Z4 Spur & Sturz - Vermessung und Einstellen

mnasty

Fahrer
Registriert
24 Januar 2009
Ort
Böblingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

habe nach dem Einbau des Eibach Pro Kits (Eibach 30mm + Schlechtwegepaket Hinterachse und Bilstein B8 Dämpfern) mein Fahrwerk vermessen und einstellen lassen...leider bei ATU.

Das Problem war, der Computer kennt für die Vermessung nur Werte für (bis zu) 18" Felgen. Leider habe ich 19" Hartge montiert. Die Werte wurden jedoch aus dem System für 18" Felgen verwendet.

Die Werte sahen nach dem ersten Einstellen nicht viel besser aus, als am Anfang.
Zusätzlich zog der Wagen nach links und das Lenkrad war ein paar Grad nach Rechts geneigt um geradeaus fahren zu können.

Also nochmal zu ATU. Vermessung gestartet und es war deutlich zu erkennen das die Spur vorne Links total nach links verstellt war.

Nun sehen die Werte eigentlich gut aus.

Leider zieht der Wagen noch immer nach Links. Wie kann das sein? Trotz passender Werte so ein mieses Fahrgefühl?

An der Vorderachse läßt sich auf der rechten Seite der Sturz nicht korrigieren. Federbeinlager scheint irgendwie fest zu sein.

Hat mir jemand einen Rat?

Sind die Werte im Computer vielleicht einfach Mist?

Grüße,
Mike
 
Ja. Luftdruck stimmt.

Reifen sind vor 2 Tagen montiert worden (Hankook V12) und Luftdruck wurde vor der Vermessung gegen die von BMW vorgeschlagenen Werte geprüft.
 
Sind die Werte im Computer vielleicht einfach Mist?

Grüße,
Mike
Vielleicht ist auch die Werkstatt einfach mist?!

Mal ehrlich, ob 19 oder 18" macht keinen Unterschied, die Tieferlegung muss jedoch beachtet werden. Das führt dazu, dass wenn die Werte im Normbereich liegen, sie trotzdem noch nicht optimal sind.

Gruß
 
Fahr in eine richtige Werkstatt!
Das ist oft leichter gesagt als getan. Ich habe sowohl bei BMW als auch bei A.T.U. schon haarsträubende Sachen erlebt, bei A.T.U. hat man wenigstens die Möglichkeit den Mechaniker bei der Arbeit zu beobachten, bei BMW wandert das Auto in eine Blackbox und kommt irgendwann wieder raus, ohne zu wissen was irgendein Vollhonk gerade mit deinem Auto angestellt hat. Nichts gegen Mechaniker im Allgemeinen, es ist nur so schwer gute zu finden!
 
Ja. Luftdruck stimmt.

Reifen sind vor 2 Tagen montiert worden (Hankook V12) und Luftdruck wurde vor der Vermessung gegen die von BMW vorgeschlagenen Werte geprüft.

Die von BMW vorgeschlagenen Werte beziehen sich aber auf RFT´s, für die V12 gibt es von Hankook eine Herstellerbestätigung.
Die sieht für den E86 einen empfohlenen Mindest-Kaltluftdruck (Volllast)
über 200km/h VA 2,3 bar , HA 2,3 bar
bis 200km/h VA 2,0 bar , HA 2,0 bar
Das macht schon richtig was aus gegenüber den RFT-Werten.

Mal ausprobieren.
Gruß Michael
 
Das ist oft leichter gesagt als getan. Ich habe sowohl bei BMW als auch bei A.T.U. schon haarsträubende Sachen erlebt, bei A.T.U. hat man wenigstens die Möglichkeit den Mechaniker bei der Arbeit zu beobachten, bei BMW wandert das Auto in eine Blackbox und kommt irgendwann wieder raus, ohne zu wissen was irgendein Vollhonk gerade mit deinem Auto angestellt hat. Nichts gegen Mechaniker im Allgemeinen, es ist nur so schwer gute zu finden!

Das kann ich nur bestätigen.
A.T.U. kann man bei der Vermessung voll vergessen.
Bei BMW-Werkstätten gibt es aber auch grosse Unterschiede.
Bei meinem ZZZZ gab es erst beim dritten Versuch und in einer anderen Werstatt ein gutes Ergebnis.
Manchmal kann ich nicht nachvollziehen wie man in einer Fachwerkstatt bei den Werten so daneben liegen kann.

Gruß Michael
 
Ich war die ganze Zeit anwesend, als an meinem Auto gearbeitet wurde und er hat mir auch alles fein säuberlich erklärt, was er gerade tut.

Damit war ich eigentlich auch zufrieden.

Ich werde heute Nachmittag mal das Prüfprotokoll online stellen.

Wäre wirklich toll, wenn jemand, der sich ein bißchen auskennt, die Werte prüfen könnte.

Vielleichit ist das alles ja schnell behoben.

Ich werde ATU in der nächsten Woche eine letzte Möglichkeit für die Nachbesserung geben.
Aber eventuell in einer anderen ATU Filiale.

Das ist doch möglich, oder?

Grüße,
MIke
 
Kleine Randbemerkung: Wenn ein Auto nicht geradeaus läuft und das Lenkrad schief steht, hat das mit 18 oder 19" Felgen oder ein paar Zehntel mehr oder weniger Luftdruck nichts zu tun. Wenn das Fahrwerk symmetrisch eingestellt ist, sollte das Lenkrad gerade stehen und der Wagen geradeaus laufen. Sind die Werte symmetrisch, aber falsch wird sich das auf das Einlenkverhalten, Rückstellung des Lenkrads, Reifenverschleiß etc. auswirken. Der Computer ist immer so gut wie der Mensch, der ihn bedient. Entscheidend für die Qualität des Ergebnisses dürfte der Meßaufbau sein (Ausrichten des Fahrzeugs, Befestigung der Gerätschaften an den Felgen und was sonst noch alles schlecht gemacht werden kann). Wenn das Auto vor dem Umbau ordentlich lief, sollte wenigstens eine gleichmäßige Eiknstellung beider Seiten möglich sein. Offenbar wurden aber bereits unterschiedliche Sturzwerte erkannt und die Korrektur scheiterte am handwerklichen Geschick. Wie weit hättest du es denn nach Gimmigen?
 
Hallo zusammen,

habe mich nun bei ATU telefonisch gemeldet und sie haben angeboten das Ganze von einem Meister einer anderen Filiale in meiner Nähe prüfen und ggfs korrigieren zu lassen.
Ich denke ich nehme das Angebot an...schlimmer kann es im Moment nicht werden. :(

@6inline: zu dir wären es circa 350km einfache Strecke.

Anbei die beiden Messungen.
Wobei ich sagen muss, bei der zweiten Vermessung/Einstellung wurde vergessen die Tieferlegung mit anzugeben (Siehe Überschrift im Scan).
Aber die Sollwerte waren trotzdem identisch &: Merkwürdig.

Freu mich über jede Idee/Lösung!

Erste Vermessung nach Fahrwerks Einbau:




Zweite Vermessung




Grüße,
Mike
 
Die von BMW vorgeschlagenen Werte beziehen sich aber auf RFT´s, für die V12 gibt es von Hankook eine Herstellerbestätigung.
Die sieht für den E86 einen empfohlenen Mindest-Kaltluftdruck (Volllast)
über 200km/h VA 2,3 bar , HA 2,3 bar
bis 200km/h VA 2,0 bar , HA 2,0 bar
Das macht schon richtig was aus gegenüber den RFT-Werten.

Mal ausprobieren.
Gruß Michael

Danke für die Info!

Für mein Rad/Reifenkombination hat mir Hankook einen Sollwert von VA 2,0 und HA 2,2 für über 200 km/h und VA 1,9 und HA 2,0 für bis zu 200 km/h empfohlen.

2,0 und 2,2 sind momentan drin.

Grüße,
Mike
 
So...kleines Update:

Nun wurde festgestellt, dass die Gummilager der Querträger der Vorderachse ausgeschlagen waren.
Getauscht und neu eingestellt.

Nun ist es besser. Er rennt nicht mehr stur in eine Richtung weg.

Die Werte im Protokoll stimmen nun auch mit den empfohlenen (von ATU) überein.

Das Fahrzeug fährt sich nun jedoch komplett anders.

Es gibt keinen 100%igen geradeauslauf mehr.
Der Wagen ist extrem nervös und ich habe das Gefühl kein Feedback mehr von der Vorderachse zu bekommen.

Wenn ich das Lenkrad loslasse läuft der Wagen entweder etwas nach rechts oder nach link.
Abhängig davon, in welche Richtung ich zuvor gelenkt habe.
Vorher zog der Wagen immer Stur in die Gerade sobald man das Lenkrad los gelassen hat.

Das fährt sich bei Geschwindigkeiten über 150 km/h sehr unangenehm...man ist dauernd nur am korrigieren.

Was stimmt denn nun wieder nicht?

Muss hier mehr Vorspur eingestellt werden?

Greetz,
Mike
 
..... Nichts gegen Mechaniker im Allgemeinen, es ist nur so schwer gute zu finden!

Liegt meiner Meinung auch daran, dass es früher KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker gab. (Beides eigene Lehrberufe)
Heute soll der "Mechatroniker" beides abdecken und die noch komplexer gewordenen Inhalte in einer Lehre erlernen.
Länger geworden ist die Lehrzeit aber natürlich nicht.

&:
 
Zurück
Oben Unten