Z4 Kaufberatung als Neuling

ArmorKingZ

Testfahrer
Registriert
16 Januar 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo liebe Mitglieder, ich bin hier neu auf dem zroadster forum und interessiere mich sehr für die Z Reihe und möchte mir wenn alles gut geht am Ende des Jahres, ca im Oktober einen Z4 zulegen.
Am besten einen 6 Zylinder(hiermit fällt wohl der 2.0 raus). Kann mich jedoch nicht zwischen den einzelnen Modellen entscheiden hinsichtlich Verbrauch/Preis/Leistung/Wartung.
Ich habe einen E85 im Kopf, welcher nicht allzu viel Wartung bereitet, nicht mehr als 9 Liter/100km verbraucht und unter 9000€ kostet.
Würde mir ein paar Tipps von euch gerne durchlesen hinsichtlich der E85 Modelle, welche nicht viel gewartet werden müssen und im Allgemeinen keine/nicht viele Probleme machen.
Vielen Dank im Voraus und schöne Fahrt!
 
Danke für die rasche Rückmeldung
Werde mich sofort erkundigen, mit der Besichtigung habe ich noch Zeit :) :-)
 
Willkommen bei uns. Lesestoff gibt es hier genug. Und wenn Du Fragen hast, einfach drauf los fragen.
 
Herzlich willkommen und viel Erfolg bei der Suche, mit reichlich Vorfreude!

Bei deinem Budget würde ich eher den 2,5i enpfehlen da der 2,2i und der 2,5i vom Preis ungefähr gleich gehandelt werden.
Der 2,5er ist nahezu baugleich mit dem 3,0i und fast unkaputtbar.
Achte auf eine gute Wartungshistorie und da ist ein in privater Hand selbstgewarteter oftmals besser als ein lustlos werstattgewarteter Zetti.

Das Zwiki ist eine schöne Hilfe:

Kaufberatung – Zwiki.net

Und hier lesen lesen lesen😆
Immer jemanden mitnehmen der sich ein wenig auskennt, der dir ggf. die rosarote Brille abnimmt😉


Viel Spaß🍀
 
d'Bernd.
werde mir auf jeden Fall die wiki nutzen um mir etwas mehr wissen anzuschaffen
Jemanden der sich gut genug auskennt habe ich schon, jedoch muss ich noch etwas sparen um auf das Budget zu kommen
 
Allerdings solltest man immer noch Geld in der Hinterhand für Reparaturen haben.
Der Traum vom wartungsarmen 14-16 Jahre alten Auto ist hoffentlich nicht ganz ernst gemeint.
Ich würde nach einem 2.2er gucken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht unbedingt ein 6-Zylinder sein muss würde ich mal nach dem 2.0 i schauen. Ich hatte den 7 Jahre lang vor meinem jetzigen Coupe und war sehr zufrieden. Ganz klarer Vorteil sind die niedrigeren Unterhaltskosten (Inspektionen, Verbrauch usw.), darüber hinaus dürften die 2.0i beim Kauf für das gleiche Geld vom Baujahr her gesehen einiges jünger sein als ein 6-Zylinder. Und ich kann dir versichern, auch mit den "nur" 150 PS kann auch Fahrfreude aufkommen, der Leistungsunterschied zum 2.2i dürfte eher minimal sein.
 
Wenn ich das zwischen den Zeilen richtig lese, wäre dein Kauf finanziell ziemlich auf Kante genäht.
Der E85 ist zwar generell ein solides und zuverlässiges Fahrzeug mit guten Motoren, Probleme kann es aber immer mal geben.
Ich würde Dir davon abraten, so ein Auto zu kaufen sobald Du das Geld zusammen hast. Spare Dir mal zumindest noch 2-3.000€ zusammen die Du auf die Seite legst, wenn dann doch mal was sein sollte. Der Verbrauch von 9 Litern ist zwar nicht unmöglich, je nach Fahrprofil aber dann doch schnell mal zu überbieten, es sollte für Dich also verschmerzbar sein, wenn es dann auch mal 1-2 Liter mehr sind.

Viel Erfolg und überstürz es nicht ;)
 
Da geht doch noch was!

3,0i mit ///M Sitzen LPG Mfl EZ6/05 Xenon und weisse Blinker:)

Da überlegt man fast schon selber bei 7498,-

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=26a3b2f8-8ca1-ca9c-e921-db1aff7c4b1b

Schwarze Felgen haben wollen und dann nicht am Bordstein aufpassen, schrecklich :D

Hier hätte der TE wohl immerhin noch etwas Budget für mögliche Reparaturen etc., die bei der Laufleistung ja auch wahrscheinlicher werden. Ob man ein Fahrzeug mit der Laufleistung, Automatik und LPG kaufen will, ist dann noch die andere Frage.
 
Schwarze Felgen haben wollen und dann nicht am Bordstein aufpassen, schrecklich :D

Hier hätte der TE wohl immerhin noch etwas Budget für mögliche Reparaturen etc., die bei der Laufleistung ja auch wahrscheinlicher werden. Ob man ein Fahrzeug mit der Laufleistung, Automatik und LPG kaufen will, ist dann noch die andere Frage.
Ich geh mal davon aus, dass das Langgestreckenkm sind.
Nicht umsonst is LPG verbaut worden...
Mein erstes Auto (Opel Vectra A 1,6 4 Zylinder) hatte knapp 300'km und lief ohne Probleme. Hatte keine Probleme im Gegenteil zu denen die ich sonst so kannte.
Mein vectra ist immer Berlin-München-Berlin gelaufen...
 
Wenn es nicht unbedingt ein 6-Zylinder sein muss würde ich mal nach dem 2.0 i schauen. Ich hatte den 7 Jahre lang vor meinem jetzigen Coupe und war sehr zufrieden. Ganz klarer Vorteil sind die niedrigeren Unterhaltskosten (Inspektionen, Verbrauch usw.), darüber hinaus dürften die 2.0i beim Kauf für das gleiche Geld vom Baujahr her gesehen einiges jünger sein als ein 6-Zylinder. Und ich kann dir versichern, auch mit den "nur" 150 PS kann auch Fahrfreude aufkommen, der Leistungsunterschied zum 2.2i dürfte eher minimal sein.


kann ich so unterschreiben, fahre nun schon fast 10 jahre meinen 2,0er und bin top zufrieden von der leistung, etc.
und sparsam im verbrauch :)
 
Das wäre mir aber neu, dass damals @Ronny G. mit meinem 3,0i den roten Spoiler passiert hätte. :O_oo: :X

Du meinst als ich mit deinem 3.0er dir im Alex seinem 2.0er hinter her gefahren bin ? :D Gut da haben wir es aber auch nicht drauf angelegt .... ich denke in den Bergen aus einer Spitzkehre Bergauf heraus sieht die Welt ganz anders aus.

Klar mag man mit dem 2.0er auch Glücklich werden, aber da ich mit BMW fahren am liebsten einen Reihensechser verbinde ist die Entscheidung ganz klar, für mich lebt der 6 Zylinder einfach mehr und dreht lebendiger die Drehzahlen aus, und vom Sound ganz zu schweigen. Aber ich denke es gibt eben ein paar feine 2.0er auf dem Markt die total unterschätzt werden.
 
@Ronny G.
Insbesondere auf Bergstraßen wirst du kaum eine Chance haben, dem 2,0i zu überholen. Da genügen die Geraden kaum - von den übrigen Rahmenbedingungen gänzlich abgesehen. Zumal der 2,0i spürbar leichter auf der VA ist und entsprechend besser einlenkt und dort halt max. 150PS am entlasteten kurveninneren Rad verpuffen statt xx Pferdchen mehr. :X

Es mag durchaus (subjektive) Gründe geben, sich für einen R6 zu entscheiden. Da ging es mir genauso. Aber von der Leistung und vom Fahrspaß her reicht auch der 2,0i eigentlich vollkommen aus. Denn bei meiner ersten Z4-Fahrt überzeugte mich just der 2,0i vom Fahrzeug(konzept). :t
Und im direkten Vergleich mit Alex' Z4 merke ich immer mal wieder, dass er durchaus auch flott und spaßig bewegt werden kann.

@Jack Blues
Wenn man danach geht, fehlen allen Z4 min. 2 Zylinder. :X
 
Bin ich deiner Meinung Max.
Meine Meinung ist aber auch, wenn es schon diverse 6 Zylinder Motoren im E85 gibt, warum sollte man zum R4 greifen? Eklatant günstiger sind sie nicht.
 
Beim angedachten Budget würde ich einfach schauen, was die beste Basis bietet. Ob es dann ein top-ausgestatteter 2,0i oder ein Marathon-3,0si wird, wird sich zeigen müssen.

@d'Bernd. hat doch bereits einen interessanten 3,0iA verlinkt. Allein die Vialle-Gasanlage ist schon reizvoll. Damit spart man knapp 50% bei den Kraftstoffkosten, was auch nicht zu verachten ist. :t Wenn 9l Super als Verbrauch in Ordnung wären (also min. 12€/100km), dann kann man den LPG-Z4 prügeln was das Zeug hält. Ich schaffe es kaum auf 9€/100km und nehme keinerlei Rücksicht auf den Verbrauch.
 
@Ronny G.
Insbesondere auf Bergstraßen wirst du kaum eine Chance haben, dem 2,0i zu überholen. Da genügen die Geraden kaum - von den übrigen Rahmenbedingungen gänzlich abgesehen. Zumal der 2,0i spürbar leichter auf der VA ist und entsprechend besser einlenkt und dort halt max. 150PS am entlasteten kurveninneren Rad verpuffen statt xx Pferdchen mehr. :X

Wenn ich an die Dolomitenfahrt mit Andre und seinem e89 35is zurück denke waren es genau diese Phasen wo er so richtig heftig Land gemacht hat mir gegenüber... das wird mit einem 100nm und 81ps schwächeren Z4 nicht anders sein. Der Liter Hubraum ist nicht weg zu denken ... gerade als Sauger.
 
Zurück
Oben Unten