Z4 unser Montagsfahrzeug

hörnixgut

Testfahrer
Registriert
21 Juli 2005
Hallo,

auch wenn es verpönnt ist, das es ein Montagsfahrzeug gibt.... bei uns ist das definitv so.:-(
Wir haben das Fahrzeug nur fast 10 Monate ( gebraucht beim "Freundlichen" in ?? gekauft ) und das Fahrzeug ist nun zwischenzeitlich das sechste oder siebte Mal in der Werkstatt.b:
Die Kleinteile ( oder auch größeren ) die man uns ausgewechselt hat, passen bald ihn keine Kundenakte mehr, aber der zuständige Verkäufer ist absolut top :t und für mich eine absolute Referenz in Sachen Dienstleistung.

Jedoch kommt es fast bei jedem Werkstattbesuch vor, das ein Teil nicht lieferbar ist oder paar Tage verspätet kommt, so daß ein Aufenthalt unter 2-3 Tagen zwischenzeitlich Standard ist.&:


Jetzt steht unser Fahrzeug wieder mal beim "Freundlichen", der heute gar nicht mehr so freundlich war, da er absolut kein Verständnis dafür aufbringt, das wir todunglücklich sind, da der Wagen schon bald über 20 Tage in der Werkstatt stand und alle vier Wochen wieder irgendetwas ist.
Nach dem Prinzip: Hauptsache der Wagen ist bezahlt - selber schuld das wir uns für ein Z4 entschieden haben.
Reklamationen bezgl. der Betreuung durch den Service werden nicht aufgenommen bzw. werden unsachlich entgegen kommentiert...
Keinerlei Verständnis, das so ein Auto auch mal eine Menge Kohle gekostet hat ( knappe 30 TEUR ) und das ich erwarte mit dem Fahrzeug nur einmal pro Jahr in die Werkstatt zu gehen - nämlich zum Kundendienst ( bis dahin sind es noch 15 tkm )

Nun: Wir hatten ein klapperndes Geräusch und vermuteten das das Gestänge locker ist. Wagen aufgebockt - Standardkontrolle - siehe da:
Feder kaputt - das könnte das Klappern sein....

Erstmal dann Diskussionsstoff, ob Kulanz / Garantie oder nicht....
Ja die Feder wird uns ersetzt - kostenfrei... TOLL!!!

Donnerstag Info bekommen - Freitag soll die Feder da sein ( 2 Tag Werkstatt )
Freitag Info bekommen - keine Feder gekommen, evtl. Samstag ( also 3 Tag Werkstatt )
Heute Info bekommen - Feder nicht lieferbar, d.h. sie haben die kaputte Feder wieder eingebaut und wir sollen den Wagen abholen.
Wenn die Feder geliefert wird, dann sollen wir wieder kommen und sie wird eingebaut....
Häääää - stehe ich im Wald?????:g
Kaputte Feder wird wieder eingebaut - ich soll wieder den Wagen zu einem späteren Zeitpunkt für mind. 1 Tag in die Werkstatt bringen...!!!
( Übrigens "Info bekommen" stimmt nicht ganz, wir haben jedesmal nachrufen müssen, das sich der "Freundliche" in den letzten Tagen kein einziges Mal gemeldet hat )


Sorry, aber kann mir einer mal sagen, ob das überhaupt zulässig ist. Es ist sicherlich kein "kriegsentscheidens" Teil, aber allein das Bewusstsein, dass der Einbau bewußt bzw. vorsätzlich mit einem defekten Teil vorgenommen wird, finde ich schon ein wenig haarig....

Vielleicht könnt ihr mir ja ähnliche Situationen schildern, oder habt zu meiner Meinung eine Idee....

