Z4 - einer der letzten mit klassischer BMW-DNA?

sepplmail

Testfahrer
Registriert
19 März 2007
Servus meine Freunde der Stoffmützen,

jetzt bin ich hier schon seit rund 18 Jahren Mitglied und stiller Mitleser, aber hab mich nie wirklich vorgestellt - wird Zeit!

Ich bin der Joseph, komme aus der nördlichsten Stadt Italiens (sagt man…), 36 Jahre, BMW Fan seit über 20 Jahren und die letzten 18 Jahre auch nichts anderes gefahren (E36, E39, E46, F10, G22 in der Reihenfolge). Vor zwei Jahren hab ich mir dann den Traum vom M440i in Wunschkonfiguration erfüllt, aber ich wurde leider stark enttäuscht. Die Auslieferqualität war sehr durchwachsen und die Werkstatt hat es bei der Mängelbeseitigung auch nicht so genau genommen und zum Teil auch schlechter gemacht. Nach über 10 Werkstattaufenthalten (ich hab dann irgendwann aufgehört zu zählen) habe ich den Entschluss gefasst das Auto zu verkaufen. Die Emotionen, die ein M440i vermitteln sollte, waren nie da und ich bin keinen einzigen Tag mit Vorfreude ins Auto gestiegen oder hatte beim Aussteigen ein Grinsen im Gesicht.

Neben den Mängeln gab es noch ein paar Dinge, die ich mir anders vorgestellt hätte. Mit OS8 bin ich nie warm geworden. Zwar ist das Display endlich kristallklar und scharf, aber die Bedienung hat mich genervt. Als noch störender empfand ich die Integration des Mild-Hybrid, weil es damit quasi unmöglich gemacht wird schön gleichmäßig und flüssig zu fahren oder genauer gesagt: dosiert zu bremsen und zu halten. Ich muss aber auch zugeben, dass ich sehr detailverliebt bin und mir so manches auffällt bzw. mich manches stört, wo andere einfach drüber hinwegsehen können.

Da ich nach wie vor BMW Fan bin schaue ich mich aktuell nach Alternativen um, aber für mich gibt es nur noch zwei im BMW Portfolio: Der 8er und der Z4. Und der erste ist mir definitiv zu teuer.
Ich suche etwas, das noch möglichst die Eigenschaften erfüllt, die BMW so populär gemacht haben. R6, Benziner, Hinterradantrieb, fahraktiv, ehrlich, ungefiltert, emotional...
Also komme ich wieder auf den Z4, der mir schon seit Ewigkeiten gefällt, sonst wäre ich ja nicht schon so lange hier angemeldet ohne je einen Z4 besessen zu haben.

An der Stelle brauche ich jetzt euren Input, da ich ein paar Fragen habe. Meine derzeitige Konfiguration des gewünschten Z4 M40i könnt ihr hier sehen: Konfigurator

1. Der Z4 hat mit dem B58 kein Mild-Hybrid System, korrekt?
2. Ist die Ölpumpe diejenige mit Flügelrad aus Metall oder hat der Z4 noch die alte Variante mit dem Plastik-Flügelrad?
3. Die MSA ist per Schalter deaktivierbar und Memory codierbar, korrekt?
4. Hat der Z4 den ISA bekommen?
5. Hat das Verdeck „Silbereffekt“ weitere Vorteile, außer dass man Staub vielleicht nicht so schnell sieht?
6. Wie ist die Geräuschkulisse nach ein paar Jahren? Werden Windgeräusche oder klappern vom Verdeck deutlich schlimmer mit den Jahren?
7. Der Pralltopf / Airbag ist beim Z4 nach wie vor beledert, korrekt?
8. Die aktive Geschwindigkeitsregelung funktioniert über die Kamera im Fuß des Innenspiegels und nicht über einen Sensor, korrekt? (Ich will keinen hässlichen, womöglich noch asymmetrisch verbauten, Sensor wie ihn beispielsweise der G22 ohne DAP hat.)
9. Kann man die Bordsteinautomatik (absenken des rechten Außenspiegels bei einlegen des Rückwärtsganges) codieren? Mich stört, dass beim Außenspiegelpaket der rechte Spiegel nicht abblendet und würde daher darauf verzichten. Alternative wäre links ein nicht photochromes Spiegelglas zu verbauen.
10. Ist die maximale Kopffreiheit bei elektrischer Sitzverstellung deutlich geringer?
11. Ist zu erwarten, dass vor EOP in 03/2026 noch ein Sondermodell kommt?
12. Verschmieren beim Z4 auch nach kurzer Zeit unweigerlich bei jedem öffnen/schließen die Fenster, so wie das bei allen meinen bisherigen BMW Coupes der Fall war?

