Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Zetti_Lilly

macht Rennlizenz
Registriert
10 März 2004
Ort
BaWü
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

aktuell werden ja einige günstige US-Versionen des Z4 angeboten.

Wo liegen denn Vor- und Nachteile einer US-Version? Bis auf die Reflektoren und wohl ein anderes Fahrwerk, was gibt es noch für Unterschiede?

Weiss da jemand Bescheid?

Lilly
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Zetti_Lilly schrieb:
Hallo zusammen,

aktuell werden ja einige günstige US-Versionen des Z4 angeboten.

Wo liegen denn Vor- und Nachteile einer US-Version? Bis auf die Reflektoren und wohl ein anderes Fahrwerk, was gibt es noch für Unterschiede?

Weiss da jemand Bescheid?

Lilly
Ich were mal einen meiner Kollegen fragen, vielleicht wissen die ja etwas mehr.
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Auch wenn ich technisch nicht viel beitragen kann, möcht ich mir
doch einen Hinweis nicht verkneifen:

Ich denke, Dir ist klar, daß einige der günstig angebotenen
US-Versionen betrügerische Angebote sind , je nachdem wo Du hinschaust.

Insbesondere Autoscout+Mobile.de sind da ein wahrer Quell von
unseriösen Angeboten, teilweise so faul daß es schon wieder lustig ist.

Grüße
Franz
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke, dass du einen begrenzer in der endgeschwindigkeit drin hast....
außerdem noch dieses doofe meilentacho, total ungewohnt...
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Naja, also in den USA wird weniger Leistung angegeben, weil die nicht so hochwertigen Sprit wie wir hier haben, die Motoen an sich sind aber identisch - soweit meine Info.

Die Rückleuchten sind anders geschaltet, es gibt in den US-Versionen keine Nebelschlussleuchte. Ohne Nebelschlussleuchte ist jedoch keine deutsche Zulassung möglich!
Das bedeutet, du brauchst ein neues "Lichtschaltzentrum", das kann man aber nicht einfach austauschen, denn das muss speziell auf's Fahrzeug codiert werden.

Außerdem sind die Blinker bei den US-Versionen zum Standlicht geschaltet, was aber nicht so das Problem ist, nur ein "Merkmal".

Wenn das Fahrzeug nicht schon von einem US-Importeur ist, und es mit deutschem Tüv ist, dann lass lieber die Finger davon, auch wenn die Fahrzeuge wesentlich günstiger sind.

Gruß, Frank
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Ich habe gestern erst von einem Freund gehört, dass sämtliche scheiben erneuert werden müssen, da in USA kein Sicherheitsglas verbaut wird.


Gruß


Tobi
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Z@T schrieb:
Ich habe gestern erst von einem Freund gehört, dass sämtliche scheiben erneuert werden müssen, da in USA kein Sicherheitsglas verbaut wird.

Laut http://www.realoem.com sind die Scheiben für US und Europa-Version identisch ...

Bedenklicher finde ich eher, dass die Hauptkabelbäume verschieden sind. Die Scheinwerfer unterscheiden sich, und die Amis haben 'nen Knie-Airbag. Dafür gibt es dort keine serienmäßigen Nebelscheinwerfer.

Gruß, Frank
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Zetti ohne Nebelfankeln? Wie sieht das denn aus?
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Ich bin mir nicht sicher, ob das beim Z4 auch so ist, aber in einer Motorvision-Sendung hat man mal den Nissan 350Z in der US-Version unter die Lupe genommen. Da hat man, neben anderen Kleinigkeiten, festgestellt, dass die US-Version, wegen der in den USA bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzung, minderwertigere Bremsanlagen besitzt.
Man spart ja wo man kann....b:
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Jokin schrieb:
Laut http://www.realoem.com sind die Scheiben für US und Europa-Version identisch ...