Vielen Dank erstmal....
... und wenn ich alles hinter mir habe, erzähle ich Euch mal meine Leidensgeschichte....Versprochen....:t

Euer hörnixgut
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Ähm.....was meinst Du mit "Feder kaputt"????? Meinst Du die Feder eines Stoßdämpfers?????? Und wenn ja: Wie kaputt???? Gebrochen????? Wenn ja: :O Der läßt dich damit rumfahren????? Jeder TÜV-Prüfer würde das Auto sofort stilllegen. Mit einer gebrochenen Feder rumzufahren ist hochgradig lebensgefährlich.
Ich würde die Kiste nach Reparatur umgehend abstoßen. Mit diesem Auto wirst Du keinen Spaß mehr haben. Zumindest nicht als "normal" denkender Mensch. :s
Hab mal im Mini-Forum von einem gelesen, dessen Mini innerhalb von 18 Monaten ca. 14 mal in der Werkstatt war. Und er war trotzdem von seinem Auto begeistert. :d :j
Yep, genau solche Kunden bräuchten Deutschland's kostenwürgenden Automobilisten. :X

Gruß

Stefan
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

silverbeamer schrieb:
Ähm.....was meinst Du mit "Feder kaputt"????? Meinst Du die Feder eines Stoßdämpfers?????? Und wenn ja: Wie kaputt???? Gebrochen????? Wenn ja: :O Der läßt dich damit rumfahren????? Jeder TÜV-Prüfer würde das Auto sofort stilllegen. Mit einer gebrochenen Feder rumzufahren ist hochgradig lebensgefährlich.

Wenn dem so ist, hilft vielleicht eine Mail nach München mit Kopie an den TÜV?
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Ich hab da noch 4 Federn vom M-Fahrwerk... :X :t
Nee ne.. so hätte ich das Auto auch nicht mitgenommen... das kanns ja echt nicht sein oder
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Gibt's keine andere Werkstatt bei Dir in der Nähe? In Deine bisherige würde ich bestimmt nicht mehr fahren (Feder nicht lieferbar :j, kaputte wieder einbauen :j :j ).
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Hast du schriftliche Dokumente über deine "Montagsautokarriere"?

Fahrzeugannahme in der Werkstatt, Mängellisten, Reperaturdokumente,...

Gibt es nennenswerte Mängel, welche BMW nicht beheben konnte?

Hattest du in der Zeit der Werkstattaufenthalte einen kostenlosen Ersatzwagen?

Wie lange läuft deine Garantie bzw. Gewährleistung?

Hast du den Wagen bei diesem Händler gekauft?
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Gerry schrieb:
Hast du schriftliche Dokumente über deine "Montagsautokarriere"?
Gerry schrieb:
Fahrzeugannahme in der Werkstatt, Mängellisten, Reperaturdokumente,...

Gibt es nennenswerte Mängel, welche BMW nicht beheben konnte?

Hattest du in der Zeit der Werkstattaufenthalte einen kostenlosen Ersatzwagen?

Wie lange läuft deine Garantie bzw. Gewährleistung?

Hast du den Wagen bei diesem Händler gekauft?


Hallo Gerry,

wir hatten unser Fahrzeug in ?? gekauft.
Hatten die ersten Nacharbeitung nach ca. 2 Wochen in ??.... viel Kleinzeug..... Kulant und recht schnell war alles erledigt:)
Als dann das nächste Teil kam, waren wir beim gleichen Händler - aber in einer ZN, das unserem ursprünglichen Problem leider nicht helfen konnte ( laute Geräusche beim Lenkradeinschlag - da elektronische Lenkunterstützung ) hatte uns dafür die Windschutzscheibe gewechselt,da der Regensensor defekt war....:w
Wir hatten nochmals dann Kontakt mit unserem Verkäufer und der bat uns zukünftig alles in ?? abzuwickeln, da dies die HN sei.
Also seit dem wieder unten in ??.
Wir haben keine "echte" Protokollierung, was alles gemacht wurde, aber das Haus in ??hatte die Kundenakte und war aufgrund einer Zufriedenheitsumfrage auf uns aufmerksam geworden...
Natürlich weiß ich nicht, ob wir "Akteneinsicht" bekommen oder diese kopieren dürfen...
In der Zeit des Werkstattaufenthaltes hatten wir immer kostenfrei einen Wagen gehabt :t , der aber manchmal unter Zeit - bei längeren Aufenthalten - getauscht wurde...

