Z4 Verbrauch BC Anzeige/real Optimierungsmöglichkeiten?

xcrap1

Fahrer
Registriert
9 März 2013
Ort
Porta Westfalica
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

mein erster Z4 war ein 2,5er.
Der Verbrauch lag hier so um 9,2l nach Bordcomputeranzeige auf meiner Standardstrecke zur Arbeit (25km Autobahn + Stadt mit Stau) Ausgerechnet habe ich mir einen Realverbrauch von guten 8,7 Litern.
Jetzt habe ich mir einen 3.0i geholt und hier ist es andersherum... Anzeige sagt 8,6 - 8,7l und der errechnete Verbrauch liegt bei guten 9,4l. Interessant ist, dass ich nie soweit komme, wie es mir die Rechweitenanzeige verspricht...

Vom Fahrstil her bin ich eher sehr sparsam unterwegs - auf meiner Standardstrecke lohnt es sich nicht wirklich, schneller zu fahren. Wenn ich Spass will und drauftrete, ist der Verbrauch auch nicht wirklich wichtig :)
Aber die Werte stellen schon das erreichbare Minimum dar. Ich schalte nicht an der Ampel den Motor aus, fahre vorrausschauend, nutze reichlich die Schubabschaltung und das nette Drehmoment, meide also hohe Drehzahlen.

Jetzt stellt sich mir zum einen die Frage: Kann man die Anzeige so kalibrieren, dass sie dem tatsächlichen Verbrauch näher kommt?
Und zum anderen: Gibt es Möglichkeiten, den Verbrauch zu optimieren?
Es ist schon klar, dass auch 231 sparsame Pferde Futter brauchen. Aber der Zetti ist jetzt auch schon 13 Jahre alt und es kann ja sein, dass sich im Laufe der Zeit Bauteile so verändern, dass sie für Mehrverbrauch sorgen. Kraftstoffilter z.B. oder andere Dinge - ich will ihn ja nicht sparsamer machen als der Hersteller das vorgesehen hat (dafür gibts ja Magnetringe und so'n Zeuchs :))
Vor dem Kauf meines 3.0i durfte ich eine Woche lang einen 3.0i mit identischer Ausstattung/Bereifung fahren, der gefühlt besser ging und nach Anzeige noch weniger verbrauchte als meiner...daher die Frage an die Spezialisten: Welche verschlissenen Bauteile könnten sich nachteilig auf Verbrauch/Leistung auswirken? Was sollte vielleicht mal getauscht werden obwohl es in keinem Serviceplan vorgesehen ist?
 
Es gibt die Möglichkeit einen Korrekturfaktor im BC einzustellen. Zumindest meine ich dass das beim E46 ging. :) Stichwort Geheimmenü.
 
Ich frage mich immer wie ihr auf diese Verbrauchswerte kommt. Ich fahre einen 2,5i FL und komme nie unter 10,2L auch wenn ich versuche sehr sparsam zu fahren. Egal ob mit Sommer oder Winterreifen. Egal ob neue oder alte Reifen.

Ich fahre täglich 60 km zur Arbeit. Meist nicht schneller als 140km/h da die Autobahn meist zu voll ist. Von den 60 km sind max. 10 km Landstraße mit kaum einer Ampel.

Könnte ich irgendeinen Deffekt haben den man so nicht bemerkt. Der zzzz ist von 2007 und hat jetzt 110000 km runter. 30000 davon habe ich in den letzten 1,5 Jahren gemacht.
 
Ob das für den 25i realistisch ist, kann ich nicht sagen - ich bin jedes mal verwundert, wie "wenig" mein 30si sich gönnt - im Sommer 8,5, im Winter um die 8,8-9 (berechnet, nicht BC). Keine blöden Sprints und so, Autobahn 130 bis 140. Wenn man ich natürlich sportlich fährt, sieht das anders aus :)

Georg
 
Finde die Werte auf jeden Fall realistisch.
Fahre selber einen 2.5 VFL von 2005 und fahre 100 km täglich (70 km AB/ 30 km Land-Stadt Mix)

Ich würde meinen Fahrstil durchaus als sportlich jedoch, je nach Uhrzeit und Situation, als sparsam beschreiben. Das bedeutet, dass ich auf der Autobahn selten unter 140-160 km/h fahre und zwischendurch auch etwas mehr.
Mein Bordcomputer zeigt mir die letzten 20.000 km einen Wert zwischen 9,1 und 9,2 Liter/100 km an. Mein errechter Verbrauch bewegte sich auch zwischen 8,7 und 9,0 Liter.

Minimalverbrauch auf 100 km AB/Stadt/Land Mix im Sommer (wollte wirklich sehen was passiert wenn das Auto nur gerollt wird und total langsam gefahren wird) lag laut BC bei 7,2 Litern. :rolleyes: 8-)
 
Ich wundere mich auch immer wie wenig manche mit Ihrem Zetti brauchen. Ich fahre auch nach der
STVO aber deutlich unter 10 Liter komme ich nur wenn ich mit meiner Frau einen Ausflug mache und dann
cruisen ich habe berichtet Ausflug Ahrtal .
 