Bedenklicher finde ich eher, dass die Hauptkabelbäume verschieden sind. Die Scheinwerfer unterscheiden sich, und die Amis haben 'nen Knie-Airbag. Dafür gibt es dort keine serienmäßigen Nebelscheinwerfer.

Gruß, Frank

Guten abend..

naja Ok, dann lieg ich da falsch.. Hab ich wieder was dazugelernt..

Jedenfalls ist es definitiv bei der Dodge Viper so! Der wollte nämlich eine Importieren und da stand das auf der Änderungsliste.. Hat er mir erzählt.

Gruß

Tobi
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Hier schon mal die technischen Daten von 2.5i und 3.0i











Leistung: 184HP/141kW und 225HP/170kW
Leergewicht: 1330kg 1360kg



Leider habe ich Probleme die pdf Datei zu importieren. Die restlichen Werte sind identisch. KW-Angaben sind gleich, ich glaube aber für Horsepowers werden anders ermittelt als Pferdestärken. Warum der 3.0i 5kg leichter ist , als meiner weiß ich nicht.
Gem. der US BMW page hat der Z4 eine Höchstgeschwindigkeit von 155 mph (=249,3 km/h) die elektronisch abgeregelt ist.
Trotzdem mit einem US-Modell hat man in Europa erhebliche Schwierigkeiten mit der Gewährleistung/Garantie, weil nämlich Händler bzw. BMW of America zuständig sind. Ich habe schon US Kollegen mit US Auto hier in Europa fluchen sehen. Nur Military Sales Partner für US Militär ist solchen Fällen zuständig.
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Der Gewichtsunterschied kommt durch verschiedene Ausstattungen zustande. Während der 3.0 in US Knie-Airbag hat und der deutsche nicht, fehlt dem Ami sicher das ein oder andere Ausstattungs-Merkmal ...

Und jupp, hp und PS sind in der Tat nicht dasselbe ... (ist mir nun aber auch neu: http://www.berufsschulen.de/bau/engl/umrech1.htm)

Gruß, Frank
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Danke für die vielen Antworten!

sieht aber ja dann wohl so aus, als ob das mit der US-Version nicht so ne dolle Idee ist, oder? :#

Haben wir hier im Forum denn jemanden mit US-Version?
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Melde Dich doch einfach mal bei www.z4um.com an. Einige aus diesem Forum mischen da auch mit.
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Hallo,

ich habe ein US Modell weil ich da wohne.
Zum bereits gesagten:
- das Fahrwerk ist das gleiche
- an den Seiten gibts ein paar zusaetzliche Reflektoren
- das "weniger" an Motorleistung hat mit der Umrechnung und mit der
Spritqualitaet zu tun (fuer Z4 hier min. 91 Oktan, mehr als 93 gibts nicht);
der Motor ist aber gleich; entsprechende Unterschiede gibts auch bei allen
anderen dt. Automarken
- der Tacho zeigt Meilen und km an; bei Bordcomputer und Navi kann man
es einstellen
- keine Nebelschlussleuchte; entsprechend ist auch der Lichtschalter anders
- es gibt Knie-Airbags
- ohne Nebelscheinwerfer hab ich noch keinen gesehen; haengt evtl. vom
Baujahr ab, weil sich die Grundausstattung dauernd aendert
- die Bremsen sind die gleichen

ansonsten:
- man braucht hier kein PDC - gibts es also auch nicht; der Lautsprecher
dafuer ist aber eingebaut
- es gibt keine Scheinwerferwaschanlage - auch nicht mit Xenon
- es gibt keine 2.0l oder 2.2l Motoren
- die Grundausstattung ist etwas anders
- es gibt nur das Navi Professionell; nicht das billigere
- hab mal gehoert an den Stossstangen ist was anders; besserer
Aufprallschutz (?) - keine Ahnung
- das Handschuhfach ist nicht abschliessbar (weiss nicht ob das in D geht)
- sind die Aussenspiegel in D elektr. anklappbar ? hier jedenfalls nicht