Der Z4 wurde genraucht bei einem Händler gekauft und hat nun oder im Mai sein drittes Jahr vollendet und damit die Garantiezeit.
Die Gewährleistungsgarantie, die jeder Händler beim Verkauf mitgibt, läuft nun auch aus und wir wollen diese verlängern lassen....
Eigentlich ist das Auto ja ganz nett, aber das schlimmste daran ist die Lenkung.... deswg. sind wir immer wieder in der Werkstatt, weil der Verkäufer bemüht ist, das Problem zu beheben... geht aber nicht...
und dann haben wir halt immmer gleichzeitig wieder paar Wehwehchen;( , wie z.B.
  • Handschuhfach defekt ( Schloss rausgefallen )
  • Lautstärkeregelung funktioniert nicht automatisch ( diese geschwindigkeitsabhängige Sache
  • Regensensor defekt
  • Klappern im Verdeck
  • Verdeck hängt runter
  • Klimaautomatik hat nun im Winter immer volle Touren geblasen, auch keine automatische Einstellung nach über 1 Stunde Fahrt....
  • und das schlimmste: die lauten Lenkgeräusche bei Fahrten bis 20 km/h und gleichzeitigem Kurbeln ( z.B. Einparken )
  • nun Feder gebrochen
ich glaube ich habe 80 % aller Fälle nun aufgezählt....
bin gefrustet und kann nicht schlafen....:#

Beste Grüße

Axel der Hörnixgut
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Hallo Axel,
mein Beileid! Ich mache gerade das exakt gleiche durch:# .

Mein ZZZZ ist das Montagsauto par Echselanze: Seit 2.5 Jahren bin ich alle 6 Wochen in der Werkstatt. Da wir hier in der Schweiz eine dreijährige Vollgarantie haben und die Werkstatt auf dem Weg zur Arbeit liegt konnte ich die ganzen Umstände ertragen, zumal ich auch dachte, dass ich nach Ende der 3 Jahre Garantie ein vollkommen neues Auto haben würde:w . Doch es geht immer noch fröhlich weiter! Jetzt hat es eventuell bei mir ebenfalls die Feder geputzt:a !
Vor 4 Wochen war ich es dann leid und habe mir nach anfänglichen Zögern den neuen 3.0si bestellt und warte nun sehnsüchtig und in voller Erwartung, dass die Mängelliste mit dem neuen nicht so lang sein wird. Eigentlich ist mein Ziel den Z4 zu behalten - ich bin überzeugt, dass er ein Klassiker wird. Scheinbar wird er ja auch nicht so slk-häufig gekauft, was gut ist:M .
Ich rate es Dir nur ungerne, wenn Du kannst stoss dieses Auto ab - es kann einem sehr schnell der Spass vergehen, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind: Kleinvieh macht eben auch mist. Schweren Herzens habe ich mich zu diesem Schritt durchringen müssen:# .

Auf bessere Zeiten,
Dietmar
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Guten Morgen!

Mensch, dass ist ja noch gar nichts. Mein EX E46 Coupé das war ein Montagsauto, ich zähle mal auf!

- Wasser in Xenonscheinwerfer
- folge beide Xenonscheinwerfer defekt
- Motorhaube wegen Rost ausgetauscht
- elektrische Fensterheber defekt, ausgetauscht!
- Nockenwellengeber ausgetauscht
- Klima defekt und ausgetauscht
- Automatikgetriebe defekt, repariert evtl. auch neu programmiert!
- Automatikwahlhebel Führung gebrochen
- Wasser in den hinteren Scheinwerfern
- DSC Fühler hinten rechts defekt, nach Reparatur ging kein DSC mehr (erst nach Fastunfall gemerkt)
- folge 6 Tage Auto in der Werkstatt ohne Fehler zu finden, in dieser Zeit wurde das DSC Steuergerät, dann Neigungswinkel und Lenkwinkel-Sensor auch ausgetauscht! Es musste extra ein BMW Techniker aus München kommen und das DSC seperat auf mein Auto einstellen.
- wenige Wochen später DSC Fühler vorne links defekt
- Dichtungsgummi an Beifahrertür komplett gelöst und in den Innenraum gehängt.
- Rasseln in der Türverkleidung erst nach 3maligen austausch der Klips beseitigt
- unrealistischer Verschleiß an den hinteren Bremsbelegen!

