Z4 mit neuem 3l-Motor?

Andreas J

Testfahrer
Registriert
2 Mai 2002
Hallo zusammen!

Vielleicht ist hier ja ein Insider dabei...
Ist in Zukunft geplant im Z4 den 3l-Motor (258 PS) aus dem neuen Dreier einzubauen?
Leider kann (oder möchte) mir bei BMW keiner darüber Auskunft geben.

Der Zeitpunkt wäre interessant für die Bestellung.

Schöne Grüße
Andreas
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

hallo andreas,

zu diesem thema ist schon sehr viel gesagt worden. fakt ist, dass hier
im forum (noch) keiner etwas genaues weiß.

die vermutung einiger geht in richtung 2006 in verbindung mit einem
facelift.

einige andere glauben eher an herbst 2005.

wie gesagt, zur zeit gibt es nur den blick in die glaskugel ;)
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Rolf schrieb:
hallo andreas,

zu diesem thema ist schon sehr viel gesagt worden. fakt ist, dass hier
im forum (noch) keiner etwas genaues weiß.

die vermutung einiger geht in richtung 2006 in verbindung mit einem
facelift.

einige andere glauben eher an herbst 2005.

wie gesagt, zur zeit gibt es nur den blick in die glaskugel ;)


Hallo zusammen,

dazu kann ich beitragen, dass mein Verkäufer am Tage der Unterschrift kurz vor Weihnachten einen Kollegen in München anrief und diesen fragte, ab wann der neue Motor im Z4 eingebaut wird. Ich habe die Antwort mitgehört: Nicht mehr in 2005!

Der "Rest" ist tatsächlich "Glaskugel".
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Jupp,

schau mal hier:
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=7005

Und suche mal nach "258".

Im Endeffekt steht aber überall dasselbe: Keiner weiß was. Mit höchster Wahrscheinlichkeit zum Facelift in 2006.

Es gibt jedoch schon ein Leistungsdiagramm des neuen Motors:
http://www.jokin.de/index.php?navi=24#news94

motor-daten.jpg

rot ist der neue 3.0, die anderen beiden sind der 2.5 und der aktuelle 3.0-Motor

Gruß, Frank
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

was mir am neuen 3.0 richtig gefallen würde, ist die tatsache, dass er
auf NORMAL, statt wie bislang auf SUPER+ ausgelegt ist... :t

aber leider ist der motor für den Z4 (in absehbarer zeit) nicht verfügbar.
das wurde mir bei meiner bestellung vor ein paar wochen auf mehrmalige
nachfrage hoch und heilig von der NL versichert/versprochen.
er kommt wohl wenn, dann echt erst im mj2006.

mfg
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

//M roadster schrieb:
was mir am neuen 3.0 richtig gefallen würde, ist die tatsache, dass er
auf NORMAL, statt wie bislang auf SUPER+ ausgelegt ist... :t

mfg

Der neue 3,0 l Motor ist wie der Vorgängermotor auf ROZ 98 (Super plus) ausgelegt. Daran hat sich nichts geändert.

Gruß,
Christian
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Die Alternative ist doch, diesen Sommer mit 150, 170, 192 oder 231 PS unterwegs zu sein oder gar nicht Z4 fahren zu dürfen, oder?
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Hallo,

im Focus-Bericht wird der neue Motor genau erklärt:
http://focus.msn.de/auto/autoaktuell/neuebmwmotoren?page=2
Der Vorteil liegt m.E. nicht in der höheren Leistung sondern in dem neuen dreistufigen Saugschaltrohr, das den max. Drehmoment bereits ab 2500 U/min zur Verfügung stellt. Das wird wahrscheinlich ein deutlich spürbares Merkmal sein. Ob man aber deshalb noch ein Jahr warten soll ist fraglich. Der Unterscheid wird nicht gewaltig sein, zumal der jetzige 3-Liter Motor schon ein tolles Aggregat ist, was auch im unteren Drehzahlbereich nichts zu Wünschen übrig läßt. Wie im Leistungsdiagramm zu sehen ist, setzt das Drehmoment ab 2000 U/min abrupt ein. Es ist also zu befürchten, dass eine Art Turbo-Effekt eintritt, also eine ruckartige Leistungsentfaltung. Das ist nur eine Vermutung. Man müßte mal eine Probefahrt machen. Der Motor ist ja im 630i schon verfügbar. Wenn man mit beiden 630i und Z4 3.0 mal eine Probefahrt gemacht hat, fällt die Entscheidung bestimmt leichter, ob man noch länger warten möchte.

Gruß, Ralf
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Da der neue Motor laut Leistungsdiagramm höher dreht, ist mir der alte Motor lieber (längere Lebensdauer und robuster ?). ;)
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

ZettMan schrieb:
Hallo,

im Focus-Bericht wird der neue Motor genau erklärt:
http://focus.msn.de/auto/autoaktuell/neuebmwmotoren?page=2
Der Vorteil liegt m.E. nicht in der höheren Leistung sondern in dem neuen dreistufigen Saugschaltrohr, das den max. Drehmoment bereits ab 2500 U/min zur Verfügung stellt. Das wird wahrscheinlich ein deutlich spürbares Merkmal sein. Ob man aber deshalb noch ein Jahr warten soll ist fraglich. Der Unterscheid wird nicht gewaltig sein, zumal der jetzige 3-Liter Motor schon ein tolles Aggregat ist, was auch im unteren Drehzahlbereich nichts zu Wünschen übrig läßt. Wie im Leistungsdiagramm zu sehen ist, setzt das Drehmoment ab 2000 U/min abrupt ein. Es ist also zu befürchten, dass eine Art Turbo-Effekt eintritt, also eine ruckartige Leistungsentfaltung. Das ist nur eine Vermutung. Man müßte mal eine Probefahrt machen. Der Motor ist ja im 630i schon verfügbar. Wenn man mit beiden 630i und Z4 3.0 mal eine Probefahrt gemacht hat, fällt die Entscheidung bestimmt leichter, ob man noch länger warten möchte.

Gruß, Ralf

Hallo Ralf,

keine Angst, den Turboeffekt wird es nicht geben. Ganz im Gegenteil: Die Ansprechzeit des neuen Motors konnte aufgrund der Valvetronic auf die Hälfte reduziert werden. Ein agileres Aggregat wird es derzeit kaum geben.
Das dreistufige Schaltsaugrohr (der Vorgänger hat ein 2-stufiges) wird benötigt, da das Drehmoment über eine größere Drehzahlspanne auf hohem Niveau gehalten werden soll um die Mehrleistung zu erreichen. Auch die Verstellwinkel des Doppel-Vanos wurden aufgrund dessen vergrößert.
Die Linien im oben gezeigten Diagramm geben außerdem nur den groben Verlauf wieder, am Prüfstand würdest Du keine geraden Linien herausfahren können.

Gruß,
Christian
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

da kann ich christian nur zustimmen. einen turboeffekt bei einem
inline-six-sauger kann es de facto nicht geben. der neue motor
wird etwa die gleiche charakteristik haben wie der alte - allerdings
auf einem noch besseren niveau :t :9
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Chris_1977 schrieb:
Hallo Ralf,

keine Angst, den Turboeffekt wird es nicht geben. Ganz im Gegenteil: Die Ansprechzeit des neuen Motors konnte aufgrund der Valvetronic auf die Hälfte reduziert werden. Ein agileres Aggregat wird es derzeit kaum geben.
Das dreistufige Schaltsaugrohr (der Vorgänger hat ein 2-stufiges) wird benötigt, da das Drehmoment über eine größere Drehzahlspanne auf hohem Niveau gehalten werden soll um die Mehrleistung zu erreichen. Auch die Verstellwinkel des Doppel-Vanos wurden aufgrund dessen vergrößert.
Die Linien im oben gezeigten Diagramm geben außerdem nur den groben Verlauf wieder, am Prüfstand würdest Du keine geraden Linien herausfahren können.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

wahrscheinlich hast Du Recht mit dem Turboeffekt. Auf jeden Fall wird ab 2000 Umdrehungen ein Unterschied zu spüren sein. Aber mit der Drehzahlspanne scheint es (laut Diagramm) so zu sein, dass das Drehmomentniveau nur um 1500 U/min nach unten geschoben wurde. Das muß ja nicht unbedingt ein Nachteil sein zumal es danach nicht so stark abfällt wie bei der alten Maschine.
Aber wie deutlich der Unterschied spürbar ist, ist wahrscheinlich subjektiv. Jemand, der beide Motoren zum ersten Mal fährt, wird weniger Unterschied feststellen, als einer der die alte Maschine schon länger fährt und genau kennt. Der Drehmoment ist nicht mehr geworden und das ist auschlaggebend. Wahrscheinlich ist der Effekt ähnlich wie beim Sportknopf.
Der Unterschied wird vermutlich nicht so dramatisch sein, dass es sich lohnt noch ein Jahr auf die neue Maschine zu warten. Aber das muss man mit einer Probefahrt vielleicht mit dem neuen 3er im nächsten Monat testen.

Gruß, Ralf
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Hi Ralf,

aufgrund der höheren Leistung wird der neue Motor im gesamten Geschwindigkeitsbereich stärker beschleunigen als der alte. Das Maximalmoment ist zwar gleich geblieben, dafür kann durch die höhere maximale Motordrehzahl die Hinterachsübersetzung höher gewählt werden, was das Achsmoment größer werden lässt.

Den Unterschied wird man deutlich merken, ich würde in jedem Fall den neuen Motor abwarten (oder den jetzigen dann wieder verkaufen).
Einzig der Materialmix gibt mir zu bedenken. Wie sich die Magnesiumlegierung mit dem Aluminumguss über die Lebensdauer des Motors verträgt wird interessant werden. Der aktuelle Motor ist ein ausgereifter Motor ohne Überraschungen.

Übrigends: Der "Sport-Knopf" ändert nicht die Motorleistung oder das Drehmoment, sondern z.B. die Gaspedalkennlinie etc. Wenn Du "Vollgas" gibst wird hast Du auch ohne gedrückten Knopf das volle Motormoment.

Gruß,
Christian
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Chris_1977 schrieb:
... (oder den jetzigen dann wieder verkaufen).

Hi Christian,

dass man den Unterschied merkt, möchte ich nicht bestreiten. Aber ob der so dramtisch ist, wie zwischen 2.8 und 3.0, kann in Frage gestellt werden und sollte zumindest mal gestestet werden. Immerhin ändert sich Hubraum und Drehmoment nicht. Ich bin damals von 323ci auf 325ci (beide 2,5l) umgestiegen. Die 20 PS Unterschied machten sich kaum bemerkbar. Der 325ci lief nur etwas rauher. Das hätte laut BMW an dem neuen leichteren Motorblock des 325ci gelegen, der nicht so gut dämmen würde.
Ich bin mit der Leistung meines 3.0l sehr zufrieden. Der Motor ist gut gelungen und ausgereift. Laufkultur und Leistung(sentfaltung) lassen kaum Wünsche offen. Für mich ist es der beste 6-Zylinder von BMW, den ich bisher gefahren habe. Auch wenn der Unterschied zum neuen 3.0 größer wäre, als ich annehme, würde ich nicht (sofort) verkaufen.

Gruß, Ralf
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

Hi Ralf,

ja natürlich, Du hast recht, der jetzige Motor ist ein wunderbarer Motor. Ich meinte nur, wenn ich vor der Entscheidung stünde noch zu warten oder jetzt einen neuen Z4 3.0 mit altem Motor zu kaufen, dann würde ich in jedem Fall warten.

Da ich aber nicht das Geld für einen neuen Z4 habe, stellt sich mir die Frage nicht und ich freue mich über den alten 3,0 l - Motor in meinem Z3.

Gruß,
Christian
 
AW: Z4 mit neuem 3l-Motor?

wenn man auf den neuen 3.0 im Z4 warten will, vergeht
laut aussage meiner NL aber noch eine saison...

mfg
 
Zurück
Oben Unten