Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

onkeltom71

Fahrer
Registriert
23 August 2008
Hi, erstmal gutes neues Jahr, allen z4 Fahrern. Jetzt meine Frage, hat von euch schon jemand mal den neuen M3 Cabrio Probe gefahren? Wenn ja, ist da ein spürbarer Unterschied zum Z4 M-Coupe in Sachen Straßenlage, Beschleunigung und Durchzug von 100-200? Vielen Dank für eure Eindrücke
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

naja ich sag mal so knapp 85ps mehr werden spührbar sein! aber denk der z m is einzigartig von der kompaktheit,wendigkeit usw. das m3 cabrio is denk au um einiges schwerer und halt auch größer!beides schöne wagen,ich jedoch würde den ZZZ bevorzugen :)
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

ich bin das m3 coupe auf dem nürburgring gefahren. ich würde nicht tauschen wollen. meiner meinung nach ist der 3er zu perfekt abgestimmt, wenn du dir den m-mode einstellst, brauchst du nur noch lenken. mit fahrerichem können hat das wenig zu tun. außerdem ist mir der v8 unsympatisch. also ich liebe mein zqp
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Ich kann zwar nicht für das M3 Cabrio sprechen, fahre aber seit September das M3 Coupé mit DKG. Davor war ich im Z4 M unterwegs und der Unterschied ist deutlich.
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Das Z4-M-Coupe in Ehren, aber der neue M3 ist eine ganz andere Hausnummer (auch im Preis ;)). Da nützt kein Schönreden was.
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

... naja ... der V8 klingt scheiße (nicht wirklich nach v8) - Audi kann das besser &: Dann wiegt dieses komische Coupe auch noch ein gutes eck mehr ... mal wieder so ein ich hätte gerne kann aber nicht sportwagen
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Das M3 Cabrio ist eine leider eine "fette Sau" - es wiegt gut 450(!) Kg mehr als der Z4 M Roadster - und das tilgt die 80 Mehr-PS, die Beschleunigungswerte bis 0-200 Km/h sind nahezu identisch.

http://www.fastestlaps.com/car478d04c0b86e7.html

Für das M3 Cabrio sprechen die vier Sitzplätze, der Kofferraum und der V8-Sound (offen), dagegen das Gewicht und der Verbrauch. Ich würde auch vermuten, daß der Z4 M ein agileres Handling hat.
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

... naja ... der V8 klingt scheiße (nicht wirklich nach v8) - Audi kann das besser &: Dann wiegt dieses komische Coupe auch noch ein gutes eck mehr ... mal wieder so ein ich hätte gerne kann aber nicht sportwagen

sicher??? Kann dich gerne mal auf ne Runde mit einladen, kommst ja anscheinend auch aus München!
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

naja ich sag mal so knapp 85ps mehr werden spührbar sein! aber denk der z m is einzigartig von der kompaktheit,wendigkeit usw. das m3 cabrio is denk au um einiges schwerer und halt auch größer!beides schöne wagen,ich jedoch würde den ZZZ bevorzugen :)

...die 85 PS Mehrleistung und das etwas rößere Drehmoment werden vermutlich durch die fast 400 Kilo Mehrgewicht mehr als zunichte gemacht. Wenn es Dir um Agilität und sportliches Fahrverhalten geht, dann bleibe beim Z4M Coupé, oder schwenke auf das M3 Coupe mit dem V8 um (das ist gegenüber dem Cabrio deutlich leichter).
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Wie HartgeZ4QP schon sagt, der Vergleich hängt etwas. Ich bin den Z4M noch nicht gefahren. Jedoch kann ich mit dem 987 S als "Vergleich" dienen. Den M3 würde ich eher am RS4 messen. Er liegt satt auf der AB, der V8 zieht gut durch. Das DKG ist recht gut abgestimmt, jedoch meiner Meinung nach zu verspielt. 3 Einstellungen hätten es auch getan. Das heftige Gewicht wurde bereits genannt. Der Verbrauch ist entsprechend. Auf der Plus Seite steht Platz, Komfort und Kofferraum.

