Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

esprit

Testfahrer
Registriert
16 August 2004
Da sich der Z4 in der Scheiz nur sehr mässig verkauft, hat BMW Schweiz nun alle Z3 Halter angeschrieben. BMW bietet beim Kauf eines Z4 für den Eintausch des Z3 zusätzliche Fr. 3'000.- als 'Eintauschprämie'.
Scheinbar hat BMW beim Z4 solche Aktionen dringend nötig. Was meint ihr denn dazu? Wie verkauft sich der Z4 in Deutschland oder anderen Länder? :j
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

esprit schrieb:
Da sich der Z4 in der Scheiz nur sehr mässig verkauft, hat BMW Schweiz nun alle Z3 Halter angeschrieben. BMW bietet beim Kauf eines Z4 für den Eintausch des Z3 zusätzliche Fr. 3'000.- als 'Eintauschprämie'.
Scheinbar hat BMW beim Z4 solche Aktionen dringend nötig. Was meint ihr denn dazu? Wie verkauft sich der Z4 in Deutschland oder anderen Länder? :j
Hi
ich denke nicht dass nur BMW solche Aktionen nötig haben, sondern ich schreibe dies
den momentan sehr harten und wiedrigen Marktumständen zu. Dabei ist es natürlich insbesondere im Umfeld des Z4 besonders schwierig, aber nicht weil dies schlecht oder nicht schön ist.

Facts:
1. Starker Konkurrenzdruck in der Automobilbranche
2. Allgemein schlechte/unsichere Wirtschaftslage
3. Z4 ist ein saisonales Fahrzeug, wird also eher im Frühling für den kommenden Sommer bestellt. Also muss jetzt noch gepuscht werden, weil sonst die Saison dahin ist.
4. Ein Z4 ist für mich ein Luxusfahrzeug, weil eher nur 2. Fahrzeug, nur 2 Plätze, Preis etc. Folglich ist der Markt des Z4 schon sehr klein.
5. In schwierigeren Zeiten werden eher nur die Grundbedürfnisse abgedeckt, dazu gehört der Z4 nicht.
etc.

Folglich kann ich die momentanen Aktivitäten verstehen und nachvollziehen.
Vielleicht irre ich micht aber auch und es ist ein Zeichen dass es nächstes Jahr
innerhalb der Modellreihe Änderungen (FaceLift, neuer Motor etc.) gibt, oder er verkauft sich halt wirklich sehr schlecht.

Übrigens, das ist nicht die einzige Aktion in der CH. Momentan gibt es für für den Z4 ein Sonderleasing von nur 4%...
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

ich kenne die verkaufszahlen zwar nicht, habe aber in
der fachpresse gelesen, dass der Z4-absatz dramatisch
eingebrochen ist.

die bald zu erwartenden neuerscheinungen der konkurrenz
werden dem Z4 das leben noch zusätzlich schwer machen.

mal sehen inwieweit BMW hier reagiert (facelift, neue motoren,
///M, Z4 coupe).

meine meinung: je weniger Z4 auf den straßen zu sehen sind,
desto besser ;)
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

Auf jeden Fall verkauft Mercedes vom neuen SLK fast 3x soviel wie BMW vom Z4.

viper
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

viper schrieb:
Auf jeden Fall verkauft Mercedes vom neuen SLK fast 3x soviel wie BMW vom Z4.

viper
ist ja auch kein roadster :d :d
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

Rolf schrieb:
meine meinung: je weniger Z4 auf den straßen zu sehen sind,
desto besser ;)
Genau so sehe ich das nämlich auch... :t Wisst ihr eigentlich wie oft ich schon angesprochen worden bin? Nein, nicht wegen meinem guten Aussehen, sondern wegen dem Wagen? Daher: je seltener, desto besser! :t
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

ich mich auch ... besonders schön sind auch die blicke der ich-fahre-nen-silbernen-slk-aktuelles-oder-vorgänger-modell-wie-jeder-dritte-hier-menschen-zwischen-40-und-altersheim ;)
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

Ich hab's schonmal bei Motor-Talk zusammengesucht ...

Juni '04 / Juni '03
Mercedes-Benz SLK 3.037 / 909
BMW Z4 810 / 1.633

Mai '04 / Mai '03
Mercedes-Benz SLK 2.548
BMW Z4 870 / 1.916

April '04 / April '03
Mercedes SLK 3.333
BMW Z4 1.292 / 2.205

März '04 / März '03
Mercedes SLK 2.011
BMW Z4 2.005 / 1.701

Februar '04
Mercedes SLK 312
BMW Z4 518

Januar '04
BMW Z4: 484

Dezember '03
BMW Z4: 732

Gesamt 2003
BMW Z4: 11.617
Mercedes Benz SLK (alt): 8.186

Gesamt 2002
BMW Z3: 6.177

Gesamt 2001
BMW Z3: 7.708

Fazit: Der Z4 verkauft sich scheinbar schleppend. Jedoch verkaufte sich der Z3 auch nicht viel häufiger ...

Dabei gibt's aber noch mehr Zahlen ...

