Z4/Z2 Roadster

TK1710

macht Rennlizenz
Registriert
10 Januar 2007
Ort
Lipperland
Die AUTOBILD (und die muss es ja wissen.....;);)) schreibt, dass BMW flächendeckend beim Stoffdach bleibt.

Z2 neu: Stoffdach
Z4 Nachfolger: mit Stoff
6er Cabrio Facelift: weiter mit Stoffdach
Z8 Nachfolger: Stoffdach und Coupe
1er Cabrio: Stoffdach

Brauche jetzt dringend Info derer, die aus den "sicheren Quellen" ja schon lange wissen, dass der Z4-Nachfolger mit Blechdach kommt. Die Infos der AUTOBILD sind doch bestimmt wiederlegbar.....

Gruß Thorsten (der sich freuen würde wenn die Autobild Recht hätte, der aber trotzdem lieber Coupes mag;);))
 
AW: Z4/Z2 Roadster

ich denke eigentlich auch das die Z's stoffdach behalten werden da es ja Roadster sein sollen
ich hoff aber mal das der neue Z4 nicht so kommt wie ihn die autobild gezeichnet hat da er ja voll häßlich is
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Wer einen Blechdachroadster will, soll doch nen SLK kaufen. Mein Opa findet den ja auch ganz toll :D
Mal im Ernst, "Roadster" und "Blechdach" in einem Satz passt ja gar nicht. Und an einem Auto leider noch viel weniger...
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Ich kann mit einem Blechdach nichst anfangen.

Offen zum Einkaufen und geschlossen zurück ?

Oder in den Urlaub und während der Anreise nur geschlossen fahren ?


So einen Roadster kann ich nicht gebrauchen.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Mein Chef 67 fährt einen silbernen SLK, mein Opa hat auch nen silbernen SLK!!!

Mehr muss man dazu nicht sagen oder? Da hab ich noch rund 30 Jahre Zeit :)
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Bmw hat mit dem neuen 3er bewiessen das sie Cabrios mit Blechdach bauen können. Sollen sie es doch dabei bewenden lassen %:
Ein Roadster muss Stoffverdeck haben :t
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Ich hoffe der Nachfolger vom ZZZZ kommt nicht so weichgespühlt, wie er in der Auto-Bild gezeigt wird.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Hi! Die Geschichte mit dem Blechdach war ganz sicher nur ein Ausrutscher von BMW. Ich bin mir sehr sicher das es unzählige Protestbriefe in der Vergangenheit gab und noch heute gibt. Die kundschaft die gerne BMW Cabriolet gefahren ist wurde mit der Entscheidung zugunsten des Blechdachs beim 3´er mit Füßen getreten. Ich denke auch, wären die Entwicklungskosten nicht so hoch hätten sie den 3´er im letzten Moment noch mit Stoffdach gebracht. Tja, nun müssen sie hoffen das doch noch ein paar Kunden vom Stern überlaufen, dort fährt man ja gern Cabriolet, aber geschlossen. So wie es aussieht wird der Nachfolger, geplant für 2013 auch wieder ein Stoffdach tragen. Ich glaube nicht daran das es einen Z Roadster mit Blechdach geben wird. Bei der Vorstellung des neuen 3´er Cabrios habe ich die Leute gesehen die davor standen, das waren nicht mehr die typischen BMW Cabrio Anhänger. Man interessierte sich nur noch für den Kofferraum, den es im offenen Zustand ja eh nicht mehr gibt. Wer um Himmels Willen macht den Kauf einen Cabriolets vom Kofferraum abhängig? Stelle man sich nur einmal das neue Cabrio mit Stoffdach vor, unschlagbar. Meine Idee wäre das BMW zum Facelift als Option eine Stoffdachversion bringt, für die verprellte Kundschaft zu der ich mich übrigens auch zähle.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Hi! Die Geschichte mit dem Blechdach war ganz sicher nur ein Ausrutscher von BMW. Ich bin mir sehr sicher das es unzählige Protestbriefe in der Vergangenheit gab und noch heute gibt. Die kundschaft die gerne BMW Cabriolet gefahren ist wurde mit der Entscheidung zugunsten des Blechdachs beim 3´er mit Füßen getreten. Ich denke auch, wären die Entwicklungskosten nicht so hoch hätten sie den 3´er im letzten Moment noch mit Stoffdach gebracht. Tja, nun müssen sie hoffen das doch noch ein paar Kunden vom Stern überlaufen, dort fährt man ja gern Cabriolet, aber geschlossen. So wie es aussieht wird der Nachfolger, geplant für 2013 auch wieder ein Stoffdach tragen. Ich glaube nicht daran das es einen Z Roadster mit Blechdach geben wird. Bei der Vorstellung des neuen 3´er Cabrios habe ich die Leute gesehen die davor standen, das waren nicht mehr die typischen BMW Cabrio Anhänger. Man interessierte sich nur noch für den Kofferraum, den es im offenen Zustand ja eh nicht mehr gibt. Wer um Himmels Willen macht den Kauf einen Cabriolets vom Kofferraum abhängig? Stelle man sich nur einmal das neue Cabrio mit Stoffdach vor, unschlagbar. Meine Idee wäre das BMW zum Facelift als Option eine Stoffdachversion bringt, für die verprellte Kundschaft zu der ich mich übrigens auch zähle.

