Z4 QP Jahreswagen (evtl Vorvertrag) oder gebraucht?

Trailrider79

Fahrer
Registriert
28 Juni 2007
Ersteinmal ein "Hallo" von meiner Seite aus an euch im Forum!

Bin Neuling hier und hoffe, daß ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung ein bißchen weiterhelfen könnt.

Ich war die Tage mal beim Freundlichen, um mir mal ein bißchen neue Motivation zum Sparen auf ein neues Auto zu holen. Im Vorgang kamen für mich eigentlich entweder ein Z4 Roadster, ein 3er CQ oder eben ein Z4 QP in Frage. Als ich so durch die Hallen schlenderte, isses dann passiert, ich habe mich spontan in das Z4 QP verliebt ;)

Mit Prospekten bewaffnet bin ich also wieder daheim angekommen, aber da ich nicht nur auf Prospektangaben mit schönen Worten des Marketings vertraue, bin ich dann schließlich auf dieses Forum gestoßen und habe mich in den letzten Tagen hier gründlich umgesehen und eingelesen.

Ich habe schon eine recht genaue Vorstellung meines Wunsch-QPs.

- Außenfarbe entweder schwarz (egal ob uni oder metallic) oder Stratusgrau
- Erstmal Standard-Räder als WR, später dann BBS oder OZ
- M-Sportfahrwerk (Entscheidung erst nach Probefahrt beider FW)
- M-Sitze
- M-Lenkrad mit MF
- Volleder New England Traumrot oder Sattelbraun
- Xenon
- Klimaautomatik
- PDC
- Tempomat (für längere Autobahnetappen)
- Außenspiegel autom. abblendend
- Ablagenpaket
- Raucherpaket (trotz Nichtraucherfahrzeug)
- Grünkeil Frontscheibe (sinnvoll?)
- Sonnenschutzverglasung
- Radio Business CD
- HIFI Professional

Neuwagenpreis laut Konfigurator je nach Ausstattung 47-48k€

Eine Frage zur Ausstattung hätte ich noch. Bisher habe ich nirgends herausfinden können, ob die PDC nur nach hinten oder auch nach vorne arbeitet?

Zu meiner jetzigen Situation noch ein paar Worte, um meine anschließenden Fragen besser beantworten zu können. Ich arbeite derzeit fast ausschließlich im Ausland (weltweit), was (vom derzeit noch fehlenden Budget) der Grund ist, ein solches Auto erst Ende 2008/Anfang 2009 anzuschaffen.

Ein Neuwagen kommt preislich wahrscheinlich nicht in Frage, daher stehen für mich eigentlich vier Möglichkeiten zur Auswahl:
- ein gebrauchter von privat ohne Gebrauchtwagengarantie
- ein gebrauchter vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie
- ein Händler-Jahreswagen, der evtl nicht ganz meiner Wunschausstattung entspricht
- ein Jahreswagen über den Jahreswagen-Vorvertragspool zu bestellen

Bei letzterem finde ich auf der BMW-Seite aber nur sehr dürftige Informationen. Dort steht lediglich, dass der Wagen nach der Mindesthaltedauer von 6 Monaten an mich übergeben wird. Mit welchen Abschlägen zum Neupreis kann ich nach 6 Monaten rechnen?
Hier wird ja über ein Produktionsende des QP zum Ende des Jahres berichtet, das würde dann bedeuten, ich würde den Wagen dann ca Juli-September 2008 übernehmen müssen. Zu diesem Zeitpunkt werde ich mich jedoch mit Sicherheit noch im Ausland aufhalten, so daß ich den Wagen zu der Zeit noch nicht brauchen kann
Wäre es auch möglich, den Wagen erst nach einem Jahr mit ein bißchen mehr Abschlag zu übernehmen? Wenn ja, wie hoch ist der Abschlag nach einem Jahr mit ca 15tkm einzuordnen?
Muss eine Anzahlung für ein Fahrzeug aus dem Vorvertragspool bei Abschluß des Vorvertrags geleiset werden? Wenn ja, wie hoch fällt diese im Normalfall aus?

Bei einem Gebrauchtwagen vom Händler besteht das Angebot derzeit eigentlich nur aus Jahreswagen. Wie groß seht ihr die Chance, dass in ca 18 Monaten auch "normale" Gebrauchtwagen über die Händler erhältlich sein werden?

Viele Fragen, ich weiß, aber ein Autokauf will nunmal gut überlegt sein, immerhin investiert man doch ein kleines Sümmchen ;)

Ich danke euch schonmal für die Antworten!

Viele Grüße

Jörg
 
AW: Z4 QP Jahreswagen (evtl Vorvertrag) oder gebraucht?

Mal ne persönliche Einschätzung von mir:

Vorvertrag wird nicht nötig sein, da die Produktion abverkauft werden muss, und die Nachfrage sehr, sehr bescheiden ist.

Wenn es soweit ist, einfach mal im GW-Bereich auf der BMW-Homepage suchen gehen...dort wirst du mit Angeboten überschüttet und dein Traumwagen wird mit Sicherheit dabei sein.
 
AW: Z4 QP Jahreswagen (evtl Vorvertrag) oder gebraucht?

Hallo

Erstmal willkommen hier :t.

Fangen wir mal mit dem Einfachen an ;).
PDC ist nur hinten beim Coupé, den Grünkeil kann man sich sparen (hab den "Streifen" auch bei mir drin).

Wenn der Wagen ziemlich genau deinen Vorstellungen entsprechen muß, würde ich ein Fahrzeug aus dem Pool nehmen. Da die MA ca. 20 % auf die Wagen bekommen, sollten nach 6 Monaten m. M. 20-25 % für den Käufer drin sein. Ist zwar preislich gegenüber einem normalen Gebrauchtkauf beim BMW Händler kaum ein Vorteil, dafür entspricht die Ausstattung aber 100 % deinen Wünschen und was mir wichtig wäre - er wird nur von einer Person gefahren.

Hängt aber vieles davon ab, ob die Produktion zum Jahresende wirklich eingestellt wird...

Gruß
Thomas
 
AW: Z4 QP Jahreswagen (evtl Vorvertrag) oder gebraucht?

ersteinmal danke für das herzliche willkommen hier im forum!

desweiteren danke für die bisherigen Antworten!

Daß die PDC nur nach hinten arbeitet, hatte ich bei dem Preis schon vermutet, aber eben nirgends eine Bestätigung dafür gefunden. Habt ihr in engen Parklücken manchmal ein Übersichtlichkeitsproblem der Karosse nach vorne? (Ich kann einparken, man gewöhnt sich natürlich an die Größe des Wagens, aber ich würde mal sagen, es gibt übersichtlichere Autos als das QP:d)

wie thomas66 ja schon sagte, es hängt vieles vom potentiellen Produktionsende des QP zum Jahresende ab.

hat jemand sich schon mal einen wagen über den Vorvertrags-JW-Pool gekauft? wie wird das in dieser zeit mit dem beheben von Kinderkrankheiten, die ja beim QP relativ häufig aufzutreten scheinen (Klappern durch ungenügend gesicherte Schrauben am dach, Quietschen bzw Fehlfunktion der Fensterheber, Hinterachsprobleme), gehandhabt? besteht ein direkter Kontakt zur Person, die den Wagen kauft und dann auch fährt? habe ich nach der Übernahme weiterhin die Möglichkeit, auf Garantie (sei es nur 6 monate, rest gewährleistung) weitere Probleme beim :D beheben zu lassen?

Ist eine Haltedauer von einem Jahr möglich, oder nur die Mindesthaltedauer von 6 Monaten? Sicherlich ist der Mitarbeiter bestrebt, das Fahrzeug nach der kürzest möglichen Zeit wieder abzustoßen, da ja sein Verlust nur steigen würde. Daher die Frage, ob es überhaupt möglich ist, oder ob das von vorneherein vertraglich ausgeschlossen ist.

Ist es möglich bei einem Gebrauchtwagenkauf beim Händler oder von privat sich anhand der Fahrgestelltnummer beim Freundlichen zu erkundigen, welche Reparaturen/Austauschaktionen bei einem Fahrzeug bereits erfolgt sind?

Leider arbeitet keiner meiner ehemaligen Studienkollegen bzw Bekannten bei BMW; ein JW-Kauf über solche Connections wäre natürlich super;)

Viele Fragen, ich weiß;)

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten