Z4 M Anschaffung Fragen

uzroadster

Testfahrer
Registriert
25 April 2006
Hallo,

nach nun zwei Z4 und über 100tkm ohne schlechte Erfahrungen spiele ich mit dem Gedanken mir einen Z4 M zu kaufen.
Da ich den Z4 im Alltag nutze habe ich ein paar Fragen:

- Wie ist der Verbrauch, bei normaler Fahrweise und bei etwas zügiger Fahrweise, (KEIN Heizen)?

- Fahrt ihr den M Motor nur mit Super Plus, oder gibt es auch Leute, die mehrere tsd. km mit Super fahren? Merkt man einen Unterschied? Lautere klopfende Verbrennung? Spürbarer Leistungsverlust?

-Wie sind die Wartungsintervalle? Wie hoch die Kosten? Ölwechsel? Bremsen? Diverse?

-Gab es bisher gravierende Produktionsmängel bei best. Baujahren? Rückrufaktionen?

Ich danke schon jetzt allen für vernünftige Tips und Erfahrungen und möchte alle diejenigen bitten, die nur Ihre Meinung zu etwas verkünden möchten, sich in diesem Thread in Zurückhaltung zu üben. Vielen Dank.
 
AW: Z4 M Anschaffung Fragen

Wie ist der Verbrauch, bei normaler Fahrweise und bei etwas zügiger Fahrweise, (KEIN Heizen)?.

je nach Stadtanteil zwischen 11,5 und 13,5 Liter - bei mir mit hohem Stadanteil etwa 13 Liter (bei Langstrecke komme ich aber auch deutlich unter 10 Liter und bin nicht langsam unterwegs). Somit sind Tankreichweiten von knapp 200 bis knapp 450 km in der Praxis möglich gewesen

Fahrt ihr den M Motor nur mit Super Plus, oder gibt es auch Leute, die mehrere tsd. km mit Super fahren? Merkt man einen Unterschied? Lautere klopfende Verbrennung? Spürbarer Leistungsverlust?

In der Regel bekommt der Kleine nur vom Feinsten - also Super+ (weil exakt darauf ist die DME optimiert.

Somit bringt im der ganze 100 Oktan-Quatsch nichts, da die DME dies nicht ausnutzen kann...

Nein, man merkt keinen Unterschied von Super+ zu Super. Rein theoretisch liegt der Leistungsunterschied bei höchstwahrscheinlich 5-6 PS und das merkt NIEMAND wirklich.

Wo Du den Unterschied aber tatsächlich merken kannst (bei gleicher Fahrweise vorausgesetzt), ist beim Verbrauch. Mit Super+ braucht mein Kleiner deutlich weniger als mit Super - somit ist der Preisunterschied eine Patt-Situation !

Laut BMW ist Super+ empfohlen, aber die DME kommt auch mit Super gut klar.
Wäre auch fatal, da man im Ausland häufig kein Super+ findet...

Wie sind die Wartungsintervalle? Wie hoch die Kosten? Ölwechsel? Bremsen? Diverse?

Einfahrölwechsel (Motoröl, Getriebe und Differenzialöl) bei >2000km = ~250,- €
nächste Inspektion laut Boardcomputer: in 21.000 km - ändert sich je nach Fahrweise und Beanspruchung dynamisch. Kosten: rechne mal gut mit Faktor 2-2,5 zum normalen Z4 (da liegt der wahre Unterschied !!)

Gab es bisher gravierende Produktionsmängel bei best. Baujahren? Rückrufaktionen?

Nicht wirklich - also bezogen auf gravierende Mängel.

Der Motor ist mittlerweilen recht gut und bei pfleglicher Behandlung auch entgegen seinem Ruf recht standfest (gibt etliche mit recht hohen Laufleistungen).

Es gab gleich am Anfang eine Rückrufaktion einer bestimmten Serie (Fahrzeugnummern) - war aber nach meiner Info nichts gravierendes.
Da müsstest Du mal im Forum suchen, oder beim M-Forum oder Googeln...

Ich danke schon jetzt allen für vernünftige Tips und Erfahrungen und möchte alle diejenigen bitten, die nur Ihre Meinung zu etwas verkünden möchten, sich in diesem Thread in Zurückhaltung zu üben. Vielen Dank.

Bitte gern geschehen - mal abgesehen vom höheren Anschaffungswert und vermutlich einem satten Wertverlust ist der Z4M JEDEN Cent wert - er macht einfach nur Spaß und zugleich süchtig !! :b
 
AW: Z4 M Anschaffung Fragen

je nach Stadtanteil zwischen 11,5 und 13,5 Liter - bei mir mit hohem Stadanteil etwa 13 Liter (bei Langstrecke komme ich aber auch deutlich unter 10 Liter und bin nicht langsam unterwegs). Somit sind Tankreichweiten von knapp 200 bis knapp 450 km in der Praxis möglich gewesen



In der Regel bekommt der Kleine nur vom Feinsten - also Super+ (weil exakt darauf ist die DME optimiert.

Somit bringt im der ganze 100 Oktan-Quatsch nichts, da die DME dies nicht ausnutzen kann...

Nein, man merkt keinen Unterschied von Super+ zu Super. Rein theoretisch liegt der Leistungsunterschied bei höchstwahrscheinlich 5-6 PS und das merkt NIEMAND wirklich.

Wo Du den Unterschied aber tatsächlich merken kannst (bei gleicher Fahrweise vorausgesetzt), ist beim Verbrauch. Mit Super+ braucht mein Kleiner deutlich weniger als mit Super - somit ist der Preisunterschied eine Patt-Situation !

Laut BMW ist Super+ empfohlen, aber die DME kommt auch mit Super gut klar.
Wäre auch fatal, da man im Ausland häufig kein Super+ findet...



Einfahrölwechsel (Motoröl, Getriebe und Differenzialöl) bei >2000km = ~250,- €
nächste Inspektion laut Boardcomputer: in 21.000 km - ändert sich je nach Fahrweise und Beanspruchung dynamisch. Kosten: rechne mal gut mit Faktor 2-2,5 zum normalen Z4 (da liegt der wahre Unterschied !!)



Nicht wirklich - also bezogen auf gravierende Mängel.

Der Motor ist mittlerweilen recht gut und bei pfleglicher Behandlung auch entgegen seinem Ruf recht standfest (gibt etliche mit recht hohen Laufleistungen).

Es gab gleich am Anfang eine Rückrufaktion einer bestimmten Serie (Fahrzeugnummern) - war aber nach meiner Info nichts gravierendes.
Da müsstest Du mal im Forum suchen, oder beim M-Forum oder Googeln...



Bitte gern geschehen - mal abgesehen vom höheren Anschaffungswert und vermutlich einem satten Wertverlust ist der Z4M JEDEN Cent wert - er macht einfach nur Spaß und zugleich süchtig !! :b

Dem kann ich nur zustimmen.

Meiner hat jetzt 17tkm weg, hat am 14.07.07 den ersten Geburtstag (Feiern wir auf der Nordschleife :M)

Ich habe:
Domstrebe verbauen lassen (wollte mal wieder was steifes haben:d )
Und ein KW Fahrwerk (ich kam mit dem SerienFW nicht so klar)

Reparaturen oder Defekte: bisher nichts!
Verbrauch: von 7,9 bis 16,5 ist alles drin. Im schnitt sind's bei mir 12l

Der Wagen ist einfach nur göttlich, vor allem jetzt mit dem FW und der Strebe.
Ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Hiermit nochmal Danke an DMT Fahrzeugtechnik :t

Emma ist inzwischen Waffenscheinpflichtig :b Ich liebe meinen kleinen :iloveyou:

Wenn's Geld da ist, kaufen marsch marsch :t

Achso, bei 11000km gab's 4x Bremse (Scheiben und Beläge) auf Garantie und jetzt sind die hinteren Reifen fällig.
 
AW: Z4 M Anschaffung Fragen


Einziges Manko, das ich bisher selber feststellen konnte ist tatsächlich die Bremse. Die verzögert zwar extrem gut auch bei hoher Belastung, aber bei extremster Belastung z.B. nach einigen Runden Nordschleife kommt sie dann schon ans Limit. Ist irgendwie auch schon auf der Autobahn aus 230-240 auf 30-40 runter an nem Stauende zu merken. Nichts dramatisches und sie erholt sich auch sofort, aber irgendwie nicht (oder gerade) M typisch. Dann habe ich heute auch passend gelesen, dass die Scheiben sich bei Jungs die oft auf der Nordschleife unterwegs sind sich verziehen, geht aber auf Garantie und später auch auf Kulanz.

Bremse scheint ein heißes Thema bei allen Ms zu sein. Ansonsten: kaufen, wie schon gesagt - M macht süchtig!!
 
AW: Z4 M Anschaffung Fragen

Einziges Manko, das ich bisher selber feststellen konnte ist tatsächlich die Bremse. Die verzögert zwar extrem gut auch bei hoher Belastung, aber bei extremster Belastung z.B. nach einigen Runden Nordschleife kommt sie dann schon ans Limit. Ist irgendwie auch schon auf der Autobahn aus 230-240 auf 30-40 runter an nem Stauende zu merken. Nichts dramatisches und sie erholt sich auch sofort, aber irgendwie nicht (oder gerade) M typisch. Dann habe ich heute auch passend gelesen, dass die Scheiben sich bei Jungs die oft auf der Nordschleife unterwegs sind sich verziehen, geht aber auf Garantie und später auch auf Kulanz.

Bremse scheint ein heißes Thema bei allen Ms zu sein. Ansonsten: kaufen, wie schon gesagt - M macht süchtig!!

Genau darum :t

Ich habe meine auf dem HHR gerichtet, und das in nur 5 schnellen Runden...

Für den Alltag ist sie aber wirklich gut, zumindest mal deutlich besser als die vom M5 (E39)
 
Zurück
Oben Unten