Z4 VS SLK

Insomnia

Testfahrer
Registriert
29 Februar 2008
Ahoi !

Seit 9 Tagen habe ich einen Z4 2.5 EZ 4/04 ca 40000 km vom :), TÜV, ASU neu, neue Reifen Bridgestone Potenza RFT, neue Bremsbeläge und Scheiben, neue Bremsflüssigkeit, Inspektion gemacht, denke nahezu Vollausstattung außer M Fahrwerk und M Sitze. Bilder kommen; nur im Moment ist das Wetter leider :-(. Von außen finde ich (einer) der schönste (n) Wagen auf unseren Strassen. Zur Anmerkung meine Freundin hat seit 2 Wochen einen Mercedes SLK 200 Kompressor EZ 09/06.

Nun meine Frage die mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Zugegeben der Z4 hat deutlich mehr Kraft schon in niedrigen Drehzahlen hier fehlt dem SLK 200 wirklich einiges.
ABER der SLK fährt wie auf Schienen. Bei langsamer Geschwindigkeit etwas mehr Lenkarbeit nötig aber ab 20-30 km sehr gut zu lenken. Sowohl in der Stadt, auf Schienen, Spurrillen, Nässe und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn durch nichts von der Linie abzubringen. Ein immer beherrschbares und sicheres Gefühl.
Mein Z4 folgt jeder Spurrille, Schienen, ich habe immer das Gefühl das beide Hände an das Lenkrad gehören und müssen. Kein gemütliches Einhandlenken in ruhigen Situationen wie mit dem Mercedes möglich. Bei hohen Geschwindigkeiten etwas stabiler aber nicht so ein ruhiges Gefühl wie der SLK. Schalte dann meist die S-Taste ein, bilde mir ein das der Wagen dann stabiler ist. Aber das fahren ist deutlich angestrengter als im Mercedes und ich habe immer das Gefühl aufpassen zu müssen.
Ist das normal, kann ich es ändern ohne direkt neue Reifen, Achsen, Federung, Domstrebe etc anzuschaffen. Wenn ja womit und mit welchen Kosten-Nutzen Verhältnis. Will keine Rennen fahren. Bin eher der Cruiser-Typ. Hat jemand hier auch solche Erfahrungen gemacht?

Danke für alle Antworten ;)
 
AW: Z4 VS SLK

Ahoi !

Seit 9 Tagen habe ich einen Z4 2.5 EZ 4/04 ca 40000 km vom :), TÜV, ASU neu, neue Reifen Bridgestone Potenza RFT, neue Bremsbeläge und Scheiben, neue Bremsflüssigkeit, Inspektion gemacht, denke nahezu Vollausstattung außer M Fahrwerk und M Sitze. Bilder kommen; nur im Moment ist das Wetter leider :-(. Von außen finde ich (einer) der schönste (n) Wagen auf unseren Strassen. Zur Anmerkung meine Freundin hat seit 2 Wochen einen Mercedes SLK 200 Kompressor EZ 09/06.

Nun meine Frage die mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Zugegeben der Z4 hat deutlich mehr Kraft schon in niedrigen Drehzahlen hier fehlt dem SLK 200 wirklich einiges.
ABER der SLK fährt wie auf Schienen. Bei langsamer Geschwindigkeit etwas mehr Lenkarbeit nötig aber ab 20-30 km sehr gut zu lenken. Sowohl in der Stadt, auf Schienen, Spurrillen, Nässe und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn durch nichts von der Linie abzubringen. Ein immer beherrschbares und sicheres Gefühl.
Mein Z4 folgt jeder Spurrille, Schienen, ich habe immer das Gefühl das beide Hände an das Lenkrad gehören und müssen. Kein gemütliches Einhandlenken in ruhigen Situationen wie mit dem Mercedes möglich. Bei hohen Geschwindigkeiten etwas stabiler aber nicht so ein ruhiges Gefühl wie der SLK. Schalte dann meist die S-Taste ein, bilde mir ein das der Wagen dann stabiler ist. Aber das fahren ist deutlich angestrengter als im Mercedes und ich habe immer das Gefühl aufpassen zu müssen.
Ist das normal, kann ich es ändern ohne direkt neue Reifen, Achsen, Federung, Domstrebe etc anzuschaffen. Wenn ja womit und mit welchen Kosten-Nutzen Verhältnis. Will keine Rennen fahren. Bin eher der Cruiser-Typ. Hat jemand hier auch solche Erfahrungen gemacht?

Danke für alle Antworten ;)

Tja Baby,

wie heisst Du eigentlich?

Da hast Du EINFACH Pech gehabt!

