Z4 E85 3,0 si

Kirsche63

Testfahrer
Registriert
5 August 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,
ich habe einen Z4 3,0 si der seit ein paar Tagen tickert. Wenn ich den Motor anlasse kommt immer "tick, tick, tick....".
Das höre ich auch noch bei langsamer Fahrt und auch wenn der Motor schon warm ist.
Wenn er keine Steuerkette hätte, würde ich ein Ventilspiel vermuten, aber so habe ich keine Idee was es sein könnte.
Kann mir vielleicht jemand von Euch helfen?
DANKE
 
Ich tippe mal völlig blind auf die DISA. Einfach mal danach googeln und dann hören ob es von dem Teil kommt.

Edit sagt: 3,0si nicht i... dann ist das mit der DISA eher nicht so wahrscheinlich, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll beim beherzten Gasgeben denn Positives an den Hydros passieren, so dass die danach damit aufhören?
 
Der höhere Öldruck bring wieder Öl in die Hydros und sie hören auf zu klappern. Kurzstrecke und wenig Drehzahl können das nicht.
 
Nie gehört diese Begründung. 🤷🏼‍♂️
Klappernde Hydros sollten eigentlich nach 1-2 Sekunden im Sommer still sein, wenn der Öldruck anliegt. Idealerweise laufen die auch gar nicht so schnell leer im Stand, selten von einem auf den anderen Tag.
Zu dünnes Öl kann das aber begünstigen.
Wenn das Problem wirklich an den Hydros liegt, frisches geeignetes Öl im System ist und weiterhin besteht, würde ich dann jemand von professioneller Seite draufschauen lassen, der beurteilen soll/kann, ob die vielleicht defekt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nie gehört diese Begründung. 🤷🏼‍♂️

Muss wohl daran liegen, weil du dich mit dem N52 bislang nicht beschäftigen musstest. ;)

Mit höherer Drehzahl war bei mir übrigens nie der Heilsbringer, mehr Kilometer machen's. Mehr Drehzahl gibt's ohnehin erst nach den entsprechenden Kilometern, das Triebwerk sollte ja dementsprechend warm sein.
 
Nie gehört diese Begründung. 🤷🏼‍♂️
Klappernde Hydros sollten eigentlich nach 1-2 Sekunden im Sommer still sein, wenn der Öldruck anliegt. Idealerweise laufen die auch gar nicht so schnell leer im Stand, selten von einem auf den anderen Tag.
Zu dünnes Öl kann das aber begünstigen.
Wenn das Problem wirklich an den Hydros liegt, frisches geeignetes Öl im System ist und weiterhin besteht, würde ich dann jemand von professioneller Seite draufschauen lassen, der beurteilen soll/kann, ob die vielleicht defekt sind.
Das Hydro Klacken hatte ich mit 5W30. Hab jetzt Shell Helix Ultra 5W40 drin, seitdem ist Ruhe.
 
Zurück
Oben Unten