Wenn ich mir manche Teile der 3er Cabrio Anhänger so ansehe, dann muss das nicht unbedingt ein Nachteil sein, dass der neue 3er ein Stahldach hat, und sie diesen nicht mehr schick finden. :w

Ich bezweifle hingegen, dass dies ein "Ausrutscher" war und nur eine Serie mit Stahldach und danach wieder mit Stoffdach gebaut wird. Dies wäre betriebswirtschaftlicher Unsinn, wenn keine gravierenden technischen Probleme auftreten. Der Markt verlangt in zunehmend in dieser Klasse nach coupeartigen Cabrios mit Stahldächern. Das ist der Trend.

Aber warten wir einfach mal 4 bis 5 Jahre bis zum Modellwechsel ab, dann sind wir alle schlauer.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Ich hätte damals aufgrund der Prototypenbilder auch auf ein Blechdach beim Z4 getippt. :X Schön, dass es anders sind. B;

Da sowohl der BMW Verkäufer und auch ein MB Verkäufer meinten, der Trend zum Blechdach würde wieder abebben und beide!!! den 3er Cabrio Nachfolger wieder als ein Cabrio mit Stoffdach schon meinen zu kennen (bevor da was in einer gewissen Zeitung stand), wäre ein Z4 Blechdöschen auch nicht logisch. &:

Seltsam, dass der Trend bei den Klein- und Compactwagen aber anzuhalten scheint: Ford, Opel, VW - machen alle brav SLK und CC nach. :y

Beim jetzigen 3er gibt es halt keine Erfahrungen, wie haltbar die Verdeckmechanik ist. Abwarten... q:

Das der nächste Z4 preislich höher positioniert wird, könnte ich verstehen, aber dann bitte auch nicht den Käufern durch spätere hohe Rabatte auf Neuwagen nachher den Wiederverkauf verhangeln. :s

Porsche erhöht auch ständig (Jahrestakt) die Preise des Boxsters - warum sollte BMW da stehenbleiben :B

Den von AutoBild beschworenen Z2M halte ich aber im Falle eines Falles für einen echten Landstrassenspassspender (die Taste "s" hängt...)! :w
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Beim jetzigen 3er gibt es halt keine Erfahrungen, wie haltbar die Verdeckmechanik ist. Abwarten...

Stimmt!
Vor allem würde mich ja auch immer noch mal interessieren, was bei einem mittleren Auffahrunfall mit offenem Dach alles über die Wupper geht. Dieser ganze Klapp-/Dreh-/Schiebe-Firlefanz, den solche Dächer vollführen, muss ja Unmengen kleiner und dementsprechend fragiler Bauteile benötigen. Ist so ein Auto dann nicht recht schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden?

Grüße
Henning
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Fakt: Die Prototypen, die draußen herumfahren haben definitiv ein Klappdach. Denn nur die Klappdachvarianten haben eine hintere Seitenscheibe. Bei Stoff ist diese Scheibe nicht nötig und man wird die Kosten für die Mechanik der Scheibe gerne reduzieren wollen.

Vermutung: Das ist so und das bleibt so.

Vermutung: Da BMW Erfahrung mit Stoffdächern hat, wird es vielleicht einen oder zwei Prototypen mit Stoffdächern geben, aber sicherlich mindestens 10 Fahrzeuge mit Klappdach, da diese Technik wesentlich intensiver erprobt werden muss.

Hörensagen: Die entgültige Entscheidung sei bei BMW noch nicht gefallen, wie man immer wieder hört. Und das klingt für mich im aktuellen Stadium ach noch plausibel.

Erfahrung: ca. 2 Jahre vor Produktionsstart fahren die ersten Prototypen auf der Straße rum, ca. 1,5 Jahre vor Prod.-Start wird entschieden, wie das Serienfahrzeug aussehen wird. ca. 1 Jahr vor Prod.-Start beginnt die Einplanung in die Serie.
Demnach wird sich nach dem Sommer erst entscheiden, was für ein Dach es werden wird. Auch das Design ist noch gar nicht fix.

scheint so: Der Prototyp hat noch die gleiche Windschutzscheibe wie der Z4 drin. Entweder werden Teile vom Z4 übernommen und nur Verbesserungen durchgeführt, oder es ist erstmal nur ein Teileträger um die neue Technik zu testen bevor das Blech drumrum entsteht.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Fakt: Die Prototypen, die draußen herumfahren haben definitiv ein Klappdach. Denn nur die Klappdachvarianten haben eine hintere Seitenscheibe. Bei Stoff ist diese Scheibe nicht nötig und man wird die Kosten für die Mechanik der Scheibe gerne reduzieren wollen.

