Z4 mit 140000km kaufen ?

strebino

Testfahrer
Registriert
29 Oktober 2011
Sollte man ein einen Z4 mit so einer hohen Km-Zahl noch kaufen ?
Bj.wäre 2003
3.0i
Preis 12000€
Fahrzeug ist Unfallfrei,Scheckheftgepflegt und ein Garagenwagen.

Danke schon mal für die Antworten. =))
 
Viele hier fahren Z4 mit ähnlicher Laufleistung oder sogar noch mehr. Bei angemessener Pflege ist das auch kein Problem....der Motor hält eh viel länger, wenn damit "vernünftig umgegangen" wurde.

Ich persönlich würde trotzdem kein Auto (egal welche Marke/ Modell...) mit so vielen KM kaufen aber das muß jeder für sich selber entscheiden und hängt natürlich auch vom "Geldbeutel" ab. ;)

Guck aber gerne mal hier (Link unten) und informiere dich über den Z4 und seine "Kinderkrankheiten" usw...
http://www.zwiki.net/index.php/Kategorie:BMW_Z4

Erstell Dir am besten eine Art "Checkliste" (hier ein gutes Beispiel -> http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Gebrauchtwagen-Checkliste), um den Wagen damit vor dem Kauf zu "Prüfen" und stell dem Verkäufer gezielte Fragen.....evtl. hast Du ja dann Glück und bekommst einen guten Wagen, trotz der "hohen" Laufleistung...!? Du solltest auch nicht gleich den Erstbesten kaufen....der Markt bietet genug Wagen zu mittlerweile günstigen Preisen. Auch hier im Forum werden immer mal wieder gute angeboten ;)

Laß Dir Zeit....und viel Erfolg :t
 
Du wirst jetzt Antworten aus zwei Lagern erhalten:

1. Kein Thema, gibt hier im Forum ein paar Wagen die schon über 200.000KM oder gar 250.000KM drauf haben, dazu sind bei der KM Leistung viele Kinderkrankeheiten schon erledigt worden

2. Einen Wagen mit sovielen KM sollte man nicht kaufen, das Material leidet/arbeitet, schlechter Wiederverkaufswert usw.

Unterm Strich kannst du es dir nur selbst überlegen ob du es machst oder nicht, schau den Wagen an, lass ihn durchchecken und entscheide dann! :t
 
Wenn die 12k€ Dein Limit sind, dann lass es.

Wenn Du noch ein paar Tausender in der Rückhand hast für ev. Reparaturen,
dann kannst Du ihn auch kaufen. ;)

ABER vorher checken lassen.
 
danke für die schnellen antworten ! würde den Zetti eventuell auch für 11000€ bekommen.:nice:
1 Satz gebrauchter Winterreifen wäre auch noch dabei..
 
Wird gemacht ! :)
kann man den kauf jetzt grundsätzlich empfehlen oder eher nicht ?
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht, welche Reparaturen bei dieser Km-Zahl anstehen würden.?
 
Wird gemacht ! :)
kann man den kauf jetzt grundsätzlich empfehlen oder eher nicht ?
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht, welche Reparaturen bei dieser Km-Zahl anstehen würden.?

Man kan den Kauf nicht grundsätzlich empfehlen, wenn man den genauen Zustand nicht kennt! Das gilt aber für alle Gebrauchtwagen, oder nicht...!?
Das gleiche gilt auch für die evtl. anstehenden Reparaturen -> Man kann nie wissen, was evtl. als nächstes ansteht! Auch bei 60.000 km können Radlager, Stoßdämpfer....usw kaputtgehen....
Du solltest wirklich anhand der Checkliste vorgehen und gezielte Fragen stellen - vor allem zu den bekannten "Kinderkrankheiten" des Z4.
Eine Garantie wäre von Vorteil...daher solche Wagen möglichst bei einem Händler kaufen! Letzte Inspektion sollte (am besten bei bei BMW) gemacht wurden sein und TÜV natürlich neu sein :t
 
Hab meinen auch mit knapp über 140.000km auf der Uhr gekauft und es nicht bereut!

Wenn dein Budget nicht mehr zulässt (bis auf Rücklagen für ggf. anfallende Reparaturen) und du den Zetti haben willst, dann kauf ihn.
Achte nur auf die Punkte, die im Zwicki stehen.

Greetz Timo
 
Hallo,

habe meinen auch mit über 100tkm gekauft, denn ich wollte unbedingt einen Wagen mit der "richtigen" Ausstattung für mich haben, der ist extrem selten.
Die km waren mir normalerweise für ein Fahrzeug dieser Klasse auch zu hoch, aber der Wagen war sonst genau wie ich ihn haben wollte, inkl. des Preises.
Der Pflegezustand hat mich dann schnell zum Kauf überzeugt.

Letztendlich war es ein Kauf vom Händler, der hätte in den ersten 6 Monaten jeden Defekt kostenlos repariert.
Mein anderes Fahrzeug ist ein Audi A6 Benziner, den habe ich mit 168tkm gekauft. Ausstattung, Preis und vor allem der Zustand haben mich bis heute nicht enttäuscht.
Aber auch hier ein Kauf vom Händler, das minimiert das Risiko durch die Sachmängelhaftung wenigstens etwas.

Allerdings muß bei einem Z4 mit 140tm der Zustand wirklich passen. Z.B. 3 oder mehr Vorbesitzer, Laternenparker im Winter, und runtergeritten, dann kann der noch so billig sein, den kauft man nicht.
 
Ich habe meinen 6 jahre alten z4 mit fast 100000 verkauft in einem neuwertigen zustand! Also sind 140000 nicht viel wenn er vor einem liebhaber uebergeben wird.

Bmw sechszylinder triebwerke brauchen nur ein bischen liebe! Mehr nichts
 
Du kannst auch meinen haben ^^ Guck mal in den Biete-Bereich da gibts zur zeit einige..
 
danke für eure "erfahrungsberichte" falls ich ihn kaufe werd ich natürlich ein paar bilder posten :)
 
Alles eine Frage des Zustandes.

Die Laufleistung alleine sagt nichts über den Zustand aus. Fängt schon mit der Frage an ob Kurz oder Langstrecke, Garage?
Als ich meinen mit 120tkm abgegeben habe sah der noch besser aus als manche nach 40tkm. Auch wenn's einer der ersten war, gabs da für den Käufer keine Probleme da alle anfänglichen Mängel, so wie bei meinem jetztigen auch, noch in der Garantiezeit behoben wurden...

Schau dir die Karre in Ruhe an und nehm am besten Jemanden mit der sich ein wenig auskennt. 11 oder weniger sind bei guter Ausstattung angemessen.

Überleg dir auch wie lange du das Auto fahren willst usw...
 
Schau dir die Karre in Ruhe an und nehm am besten Jemanden mit der sich ein wenig auskennt. 11 oder weniger sind bei guter Ausstattung angemessen.
nananaaa ... 11 hätte ich für meinen mit über 200 tkm noch bekommen als ich ihn inserierte. Hab ihn mit 15 reingesetzt und 11.500 waren das erste Gebot - hätte ich verkaufen können.

Aber was soll ich mit 11.500 Euro und ohne den Z4? ... ich wüsste kein Auto, was ich für dieses Geld bekommen kann um denselben Spaß zu den selben Kosten bei derselben Alltagstauglichkeit zu haben.
 
der z4 ist ein günstigstes auto was rep.kosten, verschleiss, versicherung und steuer betrifft. (nur mein tt 1.8 war noch günstiger).
und seitdem wir hier im forum unterwegs sind, haben sich die reperaturkosten wahnsinnig nach unten bewegt :)

wir fahren mit sf25, vk500 tk300 bei der
DEVK = 216 euro/jährlich versicherungskosten und die steuer = 148 euro

dazu der sprit, reifen, wartung usw.
also alles in allem sehr überschaubar.

wenn der zustand also in ordnung ist, kauf ihn für 11.000 und leg jeden monat ein bisschen auf die hohe kante
.
 
Was kostet denn so eine übliche Wartung.?
und ist es gut den Z4 im Winter zu fahren ? zwecks dem Verdeck oder geht da schnell etwas kaputt.?
 
kosten? ruf verschiedene werkstätten an und frag nach was ein ölservice bzw. eine große wartung (inspektion) kostet.
bei dem alten und km würde ich wahrscheinlich auch nur noch zu einer freien werkstatt gehen, wenn sie denn bmw und auch den z4 schonn kennen.
also selber die füße in die hand und in deiner umgebung fragen.

ein z4 ist ein allwetter und auch ein alljahreswagen.
dem dach machts nix aus.
aber, wie jedes auto gehört der z4 auch winterfest gemacht.....
kühlwasserfrostschutz, gummidichtungen einfetten, nicht nur die türen und kofferraum, auch die dachgummidichtungen. denn man kann auch im winter offen fahren :-)

ansonsten im zwiki nachlesen (link ist oben auf der seite)

.
 
Was kostet denn so eine übliche Wartung.?
Kommt drauf an ...

... ich mache vieles selber, weil es sehr einfach ist:
- Zündkerzenwechsel alle ca. 75 tkm: 6 Kerzan à ca. 11 Euro, Einbau: DoItYourself
- Bremsbeläge vorne alle 50 tkm: Ein Satz Beläge à ca. 40 Euro, Einbau: DIY
- Bremsbeläge hinten alle 75 tkm: Ein Satz Beläge à ca. 40 Euro, Einbau: DIY

- Bremsscheiben vorne alle 100 tkm: Ein Satz Scheiben à ca. 80 Euro, Einbau: DIY

- Bremsscheiben hinten alle 200 tkm: Ein Satz Scheiben à ca. 80 Euro, Einbau: DIY
- Ölwechsel alle 25 tkm: 6,5 Literà ca. 7 Euro + 30 Euro für Filter+Wechselservice+Entsorgung
- Inspektionen alle 50 tkm: 300 Euro (inkl. Ölwechsel)

... eigentlich alles Kleinkram, lediglich die Reifen schlagen bei 18" und 19" ordentlich ins Budget:

- Reifen hinten alle 25 tkm: ca. 500 Euro
- Reifen vorne alle 50 tkm: ca. 500 Euro
... dazu kommen dann noch diverse Kleinigkeiten, wenn man sich ein Polster von 1.000 Euro schafft, ist das aber alles undramatisch. Immerhin hat der alte E85/E86 keinen Turbo, keine Hochdruckpumpe oder anderen empfindlichen Kram.

und ist es gut den Z4 im Winter zu fahren ? zwecks dem Verdeck oder geht da schnell etwas kaputt.?
Klar ist das "gut" ... Sitzheizung, kleiner schnell erwärmter Innenraum, isoliertes Dach, bei Sonne kann man dennoch offen fahren - solange die anderen Verkehrsteilnehmer Dir nicht ins Auto fahren, ist's undramatisch.

Nur Kurzstrecken sollten sich Laternenparker bei zweistelligen Minusgraden verkneifen oder Gegenmaßnahmen ergreifen damit der Motor nicht einfriert.
 
Nur Kurzstrecken sollten sich Laternenparker bei zweistelligen Minusgraden verkneifen oder Gegenmaßnahmen ergreifen damit der Motor nicht einfriert.

dankeschön:)

was für Gegenmaßnahmen wären denn das z.B. ?
 
Zurück
Oben Unten