Z4 im Winter fahren?! was haltet ihr davon?

Zetti im Winter fahren?!


  • Umfrageteilnehmer
    110
  • Umfrage geschlossen .

z4muc

Fahrer
Registriert
14 Dezember 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
hi,
Ich wollte jetzt mal euere Meinung dazu hören, da ich aus jeder Ecke was anderes höre.

Viele Leute die ihr Cabrio ohne Hardtop im Winter fahren, sagen das sie noch nie Probleme hatten und dies immer wieder so machen würden.

Die anderen die ein Hardtop nutzen sagen, das sie niemals ohne dieses im Winter fahren würden.

Da BMW gerade sehr güntige Hardtops für den E85 im Programm hat, würde mich euere Meinung sehr Interessieren.
 
hab ein Hardtop und finde es OK. Mehr nicht.
Würde mir aber wohl keines kaufen, das Geld ist besser angelegt mit anderen Gimmicks.
Problem mit Hardtop: Wenns halt doch mal sonnig ist, beisst du dir in Hintern.
Und bei dem Klimawandel kommt das sehr häufig vor :X

Im Sommer das Problem: Wohin mit dem Ungetüm?

Was kostet das Hardtop denn gerade bei BMW?

Gruß Wensi
 
Mal abgesehen davon das dieses Thema schon mindestens n+1 mal durchgekaut wurde....
Der Zett basiert auf dem E46, ist also solide Großserien Technik. Wieso sollte man den nicht im Winter fahren?
Und um's mit Ferry Porsche zu sagen: "They're meant to be driven."

Hardtop? Das Wetter ist grad so gut, Verdeck runter und raus in die Alpen/Schwarzwald/Alb! Oh, warte... Wie krieg ich jetzt das sch* Hardtop herunter?
Noch Fragen?

Gruß,

Björn
 
hi,
Ich wollte jetzt mal euere Meinung dazu hören, da ich aus jeder Ecke was anderes höre.

Viele Leute die ihr Cabrio ohne Hardtop im Winter fahren, sagen das sie noch nie Probleme hatten und dies immer wieder so machen würden.

Die anderen die ein Hardtop nutzen sagen, das sie niemals ohne dieses im Winter fahren würden.

Da BMW gerade sehr güntige Hardtops für den E85 im Programm hat, würde mich euere Meinung sehr Interessieren.

da hast dus ja schon.. die anderen sagen, sie würden ohne nicht fahren. Aber nicht, dass sie Probleme hatten?
 
Habe das Hardtop nun 14Tage drauf und bereue nichts. Der Wagen ist leiser und besser gedämmt.
Was ich noch sehr schön finde, dass das Auto mit HT ganz anders aussieht, so coupe-mäßig....finde es sehr schön.
Im Sommer fahr ich dann wieder ohne und freu mich auf den Roadster.
Unter 20Grad fahr ich eh nicht offen......mag ich einfach nicht.
In der Garage nimmt es dank Wandhalterung keinen Platz weg, passt der zzzz locker auch noch rein.

Habe das HT auch von BMW für 799€ incl. Schutzhülle und Lieferung gekauft...und für 230€ lackieren lassen....perfekt!
 
ja genau für 799€ incl. Versand habe ich es auch gesehen bei BMW.
Aber ich glaube ich lasse es und leiste mir dafür was anderes, obwohl der Preis schon echt super ist
 
Und noch einen Tip an den TE:
Schnapp Dir mal bei strahlendem Sonnenschein und Schnee den Zett, und dreh eine ein Runde in den Voralpen. Falls dir das nicht taugt kannst Du immer noch ein Hardtop kaufen.

Gruß,

Björn
 
Das werde ich machen :t , ich komme aus München da bin ich wieso schnell auf sehr schönen Strassen.
Ich denke weniger an mich sondern an meinen Zett, wenn ich über das Hardtop rede. Bin schon hunderte Kilometer durch Regenschauer mit meinen Motorrad gefahren und kann nur sagen dahinter versteckt sich immer ein wenig Sonne :) wofür es sich gelohnt hat.​
 
Ne also wenn es im Winter schön sonnig und trocken ist fahre ich auch bei minus.offen
LG Andreas
 
Ich denke weniger an mich sondern an meinen Zett, wenn ich über das Hardtop rede. Bin schon hunderte Kilometer durch Regenschauer mit meinen Motorrad gefahren und kann nur sagen dahinter versteckt sich immer ein wenig Sonne :) wofür es sich gelohnt hat.

Da greift dann wieder das Argument mit der Großserien Technik. Denk an die ganzen armen 3er die bei Wind und Wetter nach draussen müssen ;)
Ich meine ein gewisser Frank hat seinem armen Zett auch schon bei weitem über 200.000km zugemutet...
Bevor Dir die "Karre" unterm Hintern verrostet gibt doch eher die Elektronik den Geist auf.
-> Fahren solange das Auto läuft und immer viel Spaß damit.

Gruß,

Björn

p.s. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt gibt's sogar Leute die ihre luftgekühlten 911 im Winter bewegen. Das täte mir fast leid.
 
Den Unterschied zwischen Cabrio und Roadster kennst Du aber?

Ein Cabrio fährt man offen wenn die Sonne scheint, einen Roadster fährt man geschlossen wenn's """".

scnr,

Björn
Das lässt mit zunehmenden Alter nach, da muss nicht mehr 10 Minuten "Spass" mit 1 Woche Nackenschmerzen erkämpft werden.