Nach der Kennfeldoptimierung effektiv 0,6l weniger Verbrauch (errechnet, nicht BC)....
Aber das egalisiert sich wieder durch die Fahrweise nach der Optimierung :D:rolleyes5:chinese:
 
Servus,
ich kann dir leider keine Tipps geben aber vielleicht zur Diskussion im Allgemeinen etwas beisteuern.
Ich fahre seid einiger Zeit einen 3.0i und meine Verbrauchsanzeige spricht von 8.7 - 8.9L/100, ich fahre täglich knapp 50km Landstraße zur Arbeit. Meinen Fahrstil würde ich, zu mindestens auf dem Arbeitsweg, als recht sparsam bezeichnen, da ich auf der Landstraße nie 100km/h fahren kann und sich das meiste fast 25km zwischen 60-90km/h abspielt, also fast alles im 6. Gang. Dazu kommt fast kein Stopp&GO und nur 1 Ampelanlage.
Das, wenn ich Vollgetankt habe die Verbrauchsanzeige eh nie 100% stimmt, kenn ich schon von meinem vorherigen e46, der den genau selben BC verbaut hatte.
Die Verbrauchswerte habe ich zwar noch nicht nachgerechnet, haben aber zu mindestens bei meinem e46 schon immer recht genau gestimmt.

Wenn ich mich recht Entsinnen kann, zeigte mein BC nach dem letzten Volltanken um die 600km an, hier habe ich mein BC zurück gesetzt und habe nun noch knapp 100km Restanzeige und 5xx Verbrauchte km. Daher sollte das eigentlich recht genau hin hauen.

Welche Felgenkombi fährst du den? Auf größere/kleine Winterreifen gewechselt?

Das man die Verbrauchsanzeige mit einem langen drücken auf den rechten Knopf zurück setzten kann, bis -- erscheint, ist bekannt?
 
Hat überhaupt wer meinen Beitrag bezüglich der VANOS gelesen? Dieses Problem betrifft auf kurz oder lang jeden M54. Einfach kurz schlau machen und dann abwägen, ob der Mehrverbrauch/die Minderleistung hier ihren Ursprung hat.
 
@rocc BMW gibt beim 3,0 L 11,8 Liter an Verbrauch an. Habe mir aus der Auto Motor Sport den Bericht besorgt. Ich liege
ja schon drunter. Defekte VANOS erkenne ich dann nur an Minderleistung ?
 
11,8 Liter halte ich bei defensiver Fahrweise für deutlich zu viel. Unter sportlicher Bewegung mag das ein Mittelwert sein, aber im Landstraßenbetrieb sind 9 bis 10 Liter wahrscheinlicher.
Eine defekte VANOS deutet sich durch mehrere Symptome an. Dazu einfach mal etwas googlen, ich möchte hier keine falschen Informationen streuen.
Aber: Da der Leistungsverlust schleichend vonstattengeht, werden die meisten Autofahrer von diesem gar nichts merken.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Kann man eine defekte Vanos testen. Falls ja wie? Im Sommer fahre ich 19' 235 und im Winter 18' 225 ringsum. Ja die Resetfunktion ist bekannt und wurde auch schon mehrfach genutzt.
 
Interessant - von mir auch ein Danke an alle.
Ich habe beide 3.0i auf 18" Sternfelgen mit 225 und 255ern gefahren, der 2.5i stand auf 225/45 17ern.
Bezüglich des Unterschieds der BC-Anzeige schätze ich mittlerweile, dass hier der Verbrauch für den 2.5er und 3.0 mit gleichen Parametern ermittelt wird und sich so der Minder- bzw. Mehrverbrauch ergibt.
Werde mich mal auf die Suche nach dem Korrekturfaktor machen 8) und entsprechend dem Tip auch versuchen, das Vanos zu checken :)
Zwischenzeitlich sagte mir ein Kollege noch, dass die Drosselklappe wohl auch gern verschmutzen soll, was zu leichtem Ruckeln und mehr Verbrauch führen kann...
 
Haben meinen 3.0 ja erst seit einem vierteljahr, aber im Kurzstreckenbereich komm ich auf ca 13 bis 14 liter , liegt möglicherweise daran das ich das blubbern so gerne beim beschleunigen höhre8-). Wenn ich allerdings über die autobahn fahre , eher sportlich komme ich in der Regel nicht über 10 liter , Durschnittsverbrauch laut BC 10,7l, werde mir die sache mit der VANOS mal durchlesen
 
@Guido264 also Kurzstrecke habe ich auch ><12.5 Liter . Auf der Autobahn je nach dem komme ich auch mit 10 Liter aus. Haben fast die gleichen
Verbrauchswerte. Ich fahre halt nicht sehr viel Kurzstrecke.
 
Zurück
Oben Unten