Der M3 ist eher der Cruiser mit viel Power. Vom sportlichen Fahren her würde ich den Roadster vorziehen.
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Das Z4-M-Coupe in Ehren, aber der neue M3 ist eine ganz andere Hausnummer (auch im Preis ;)). Da nützt kein Schönreden was.

Na ich geh mal davon aus daß Du das M3 Coupe meinst.
Ich kann nur von einem Vergleich mit einem Z4 Mroadster vs M3 Cabrio berichten und da hat das M3 Cabrio was Fahrleistung und agilität anbelangt leider doch spürbar das Nachsehen. Das M3 Cabrio das ich gefahren habe hatte nahezu 2Tonnen und das war deutlich Spürbar auch beim Spritverbrauch. Aber geil zu fahren war es trotzdem.
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

ja, da gebe ich Dir Recht.
Der E92-M3 ist schon nicht gerade leicht, aber das Cabrio ist übel schwer.

Hat mal wer Bock das Leistungsgewicht zu errechnen (ja ich weiß, die Kurvendynamik kann man damit nicht vergleichen)?
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Gewichte lt. SportAuto, jew. vollgetankt ohne Fahrer:

Z4M-QP: 1466 KG
M3-QP: 1608 KG (6-Gang manuell)
M3-Cab : 1870 KG (DKG)
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

danke, dass klärt wohl einiges zumindest der Längsbeschleunigun auf.

Ich dachte gar, das M3 QP wäre schwerer.
Vielleicht weil es so "wuchtbrummig" aussieht...
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

M3QP: 3,83 kg/PS
Z4MCAB: 4,21 kg/PS (SportAuto 1444kg)
Z4MQP: 4,27 kg/PS
M3CAB: 4,45 kg/PS

Man darf die immer intelligentere und bessere Technik nicht vernachlässigen. So fährt ein Dickschiff à la Nissan GT-R der Sportwagen "Creme de là Creme" davon und ein 1570PS schwerer und "nur" 500PS starker Porsche Turbo Facelift beschleunigt in 3,2s von 0-100km/h. (Autozeitung)

So können die Helferlein und technischen Finessen leicht ein paar (zusätzliche) Pfunde kaschieren. ;)

Mfg

Honkie2
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

M3QP: 3,83 kg/PS
Z4MCAB: 4,21 kg/PS (SportAuto 1444kg)
Z4MQP: 4,27 kg/PS
M3CAB: 4,45 kg/PS

Man darf die immer intelligentere und bessere Technik nicht vernachlässigen. So fährt ein Dickschiff à la Nissan GT-R der Sportwagen "Creme de là Creme" davon und ein 1570PS schwerer und "nur" 500PS starker Porsche Turbo Facelift beschleunigt in 3,2s von 0-100km/h. (Autozeitung)

So können die Helferlein und technischen Finessen leicht ein paar (zusätzliche) Pfunde kaschieren. ;)

Mfg

Honkie2


...dass mag schon stimmen, aber gerade das faszinierende Technologiebeispiel GT-R macht die Auswirkung der Technik deutlich (übrigens auch das Dickschiff X6M): viele Tests mit vielen total überraschten Testern aber fast jeder vermisst die "gefühlte" Sportlichkeit.
Die vielen technischen Helferlein machen die Fahrzeuge zwar schnell/er und karschieren das erhebliche Gewicht, machen aber leider das Fahrzeug auch deutlich steriler - d.h., der Spaßfaktor sinkt dramatisch. Ein Weg, der mich zumindest etwas nachdenklich in meine automobile Zukunft blicken lässt! :g
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Das sehe ich auch so. Ein schönes Beispiel für einen sehr gelungenen Sportwagen ist der Carrera GT: nicht so viele Regelsysteme, Handschalter, leicht (1380kg), schöne Power und super Fahrleistungen - so soll ein Top-Sportler aussehen.

Gleiches gilt für den CSL, Z4M Coupé oder den E60M5. Alles Autos, die noch Charakter besitzen und nicht zu "perfekt" sind.