Unwichtiges:
Marderbefall, Rad Sicherungsschraube ausgebrochen, zwei Platten eingefahren und zwei liebende vor der Disco haben es fast auf meiner Motorhaube getrieben und kratzer verursacht!

Das hört sich alles an als ob ich der extreme Rennfahrer wäre, aber dem ist nicht so.
Ihr fragt Euch bestimmt, warum ich mich wieder für einen BMW entschieden habe, der Grund ist einfach erklärt. Mein Vater fährt seit 30 Jahren BMW und hatte noch nie einen Defekt an seinen BMWs. Der einzige Fehler war damals ein kurzer Ausflug auf Merzedes, mit dem hatte er nur Probleme.
Ich bin überzeugt von BMW und hoffe, dass mein Z4 mich nicht im Stich lässt!

@hörnixgut
Mein Tip, lass Dich nicht beunruhigen. Es ist klar das Dich Dein BMW Händler nicht gerne sieht, bist ja schließlich oft wegen Kleinigkeiten da. War bei mir nicht anders! Mach ihm den Vorschlag, er soll Dir ein Angebot für einen anderen Wagen machen und passt Dir das Angebot nicht, verkaufe den Wagen(am besten nach Griechenland).
Gib aber BMW noch eine Chance! :7
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Hallo Axel,

beim Z4 gibt es 2 Gründe, warum er nicht so gut ist wie andere BMW's:

1. Er wird in Amerika gefertigt. Die Qualität ist dort einfach nicht so, wie wir es von Deutschland gewohnt sind. Das fängt schon beim Lack an. Anstatt im Laufe der Zeit die Fehler in der Produktion zu beseitigen, kommen noch neue hinzu.

2. Geringe Auflage. In Deutschland sind glaube ich so 30000 Z4 zugelassen und 1,5 Millionen 3er. Beim 3er treten in der Anfangsphase einer Neuauflage auch Probleme auf, die aber viel schneller bekannt und beseitigt werden.

Also tröste dich, wir haben schon alle mal wegen dem einen oder anderen Problemchen mal mehr oder weniger oft in der Werkstatt gestanden. Ich habe das auch schon (fast) alles durch und hab den Wagen jetzt in einem guten Zustand. Mein :) war immer sehr kulant und ich habe nie etwas dazubezahlen müssen. Auch im 4. Jahr können noch Teile auf Kulanz gewechselt werden, wenn das Problem eklatant ist. Gebrochene Federn gehören m.E. dazu.
Mein Tipp: Besorg dir doch gleich ein paar gute Federn von Schnitzer oder Eibach und fordere von deinem :) diese gratis einzubauen inkl. TÜV-Abnahme - sozusagen als Trostpreis :w .

Gruß Ralf
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

Darauf bestehen, dass beim Händler alles in Ordnung gebracht wird und schnellstmöglich verkaufen. Bewundere die Geduld, die Ihr teilweise an den Tag legt, ich hätte dem Händler das Auto längst wieder auf den Hof gestellt ...
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

LICHT AM ENDE DES TUNNELS...

Mein Zett stand im Ersten Jahr
( Als Jahreswagen gekauft, also schon 1 Jahr und 2 Monat Alt mit 7 TkM)
rund 30 mal ( :g ) unplanmßig in der Werkstatt...:g
(genauer in mehreren Werkstätten im Bundesgebiet...viel unterwegs.)
Es gibt hier schon irgendwo nen Thread in dem alles aufgelistet ist.

Hatte eigenlich alle typischen Sachen wie Verdeck und so, aber auch einige gröbere Dinge wie mehrfach Ouerlenker, Drosselklappe und Thermostat, verlorener Unterboden und die aus demn Schloss springende Motorhaube sowie 6 neue Zundspule...