Was muss ich da lesen? Unter 20 Grad fahre ich nicht offen? Warmduscher... ;-)


Auch das stimmt!:)
 
Das lässt mit zunehmenden Alter nach, da muss nicht mehr 10 Minuten "Spass" mit 1 Woche Nackenschmerzen erkämpft werden.

Danke, ich hab die 40 auch schon fast erreicht ;)
Ernsthaft, für die Fahrt zu Kunden oder Autobahnetappen taugt's natürlich nicht so sehr. Aber falls auf der Rückfahrt noch die Sonne scheint und man einen kleinen Abstecher durch den Schwarzwald machen kann?

Gruß,

Björn
 
Ich fahre auch das ganze Jahr durch...

Außer wenn die Straße extrem vereist ist und "furchen" reingefahren wurden lasse ich ihn in der Garage...
(verträgt sich nicht so gut mit M-Fw + H&R-Federn :confused: )
 
Hardtop ist leiser, warm wirds eh schnell genug mit Sitzheizung, das wäre kein Grund. Wenn du eine Garage hast, brauchst du wohl kaum ein Hardtop im Winter. Gefallen tuts mir auch nicht. Mein erster Roadster hatte noch ein ungefüttertes Dach, das war im Winter schon sehr kalt, aber der Zetti ist ja schon sehr luxuriös....

Ansonsten: Ich kann mir auch nie erklären, was daran so spassig ist bei 5 oder10 Grad offen in den Voralpen rumzudüsen. Das gibt nur ne Erkältung. Bei mir ist aber erst ab 18 Grad schluss ;-)
Ich hab mir dafür von Kollegen auch schon den Warmduscher anhören dürfen. Seit 4 Wochen hat mein Kollege nen 335i Cabrio. Mal schauen wie oft der bei welcher Temperatur offen fährt. Ich fahre jetzt schon fast 10 Jahre Roadster und das jeden Tag. Mir ist der Spass am Fahren wichtiger als dass das Dach offen ist. Dafür reicht auch ein Cabrio. Fahrspass hat für mich nichts mit Dach auf zu tun - außer an warmen Sommernächten - da macht das schon nochmal mehr Spass in den Alpen mit Sternenhimmel. Wenn ich die Wahl zwischen Roadster und Coupe habe, würd ich natürlich immer den Roadster vorziehen, beim Zetti sowieso. Mir gefällt das Coupe überhaupt nicht von hinten, aber hier scheiden sich ja die Geister.
 
&:

- deine eingangsfrage lautet

Z4 im Winter fahren?! was haltet ihr davon?


ok, hier wundere ich mich schon&:
ist der z4 aus plastik der bei minus 1 grad zerbricht?



- die eigentlich frage lautet dann

Hardtop ja nein

auch hier wieder wundere ich mich &:

meinst du das stoffdach ist nicht wintertauglich? der stoff geht bei minus 1 grad kaputt wenn du damit fährst?
oder es sogar aufmachst??

die antwort kann eigentlich nur sein: versuch macht klug, also mach dich selber schlau,
denn
a) ich hab kein verlangen nach einem hardtop, denn dann hätt ich im winter ein coupe
b) fahr ich sogar im winter offen, auch bei minusgraden. es sollte nur etwas die sonne scheinen :-) und der motor schon etwas wärme erzeugen :-)


.
 
ich persönlich brauche kein hardtop weil für mich die vorteile, kein hardtop zu kaufen, überwiegen:

-sparst dir haufen geld (wo anders besser angelegt)
-flexibel, deswegen fahre ich einen roadster um von einer auf die andere sekunde cabrio zu fahren
-du sparst dir platz (das hardtop ist nämlich nicht klein)
-sparst dir arbeit

den einzigen vorteil den ein hardtop hat ist die bessere isolierung für wärme (wärme bleibt besser drin) und die geräuschdämmung.

also tank deinen zetti für das geld auf, schnapp dir deine bessere hälfte und ab nach italien für nen kurztrip, da brauchst du womöglich kein hardtop und das geld ist besser angelegt. ist meine meinung, nach der du ja gefragt hast :p :P
 
Das der z4 aus Plastik ist habe ich mir nicht gedacht;) , ich habe mir nur Sorgen um das Verdeck gemacht, das im Winter der Kälte und dem Salz ausgesetzt ist. Aber da die meisten schon Erfahrungen im Winter gesammelt haben und das Verdeck diese Strapazen ohne weitere Probleme wegsteckt bin ich sehr beruhigt.


Will ja nicht gleich mein neues geliebtes Auto kaputt machen :j

lieber frage ich mal, als das ich mir danach denke hätte ich mal lieber gefragt :g

lg Thomas
 
Ansonsten: Ich kann mir auch nie erklären, was daran so spassig ist bei 5 oder10 Grad offen in den Voralpen rumzudüsen. Das gibt nur ne Erkältung.

Man muss ja nicht alles verstehen...ich habe daran keinen Spass.
Ich lege sogar noch einen drauf: Ab 30 Grad ist es mir sogar zu warm für`s Offenfahren!
 
Man muss ja nicht alles verstehen...ich habe daran keinen Spass.
Ich lege sogar noch einen drauf: Ab 30 Grad ist es mir sogar zu warm für`s Offenfahren!
Das trift nur zu wenn Du anhälst ,fahre mal eine schöne Strecke zb um den Gardasee ,es ist ein Traum.
LG Andreas
 
Zurück
Oben Unten