Mfg

Honkie2
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

sicher??? Kann dich gerne mal auf ne Runde mit einladen, kommst ja anscheinend auch aus München!

Mercy Mercy :7 Durfte bereits mitfahren :) daher kann ich auch sagen, dass der V8 Sound für mich (leider) kein V8 ist. C63, RS4, X5 4.8 ... DAS ist V8 Sound :) :) :)
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Hallo zusammen,

... bin das M3Coupe und die M3Limo - beide mit Handschaltung - in 2008 bei einem BMW Perfektionstraining 2 Tage gefahren. Schön, aber nichts gegen mein Z4M Coupe...... Würde nicht tauschen wollen >>>> außer (vielleicht) gegen den M3GTS ;):d:)}(:w:s:t:bB;

Gruß
Mabuhay
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Ich bin das Cabrio und das Coupe Probegefahren.
Das Coupe auch noch beim Fahrertraining.

Also, das ist ein ganz anderes fahren als beim Z4.
Wo der 6 Zylinder kreischt knurrt der 8 Zylinder.
Das Cabrio ist ein fettes Schwein, da merkt man nirgends die Mehr-PS, fühlt sich
relativ träge an und Kofferraum ist bei offenem Dach auch gar keiner mehr da.
Das würde ich NIE kaufen.

Das Coupe ist was ganz anderes: Extrem agil, super Fahrwerk, viel besser
als bei unserem, Dampf in allen Lebenslagen.
Das ist ein geniales Auto, das sich bei weitem nicht so unmittelbar anfühlt wie der Z4,
aber sich super bewegen lässt. DKG ist genial. Bumms in jeder Lebenslage.

Das Coupe fühlt sich m.E. wenn man es krachen lässt schon wie ein Sportwagen an.
Erinnert mich z.B. vom Fahrgefühl sehr stark an den 997er


Das wäre für mich schon eine schöne Alternative, wenns Geld dafür langt.
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

... nur dass der 997er (habe selbst einen 997S gehabt) auch mehr GrandTourismo als Sportwagen ist, wenn´s kein GT3 ist.

Heinz
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

:g:g
wieder so ein Thread. Einer fragt nach Z4 M-QP gegen M3 Cabrio.
Das finde ich schon etwas seltsam. Aber dann schreiben wir munter vom M3QP und vom Porsche und haste nicht gesehen%:.

Zurück zur Ausgangsfrage, ja da gibt es Unterschiede die logischerweise konstruktionsbedingt auftreten. Nur wie stark Du diese wahrnimmst und was Dir persönlich besser gefällt kannst nur Du beantworten. Dem einen fällt eine Sekunde von 0-200 nicht auf der andere sagt dass es Welten sind. Beide Autos gehen sehr gut.
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

:g:g
wieder so ein Thread. Einer fragt nach Z4 M-QP gegen M3 Cabrio.
Das finde ich schon etwas seltsam. Aber dann schreiben wir munter vom M3QP und vom Porsche und haste nicht gesehen%:.

Zurück zur Ausgangsfrage, ja da gibt es Unterschiede die logischerweise konstruktionsbedingt auftreten. Nur wie stark Du diese wahrnimmst und was Dir persönlich besser gefällt kannst nur Du beantworten. Dem einen fällt eine Sekunde von 0-200 nicht auf der andere sagt dass es Welten sind. Beide Autos gehen sehr gut.

Na, da ist ja Dein Beitrag wirklich viel hilfreicher: Es gibt Unterschiede aber die
musst selber rausfinden.

Gratulation!
 
AW: Z4 M-Coupe gegen M3 Cabrio E 92

Na ja, so ist es aber leider:*.
Wer einen M3 hat wird sich aus bestimmten Gründen dafür entschieden haben (und gewisse "Nachteile" hinnehmen). Für den Z4M QP Fahrer gilt das gleiche. Die möglichen Fahrleistungen kann man nachlesen (von 0-200km/h gibt sich das nix). Die Faszination der Fahrzeuge die diese ggf. beim Fahrer hervorrufen sind subjektiv und daher empfehle ich eben die Selbsterfahrung.
 
Zurück
Oben Unten