DER Z4 KANN NICHT GERADEAUS FAHREN:M:M:M

Das ist allgemein bekannt - und merkt man z. B. spätenstens auf der PROBEFAHRT:s:s
Es soll ja etwas besser OHNE Run Flat reifen sein, das habe ich selbst aber - noch - nicht ausprobiert......

Die meisten entschädigt allerdings der extrem GUTE SEX-ZYLINDER:w

Viel SpaZZZZ
 
AW: Z4 VS SLK

Na Super!

So eine Antwort habe ich mir erhofft...;)
Da gibt es ein ganzes Forum zu einem Auto das Nicht geradeaus fahren kann :j

Sonst noch Tips, denke nicht das für die Z4 Fahrer jetzt überall Leitplanken angebracht werden.

Grüße Jo
 
AW: Z4 VS SLK

Na Super!

So eine Antwort habe ich mir erhofft...;)
Da gibt es ein ganzes Forum zu einem Auto das Nicht geradeaus fahren kann :j

Sonst noch Tips, denke nicht das für die Z4 Fahrer jetzt überall Leitplanken angebracht werden.

Grüße Jo

Versuchs mal mit einer Federbeinbrücke ;)
 
AW: Z4 VS SLK

Naja, sagen wir mal so...es gibt den Z4 und den SLK.

Der eine brauch den ganzen Mann/Frau, der andere kann von jedem Dödel gefahren werden :w.

Ist halt ein Auto was deine ganze Aufmerksamkeit benötigt und bei jedem so. Die Non-RFT-Reifen sollen etwas helfen, aber nicht viel.

Seit dem ich den Z4 habe, hat sich meine Sitzposition und meine Handstellung am Lenkrad sehr verändert :d.

Wenn du lieber mit 2 Fingern am Lenkrad in der Liegeposition fährst, dann hast du definitiv das falsche Auto. Aber ich sag dir, man gewöhnt sich daran. Zudem ghören ja laut Fahrschule beide Hände ans Lenkrad :X

Ist er zu stark, bist du zu schwach :b
 
AW: Z4 VS SLK

Hallo Jo,

na ja, war doch klar, dass so eine Antwort kommt, oder ? :X

Nun mal ernsthaft: der Z4 ist definitiv etwas "nervöser" als vergleichsweise andere moderne Roadster. Das liegt zum Teil auch an den RFTs - gerade diese Reifengattung bringt zwar etwas mehr Sicherheit (und auch Bequemlichkeit wenn dass seltene WENN tatsächlich mal eintreten sollte), erkauft sich diese aber mit deutlich unpräzieserem Lenkverhalten und meiner bescheidenen Meinung nach auch deutlich schlechterem Abrollkomfort. Das wäre an sich noch kaum so was Besonderes - leider wird das auch noch durch die elektrisch unterstützte Lenkung zusätzlich "verschlimmbessert". So summiert sich alles in ein spürbar nervöseres Fahrverhalten.

ABER, bevor jetzt die Popcorn-Schlacht losgeht: das alles ist jammern auf höchstem Niveau !! Ich würde den Z4 fahrdynamisch IMMER einem SLK vorziehen - heize mal mit dem Z4 einen kurvigen Pass hoch und dann mache das Gleiche mit einem etwa vergleichbaren SLK. Die Autobahn alleine ist aus meiner Sicht kein Maßstab - da schlägt sich ein Komfort-Racer á la SLK besser, dass stimmt.

Ach ja, Du scheinst ein gutes Fahrgefühl zu haben - denn bei den normalen Z4's wird durch die Betätigung der Sporttaste tatsächlich nicht nur eine etwas agilere Motorsteuerungskennlinie angewählt, sondern tatsächlich auch die elektrisch unterstützte Lenkung etwas "nachgeschärft"...

Übrigens, dass alles ist einer der Gründe, warum ich froh bin, einen Z4M zu fahren. Mit dieser elektrisch unterstützten Lenkung kann ich mich um's Verrecken nicht anfreunden und die gibt es Gott sei Dank beim M nicht ! Außerdem hat der keine RFT's, ein anderes Fahrwerk (auch eine andere Fahrwerksgeometrie), ein Sperrdifferenzial, eine andere Bremsanlage und zu guter Letzt auch einen unbedeutend anderen Motor... :X :w

Aber das alles ist völlig egal - denn Spaß machen ALLE von Z1 bis Z8 oder Zx in JEDER Motorisierung, dass ist sicher !!!! :b
 
AW: Z4 VS SLK

:D Danke für all die Antworten

Habe mich bewusst für den Z4 und gegen einen SLK für mich entschieden, da ich mehr Roadster und weniger Taxi fahren wollte. Muss mich aber erst mal an den zügigen 6 Zylinder gewöhnen. Meine letzten Roadster waren FIAT 124 Spider und Alfa Romeo Spider Serie 4. Aber der Z4 ist für mich die konsequente Evolution B; und er macht verdammt viel Spass...
 
AW: Z4 VS SLK

:D Danke für all die Antworten

Habe mich bewusst für den Z4 und gegen einen SLK für mich entschieden, da ich mehr Roadster und weniger Taxi fahren wollte. Muss mich aber erst mal an den zügigen 6 Zylinder gewöhnen. Meine letzten Roadster waren FIAT 124 Spider und Alfa Romeo Spider Serie 4. Aber der Z4 ist für mich die konsequente Evolution B; und er macht verdammt viel Spass...

Na dann passt ja alles.

Willkommen im Club :t
 
AW: Z4 VS SLK

Hallo zusammen,
ich kann dem nicht ganz zustimmen, dass unser ZZZZ nervös an der Vorderachse sein soll und jeder Spurrille nachläuft.
Ich habe meinen ZZZZ jetzt 1,5 Monate und habe damit null Problem und nix dergleichen festgestellt im Gegensatz zu meinem alten 3er. Und ich habe das M-Fahrwerk und Distanzscheiben montiert.
Ok, ich habe als ich ihn bekommen habe gleich neue Winterpneus auf die Original Felgen montiert, Pirelli 225/45R17 runflat.
Vielleicht ändert sich das dann, wenn ich die neuen Sommerräder in 19 Zoll montiere (Hoffentlich kommen meine M6 Felgen bald...:9)

Grüsse aus dem Süden
 
AW: Z4 VS SLK

Ich kann für mich definitiv sagen, dass es an den RFT liegt. Ich hatte zwei Wochen lang nach dem Kauf die Sommer-Reifen drauf und exakt die von Dir beschriebenen Symptome. Mit den Winterreifen (gleiche Dimension) ist es ein VÖLLIG anderes Fahrgefühl, da kann man dann tatsächlich lässig cruisen und muss nicht immer beide Hände am Lenkrad haben. Wenn du WR dazu bekommen hast probier es einfach mal aus.

Aber Non-RFT sind halt was für Warmduscher... :X

(kleines Späßle)
 
AW: Z4 VS SLK

Hy Leute !

Wir wollten auch ein SLK kaufen bis meine :K sagte schau mal rein wenn dir einer entgegen kommt sitzen nur alte Leute drinn :X:X
Und was sage es stimmt zu 98 % !!

Na trotzdem Slk Probe gefahren und waren begeistert !
Dann Zet 4 probe gefahren und Frau sagte vergess den SLK :X
Es liegt an den RFT Reifen macht meiner auch trotz M Fahrwerk aber nach einem Jahr ist es einfach ins Blut übergegangen und die Kiste macht immer noch mächtig Spass :t:t:t
Eben eine Fahrmaschiene für ganze Kerle :b:b

Und du wirst sicherlich mords Spass damit haben Gruß Frank :t
 
AW: Z4 VS SLK

Moin moin,

nun werde ich auch mal meine 2ct in den Ring werfen...
Ich hatte vorher ein Saab9-3 Cabrio und war auch sehr überrascht, wie extrem der Z4 mit RFT jeder Spurrille hinterher hechelt.
Schlimmer als ein Rüde einer läufigen Hündin :d:d:d:d

Aber... nach nun einem Jahr habe ich mich daran gewöhnt und muss sagen, es hat, wie Gerry auch schon anmerkte, eine nicht zu unterschätzende erzieherische Wirkung auf die Sitzposition und die "Handhaltung"...

Ich hatte anfangs auch mit dem Gedanken gespielt, die RFT gegen Non-RFT einzutauschen... aber ich habe mich auch rel. schnell daran gewöhnt (und wir haben in Berlin sehr viele Spurrillen...b:), so dass ich nun die Komforteinbußen gegenüber dem Sicherheitsfaktor gerne in Kauf nehme...

Ein Freund hatte mit seinem Tax.., ähm SLK500 einen Reifenplatzer auf der Autobahn... das Auto sah danach nicht sehr gut aus (ok, vorher auch nicht :s)

Und wenn ich mich recht entsinne, ist einem hier aus dem Forum etwas ähnliches mit seinem Z4 und RFT-Reifen passiert... er hatte es glaube ich nicht mal sofort gemerkt, sondern erst durch das Fiepen vom Reifendruckkontrolsystem....

GreetzZZz
Erik
 
AW: Z4 VS SLK

also ich bin bei meinem z3 auch wieder auf den sommersocken (ohne runflat) und der hechelt den spurrillen auch extrem nach, hat nichts mit dem thema zu tun, aber ich wollte auch mal senf auf die wurst geben!
 
AW: Z4 VS SLK

Aber... nach nun einem Jahr habe ich mich daran gewöhnt und muss sagen, es hat, wie Gerry auch schon anmerkte, eine nicht zu unterschätzende erzieherische Wirkung auf die Sitzposition und die "Handhaltung"...

Das kann ich nur bestätigen. Meine :K meinte auch letztens: "Da muss man ja immer beide Hände am Lenkrad haben!":b

Ein Freund hatte mit seinem Tax.., ähm SLK500 einen Reifenplatzer auf der Autobahn... das Auto sah danach nicht sehr gut aus (ok, vorher auch nicht :s)

Und wenn ich mich recht entsinne, ist einem hier aus dem Forum etwas ähnliches mit seinem Z4 und RFT-Reifen passiert... er hatte es glaube ich nicht mal sofort gemerkt, sondern erst durch das Fiepen vom Reifendruckkontrolsystem....

GreetzZZz
Erik

Ich behaupte jetzt einfach mal folgendes. Ein Reifenplatzer passiert nicht nur mal so. Entweder ist dieser SLK Fahrer Ewigkeiten mit zu wenig Luftdruck rumgefahren und hat den Reifen so weit geschädigt, dass er dann auf der AB geplatzt ist. Oder der Reifen ist tatsächlich urplötzlich geplatzt, weil er sich den Reifen während der Fahrt aufgeschlitzt hat.

Der erste Fall ist pure Nachlässigkeit, denn eine Sichtkontrolle der Reifen gehört zu jedem Stop. So häufig, wie ich Leute mit platten Reifen herumfahren sehe, wundert mich das aber nicht...

Bei der 2. Möglichkeit frage ich mich, wie man so etwas nicht bemerkt.&:
 
AW: Z4 VS SLK

Ahoi !

Seit 9 Tagen habe ich einen Z4 2.5 EZ 4/04 ca 40000 km vom :), TÜV, ASU neu, neue Reifen Bridgestone Potenza RFT, neue Bremsbeläge und Scheiben, neue Bremsflüssigkeit, Inspektion gemacht, denke nahezu Vollausstattung außer M Fahrwerk und M Sitze. Bilder kommen; nur im Moment ist das Wetter leider :-(. Von außen finde ich (einer) der schönste (n) Wagen auf unseren Strassen. Zur Anmerkung meine Freundin hat seit 2 Wochen einen Mercedes SLK 200 Kompressor EZ 09/06.

Nun meine Frage die mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Zugegeben der Z4 hat deutlich mehr Kraft schon in niedrigen Drehzahlen hier fehlt dem SLK 200 wirklich einiges.
ABER der SLK fährt wie auf Schienen. Bei langsamer Geschwindigkeit etwas mehr Lenkarbeit nötig aber ab 20-30 km sehr gut zu lenken. Sowohl in der Stadt, auf Schienen, Spurrillen, Nässe und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn durch nichts von der Linie abzubringen. Ein immer beherrschbares und sicheres Gefühl.
Mein Z4 folgt jeder Spurrille, Schienen, ich habe immer das Gefühl das beide Hände an das Lenkrad gehören und müssen. Kein gemütliches Einhandlenken in ruhigen Situationen wie mit dem Mercedes möglich. Bei hohen Geschwindigkeiten etwas stabiler aber nicht so ein ruhiges Gefühl wie der SLK. Schalte dann meist die S-Taste ein, bilde mir ein das der Wagen dann stabiler ist. Aber das fahren ist deutlich angestrengter als im Mercedes und ich habe immer das Gefühl aufpassen zu müssen.
Ist das normal, kann ich es ändern ohne direkt neue Reifen, Achsen, Federung, Domstrebe etc anzuschaffen. Wenn ja womit und mit welchen Kosten-Nutzen Verhältnis. Will keine Rennen fahren. Bin eher der Cruiser-Typ. Hat jemand hier auch solche Erfahrungen gemacht?

Danke für alle Antworten ;)

Wenn der Z4 "jede Vollausstattung" hat, dann auch 18 Zöller? Welche Zollgröße hat der SLK (beim SLK 200 sind ja ab Werk ohne Aufpreis etwas kleinere Felgen drauf)?

Auch das macht einiges aus.
 
AW: Z4 VS SLK

Hi,

es könnte sehr wohl an den Felgen liegen.

Bei mir sind die 16-Zöller drauf. Da ist das mit den Spurrillen auch mit den RFT nicht so wild.
Also immer auch die Felgengröße mit angeben.

Hat sich da bei dem FL eigentlich auch was verbessert?

Oryx
 
Zurück
Oben Unten