Z4 ohne Überroll-Bügel?

Tasmania

Fahrer
Registriert
22 Juni 2005
Hi :)

Nur aus Interesse - kann man die überrollbügel vom Z4 auch abbauen? ich finde die ziemlich deplaziert. So ein Z4 ohne Bügel ganz in schwarz könnte mir auch noch gefallen :9
DSC02816_resize.JPG
http://www.z4-roadster.net/mediac/400_0/media/DSC02816_resize.JPG
und nein ich will nicht grad einen kaufen, ich tendiere mehr auf das /Z3 Coupé, und ein Cabrio habe ich ja schon ;)
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Da die Dingerchen nicht zur Zierde sind, sondern durchaus einen Sinn haben, werden die sicherlich nicht ohne Probleme in jeglicher Hinsicht zu beseitigen sein ;)

....allerdings finde ich die Form an sich auch nicht so schnieke. Als Frank an seinen Bügeln rumgespielt hat (Siehe Jokins Bastelecke), gefiel es mir in Natura am besten... also ohne Plastikverkleidung drüber :)
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Tasmania schrieb:
So ein Z4 ohne Bügel ganz in schwarz könnte mir auch noch gefallen :9
Wer einen Kopf aus Stahl hat, der kann sicherlich auf die Überrollbügel verzichten ;), ansonsten schließe ich mich pebbi an.
Aber um deine Frage zu beantworten: Keine Ahnung, sorry.
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Tasmania schrieb:
und nein ich will nicht grad einen kaufen, ich tendiere mehr auf das /Z3 Coupé, und ein Cabrio habe ich ja schon ;)

Das ist vielleicht der Grund, warum du dich mit den Überrollern nicht so anfreunden kannst - de MX-5 hat ja nie welche gehabt. Außer dem Design-Schnick-Schnack. :b :b :b

Ohne gescheiten Überrollschutz würde ich kein Cabrio kaufen. Bspw den MG-TF. Scheinbar hat das auch Mazda erkannt und spendiert der neuen Generation die Stahlrohre. :t


Ciao Oli :+
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

macht mal ein bild damit man sieht wie das ohne ü-bügel aussieht (bzw an die photoshopper im forum)
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

DrPepper schrieb:
Ich denke schon, dass man ohne Überrollbügel fahren darf. Gibt ja genügend andere Cabrios/Roadster, die sie nicht haben.

Die sind dann aber auch schon anders konstruiert, oder nicht?! &:
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

pebbi schrieb:
Die sind dann aber auch schon anders konstruiert, oder nicht?! &:
Du meinst aktive Überrollbügel? Die sich beim Überschlag automatisch ausfahren, z.B. die hinteren Kopfstützen?
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Weiss garnet was ihr gegen die Ü-Bügel habt. Grad beim Zett Vier sehen die so schön anders aus als bei anderen! Gefallen mir sehr gut, modernes, ausgefallenes Design!
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Die gibts beim Beetle ;) ...nein, das meinte ich aber nicht. Die Bügel sollen ja einiges abfangen, also müssten sie ja entsprechend feste mit der Karosserie verbunden sein und das sollte wohl nicht so ohne Probleme zu entfernen sein.
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

pebbi schrieb:
Die gibts beim Beetle ;) ...nein, das meinte ich aber nicht. Die Bügel sollen ja einiges abfangen, also müssten sie ja entsprechend feste mit der Karosserie verbunden sein und das sollte wohl nicht so ohne Probleme zu entfernen sein.

So richtig verschweißt mit der Karosse sind die wohl bei keinem Fahrzeug. Egal ob sie ausfahren oder fest herausstehen. Beim Z3 waren sie verschraubt. Denke mal so ähnlich wird das beim Z4 auch sein. Also einerseits fest, andererseits entfernbar.

Versteckte Überroller sind ja noch ok, aber viele Cabs sind ganz ohne!


Ciao Oli :+
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

obreitfelder schrieb:
Versteckte Überroller sind ja noch ok, aber viele Cabs sind ganz ohne!
Das ist halt dier Version für die ganze harte Fraktion ;) Käme für mich aus Sicherheitsgründen nie in Frage.... und wenn sich noch so häßlich aussehen.
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Hi!
Den Z3 gab es doch auch ohne Überrollbügel. Es gibt genügend Autos ohne Überrollbügel und ohne festen Frontscheibenrahmen, deshalb denke ich, dass der TÜV nichts dagegen haben wird.
Wenn der TÜV alle gegen Überschlag unzureichend geschützten Autos aussortieren würde, dann würden jede menge Cabrios keine Zulassung bekommen.
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

PioZZZ schrieb:
Hi!
Wenn der TÜV alle gegen Überschlag unzureichend geschützten Autos aussortieren würde, dann würden jede menge Cabrios keine Zulassung bekommen.

Das kannst du so nicht vergleichen... es gibt ja auch Autos mit breiten und schmalen Reifen und unterschiedlichen Felgen und trotzdem brauchst du bei einer Veränderungen an deinem Wagen den TÜV ;)
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Wenn die Heckpartie sehr lang ist, und der SCheibenrahmen sehr hoch, kommt man sicher auch ohne aus .. aber beim Z4 ist's ja genau umgekehrt.

Ohne Überrollbügel hätte man vier sehr unschöne Löcher in der Karosserie - und ob Blindstopfen wirklich schöner sind ... naja ...

Der Haken ist nur bei denen, die das feste Windschott haben. Ich würd mal gern Bilder sehen, wie sich diese Haken (sinnvoll) nutzen lassen ... irgendwie konnte man da kein Hemd auf einem Bügel dran aufhängen und für EInkaufstüten macht's auch wenig Sinn.

Gruß, Frank
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Jokin schrieb:
Ich würd mal gern Bilder sehen, wie sich diese Haken (sinnvoll) nutzen lassen ... irgendwie konnte man da kein Hemd auf einem Bügel dran aufhängen und für EInkaufstüten macht's auch wenig Sinn.
Völlige Fehlkonstruktion, wenn du mich fragst. Jacke aufhängen? Nee, geht beim besten Willen nicht bzw. sieht sch... aus.
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Jokin schrieb:
Der Haken ist nur bei denen, die das feste Windschott haben. Ich würd mal gern Bilder sehen, wie sich diese Haken (sinnvoll) nutzen lassen ... irgendwie konnte man da kein Hemd auf einem Bügel dran aufhängen und für EInkaufstüten macht's auch wenig Sinn.

Die kleinen Haken machen wahrscheinlich keinen Sinn, vielleicht kann man seinen Anzug dranhängen? Aber die Überrollbügel schon und das nicht nur wegen den Sicherheitsfeatures. Ich habe auf meinem Roadtrip durch England mit einem Band eine Kleiderschutzhülle für die difzilen Sachen befestigt. War super praktisch und so schlimm ausgesehen hats nicht, guckst du hier:
43244301.FerienUKMai2005108.jpg


Grüsse
Ronny
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Ach ja, der Überrollbügel ist, wenn ich nicht irre ein Teil der Karosseriestruktur, die die Verwindungen der Karossierie mit zu verhindern hilft. Dieses Prinzip ist ahnlich dem von Rahmenkonstruktionen von Motorrädern. Also würde ich die Finger von solchen Eingriffen in die Karosseriestruktur, gerade bei modernen Cabrios, lassen.b:

Richtig schön sind die ÜBs allerdings wirklich nicht und die Plastikabdeckung ist auch nicht der Hit. Von den Schnitzers gibt es das ganze auch in Chrom und rund, aber das muß man dann zum aktuellen Goldkurs (ca. 1600,- Euronen:j )bezahlen (wie fast alles bei den Aachenern :g ). Ich werde die Dinger mal in Wagenfarbe lackieren und für diesen häßlichen Spalt zwischen den zwei Plastikschalen hätte ich auch schon eine Idee.:b

Gruß

Gerd
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Ronny schrieb:
Die kleinen Haken machen wahrscheinlich keinen Sinn, vielleicht kann man seinen Anzug dranhängen?
Ich hänge da - mein Z4 ist ja mein "Dienstfahrzeug" regelmäßig den Kleidersack hinter den Beifahrersitz.

Das geht prima!

Grüßle
chris
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Zett4 schrieb:
Was meinst Du damit? Älteres Auto mit anderen baulichen Vorraussetzung oder was?&:
Ich meine, dass es den Z3 mit und ohne ÜRB gab. Wenn Cabrios/Roadster mit ÜRB so konstruiert sind, dass sie benötigt werden, dann kann ich es am Z3 nicht nachvollziehen.
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Zett4 schrieb:
Was meinst Du damit? Älteres Auto mit anderen baulichen Vorraussetzung oder was?&:
Beim Z3 hatte man zur Verstärkung der Frontscheibe die Dreiecksfenster an der Seite und siw war die Frantscheibe länger. :8policema

Die Dreiecksfenster nutzen einem beim Überschlag nichts! In der A-Säule sind Rohre eingeschweisst, die das Einknicken verringern. Die Fensterchen seitlich sind nur Zierde.

Die Ü-Bügel sind im Z4 fest eingeschweisst, beim Z3 geschraubt. Der Z4 hat 2 Träger (geschraubt) und 2 Halbschalen aus Kunststoff (geclipst) pro Seite auf den Stahlbügeln, beim Z3 sind die Stahlrohre umschäumt. Da das Verschrauben deutlich mehr kostet als das Einschweissen, wurde beim Z4 letzteres umgesetzt.

Grüße
Peter
 
AW: Z4 ohne Überroll-Bügel?

Zett4 schrieb:
Sorry, das stimmt so nicht .... b: im Falle des Z3 erhöhen sie den Wirkungsgrad um etliche Prozent. q:


es sind auch keine Fensterchen, sondern schon etwas grössere ....

Bei der Fenstergröße gebe ich Dir recht. Beim Überschlag liegst Du trotzdem falsch. Die Seitenscheibe und die senkrechte Blechstrebe sind nur über die Dichtung zur A-Säule angeschlagen. Da gibt es keine weitere Verbindung.

Falls Du auch aus der Branche bist und im Crash arbeitest gib mir einfach Bescheid, ich lasse mich gerne aufschlauen :s !

Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten