Z4 M Front

Marcimarc

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Hallo,

habe da mal wieder eine Frage an euch ,also ich habe bis jetzt die normale Front mit Nebelscheinwerfern an meinem Z4 nun habe ich eine Z4 M Front bekommen die ich auch verbauen möchte, nun meine Frage wenn ich die Nebellampen demontiere und die Kabelenden richtig gegen Nässe isoliere bekomme ich dann eine Fehlermeldung der Elektronik weil die Nebellampen demontiert sind ?
Ich danke euch für eure hilfe bis jetzt konntet Ihr mir immer super helfen.


Gruß.

Marc
 
AW: Z4 M Front

Hi,

soweit ich weiß, wird im Lichtschaltzentrum der Widerstand gemessen, ob eine Leuchte defekt ist und so eine Fehlermeldung erzeugt. Ich glaube mal in einem Thread gelesen zu haben, dass man das durch Einbau eines entsprechenden Widerstands vermeiden kann, oder gar das Lichtschaltzentrum umprogrammieren kann &:.

Bitte berichtigen, wenn es nicht so ist.

Gruß
 
AW: Z4 M Front

Natürlich kann man da mit einem entsprechenden Widerstand Abhilfe schaffen, denn nichts anderes ist eine Lampe aus elektrischer Sicht ja auch nicht. Der Widerstand sollte dem Widerstandsbeiwert der Lampe entsprechen, um wirklich sicher zu gehen, daß es wirklich funktioniert.
 
AW: Z4 M Front

Hallo!

Habe selbst den Umbau getätigt! Wenn du die Kabel für die Nebelscheinwerfer abziehst gibt es keine Fehlermeldung! Und das ist eine Tatsache.Du solltest die Leitungen gut isolieren damit sie vor Nässe geschützt sind.#

Mfg Guido
 

Anhänge

  • PICT0492.JPG
    PICT0492.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 312
AW: Z4 M Front

Oder die Nebelscheinwerfer nach innen montieren,
Marke "Christine" :d:b .

( Wers nicht weis: Christine ist ein Carpenter-"Horror"-Film,
in dem ein Auto manchmal Amok läuft. Die hat soweit ich mich erinnere
davor immer so lustig zu leuchten begonnen).
 
AW: Z4 M Front

Natürlich kann man da mit einem entsprechenden Widerstand Abhilfe schaffen, denn nichts anderes ist eine Lampe aus elektrischer Sicht ja auch nicht. Der Widerstand sollte dem Widerstandsbeiwert der Lampe entsprechen, um wirklich sicher zu gehen, daß es wirklich funktioniert.
Klar - und dazu messen wir den Widerstand der Lampe einfach mit einem Ohm-Meter ... hamuhaha ... :d

Ein Kondensator mit hochohmigem Entladewiderstand macht meiner Meinung nach mehr Sinn, da die Lampe nur per kurzem Impuls auf Funktion geprüft wird.

Ich fragemich allerdings, wie BMW nur auf die Idee gekommen ist, den M-Roadster ohne Nebelscheinwerfer auszuliefern? Wobei die doch gerade bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr interessantes Sicherheitsfeature sind - ich fahre ab 220 km/h grundsätzlich nur mit "voller Beleuchtung", damit ich besser gesehen werde.
Automobilhersteller gehen auch dazu über und schalten das Licht automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein - gern auch die nebelscheinwerfer, aber das erlaubt der Gesetzgeber ja nun leider (noch) nicht.
 
AW: Z4 M Front

Ich fragemich allerdings, wie BMW nur auf die Idee gekommen ist, den M-Roadster ohne Nebelscheinwerfer auszuliefern? Wobei die doch gerade bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr interessantes Sicherheitsfeature sind - ich fahre ab 220 km/h grundsätzlich nur mit "voller Beleuchtung", damit ich besser gesehen werde.
Automobilhersteller gehen auch dazu über und schalten das Licht automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein - gern auch die nebelscheinwerfer, aber das erlaubt der Gesetzgeber ja nun leider (noch) nicht.[/quote]



Das frag ich mich auch ! &:

Nebenbei gesagt,sieht es besch . . . aus ohne die Nebelleuchten ! Find ich zumindest ! Aber die ganzen MMMM Fahrer sehen das bestimmt völlig anders !:s Ist auch gut so,sonst hätten wir ja alle gleich aussehende Autos ! :g Und ich will auch nicht an nem MMMM rummeckern,ist schon ne geile Karre !:t
 
AW: Z4 M Front

Vielleicht ein weiteres Detail der M GmbH? Denn der M560 hat ja auch keine Nebler mehr, beim M6 bin ich mir gerad nicht sicher &:
 
AW: Z4 M Front

Mal ehrlich! Wann zur Hölle habt Ihr an dem Roadster schonmal die Nebelleuchten angemacht? Also ich habe sie in zweieinhalb Jahren noch nie benutzt. &:
 
AW: Z4 M Front

Also den Zetti hab ich ja nun nicht so lange aber bei den anderen Autos habe ich diese bei sehr starken """" und Schneefall angemacht oder auch Nebel. Summiert war dies aber auch nicht mehr als vielleicht 10Male:T
 
Zurück
Oben Unten