Z4 - Schwankende Drehzahl, Motorkontrollleuchte, Ruckeln...

PJ96

Testfahrer
Registriert
14 April 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute!

vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.

Ich habe ein Problem mit meinem Zetti 3.0 Baujahr 2006 Automatik 100.000km:
Gekauft wurde das Auto letztes Jahr und sporadisch trat folgendes Phänomen auf, welches sich nach dem Herausholen diesen Sommer verstärkt hat:
Meist kurz nach dem Start fängt die Drehzahl bei Leerlauf, zum Beispiel dem Bremsen an der Ampel, schnell zwischen ca. 800-2000 Umdrehungen regelrecht zu springen and und beim Stehenbleiben klingt der Motorlauf sehr unrund mit Ruckeln. Ich habe auch das Gefühl, dass die Drehzahl langsam "springend" nach oben dreht, obwohl ich nicht auf dem Gas stehe.
Nach einem neuen Motorstart ist das Problem kurzzeitig weg und tritt dann wieder auf. Motorkontrollleuchte leuchtet nun ständig.

Zur Servicehistorie (Fahrzeug wurde durchgängig bei BMW gewartet, die HU hab ich letztes Jahr dann bei der Werkstatt meines Vertrauens gemacht)
2023 Nach Motorkontrollleuchte: Adaptionswerte Drosselklappe verloren gegangen --> Adaptionen zurückgesetzt --> Empfehlung BMW: Drosselklappe ersetzen bei erneutem Auftreten
2023 Nach Kauf Getriebeöl gewechselt. Wollte ich sowieso machen, aber ich hatte kurz nach Kauf auch eine Getriebefehlermeldungsleuchte
2022 Zündkerzen bei 97.088km ersetzt
2021 Raddrehzahlsensor ersetzt
2018 Schaltbock ein-/ausbauen; Schaltung Steptronic
2018 Austausch Anlasser

Nun meine Frage: Passt obiges Verhalten zu einem Drosselklappendefekt? Könnte es das Getriebe sein, da ich ja kurz nach Kauf eine Fehlermeldung hatte, aber seit Ölwechsel nichts mehr?

Bei meiner Recherche fand ich auch diesen Eintrag im Forum mit Video und ich fand das Verhalten des Fahrzeugs im Video ist zumindest sehr ähnlich zu meinem Problem.

Umbauten:
Eisenmann Performance Auspuff

Ich versuche aktuell mich weiterzubilden, aber bin noch ein richtiger Anfänger, was Autos angeht, daher würde ich mich über eure Hilfe sehr freuen.
Danke schonmal an die Community und Zetti Freunde :)

Euer Philipp
 
Moin könnte die Verstelleinheit ( Klappen ) in der Ansaugbrücke sein oder die Magnetventile der Vanos.
 
Moin, erstmal ne anständige Diagnose drüber laufen lassen... können auch Spulen oder Zündkerzen sein.
 
hört sich sehr stark nach einem Problem an, das ein Freund meinerseits hatte, dabei waren die Magnetventiele der Vanos wie @Guppy bereits angesprochen hat das Problem. Ausbauen (geht schnell und Problemlos), mit Bremsenreiniger ordentlich spülen und einbauen und schauen ob das Problem weiter besteht, so wurde dass dann hier gemacht.
LG
 
hört sich sehr stark nach einem Problem an, das ein Freund meinerseits hatte, dabei waren die Magnetventiele der Vanos wie @Guppy bereits angesprochen hat das Problem. Ausbauen (geht schnell und Problemlos), mit Bremsenreiniger ordentlich spülen und einbauen und schauen ob das Problem weiter besteht, so wurde dass dann hier gemacht.
LG
Sicher, dass sich die Magnetventile des M54 zerlegen lassen?
Oder handelte es sich um einen N52?
 
Also bei dem beschriebenen Bereich des Drehzahl Hubs bis 2000 rpm geht es schon in die Richtung zusätzliche Luft. Kann von der Drosselklappe selbst, deren Kabelbaum oder Falschluft durch Leckage kommen.
 
Was sagt der Fehlerspeicher?
Zündspulen wären irgendwie meine erste Richtung.....
 
Wenn die Motorkontrollleuchte an ist steht auch was im Fehlerspeicher. Erstmal klein anfangen, könnte Falschluft sein, Faltenbalg defekt. Auslesen verrät dir mehr.
 
