Hallo,
auch wenn es verpönnt ist, das es ein Montagsfahrzeug gibt.... bei uns ist das definitv so.
Wir haben das Fahrzeug nur fast 10 Monate ( gebraucht beim "Freundlichen" in ?? gekauft ) und das Fahrzeug ist nun zwischenzeitlich das sechste oder siebte Mal in der Werkstatt.b:
Die Kleinteile ( oder auch größeren ) die man uns ausgewechselt hat, passen bald ihn keine Kundenakte mehr, aber der zuständige Verkäufer ist absolut top
und für mich eine absolute Referenz in Sachen Dienstleistung.
Jedoch kommt es fast bei jedem Werkstattbesuch vor, das ein Teil nicht lieferbar ist oder paar Tage verspätet kommt, so daß ein Aufenthalt unter 2-3 Tagen zwischenzeitlich Standard ist.
Jetzt steht unser Fahrzeug wieder mal beim "Freundlichen", der heute gar nicht mehr so freundlich war, da er absolut kein Verständnis dafür aufbringt, das wir todunglücklich sind, da der Wagen schon bald über 20 Tage in der Werkstatt stand und alle vier Wochen wieder irgendetwas ist.
Nach dem Prinzip: Hauptsache der Wagen ist bezahlt - selber schuld das wir uns für ein Z4 entschieden haben.
Reklamationen bezgl. der Betreuung durch den Service werden nicht aufgenommen bzw. werden unsachlich entgegen kommentiert...
Keinerlei Verständnis, das so ein Auto auch mal eine Menge Kohle gekostet hat ( knappe 30 TEUR ) und das ich erwarte mit dem Fahrzeug nur einmal pro Jahr in die Werkstatt zu gehen - nämlich zum Kundendienst ( bis dahin sind es noch 15 tkm )
Nun: Wir hatten ein klapperndes Geräusch und vermuteten das das Gestänge locker ist. Wagen aufgebockt - Standardkontrolle - siehe da:
Feder kaputt - das könnte das Klappern sein....
Erstmal dann Diskussionsstoff, ob Kulanz / Garantie oder nicht....
Ja die Feder wird uns ersetzt - kostenfrei... TOLL!!!
Donnerstag Info bekommen - Freitag soll die Feder da sein ( 2 Tag Werkstatt )
Freitag Info bekommen - keine Feder gekommen, evtl. Samstag ( also 3 Tag Werkstatt )
Heute Info bekommen - Feder nicht lieferbar, d.h. sie haben die kaputte Feder wieder eingebaut und wir sollen den Wagen abholen.
Wenn die Feder geliefert wird, dann sollen wir wieder kommen und sie wird eingebaut....
Häääää - stehe ich im Wald?????
Kaputte Feder wird wieder eingebaut - ich soll wieder den Wagen zu einem späteren Zeitpunkt für mind. 1 Tag in die Werkstatt bringen...!!!
( Übrigens "Info bekommen" stimmt nicht ganz, wir haben jedesmal nachrufen müssen, das sich der "Freundliche" in den letzten Tagen kein einziges Mal gemeldet hat )
Sorry, aber kann mir einer mal sagen, ob das überhaupt zulässig ist. Es ist sicherlich kein "kriegsentscheidens" Teil, aber allein das Bewusstsein, dass der Einbau bewußt bzw. vorsätzlich mit einem defekten Teil vorgenommen wird, finde ich schon ein wenig haarig....
Vielleicht könnt ihr mir ja ähnliche Situationen schildern, oder habt zu meiner Meinung eine Idee....
Vielen Dank erstmal....
... und wenn ich alles hinter mir habe, erzähle ich Euch mal meine Leidensgeschichte....Versprochen....
Euer hörnixgut
auch wenn es verpönnt ist, das es ein Montagsfahrzeug gibt.... bei uns ist das definitv so.

Wir haben das Fahrzeug nur fast 10 Monate ( gebraucht beim "Freundlichen" in ?? gekauft ) und das Fahrzeug ist nun zwischenzeitlich das sechste oder siebte Mal in der Werkstatt.b:
Die Kleinteile ( oder auch größeren ) die man uns ausgewechselt hat, passen bald ihn keine Kundenakte mehr, aber der zuständige Verkäufer ist absolut top

Jedoch kommt es fast bei jedem Werkstattbesuch vor, das ein Teil nicht lieferbar ist oder paar Tage verspätet kommt, so daß ein Aufenthalt unter 2-3 Tagen zwischenzeitlich Standard ist.

Jetzt steht unser Fahrzeug wieder mal beim "Freundlichen", der heute gar nicht mehr so freundlich war, da er absolut kein Verständnis dafür aufbringt, das wir todunglücklich sind, da der Wagen schon bald über 20 Tage in der Werkstatt stand und alle vier Wochen wieder irgendetwas ist.
Nach dem Prinzip: Hauptsache der Wagen ist bezahlt - selber schuld das wir uns für ein Z4 entschieden haben.
Reklamationen bezgl. der Betreuung durch den Service werden nicht aufgenommen bzw. werden unsachlich entgegen kommentiert...
Keinerlei Verständnis, das so ein Auto auch mal eine Menge Kohle gekostet hat ( knappe 30 TEUR ) und das ich erwarte mit dem Fahrzeug nur einmal pro Jahr in die Werkstatt zu gehen - nämlich zum Kundendienst ( bis dahin sind es noch 15 tkm )
Nun: Wir hatten ein klapperndes Geräusch und vermuteten das das Gestänge locker ist. Wagen aufgebockt - Standardkontrolle - siehe da:
Feder kaputt - das könnte das Klappern sein....
Erstmal dann Diskussionsstoff, ob Kulanz / Garantie oder nicht....
Ja die Feder wird uns ersetzt - kostenfrei... TOLL!!!
Donnerstag Info bekommen - Freitag soll die Feder da sein ( 2 Tag Werkstatt )
Freitag Info bekommen - keine Feder gekommen, evtl. Samstag ( also 3 Tag Werkstatt )
Heute Info bekommen - Feder nicht lieferbar, d.h. sie haben die kaputte Feder wieder eingebaut und wir sollen den Wagen abholen.
Wenn die Feder geliefert wird, dann sollen wir wieder kommen und sie wird eingebaut....
Häääää - stehe ich im Wald?????

Kaputte Feder wird wieder eingebaut - ich soll wieder den Wagen zu einem späteren Zeitpunkt für mind. 1 Tag in die Werkstatt bringen...!!!
( Übrigens "Info bekommen" stimmt nicht ganz, wir haben jedesmal nachrufen müssen, das sich der "Freundliche" in den letzten Tagen kein einziges Mal gemeldet hat )
Sorry, aber kann mir einer mal sagen, ob das überhaupt zulässig ist. Es ist sicherlich kein "kriegsentscheidens" Teil, aber allein das Bewusstsein, dass der Einbau bewußt bzw. vorsätzlich mit einem defekten Teil vorgenommen wird, finde ich schon ein wenig haarig....
Vielleicht könnt ihr mir ja ähnliche Situationen schildern, oder habt zu meiner Meinung eine Idee....
Vielen Dank erstmal....
... und wenn ich alles hinter mir habe, erzähle ich Euch mal meine Leidensgeschichte....Versprochen....

Euer hörnixgut