Ihr seht, die ein oder andere Detailfrage würde mich schon noch interessieren, bevor ich mich tatsächlich entscheide nochmal einen Versuch mit BMW zu wagen.

Danke an dieser Stelle schonmal für die ein oder andere Klärung oder auch gute Hinweise für jemanden, der noch nie langfristig Roadster gefahren ist! Die offensichtlichen Dinge wie Platzangebot sind klar, aber so manches hat man vielleicht nicht auf den ersten Blick auf dem Schirm.

Viele Grüße,
Joseph
 
1 ja
3 ja, codierbar letzte Stellung merken
4 ja, ab 6/24 für jede Fahrt deaktivieren
5 je nach Farbe sieht es besser aus
6 nach 3 Jahren nichts feststellbar
8 im Fuß des Innenspiegels ist keine Kamera
9 ja
10 Suchfunktion nutzen
11 ja ein echter M aber leider nur in rosa...
12 jooo

Das Platzangebot ist im Innenraum und auch im Kofferraum mehr als genügend.
 
5) Heizt sich im Sommer nicht so sehr auf.
7) (Kunst)Leder
8) Das Radar ist in der Frontschürze hinter einem der schwarzen Flächen, die auch vorhanden sind, wenn die Ausstattung fehlt.
 
Ich suche etwas, das noch möglichst die Eigenschaften erfüllt, die BMW so populär gemacht haben. R6, Benziner, Hinterradantrieb, fahraktiv, ehrlich, ungefiltert, emotional...
Warum gehst Du nicht einfach mal zu einem Händler und fährst den Z4 zur Probe?
Dann wirst Du doch sehen, ob er Deinen Vorstellungen entspricht….und die meisten Deiner Fragen oben kannst Du Dir dann auch
beantworten. 😉
 
Hi Joseph, schwierig. Wenn Du detailverliebt bist wirst Du einen Hang zum Perfektionismus haben. Damit ist eine hohe Erwartungshaltung verbunden, die mit einem Volumenmodell schnell enttäuscht werden kann. Es ist längst nicht alles perfekt beim Z4. Kann und muss aber auch nicht. Dafür bekommt mein einen sehr guten Generalisten. Manche sagen "der kann alles, aber nichts richtig".
Komfortables cruisen, schnellere Gangart und das Auto ist langstreckentauglich.

Emotional hat der Z4 M40i mich nicht wirklich abgeholt. Im Gegenteil, nach kurzer Zeit fand ich das Auto eher langweilig. Gekauft habe ich das Modell nach einer 50 km Probefahrt neu. Die Alternative wäre ein 992 S Cabrio gewesen. Der hat mich allerdings noch weniger angesprochen. Fast so ergreifend (Ironie) wie mein damaliger 540 D. Das liegt aber auch an der Marke Porsche an sich.
Ansonsten gab es keine Alternative zum Z4 als Roadster.

Mittlerweile ist an dem Auto fast alles geändert was mich gestört hat. Jetzt kann er alles besser als zuvor. Die Kohle bekommt man allerdings nie mehr raus. Muss aber nicht, wir bleiben zusammen.
Muss jetzt Zetti fahren und hab 😀 im Gesicht.
 

Anhänge

  • IMG_5120.jpeg
    IMG_5120.jpeg
    273,5 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte auch an den M2 G87 ... aber der @sepplmail sucht einen Alltagswagen? Will er es wirklich puristischer wie der M440? Will der @sepplmail wirklich offen Fahren - die feste Dachalternative wäre von TOYOTA die Supra. Ein BMW M2 ja wäre auch eine Überlegung wert wobei halt schon auch recht synthetisch der G87 M2 gegenüber dem Vorgänger.
 
Ich dachte auch an den M2 G87 ... aber der @sepplmail sucht einen Alltagswagen? Will er es wirklich puristischer wie der M440? Will der @sepplmail wirklich offen Fahren - die feste Dachalternative wäre von TOYOTA die Supra. Ein BMW M2 ja wäre auch eine Überlegung wert wobei halt schon auch recht synthetisch der G87 M2 gegenüber dem Vorgänger.