Aber nun mal was Positives: Der letzte auserpalnmäßige Boxenstopp war im August 05!! Seit dem alles bestens!!!;)

OK, jetzt ist mal wieder der Querlenker drann und der Verdeckverschluss klappert mal wieder, er hat jetzt aber auch schon 75 TkM runter, geht also langsam mal klar, wird auch nicht schonend bewegt. ( wohne in der Fänkischen Schweiz :w )

So wie der Zett jetzt läuft hab ich mir das Ganze vorgestellt, schade das er warscheinlich Ende des Jahres Weichen muss...:#
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

bummsbass schrieb:
Bewundere die Geduld, die Ihr teilweise an den Tag legt,...

Ich habe mich teilweise über mich selbst gewundert! Ist Leidenschaft im Spiel, setzt das Großhirn teiweise aus:w :d und die Hoffnung lebt mit, dass es anders wird - kennt man ja von anderen Dingen, oder:w .
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

bummsbass schrieb:
Darauf bestehen, dass beim Händler alles in Ordnung gebracht wird und schnellstmöglich verkaufen. Bewundere die Geduld, die Ihr teilweise an den Tag legt, ich hätte dem Händler das Auto längst wieder auf den Hof gestellt ...

Tja, aus den u.a. Punkten (USA-Fertigung, etc.) glaube ich, dass ein neuer Wagen nicht unbedingt besser ist und man vielleicht wieder von vorne beginnt.
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

ZettMan schrieb:
Tja, aus den u.a. Punkten (USA-Fertigung, etc.) glaube ich, dass ein neuer Wagen nicht unbedingt besser ist und man vielleicht wieder von vorne beginnt.

Das sehe ich nun anders. Bin schon sehr viele Autos, vor allem BMWs gefahren, und war jahrelang in der Automobilzulieferindustrie tätig. Mit guten, aber auch schlechten Erfahrungen. Fazit: nie ein Auto direkt nach einem grösseren Modellwechsel neu kaufen bzw. ein solches gebraucht. Mit dem grossen Elektronikanteil hat sich das Problem gegenüber früher noch verschärft.

Gerade der Z4 hat während seiner Bauzeit enorm an Qualität und Ausgereiftheit zugelegt. Zum Thema USA: habe inzwischen den dritten X5 (ganz neu) und kann nur sagen, der ist kein Vergleich zum ersten. Und ist überhaupt das mit Abstand am besten verarbeitete Fahrzeug aus der BMW-Group, das heute neu erhältlich ist.

Wie der Nachfolger wird steht auf einem anderen Blatt, denn es regieren nur die Kosten ...

Nochmals: warten, bis die Autos ausgereift sind, allein die Änderungen ab Werk, die Nachbesserungen in der Werkstatt bis hin zur PUMA-Liste sind bei jedem Modell seitenlang ...
 
AW: Z4 unser Montagsfahrzeug

bummsbass schrieb:
...
Nochmals: warten, bis die Autos ausgereift sind, allein die Änderungen ab Werk, die Nachbesserungen in der Werkstatt bis hin zur PUMA-Liste sind bei jedem Modell seitenlang ...

Hi,

ich habe auch schon einige BMW's gefahren und der Z4 ist von der Qualität her das schlechteste was ich bisher von BMW bekommen habe, z.B. war der Wagen in dem Bereich wo die Türscharniere befestigt sind nicht lackiert, sondern nur hellgrau grundiert. Bei einem schwarzen Wagen sieht das ja toll aus. Ich habe mir das selbst mit mattschwarz gestrichen. Ich habe schon ein paar mal eines der ersten Fahrzeuge einer neuen Baureihe bekommen, aber sowas ist mir noch nie untergekommen. OK - bei dem E46 habe ich auch 4 mal neue Bremsscheiben bekommen. Hier im Forum hört man auch immer wieder, dass bei kürzlich ausgelieferten Fahrzeugen noch Probleme auftauchen, die schon länger bekannt sind.
Ich will das jetzt nicht schlechtreden. Es gibt bestimmt auch Punkte, die verbessert wurden. Aber ich denke, die in den Staaten müssen sich erst mal an einen anderen Qualitätsstandard gewöhnen. Das hat selbst der Meister bei meinem :) schon bemerkt.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten