Z4 E85 Kofferraumbeläuchtung

Kacknasae

Fahrer
Registriert
4 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin,

ich habe mit meiner Kofferraumbeläuchtung Probleme. Seit ein paar Tagen springt die Lampe nicht mehr an wenn ich die Kofferraumklappe öffne. Die Glühbirne habe ich schon rausgenommen und geprüft ob der Glühfaden abgerissen ist. Mir scheint, dass die Lampe noch i.O. ist. Wo steckt der Kontaktschalter an der Heckklappe, der dem Bordcomputer signalisiert die Lampe einzuschalten?
Oder kann es noch etwas anderes sein? Vom Kabelbruch o.ä. abgesehen...

Danke für Eure Hilfe im voraus...
 
Scheint es nur so, oder hast du die Glühbirne auf Durchgang geprüft und sie ist in Ordnung? Liegt an der Fassung bei offenem Deckel Spannung an? Wenn du kein Multimeter (eigentlich reicht hier auch eine simple Prüflampe) hast, um evtl. vorhandene Elektikfehler vernünftig eingrenzen zu können, solltest du einfach mal 1,50 € für eine neue Glühbirne riskieren. Wenn dann immer noch Dunkelheit herrscht, kannst du ja das Forum noch einmal wachrütteln. Dem Bordcomputer dürfte die Kofferraumbeleuchtung herzlich egal sein:)
 
und wenn 1,50€ zu teuer ist einfach mal vor dem eröffnen eines neuen Themas die "scheinbar" defekte Lampe mit der außem Fußraum oder Mittelablagefach tauschen und gucken ob die da funktionierenden im Kofferraum auch gehen oder nicht.
 
Moin,

ich habe mir eine neue Lampe gekauft und getestet. Leider kein Erfolg. Kann mir jemand kurz erklären wie ich das Handschuhfach bei meinem Zetti aushängen kann um an die Sicherungen zu kommen?

...;)
 
Dafür gibt es dann wohl genug Ergebnisse beim benutzen der suche oben rechts.... :)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Leg dich doch mal rein und zieh von innen zu :D:D:D
(solltest nur eventuell den Schlüssel mit rein nehmen)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Ähm ich habe in der Suchfunktion nichts ausfindig machen können... Kurze Hilfe?
 
Zu geil, ich schmeiß mich weg :D:D:D



Sorry...

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
An der Sicherung wird es wohl nicht liegen. Nur für die Lampe gibt es keine eigene Sicherung. Sind so schon genug verbaut im Z4.
Aber wenn Du mal hinwillst. Einfach ins Bordbuch schauen. Hab das jetzt auch nicht im Kopf. Ist aber sehr einfach.

Da die Lampe auch ausgeht wenn man den Koferraum zu lange offen läßt wird sie wohl vom Steuergerät angesteuert. Der Schalter ist in der Schloßeinheit mit drin wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Also mitte unten wo der Riegel eingreift. Da würde ich mal messen ob der noch schließt oder öffnet. Aber zu aller erst mit Multimeter ob an der Lampe Strom und Spannung vorhanden ist. Kann ja sein das nur der Sockel ausgeleiert ist ....
 
Der Sockel hat keine Spannung. Ich dachte mir ebenso, dass es nicht eine separate Sicherung für nur eine Glühbirne gibt.

Was ist das für ein Kontaktschalter am Schloß? Gibt es einen Trick zu messen, ob der Schalter defekt ist oder nicht, ohne ihn auszubauen?
 
Könnte mir jemand verraten, ob ich den Mikroschalter separat vom Schloß reparieren kann oder muss ich ein neues Schloss kaufen?
 
Ob der Mikroschalter einzeln verkauft wird, weiß ich nicht. Vermutlich eher nicht, denn das "Schloss mit Mikroschalter" hat die Bestellnummer 51 24 8 196 401 (bis Bj 06/07; danach 51 24 7 840 617). Den Schalter einzeln habe ich im Ersatzteilkatalog nicht gefunden.

Aber noch einmal zurück: Hast Du denn gemessen, ob der Schalter wirklich defekt ist? Im Kabelbaum, der durch den Ziehharmonikaschlauch in den Kofferraumdeckel geht, befinden sich die beiden Drähte zum Schalter des Schlosses. Es handelt sich um einen braunen (Masse) und einen braunen mit weißer Markierung. Bei geschlossenem Deckel müssen beide miteinander und mit Masse verbunden sein, bei offenem Deckel nur der rein braune. Den Ausschnitt aus dem Schaltplan (für Bj 2006) füge ich hier an.

Kofferraumbel_WDS.gif
 
Den Schalter habe ich noch nicht überprüft. Aber wenn ich mir die Schaltung ansehe, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Schalterstellung 1 nicht richtig funktioniert...
Ich bin gerade am überlegen wie ich die Masse überbrücken kann, um zu sehen ob es am Kabel liegen könnte... Ideen?
 
Mein Gott, wenn ich sehe, zu welcher Tageszeit Du so schreibst ...

Die Schalterstellung 1 heißt ja nur, dass der Schalter öffnet, also kein Strom fließt. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es geht ja darum, dass die Lampe nicht brennt, wenn sie es eigentlich sollte, wenn also der Kofferraumdeckel offen ist und der Schalter deshalb schließen sollte.

Ich messe so etwas folgendermaßen. Das Multimeter muss an die beiden Drähte, die ich in meinem vorigen Beitrag beschrieben habe. Um nun die Isolierung der Drähte nicht zu zerstören, nehme ich eine Stecknadel und steche sie durch die Isolierung sorgfältig mitten in die Kupferlitze. Sonst kann es nämlich passieren, dass die Nadel seitlich am Kupfer vorbeiläuft und tangential in der Isolierung verläuft. Dann misst man nichts, obwohl etwas vorhanden ist. Entweder geht man das Risiko ein oder man nimmt eine zweite Nadel, sticht sie ein paar Zentimeter weiter in denselben Draht und misst den Widerstand zwischen beiden Nadeln. Wenn das Null Ohm zeigt, ist der Kontakt vorhanden. Dann kann die zweite Nadel wieder heraus.

Das gleiche am anderen Draht. Dann die Birne aus der Kofferraumbeleuchtung herausnehmen. Dann die Messleitungen des Multimeters an die beiden Stecknadeln anhängen und mit Klebeband so am Fahrzeug (bzw. Deckel) befestigen, dass auch beim Bewegen des Deckels nichts auseinanderrutscht und auch nichts an Blech kommt.

Dann das Multimeter auf Widerstand stellen und messen. Bei offenem Deckel muss es verbunden sein (weniger als 3 Ohm wäre in Ordnung), bei geschlossenem Deckel der Schalter offen, also unendlich hoher Widerstand (je nach Messgerät wird das unterschiedlich angezeigt, z. B. als Overload).

Das wars. Alles unter der Voraussetzung, dass Du das Schloss nicht ausbauen willst. Wenn Du das Schloss ausbaust, kannst Du natürlich mit dem Messgerät direkt an den Schalter.
 
Zurück
Oben Unten