Hi Leute,

Danke für die Beiträge bisher!

kleines Update aus der Werkstatt. Die haben hauptsächlich die Verdeckpumpe ausgetauscht und in Kofferraum gesetzt, was eine andere Geschichte ist.
Bezüglich Fehlerspeicher wurde nochmal "Drosselklappenstellung fehlerhaft" angezeigt. Sie meinten das Problem könnte auch vom Gaspedal herkommen. Der Vorbesitzer hat ein M Sportpedal eingebaut, das nach Meinung der Werkstatt nicht geeignet ist für den E85. Habe das Originalpedal noch und man könnte das mal zurücktauschen.
Ihre Empfehlung:
- Gaspedal tauschen und beobachten
- Drosselklappe tauschen und beobachten

Ich bin gestern nochmal gefahren und nach etwa 15km, 20 Minuten ist das Problem wieder aufgetreten. Motor neugestartet und es kommt dann regelmäßig nach 2 Minuten. Im Stand wirkt es so als würde das Auto ruckartig versuchen loszufahren. Motorkontrolleuchte ist an. Was mich etwas beunruhigt, ist dass die Getriebeleuchte eben auch nach einem der Neustarts geleuchtet hat. Habe mir natürlich den Fehlerspeicherauszug nicht geben lassen :D Werde das kommende Woche mal anfragen.

Würde so etwas wie Magnetventile der Vanos denn Überhaupt im Fehlerspeicher angezeigt?

Danke und viele Grüße an die Community :)

P.S. Werde die Tipps der Community mal an die Werkstatt weitergeben.
 
ich hatte auch all diese Themen.
Magnetventile fallen weg, da du einen 3.0 M54 Motor hast und keinen 3.0si N52 Motor.
könnte bei dir sein:
- Leerlaufregelventil läuft nicht freigängig.
-Faltenbalg, Ansaugtrakt zieht irgendwo Falschluft.
-Luftmassenmesser defekt. einfach den Stecker mal abziehen und schauen ob das Problem immer noch auftaucht.
 
Hey,

Habe hier mal den Fehlerspeicherauszug.
Sorry, dass ich mich nur sporadisch melde, aktuell ist viel los auf Arbeit :)

Werkstatt hat mir angeboten Drosselklappe zu tauschen:
130 EUR Arbeitslohn
445 EUR für neue Drosselklappe
700 EUR mit Umsatzsteuer

Klingt das fair für euch?
Werde auch mit der Falschluft mal nachhaken, ob sie das gecheckt haben.


Screenshot 2024-06-04 205919.jpg
 
Hey,

Habe hier mal den Fehlerspeicherauszug.
Sorry, dass ich mich nur sporadisch melde, aktuell ist viel los auf Arbeit :)

Werkstatt hat mir angeboten Drosselklappe zu tauschen:
130 EUR Arbeitslohn
445 EUR für neue Drosselklappe
700 EUR mit Umsatzsteuer

Klingt das fair für euch?
Werde auch mit der Falschluft mal nachhaken, ob sie das gecheckt haben.


Anhang anzeigen 641052
Welcher Motor?
N52
M54
 
Drosselklappe eher nicht, Leerlaufregelventil und Kurbelgehäuseentlüftung wäre mein Tipp, ist erstmal das preisgünstigste und die KGE ist gerne mal fällig im Alter.
 
Hello,

ich melde mich nach einem Jahr nochmal zurück.

Problem wie oben beschrieben war jetzt ein Jahr nicht mehr aufgetreten.

nochmal vom ursprünglichen Post:
Zur Servicehistorie (Fahrzeug wurde durchgängig bei BMW gewartet, die HU hab ich letztes Jahr dann bei der Werkstatt meines Vertrauens gemacht)
2024 Getriebeschalter ersetzt. Seitdem keine Getriebeleuchte mehr.
2023 Nach Motorkontrollleuchte: Adaptionswerte Drosselklappe verloren gegangen --> Adaptionen zurückgesetzt --> Empfehlung BMW: Drosselklappe ersetzen bei erneutem Auftreten
2023 Nach Kauf Getriebeöl gewechselt. Wollte ich sowieso machen, aber ich hatte kurz nach Kauf auch eine Getriebefehlermeldungsleuchte
2022 Zündkerzen bei 97.088km ersetzt
2021 Raddrehzahlsensor ersetzt
2018 Schaltbock ein-/ausbauen; Schaltung Steptronic
2018 Austausch Anlasser

Vor ein paar Tagen hatte ich nochmal das Verhalten wie oben beschrieben. Ich hab mal ein Video verlinkt, das ein ähnliches Verhalten des Drehzahlmessers anzeigt. Bei mir ruckelt das Auto unkontrolliert nach vorne.
https://www.facebook.com/share/p/1WbGXaTMFg/

Da ich mich etwas mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, habe ich mir auch ein Ancel Fehlerspeicherlesegerät besorgt, das dieses einzigen Fehler ausgegeben hat:
P1632 Throttle valve adaptation conditions not met

Was meint ihr. Drosselklappe auf gut Glück tauschen lassen? Oder soll ich versuchen die Adaptionen der Drosselklappe zurückzusetzen?
Das wurde ja schon von BMW gemacht, aber ich habe das Gefühl, der Fehler kann jederzeit wieder kommen.

Viele Grüsse
 
Zurück
Oben Unten