Newstar
Testfahrer
- Registriert
- 14 April 2021
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Community,
auch ich habe das Problem mit der leuchtenden Airbag-Leuchte erlebt und möchte mal meine Erfahrung teilen.
Seit November 2020 bin ich nun Besitzer eines Z4 E85 2,2 EZ 2004. Seit Dezember brannte die Airbag-Leuchte permanent.
In unsere Nähe, Südniedersachsen nicht weit der A7 befindet sich ein BMW-Spezialist der auch im Rennsport und Motorenbau tätig ist.
Dieser Spezialist wurde mir empfohlen sich der Probleme meines Fahrzeugs anzunehmen.
Der Mitarbeiter untersuchte per Diagnosegerät die Steuergeräte meines Z4.
Ergebnis:
1. "hm, also das muss irgendwas in der Elektronik sehr faul sein..."
2. "...die Kommunikation der Steuergeräte ist gestört, das Airbag-Steuergerät meldet sich nicht..! ...ist also defekt !!!! und kann nicht instandbesetzt werden.
3. "jetzt müssen alle Airbags bzw. Systeme und Verbindungen getestet werden"
Nach der kurzen Überprüfung des Z4, auf dem Hof im Schneegestöber!, hieß es
"da müssen wir einen Auftrag schreiben und sie müssen mehrere Tage auf ihr Auto verzichten."
Also wurde für Freitag ein Termin vereinbart.....!
In der Zwischenzeit
Besuch und Vorstellung meines Z4 bei einem professionellen Autotuner für Premium-Autos, Chiptuning-Spezialist und Motorentechnik-Schmiede für
Audi, VW, Porsche usw. im südniedersächsischen Moringen
1. Mitarbeiter untersuchte den Z4 mittels Diagnosegerätes
2. "...Steuergerät des Airbag kommuniziert und gibt an daß der Kontakt für den Airbag auf der Beifahrersitz Probleme macht.
3. "....also, ich gucke mal, hmm.... gut, ich lösche jetzt noch den Fehler....Moment...!"
4. "...Fehler gelöscht, Problem behoben, Kontakt im Sitz hergestellt......Kostet 20,- € für die Kaffeekasse ! "
Also lasst euch nichts erzählen und holt, wie in der Medizin, eine Zweitmeinung.
Die Tatsache, daß der Mitarbeiter der ersten Werkstatt behauptet hat, das Steuergerät wäre defekt hätte bedeutet, daß
erhebliche Kosten entstanden würden.
Ich halte es für Vorsatz und damit für Betrug
auch ich habe das Problem mit der leuchtenden Airbag-Leuchte erlebt und möchte mal meine Erfahrung teilen.
Seit November 2020 bin ich nun Besitzer eines Z4 E85 2,2 EZ 2004. Seit Dezember brannte die Airbag-Leuchte permanent.
In unsere Nähe, Südniedersachsen nicht weit der A7 befindet sich ein BMW-Spezialist der auch im Rennsport und Motorenbau tätig ist.
Dieser Spezialist wurde mir empfohlen sich der Probleme meines Fahrzeugs anzunehmen.
Der Mitarbeiter untersuchte per Diagnosegerät die Steuergeräte meines Z4.
Ergebnis:
1. "hm, also das muss irgendwas in der Elektronik sehr faul sein..."
2. "...die Kommunikation der Steuergeräte ist gestört, das Airbag-Steuergerät meldet sich nicht..! ...ist also defekt !!!! und kann nicht instandbesetzt werden.
3. "jetzt müssen alle Airbags bzw. Systeme und Verbindungen getestet werden"
Nach der kurzen Überprüfung des Z4, auf dem Hof im Schneegestöber!, hieß es
"da müssen wir einen Auftrag schreiben und sie müssen mehrere Tage auf ihr Auto verzichten."
Also wurde für Freitag ein Termin vereinbart.....!
In der Zwischenzeit
Besuch und Vorstellung meines Z4 bei einem professionellen Autotuner für Premium-Autos, Chiptuning-Spezialist und Motorentechnik-Schmiede für
Audi, VW, Porsche usw. im südniedersächsischen Moringen
1. Mitarbeiter untersuchte den Z4 mittels Diagnosegerätes
2. "...Steuergerät des Airbag kommuniziert und gibt an daß der Kontakt für den Airbag auf der Beifahrersitz Probleme macht.
3. "....also, ich gucke mal, hmm.... gut, ich lösche jetzt noch den Fehler....Moment...!"
4. "...Fehler gelöscht, Problem behoben, Kontakt im Sitz hergestellt......Kostet 20,- € für die Kaffeekasse ! "
Also lasst euch nichts erzählen und holt, wie in der Medizin, eine Zweitmeinung.
Die Tatsache, daß der Mitarbeiter der ersten Werkstatt behauptet hat, das Steuergerät wäre defekt hätte bedeutet, daß
erhebliche Kosten entstanden würden.
Ich halte es für Vorsatz und damit für Betrug