Am 1.1.2003 gab es ...
64.615 Z3
... auf Deutschlands Straßen

Am 1.1.2003 gab es ...
63.206 Z3
11.784 Z4 (170 wohl importiert)
125.791 3er-Cabrios
106.878 MB SLK
... auf Deutschlands Straßen

Quellen:
http://www.autobild.de
http://www.kba.de

Gruß, Jokin
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

interessante Zahlen. Was ich da auf jedenfall rauslesen kann ist meine These mit
den Früjahrsbestellungen aber was man auch super sieht ist der Neueffekt im letzten Jahr. In dieser Pahase steckt doch jetzt der Benz...
Also so schlecht sin die Zahlen nich und uns bleibt ein Stück Exklusivität und Induvidualität:t
Was vielleicht noch ein Stück interesanter wäre sind USA- oder die Gesamtzahlen.
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

Jokin schrieb:
Die Zahlen für die USA? ... gern, hier bitte:

http://myfilelocker.comcast.net/fdmeloan/Z_Series_Sales.pdf

... na? Bin ich gut? Jau, ich bin gut *yeah* - *posier* - *lobenlass* ;-)

Gruß, Jokin
He Jokin

*aufdieschulterklopf* *hätscheltätschel* du bist ja ne richtige forumswundertüte :d ausdemstaunennichtmehrrauskomm

in Fakten betrachtet sprechen diese Zahlen eine sehr deutliche Sprache!
Wobei ein eindeutiger Trend erst über eine längere Zeitachse klar zu definieren
ist. Kann mir durchaus vorstellen dass bei Markteinführung ein enormer Nachholbedarf und auch
Trend bestand was die Verkäufe nach oben schnellen liess. In diesem Jahr normalisieren sich die Verkäufe wieder. Müsste man mal mit Trendkurven
von Markteinführungen im Automobilbau vergleichen. Diese Zahlen müsste man mal
den Budgetzahlen und vor allem den Produktionsplanungszahlen gegenüberstellen:j
Vor allem auf welchen Zeitpunkt sind die VK-Zahlen betrachtet, auf den Verkaufszeitpunkt
oder auf den Fertigstellungs- bzw Auslieferungszeitpunkt. Ersteres würde bedeuten wenn das Werk (sinnvollerweise) eine konstante Auslastung anstrebt, sich die Lieferzeiten verlängern. Zweites würde bedeuten dass das
Problem wirklich grösser ist als angenommen und das Werk momentan unterlast, bestenfalls normallast hat! Kann mir aber kaum vorstellen dass die
Kapazitätsspielräume solche Schwankungen zulassen. DArum tendiere ich eher auf erste Variante.
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

Die Zahlen sind alles Zulassungszahlen.

Und so läuft es real:
Ein Auto wird designt - es werden Importeure aus allen anvisierten Ländern gefragt, was an dem Design geändert werden muss, um im aktuellen Land Absatzchancen zu haben.
In das Design spielt die technische Umsetzbarkeit rein und die Erfüllung der länderspezifischen Bestimmungen (In Amerika muss es z.B. eine spezielle Hinterachskonstruktion und Passantenschutz sein, in Deutschland harte Crashtestbestimmungen)
Nun kommt die Kostenfrage und die Produktionsstandortwahl.
Mit der Zeit verschiebt sich natürlich auch wieder der Markt, es sind ja mittlerweile andere Modelle anderer Hersteller erschienen.

Dann werden die Terminpläne geschmiedet und los geht's - es werden Teams gebildet, die das Fahrzeug dann so entwickeln, dass es in Serie produziert werden kann - und zwar so, wie der Vertrieb die Zahlen vorher bestimmt hat.

Kurz vor der Markteinführung wird mit gewissem Vorlauf das "Markteinführungsvolumen" gebaut, gelagert und ausgeliefert. Die Markteinführungen in verschiedenen Ländern sind nicht gleichzeitig, sondern immer einige Monate zeitversetzt, um eben das jeweilige Markteinführungsvolumen zu bekommen.

Die Zulassungszahlen steigen dadurch weit über die Produktionszahlen - logisch. Die Kunden, die zur Markteinführung Fahrzeuge bestellen, müssen warten - klar ... auf mein Beetle Cabrio habe ich im letzten Jahr 5 Monate gewartet, da es im April vorgestellt wurde, ich hatte im Januar bestellt und es im Juni bekommen.

Wieviele Z4 täglich in Spartanburg vom Band rollen, weiß ich nicht ... *such such* ... ahaaaa ... ich weiß es "NOCH" nicht - heute abend vielleicht schon *ggg*

Eine "Unterproduktion" könnte es mal geben, aber dann werden außerplanmäßige Schichten einfach abgesetzt - z.B. gibt es zur Markteinführung recht flexibel mal Samstags- und Sonntagsschichten, während der normalen Produktion Nachtschichten und wenn es nciht so viel zu tun gibt, dann nur noch Wechselschicht.
Wenn es noch weniger zu tun gibt, wird auf Halde produziert - das sind die Autos, die dann im Pool landen und die sich die Händler mit kurzen Lieferzeiten rausgreifen können und/oder die es dann auch als Tageszulassungen zum Jahresende gibt, um die Verkaufszahlen zu puschen.
So geschehen letztes Jahr mit VW Lupos und VW Polos ...

Ich tippe mal darauf, dass pro Tag 100-200 Z4 vom Band rollen, viel mehr sollten es eigentlich nicht sein.

(bitte korrigieren, falls da was bei BMW anders läuft, als bei VW ;-) ...)

Gruß, Jokin
 
AW: Z4 Verkaufsförderung in der Schweiz...

Und hier noch die Info, wieviele Z4 so vom Band rollen:

Hier die letzten Stellen einiger Fahrgestellnummern und ihre Produktionsmonate:
LR29900 01/2004
LR29937 01/2004
LR29938 02/2004
LR29950 02/2004
LR30100 02/2004
LR30199 02/2004
LR30200 03/2004
LR30516 03/2004

-> 262 2.5er sind also im Februar 2004 vom Band gerollt.

Nun bräuchte man die Fahrgestellnummern von 2.2er und 3.0er, um verlässlcihe Zahlen zu bekommen.

Wer das gerne weitermachen möchte, der ist hier ganz gut mit beraten:
http://www.jokin.de/index.php?navi=24#news96

Oder der direkte Link: http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi

Gruß, Jokin
 
Zurück
Oben Unten