Frank
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Zetti_Lilly schrieb:
Wo liegen denn Vor- und Nachteile einer US-Version? Bis auf die Reflektoren und wohl ein anderes Fahrwerk, was gibt es noch für Unterschiede?

hi
als Doppelbürger (CH/USA) bin ich viel in den USA bei meinen Verwandten (Miami + California) und ein Cousin hat auch einen Z4 3.0i drüben und ich stelle keinen Unterschied fest beim Fahren gegenüber meinem Z4-3.0i hier in good old europe gegenüber seinem drüben. Optisch unterscheidet sich der Z4 drüben mit zusätzlichen Positionslichtern an den Seiten (obligatorisch in den USA) und sie haben keine Nebelschlussleuchten, das war schon bei seinem Vorgänger Zetti (Z3 2.8i) so im Vergleich mit meinem ebenfalls identischem Vorgänger Zetti und sie fahren mit Meilen Anzeigen, meistens im Tacho noch mit KM untertitelt und die Radios haben kein RDS (Radio Data System) also keine Sendererkennung und Umschaltung auf Alternative Frequenzen, braucht es aber auch nicht, die Radiosender drüben kommen ohne RDS aus und senden im 2 Kilo Abstand jeweils nur auf einer Sendefrequenz schön nebeneinander...

... was aber im Falle eines Direktimport einer USA-Version für Europa ziemlich ein Nachteil ist, da man gewisse Sender hier in Europa gar nicht empfangen kann, geschweige die beste Frequenz suchen oder den Sendernamen erkennen.

Auch bei anderen BMW Modellen,seine Frau fährt jetzt einen neuen X3 2.5, (ja sie sind extreme Bimmer - Fans) und vorher hatte sie einen X5 und die sehen oder fahren sich auch nicht anders als die bei uns ausgelieferten Autos, trotz der niedrigeren Oktanzahl im Benzin drüben. (kein 98 oder 95) nur 87, 89 oder max. 93 Oktan.

best regards, gary.
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

Gary schrieb:
hi


Auch bei anderen BMW Modellen,seine Frau fährt jetzt einen neuen X3 2.5, (ja sie sind extreme Bimmer - Fans) und vorher hatte sie einen X5 und die sehen oder fahren sich auch nicht anders als die bei uns ausgelieferten Autos, trotz der niedrigeren Oktanzahl im Benzin drüben. (kein 98 oder 95) nur 87, 89 oder max. 93 Oktan.

best regards, gary.

Sorry, stimmt nicht ganz. Die andere Oktanzahl ist zusätzlich auch noch auf eine andere US-Messmethode im Vergleich zur deutschen/europäischen zurückzuführen. Bei niederoktanigem Sprit sinkt nämlich die Leistung eines Motors und der 3.0i hat hüben wie drüben 170kW. Die genaue Umrechnung US-Oktan zu DEU-Oktan kenne ich aber nicht.
 
AW: Z4 US-Version - Pro und Contra?!

CUXZ4 schrieb:
Sorry, stimmt nicht ganz. Die andere Oktanzahl ist zusätzlich auch noch auf eine andere US-Messmethode im Vergleich zur deutschen/europäischen zurückzuführen. Bei niederoktanigem Sprit sinkt nämlich die Leistung eines Motors und der 3.0i hat hüben wie drüben 170kW. Die genaue Umrechnung US-Oktan zu DEU-Oktan kenne ich aber nicht.

Hi,

hier aus Wikipedia:
In Europa wird an den Tankstellen nur die ROZ angegeben, in den USA wird die Zapfsäulen-Oktanzahl mit (ROZ+MOZ):2 errechnet. Die meisten Anbieter werben mit der Research-Oktanzahl, da diese Werte höher und einfacher zu ermitteln sind als die Motor-Oktanzahl.

SuperPlus / Bleifrei 98: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten