Z4 E85 Steuergerät-Lüge

Newstar

Testfahrer
Registriert
14 April 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Community,

auch ich habe das Problem mit der leuchtenden Airbag-Leuchte erlebt und möchte mal meine Erfahrung teilen.

Seit November 2020 bin ich nun Besitzer eines Z4 E85 2,2 EZ 2004. Seit Dezember brannte die Airbag-Leuchte permanent.

In unsere Nähe, Südniedersachsen nicht weit der A7 befindet sich ein BMW-Spezialist der auch im Rennsport und Motorenbau tätig ist.
Dieser Spezialist wurde mir empfohlen sich der Probleme meines Fahrzeugs anzunehmen.

Der Mitarbeiter untersuchte per Diagnosegerät die Steuergeräte meines Z4.
Ergebnis:
1. "hm, also das muss irgendwas in der Elektronik sehr faul sein..."
2. "...die Kommunikation der Steuergeräte ist gestört, das Airbag-Steuergerät meldet sich nicht..! ...ist also defekt !!!! und kann nicht instandbesetzt werden.
3. "jetzt müssen alle Airbags bzw. Systeme und Verbindungen getestet werden"

Nach der kurzen Überprüfung des Z4, auf dem Hof im Schneegestöber!, hieß es

"da müssen wir einen Auftrag schreiben und sie müssen mehrere Tage auf ihr Auto verzichten."

Also wurde für Freitag ein Termin vereinbart.....!

In der Zwischenzeit

Besuch und Vorstellung meines Z4 bei einem professionellen Autotuner für Premium-Autos, Chiptuning-Spezialist und Motorentechnik-Schmiede für
Audi, VW, Porsche usw. im südniedersächsischen Moringen

1. Mitarbeiter untersuchte den Z4 mittels Diagnosegerätes
2. "...Steuergerät des Airbag kommuniziert und gibt an daß der Kontakt für den Airbag auf der Beifahrersitz Probleme macht.
3. "....also, ich gucke mal, hmm.... gut, ich lösche jetzt noch den Fehler....Moment...!"
4. "...Fehler gelöscht, Problem behoben, Kontakt im Sitz hergestellt......Kostet 20,- € für die Kaffeekasse ! "

Also lasst euch nichts erzählen und holt, wie in der Medizin, eine Zweitmeinung.

Die Tatsache, daß der Mitarbeiter der ersten Werkstatt behauptet hat, das Steuergerät wäre defekt hätte bedeutet, daß
erhebliche Kosten entstanden würden.
Ich halte es für Vorsatz und damit für Betrug
 
stamme ursprünglich aus der MX-5 -Szene und glaub mir, da bekommst du Zähne.
 
Gleich mal mit "Vorsatz", "Betrug" und "Lüge" um die Ecke kommen halte ich für etwas übertrieben. Viele Mechaniker gehen halt den einfachen Weg und tauschen die Teile lieber aus, als Stunden mit der Fehlersuche zu verbringen.

//Madcon
 
naja,
nur dass dieser Unterschied über 1000,-€ bedeutet.......
Und die Behauptung daß das Steuergerät keine Reaktion zeigt war nachweislich falsch.
Nach dieser Aktion muss man erstmal wieder runterkommen
 
Ich glaube eine Grundsätzliche Skepsis sollte immer da sein wenn man wo fremdes Vorstellig mit Auto-Problemen ist. Oft habe ich auch immer den Eindruck das die Leute in den Werkstätten erstmal ausloten was für ein Typ du bist, ggf. am besten eine Frau, die Null Fachwissen und Interesse hast, dann führt dich eben eine nicht Vertrauenswürdige Werkstatt gekonnt aufs Glatteis, und du zahlst, das ist leider Fakt, ist ja schnell verdientes Geld.

Ich habe damals ein bis zweimal solche Erfahrungen machen dürfen, und habe mir ab da und aufgrund meines Interesses zu Technik geschworen mich selber um alles zu kümmern und mir alles selbe beizubringen. Dabei ist das beschaffen eines OBD Kabels und entsprechender Software oder Möglichkeit die erste Aufgabe um selber die Autos zu inspizieren.

Und wenn man eben zwei Linke Hände hat bei dem Thema sollte man sich unbedingt eine Zweitmeinung einholen oder sich vielleicht mal um eine Werkstatt des Vertrauens im Umfeld kundig machen den man dann auch trauen kann.
 
Naja, kommt vor, dass sich ein Steuergerät nicht melden mag. Meist betrifft das dann eine ganze Latte an Steuergeräten, die keine Lust haben.

Einmal Fahrzeug in den Schlaf schicken und danach nochmal probieren hilft wahre Wunder. Vielleicht war das zu dem genannten Zeitpunkt der Fall.

Zweitmeinung ist dennoch nie schlecht, egal in welchem Sektor man sich bewegt.
 
Ich halte es für Vorsatz und damit für Betrug
Ähnlich wie oben schon beschrieben, sehe ich das ähnlich. Kann man auch häufig betrachten, die Autodoktoren beschreiben auch solche Fälle.
Als ich mal mehrere Stunden auf meinen Wagen in einer VW-Marken-Werkstatt gewartet habe, konnte ich die Reparaturannahme beobachten und die Gespräche verfolgen. Grausam wie da manche Kunden belogen wurden. :(
Schließlich ist das auch einer der Gründe warum ich versuche so viel wie möglich selbst an meinen Fahrzeugen zu reparieren. ;)
 
Hallo Community, ...
Hallo Neumitglied,
ich würde es nicht gleich so hoch hängen. Ich kann dir Geschichten vom BMW Sevice erzählen, die sind näher am Lügen dran. Was du berichtest, kann dir bei jeder Marke passieren bzw. ist mir auch bei einer anderen Marke passiert. Im Service arbeiten auch nur Menschen und es passieren Fehler. Einige im Service haben keine Ahnung und wollen dann alles gleich tauschen, andere finden den 20,- Fehler weil sie wissen was sie tun. Wie in allen anderen Bereichen des Lebens auch.
 

Ich hatte auch schon ein " du must neuen Airbag haben" ... war dann das Massekabel an der Batterie .... Wenn die Markenwerkstadt sagt " tauschen" sollte man immer mindestens 2 weitere fragen ...

sdsr
 
Ich denke ähnlich, was du letztendlich für eine Arbeit ausgeben musst ist meistens auch abhängig vom eigenen Wissen. Wir haben jetzt einen Anbau machen lassen. Der war gute 50.000Euro teurer wie zuerst beanschlagt. Hätte ich mehr Wissen und Ahnung im Bauwesen, wäre ich nicht auf solche Abzocker reinfallen.

Ob man, für eine Reparatur, 20 Euro oder 2.000Euro zahlt, wer genau weis worum es geht muss sich nicht auf die Fachleute verlassen. In allen anderen Fällen gilt nunmal das der Einäugige unter den Blinden der König ist und jeder der mehr Plan hat wie man selbst ist halt im Vorteil. Eine Garantie das man allezeit Anspruch auf die beste und kostengünstigste Lösung hat gibt es leider nirgends.
 
Ein ehemaliger Kunde bat um Hilfe.
Sein Airbag Steuergerät und noch ein paar andere Dinge würden nicht mehr reagieren bzw. können nicht ausgelesen/angesprochen werden.

Mit Ferndiagnose und auch mit Hilfe eines befreundeten Codierers konnte der Fehler gefunden werden.
Dazu hatte er aber den ganzen Z auf links gedreht. Da war Innen nix mehr Original. (Fotos möchte ich ohne Genehmigung nicht hochladen.)
Zum Schluss war es einfach ein PIN am Stecker ans Airbag Steuergerät, welcher durch Feuchtigkeit weggegammelt war.
Am Samstag kommt Thomas beim Codierer und mir vorbei, dann weiß ich mehr.

Aber: Hätte hier die Werkstatt gleich das Airbag-Steuergerät tauschen wollen, dann wäre der Fehler nach Ausbau Mitteltunnel gleich aufgefallen und es wäre mit gutem Willen nur ein neuer Stecker dran gekommen.
Hier wäre "wir tauschen mal aus", wohl der richtige Weg gewesen.

Wie man es als Werkstatt macht, ist immer verkehrt. Entweder für den Kunden (teuer) oder für die Werkstatt (nix verdient)
 
Die Frage wär ob der Fehler nur gelöscht oder behoben wurde? Klingt für mich nach defekter Sitzbelegungserkennung (tritt am Anfang meist sporadisch auf)....und die ist zwar kein Drama (und braucht auch kein neues Steuergerät) aber durch löschen auch nicht dauerhaft behoben...



@sdsr
um bei den "Autodocs" zu bleiben....


Das ist dann (im Gegensatz zum BMW) kein Irrtum oder Blödheid mehr. Das ist vorsätzlicher Betrug. An der Stelle wo offenbar noch nachgesehen wurde, hat VW keine Späne gefunden, woanders gar nicht geschaut und dann ein "Kostenvoranschlag" gemacht....

....und beim Passat das selbe Spiel nur noch teurer.



Ansonsten ist es wohl eher sinnvoll Probleme mit der jeweiligen Werkstatt zu klären als einen anonymen Shitstorm im Netz zu versuchen. Ist ja nicht so das nicht bekannt ist das sowas (Zitat Autodocs: "bei einen Prozent" :roflmao: der Werkstätten) passiert und man die Allgemeinheit darauf aufmerksam machen muß.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,

Meine Frau hat den Wagen meiner Tochter (114i) in die Werkstatt gebracht ( warnung Bremsverschleiß) . Die haben geguckt und ihr so eine Angst gemacht, die Tochter sei schon fast tot , neue Bremsen rundrum 1100 €. Meine Frau war aufgelöst und hat mich gottseidank auf dem Handy erreicht , wollte das sofort machen . Ich wusste aber das die Scheiben noch im halbwegs im Maß sind und nur die Beläge runter .

Im Endergebniss hab ich in der Werkstatt meines Vertrauens 4 mal scheiben und Beläge für 440€ machen lassen .( die Scheiben damit Frau zufrieden war 😩

Die wissen oft wo Sie es machen können (und wo nicht). Ich will nicht wissen wieviel da unsinn ist ...

Ich nenne keine Namen oder Orte , aber Bewußt sollte das jedem sein .


Stefan
 
Es sind eben ganz viele Schwarze Schafe dabei die eine Halbe Branche ins falsche Licht rücken.

Das gleich Spiel betreiben sie auch oft bei Unerfahrenen Leuten in Bezug auf Reifen, da werden abenteuerliche Geschichten bei 4mm Restprofil erzählt ... der Eine Fall wegen Aquaplaning und so. Auch für mich seit jeher eine Sauerei in Werkstätten, der Ölwechsel, was da für Literpreise abgenommen werden, im freien kostet das selbe Öl nicht mal ein Drittel. Und am Ende weißt du nichtmal welches Öl tatsächlich im Motor gelandet ist, wie willst du das auch prüfen?
Aber so läuft das Geschäft eben.
 
naja,
nur dass dieser Unterschied über 1000,-€ bedeutet.......
Und die Behauptung daß das Steuergerät keine Reaktion zeigt war nachweislich falsch.
Nach dieser Aktion muss man erstmal wieder runterkommen

vielleicht lags ‚nur‘ an inkompetenz
Kommt leider sehr häufig vor
 
@sdsr
um bei den "Autodocs" zu bleiben....


Das ist dann (im Gegensatz zum BMW) kein Irrtum oder Blödheid mehr. Das ist vorsätzlicher Betrug. An der Stelle wo offenbar noch nachgesehen wurde, hat VW keine Späne gefunden, woanders gar nicht geschaut und dann ein "Kostenvoranschlag" gemacht....

....und beim Passat das selbe Spiel nur noch teurer.

Die Geschichte mit der Falschbetankung geht weiter als man denkt. Die Hersteller empfehlen (oder schreiben's gar vor) in einem solchen Fall alle an der Kraftstoffversorgung beteiligten Systeme auszutauschen. Würde ich persönlich nicht machen, machen die Autodocs auch nicht. Die können aber den Kunden auch dahingehend beraten, dass es bei nem Folgeschaden halt nochmals kosten kann...
 
Was schon zeigt wie sie (die Hersteller) ticken. Einspritzsysteme zur Sicherheit tauschen, ist wohl noch irgendwo nachvollziehbar aber nicht Tanks oder Leitungen die immer gereinigt werden können.

Da braucht auch keiner auf VW zeigen.....es soll ja z.B. auch Hersteller mit so blauweißen Logos geben, die meinetwegen Getriebe selber nur als komplettes Tauschteil anbieten/keine Ersatzteile dafür verkaufen und dem Lieferanten selbiger Getriebe gleichzeitig verbieten (bei ihm ja vorhandene) Teile dafür zu verkaufen, so das man beim geringsten Problem gezwungen werden soll komplette Getriebe zu tauschen.
...und dann wird auf der nächsten Seite vom Werbeprospekt wieder "zeitgeistig korrekt" was von "nachhaltig" oder "recyclingfähig" gelabert.

...gut, bei einigen anderen schauen sie dich an als ob du geistig umnachtet bist, wenn du nach 10 Jahren mit Teilewünschen dort auf trittst. Da können wir uns ja noch nichtmal beschweren. :confused:


In einen KVA bei einem nachweislich sauberen System "System voller Späne" zu schreiben, ist im übrigen immer noch eine ganz linke Nummer. Dann "Vorgabe laut Hersteller" oder was weiß ich und keiner kann der Werkstatt an den Karren fahren...so traurig wie die Vorgabe dann immer noch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten