Z4 Parkunfall - nach 3 Monaten die Front im Arsch :(

Hi,
also das ist mal so gut wie nix.
Stoßstange ca. 980 Euro, Haube wenn der Gutachter die neu aufschreibt (ist durchaus möglich bei dem Fahrzeug) ca. 900 Euro + Lackieren.
alles in allem ca. 2200 - 2500 Euro Schaden.
Aber bitte nimm einen Gutachter deiner Wahl (steht dir beim Haftpflichtschaden zu) und akzeptiere nicht den der Versicherung, denn die bewerten den Schaden meistens geringer und zu deinem Nachteil und zum Vorteil der Versicherung.
Bei der Versicherung anfragen ob ein Gutachter gewünscht ist und denen dann gleich mitteilen das du aber auf jeden fall einen Gutachter deiner Wahl nimmst, und deren Gutachter nicht akzeptierst, das ist dein Recht da du der geschädigte bist.

So gut wie nix :-) ja ne ist klar sind ja nur mal schnell 2.500 Euro und Peanuts, mach ich an nem guten Tag in ner Viertelstunde wenn's pressiert.
Wie manche Leute einen Bezug zum Geld haben ist schon erschreckend, selbst wenn es die Versicherung zahlt.

Gruß

Steve
 
Hallo,
sorry aber der Schaden ist nicht groß.Der TE Schrieb Front im Arsch, davon ist die aber weit entfernt..
wenn man es Selbst Verurschat hat gehts mit Smartrepair für unter 1000 euro.
Und ja , ein Schaden von 2500 € ist heute nicht viel. Und das hat nix mit Bezug zum Geld zu tun.
Früher waren Schäden um 500 DM Bagatell Unfälle, genauso wie das hier Heute ein Bagatellschaden ist mit 2500 €.
die Zeiten ändern sich nun mal.
 
Hallo,
sorry aber der Schaden ist nicht groß.

Das sehe ich sehr ähnlich, vor allem nach dem Thread-Titel (der mir in der ersten Erregung aber evtl. ähnlich den Fingern entglitten wäre).

Das muss sich ja aber typischerweise auch niemand aus den Rippen schneiden - seit mein Hagelschaden fast 6k€ (oder waren's fast 7k€?) gekostet hat, ist mir die Bedeutung der Kasko-Versicherungen wieder so richtig bewusst geworden.

Gruß

Mick
 
So also wen es interessiert, das Gutachten liegt vor:
  • Reparaturkosten 2900€
  • Arbeitszeit: 4 Tage
  • Wertminderung: 450€
  • Kosten Gutachten: 400€
Bekommt man eigentlich nach Klärung durch die Versicherung die alte Stoßstange wieder? Auch wenn Sie zahlreiche Kratzer nun hat ist die ja schon noch was Wert, oder?
PS: Sorry wegen dem Thread-Titel, ich war einfach auf 180 in dem Moment ;)
 
Naja aber die ist sicherlich keine 450€ wert ;) - ich fordere die Wertminderung auf jeden Fall ein, sollte eig. schon drin sein laut BMW
 
Na sowas...doch kein neues Auto?:b

Schon krass,wie man aus einer Mücke einen Elefanten machen kann...soll sich Keiner wundern,wenn Alles teurer wird.Die ganze Geschichte wäre ganz locker auch mit 1000Euro erledigt gewesen und man sähe bis auf die M-Front :rolleyes: absolut keinen Unterschied zum jetzigen Zustand.Einerseits kann ich den Besitzer verstehen,aber eigentlich totaler Irrsinn,wenn man z.B. nur an die Steinschläge denkt,die man sich zwangsläufig einfahren wird.
 
Bekommt man eigentlich nach Klärung durch die Versicherung die alte Stoßstange wieder? Auch wenn Sie zahlreiche Kratzer nun hat ist die ja schon noch was Wert, oder?
;)

Nicht die Versicherung, die Werkstatt deines Vertrauens repariert, dann sagst du, dass du das Altteil haben möchtest.

nafob
 
Vorher sollte man sich nur vergewissern, dass die regulierende Versicherung auf die Verwertung der Teile verzichtet und die Weitergabe gestattet. Was ich mir aus Gründen der Verhinderung eines schwunghaften Handels mit "smart" reparierten Teilen auf Versicherungskosten nicht recht vorstellen kann.
 
Aha, ich rechne mal zusammen:
  • Reparaturkosten 2900€
  • Arbeitszeit: 4 Tage
  • Wertminderung: 450€
  • Kosten Gutachten: 400€
= 3.750,- € .... Mietwagen kommt aber auch noch dazu, oder?
Ich tippe mal auf eine Schadenssumme von insg. ca. 3.800,- € ... + evtl. Mietwagen, usw.

1. neue Haube + Lackierung
2. Frontschürze aufarbeiten + Lackierung (evtl. auch Frontschürze neu)
3. Achsvermessung + Einstellen

fakultativ zu 1.: Haube ausbeulen, spachteln und lackieren + Wertminderung Unfallwagen (ca. 1.200 €) .... die Kosten wären durch die Wertminderung evtl. sogar höher für die Versicherung!

Bin gespannt was der Gutachter sagt ;)
 
Gut geschätzt ;-)
Ja Mietwagen hab ich ja nicht in Anspruch genommen, mal schauen ob ich da was bekomm - BMW meinte ich solls mal probieren.
 
Gut geschätzt ;-)
Ja Mietwagen hab ich ja nicht in Anspruch genommen, mal schauen ob ich da was bekomm - BMW meinte ich solls mal probieren.

Schau mal hier:

6. Nutzungsausfallentschädigung: Verzichten Sie auf einen Mietwagen, erhalten Sie für die oben genannte Zeit eine Nutzungsausfallentschädigung. Diese beträgt je nach Größe und Typ Ihres Fahrzeugs (Kleinwagen bis Luxusklasse) zwischen 27 und 99 EUR pro Tag.
Gruppe A - 27 € - smart, Ford Ka, Renault Twingo
Gruppe B - 29 € - Fiesta, Corsa, Polo, Lupo, Punto, Seat Ibiza 1.2
Gruppe C - 34 € - VW Golf, Ford Focus, Seat Ibiza 1.4 (74 kW)
Gruppe D - 38 € - Ford Focus 85 kW, Opel Astra
Gruppe E - 43 € - Golf TDI, FSI, Touran, Focus Diesel, Turnier,
Audi A3, Alfa 147
Gruppe F - 50 € - BMW Z4, Volvo S40 2.0, V40 1.9D, Peugeot 407,
Audi A4 1.8
Gruppe G - 59 € - Alfa 156, BMW 320, Ford Mondeo, Opel Vectra 88kW
Gruppe H - 65 € - BMW 520i, Volvo V70, Mercedes E200,
Gruppe J - 79 € - Mercedes E 240, 270, 320, VW Touareg V6
Gruppe K - 91 € - Audi A8 3.0, BMW 730i, Porsche 911 Carrera
Gruppe L - 99 € - Jaguar XKR, Mercedes S 400 CDI, Porsche Cayenne

Bei reparablen Schäden gilt dies jedoch nur dann, wenn Sie wirklich reparieren lassen und die Dauer des Werkstattaufenthalts nachweisen können.
 
Momentan bin ich auch von einer Rempelei betroffen, so dass ich gerade ein Gutachten vorliegen habe, aus dem hervorgeht, dass meinem 23i ein Nutzungsausfall von 59€/Tag zusteht.
 
Vielen Dank für die Info! Werde ich Montag direkt mal dort anrufen.
So wie ich das jetzt verstanden habe willst du nach Gutachten abrechnen lassen, oder?

War das ein Gutachter der Versicherung oder von der Werkstatt/Dir?
Falls der Gutachter von Dir beauftragt wurde, sieh mal nach ob der Stundensatz welchen auch deine Vertragswerkstatt verlangt angegeben ist, Verbringungskosten für die Lackierung und Ersatzteilaufschläge eingerechnet sind.
Alle drei Posten streicht Dir der Schadensachbearbeiter dann gerne zusammen, so dass du keine Verbringungskosten erhälst, nur ein durchschnittlichen Stundensatz in deiner Region angesetzt wird und du keine Ersatzteilaufschläge erstattet bekommst.
Dann wird da ganz schnell eine zum Teil erheblich geringere Summe daraus.

Den Nutzungsausfall kannst du auch bei der Abrechnung nach Gutachten verlangen.

Zu den Stundensätzen existiert einen entsprechendes Urteil des BGH (BGH 29.04.2003 AZ: VI ZR 398/02)
welches "kurz" besagt, dass die Stundensätze deiner Vertragswerkstatt zulässig sind und auch bei fiktiver Abrechnung zu zahlen sind.

Sollte deine Werkstatt keine eigene Lackiererei haben und auch im Falle einer Reparatur hätte das Fahrzeug zu einer externen Lackiererei "verbringen" müssen, sind auch diese Kosten bei der fiktiven Abrechnung ansetzbar. Ein entsprechendes Urteil des OLG Düsseldorf existiert auch.