In 2025 kommt noch der M2 CS 👍
 
Danke für euren Input!
Der M2 ist sicher für viele BMW Enthusiasten faszinierend, aber mich hat er nie angesprochen. Optisch nicht mein Ding, die Leistung brauch ich nicht, weil ich gemütlich fahre (200 PS würden reichen aber ich möchte den R6) und damit ist er mir auch zu teuer, weil ich die Sachen, die den Aufpreis ausmachen, nicht ausreize - weder Leistungs- noch Fahrwerkstechnisch. Und OS8 hat er auch...
Die Supra ist ein legitimer Hinweis und ein BMW Z4 Coupe wäre wahrscheinlich gegenüber dem Roadster auch mein Favorit, aber die Supra gefällt mir leider im Innenraum nicht - und den schau ich die längste Zeit an.
Der Z4 sollte dann das Alltagsfahrzeug werden, muss auch nicht vernünftig sein aber Spaß machen und Emotionen wecken. Optisch tut er das auf jeden Fall und vor der finalen Entscheidung werde ich auch versuchen mal einen zu mieten.
 
und vor der finalen Entscheidung werde ich auch versuchen mal einen zu mieten.
Bietet dein Händler keine Probefahrt an?

die Leistung brauch ich nicht, weil ich gemütlich fahre (200 PS würden reichen aber ich möchte den R6) und damit ist er mir auch zu teuer, weil ich die Sachen, die den Aufpreis ausmachen, nicht ausreize - weder Leistungs- noch Fahrwerkstechnisch
Das ist beim Z4 jetzt aber auch nicht anders.
 
Bietet dein Händler keine Probefahrt an?
Ich müsste mir erst einen neuen Händler suchen und da kann ich auch verstehen, dass man nicht gern einfach so einen M40i an einen unbekannten Kunden gibt, wenn man überhaupt als Händler an einen kommt. Lieber zahl ich dafür und kann mich dann auch frei entscheiden ob und wo ich kaufe.
Abwarten würde ich tatsächlich noch gerne bis zum Herbst für den Fall, dass noch eine Edition oder ein Sondermodell kommen sollte. Aber möchte dennoch zeitnah bestellbereit sein, bevor womöglich alle Quoten aufgebraucht sind.
 
Das mußt Du dem Händler überlassen - ist auch gleich ein guter Test, wie er sich anstellt . . .
Ich würde mir einen suchen und deine Wünsche mit dem besprechen/schonmal vorfühlen - auch falls es Quoten geben sollte, letzter Bestelltermin etc. pp.
Wenn dieser Besuch nicht deinen Vorstellungen entspricht, dann ab zum Nächsten!
 
Abwarten würde ich tatsächlich noch gerne bis zum Herbst für den Fall, dass noch eine Edition oder ein Sondermodell kommen sollte. Aber möchte dennoch zeitnah bestellbereit sein, bevor womöglich alle Quoten aufgebraucht sind.
Bestell lieber jetzt um noch was vom Spätsommer zu haben. BMW wird vielleicht nen neuen M-Regenschirm bringen. Das ist das Niveau auf dem sich diese Leute mittlerweile bewegen aber mit einem Z4M ist nicht mehr zu rechnen.
 
Ich müsste mir erst einen neuen Händler suchen und da kann ich auch verstehen, dass man nicht gern einfach so einen M40i an einen unbekannten Kunden gibt, wenn man überhaupt als Händler an einen kommt. Lieber zahl ich dafür und kann mich dann auch frei entscheiden ob und wo ich kaufe.

Nein, das kann ich nicht verstehen. Ja, als Händler drücke ich nicht jedem Hinz&Kunz ein Fahrzeug in die Hand - aber so viel Kundenkenntnis sollte ein Händler schon besitzen, dass er einen echten Interessenten von einem "Probefahrt-Schnorrer" unterscheiden kann, auch wenn der Kunde für ihn neu ist. ;)

Größere BMW-Niederlassungen / Vertriebspartner haben häufig auch einen G29 als Vorführer da. Bei echtem Kaufinteresse haben die BMW Vertriebspartner auch Zugriff auf den BMW-Pool, um ggf. ein Fahrzeug zur Probefahrt buchen zu können. Ja, das bedeutet etwas Aufwand & Zeit & auch ein paar Euro Kosten für den Händler, aber dafür ist ein Verkäufer auch für seine Kunden da. Ich kenne das zumindest in meiner Region nicht anders. Gerade wenn ein Pool-Fahrzeug abgerufen wurde, hat mir das mein Händler meist über's Wochenende überlassen. Wenn er den Kunden nicht kennt und sich unsicher ist, ob dieser ein konkretes Kaufinteresse hat, schlägt er gegen einen moderaten Betrag solch eine Wochenende-Testphase vor, wo diese Gebühr dann bei tatsächlichem Kauf dann entfällt.

Ich musst dafür noch nie etwas bezahlen - nur eben vollgetankt wieder zurückbringen. So hat er damals schon meinen Z4M und auch den M40i verkauft... :whistle:

Ich würde einfach mal mit ihm reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 6):

Meiner hat jetzt gut 116.000 km in knapp vier Jahren drauf, und der Innenraum einschließlich Verdeck/Dachholm ist deutlich zu hören.
 
Zurück
Oben Unten