- 15 km die Kühlwassertemperatur in den Roten Bereich steigt und dann die Warnleuchte angeht. Bin sofort nach Hause gefahren, wobei dann einmal die Motorleistung weggenommen wurde. Hab das Auto ca. 10 min am Straßenrand geparkt und bin dann weiter gefahren. Motorleistung war wieder vorhanden bis ich zu Hause war.

Was könnte bei mir Defekt sein. Kühlwasserstand ist auf Maximum. Kühllüfter drehen sehr hoch. Heizung funktioniert.
Meine Vermutung ist vielleicht das Thermostat, dass von Kühlkreislauf 1 auf Kühlkreislauf 2 umschalten soll. Vielleicht schaltet dieses nicht mehr um.
Wasserpumpe denke ich funktioniert, wenn die Heizung noch wärmt.

Jemand noch irgendwelche Gedanken dazu???

Morgen versuche ich gleich einen Werkstattermin zu bekommen.

Danke

Liebe Grüße, Tom.
 
Hatte vor fast 2 Jahren das gleiche Problem.
Habe zuerst Thermostat gewechselt, hat nix gebracht.
Dann habe ich die WaPu gleich gewechselt (hatte ich schon zuhause).
Setidem Ruhe. Bestellt bei einem online-Händler.
Aber keine "Originale" WaPu (gleicher Hersteller >pierburg<, nur ohne BMW Logo)
 
Ja, aber mit der WaPu kam schon öfters vor. Schau mal bei schmiedmann nach. Ist da günstig.

Ich hab damals gleich das neue Thermostat drinnen gelassen. Schadet ja nicht :)
 
Ok danke. Werde Morgen mal bei uns in der Arbeit nachfragen. Arbeite bei BMW. :) :-) Aber nicht Werkstatt sondern Werk.
 
Bei meinem 3.0si hatte ich ein ähnliches Problem. Hier waren die Kabel im Stecker der Spannungsversorgung direkt an der elektrischen Wasserpumpe korrodiert. Durch die fehlende Spannung lief die Pumpe nicht mehr richtig und der Motor wurde innerhalb kürzester Zeit recht warm.
 
Danke an alle. Elektrische Wasserpumpe ist defekt. (gut teuer das Teil) Die Kabel vom Stecker waren es bei mir leider nicht:(. Naja was solls, dafür kühlt er jetzt wieder.:thumbsup:
 
Danke an alle. Elektrische Wasserpumpe ist defekt. (gut teuer das Teil) Die Kabel vom Stecker waren es bei mir leider nicht:(. Naja was solls, dafür kühlt er jetzt wieder.:thumbsup:

Kannst du noch was zu den Daten außen rum sagen. Also km Leistung usw? Nur aus Interesse, vielleicht zeichnet sich ja ein Trend ab wann die Wapus kaputt gehen.
 
@Cheffe123 Bei mir hat vor einer Woche die Wasserpumpe komplett den Geist aufgegeben. Resultat war 140°C heißes Kühlmittel, was sich seinen Weg aus dem Deckel gesucht hat. Da ich auf der Durchreise liegen geblieben bin, hab ich alles in der nächsten BMW Werkstatt machen lassen. Kosten waren dort 585€ für die Pumpe und Anbaumaterial und 120€ Arbeitslohn. In Summe also gute 700€.

Kilometerstand sind knapp 90k
 
Ja, aber mit der WaPu kam schon öfters vor. Schau mal bei schmiedmann nach. Ist da günstig.

Ich hab damals gleich das neue Thermostat drinnen gelassen. Schadet ja nicht :)

http://www.schmiedmann.de/de/bmw-z4_e86/1947256-neu?produkt=11-51-7-586-925

Naja, die kostet bei Schmiedmann 500€. Günstig ist das nicht.

Bei leebmann24 gibt's sie original für 460€ und bei ebay vom Zulieferer Pierburg für 260€ in Erstausrüsterqualität.

http://www.leebmann24.de/catalogsea...er+3er+5er+6er+7er+X1+X3+X5+Z4++(11517586925)

http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpe-...98?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2351d044f6
 
Hi Leute. Also mein Zetti hat 81004 km runter. Also ungefähr wie bei nomade. Bin bei BMW Service gewesen. Preise würden sich auch auf ca. 700 € belaufen mit neuem Thermostat zusätzlich.
 
Hi Leute. Also mein Zetti hat 81004 km runter. Also ungefähr wie bei nomade. Bin bei BMW Service gewesen. Preise würden sich auch auf ca. 700 € belaufen mit neuem Thermostat zusätzlich.
Schaut mal...hier ! Pumpe UND Thermostat für etwa 320 Euro !
http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpe-BMW-elektrisch-inkl-Thermostat-und-Schrauben-PIERBURG-BEHR-/111681173522?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Make:BMW&hash=item1a00b77812

Und hier zwei Videos zum Pumpentausch !

Teil 1 :

Teil 2 :
 
Zuletzt bearbeitet:

Doppelpost....jetzt zitiere ich mich ja schon selbst ! Ich denke, der Wechsel ist für einen halbwegs begabten Hobbyschrauber kein Problem...wieder ne Menge Geld gespart im Vergleich zu den 700 Euro beim Freundlichen. Das U-förmige Rohr im Video würde ich auch wechseln, der Schrauber im Video benutzt auch silikonbasiertes Gleitmittel für die O-Ringe und die Anschlußstücke und Gummischläuche. Das Kühlmittel würde ich erneuern ( Gysantin G48 / demineralisiertes Wasser im Verhältnis 1:1 ist perfekt, ergibt minus 37 Grad Frostschutz).
Der N52 mit seiner elektrischen WaPu entlüftet sich ja bekanntlich fast von selbst : Kühlmittel auffüllen, Zündung an, Heizung auf max(bei Klimaautomatik aber auf "Auto") und dann das Gaspedal für etwa 10 Sekunden voll durchtreten...dann startet der etwa 12 minütige Prozess. Man hört ein Summen und Gluckern. Ein angeschlossenes Batterieladegerät während der Entlüftung ist kein Luxus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Schrott. Die Wasserpumpe ist doch elektrisch, was soll den da groß kaputt gehen. Das ist ein Elektromotor an dem das Schaufelrad ist. An sich geht ein Elektromotor ja nicht kaputt. Würde mich echt interessieren was da kaputt geht oder wie der genaue Aufbau ist. Nicht das es sich um einen Motor mit Kohlen handelt und die einfach verschlissen waren. Das wäre ja echt das Highlight. Also wenn jemand ne kaputte Wapu übrig hat kann er mir die gerne mal zusenden.
 
Danke Rolf. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Aber natürlich hoffe ich, dass es jedem Zettifahrer erspart bleibt.
 
Soweit es mir bekannt ist, werden die alten Pumpen revidiert und man bekommt die defekten nicht oder nur gegen einen Obolus. Bei mir war es Fehler Drehzahlabweichung was jetzt keine genauere Diagnose ist. Ich hab mir aber auch nicht den Hintern aufgerissen, um bei der mir fremden Werkstatt mehr in Erfahrung zu bringen. Ich wollte mein Coupé alsbald wieder flott haben.
 
Auch wenn der Post schon älter ist, vervollständige ich mal der Trendbestimmung halber.
Mich hat es letzten Freitag bei 35°C mitten auf der Autobahn mit der defekten Wasserpumpe erwischt, sodass ich den Zetti in einer Notbucht abstellen musste. Einen Leistungsverlust oder eine Notregelung der Motorsteurung konnte ich nicht feststellen, bin zu dem Zeitpunkt im Feierabendverkehr aber auch nicht wirklich zügig gefahren. Zum Glück gabs das akustische Signal, sobald die Kühltermperatur in den roten Bereich kommmt, da ich beim Fahren meist eher aus dem Auto schaue statt auf die Temperaturanzeige.
Baujahr '06 / Kilometerleistung 97.000
Die Stammwerkstatt hat Thermostat und Wasserpumpe gestern getauscht, was genau an der Wasserpumpe versagt hat, konnten sie mir nicht sagen.
Hoffentlich hat der Motor nicht unter der Hitze gelitten, auch wenn ich bei der "verhältnismäßig" schnellen Reaktion für unwahrscheinlich halte.
 
Blöd sowas... aber da würde ich mir keine Sorgen machen, wenn du so schnell reagiert hast. Der si hat ja ne elektrische WaPu. Welche ist es denn geworden. Wie teuer war denn der Spaß?
 
Schnell reagiert ist immer so eine Sache bei der BMW Temperaturanzeige. Die schlägt erst sehr spät aus, da ist der Motor schon sehr heiß. Aber hoffen wir das Beste.
 
Zurück
Oben Unten