Zu deinem Schaden allgemein gesagt, ich hätte die Stoßstange vorne ebenfalls tauschen lassen und nicht nur durch SmartRepair, da mir auch das KFZ noch zu neuwertig ist.
Die Anmerkung mit den steigenden Versicherungsprämien ist zwar korrekt, jedoch erlebe ich jeden Tag Leute die genau mit einer solchen Bagatelle sogar noch zum Anwalt rennen (welcher im unverschuldeten Haftpflichtschadensfall) ebenfalls von der Versicherung des Schädigers übernommen werden muss.
Meist langt bei solch kleinen Sachen auch der KVA der Vertragswerkstatt, dann erspart man der Versicherung auch die teils hohen Gutachterkosten...
 
Die Anmerkung mit den steigenden Versicherungsprämien ist zwar korrekt, jedoch erlebe ich jeden Tag Leute die genau mit einer solchen Bagatelle sogar noch zum Anwalt rennen (welcher im unverschuldeten Haftpflichtschadensfall) ebenfalls von der Versicherung des Schädigers übernommen werden muss.
Meist langt bei solch kleinen Sachen auch der KVA der Vertragswerkstatt, dann erspart man der Versicherung auch die teils hohen Gutachterkosten...
IMHO tragen die Versicherungen eine Mitschuld, wenn der Geschädigte auch bei Kleinigkeiten direkt den Fachanwalt und einen eigenen Gutachter einschaltet. Wer einmal das Gefeilsche und widerrechtliche Kürzen von zustehende Beträgen mitgemacht hat, wird dies im Wiederholungsfall dem Profi überlassen.
 
IMHO tragen die Versicherungen eine Mitschuld, wenn der Geschädigte auch bei Kleinigkeiten direkt den Fachanwalt und einen eigenen Gutachter einschaltet. Wer einmal das Gefeilsche und widerrechtliche Kürzen von zustehende Beträgen mitgemacht hat, wird dies im Wiederholungsfall dem Profi überlassen.
Genau so ist es mir ergangen. Ich hatte meinen ZZZZ ein paar Wochen. Da fuhr vor mir auf der BAB ein Dreier seitlich in einen LKW. Ich konnte den mir um die Ohren fliegenden Teilen zum Teil ausweichen, jedoch nicht allen. Ein lauter Knall, und ich dachte, die ganze Front wäre im Ar.... .
Waren aber nur ein paar macken und eine etwas größere Kerbe. In der BMW Fachwerkstatt wurde ein Kostenvoranschlag erstellt.
Diesen der gegnerischen Versicherung zugeschickt. Diese wollte tatsächlich nur die hälfte bezahlen und nach Fertigstellung die andere Hälfte.
Ich dachte, ich stehe im Wald. War also gezwungen zum Anwalt zu latschen um meine Ansprüche einzufordern. Somit mußte die Versicherung auch diesen bezahlen zuzüglich einer Aufwandsentschädigung von 25€. Habe das Gefühl,das die Strategie von Versicherungen, erst mal abzulehnen, wohl doch aufgehen muß, weil viele sich eingeschüchtert fühlen oder den Gang zum Anwalt scheuen.
 
Der Gutachter wurde von BMW vorgeschlagen und von der Versicherung so akzeptiert - die haben ja einen Gutachter gefordert, da das Auto erst 3 Monate alt war.
PS: Die Stoßstange wurde ja komplett erneuert, nur die motorhaube wurde "repariert".
 
IMHO tragen die Versicherungen eine Mitschuld, wenn der Geschädigte auch bei Kleinigkeiten direkt den Fachanwalt und einen eigenen Gutachter einschaltet. Wer einmal das Gefeilsche und widerrechtliche Kürzen von zustehende Beträgen mitgemacht hat, wird dies im Wiederholungsfall dem Profi überlassen.

Davon kann ich auch ein Lied singen :X. Um Kosten zu sparen, KV übersandt. Dann passierte erstmal ein paar Wochen
gar nichts, schließlich zeigte man sich bereit, ca. 2/3 der angesezten 2000,- zu zahlen.
Also zum Anwalt, Gutachter bestellt, 10 Tage später wurde komplett bezahlt.
Mein Fazit: nur noch mit Anwalt !
 
hatte ähnliches glück.
nach einer woche ist mir (österreich) ein deutscher reisebus - vollkommen unfähigerweise - vorne leicht draufgefahren.
das auto war eine woche alt. dachte das kann nicht sein. weil die schadensabwicklung mit ausländischem bus ewig gedauert hat bin ich ZWEI monate mit schiefer stoßstange und zerkratzen teilen (licht, felge) herumgefahren.
naja. glück muss man halt haben....
 
Zurück
Oben Unten