Vermutung: Das ist so und das bleibt so.

Vermutung: Da BMW Erfahrung mit Stoffdächern hat, wird es vielleicht einen oder zwei Prototypen mit Stoffdächern geben, aber sicherlich mindestens 10 Fahrzeuge mit Klappdach, da diese Technik wesentlich intensiver erprobt werden muss.

Hörensagen: Die entgültige Entscheidung sei bei BMW noch nicht gefallen, wie man immer wieder hört. Und das klingt für mich im aktuellen Stadium ach noch plausibel.

Erfahrung: ca. 2 Jahre vor Produktionsstart fahren die ersten Prototypen auf der Straße rum, ca. 1,5 Jahre vor Prod.-Start wird entschieden, wie das Serienfahrzeug aussehen wird. ca. 1 Jahr vor Prod.-Start beginnt die Einplanung in die Serie.
Demnach wird sich nach dem Sommer erst entscheiden, was für ein Dach es werden wird. Auch das Design ist noch gar nicht fix.

scheint so: Der Prototyp hat noch die gleiche Windschutzscheibe wie der Z4 drin. Entweder werden Teile vom Z4 übernommen und nur Verbesserungen durchgeführt, oder es ist erstmal nur ein Teileträger um die neue Technik zu testen bevor das Blech drumrum entsteht.

Ja über das Thema gibt es schon viele Gerüchte. Entscheidung soll aber angeblich noch fallen, wobei das Stoffdach momentan leicht vorne liegen soll. Schön wärs:t

Beide Autos sollen aber komplett fertig sein:t Letze Marktanalysen werden wohl den Ausschlag geben.

Aber..............alles nur hören/sagen?????????
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Die sollen den neuen ruhig mit Blechdeckel bauen!

Umso lieber werde ich meinen ZZZZ behalten und der Wertverfall wird sich stabilisieren! ;)
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Könnte mir, gerade vor dem Hintergrund, dass der Nachfolger des aktuellen 3er Cabrio wieder ein Stoffdach bekommen soll (Quelle: AMS), vorstellen, dass der neue Z4 auch wieder mit Stoffdach kommt.

Bin jedoch, ähnlich wie einige andere hier im Forum auch, durch die auf den Straßen herumfahrenden Prototypen mit Blechdach etwas irritiert.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Wenn ich mir manche Teile der 3er Cabrio Anhänger so ansehe, dann muss das nicht unbedingt ein Nachteil sein, dass der neue 3er ein Stahldach hat, und sie diesen nicht mehr schick finden. :w

Ich bezweifle hingegen, dass dies ein "Ausrutscher" war und nur eine Serie mit Stahldach und danach wieder mit Stoffdach gebaut wird. Dies wäre betriebswirtschaftlicher Unsinn, wenn keine gravierenden technischen Probleme auftreten. Der Markt verlangt in zunehmend in dieser Klasse nach coupeartigen Cabrios mit Stahldächern. Das ist der Trend.

Aber warten wir einfach mal 4 bis 5 Jahre bis zum Modellwechsel ab, dann sind wir alle schlauer.



Hi! Schöner Trend! Glaube aber schon das BMW einige Cabrio Kunden verlieren wird oder schon verloren hat. Für mich unwahrscheinlich das sich dieser Trend durchsetzt. Bei Audi wird man diesem Trend nicht folgen. Aber wie Du schon sagst, warten wir mal ab.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Es könnte ja auch ganz nett sein, wenn man zwei Linien fährt:

Das Cabrio mit Bleckdeckel für die, die das mögen (oder: für den eleganten Teil)
den Roadster mit Stoffdach für den Rest (oder: für den sportlichen Teil)

Mir wär das durchaus recht. :)
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Die Entscheidung ist bereits gefallen. Wer 1+1 zusammenzählt, weiss warum die Produktion von Spartenburg nach Regensburg verlagert wird: In R sitzt die Kompetenz was Cabrios mit Blechdach angeht (E93). Für den Z4 NF soll diese Kompetenz genutzt werden, zudem hat ein nicht unbekannter Klapp-Dach Hersteller seine Mini-Factory im Werk in R.

Daher wird der Nachfolger sicher ein Klappdach bekommen.

Grüße
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Nette Theorie, aber in Spartanburg steht die komplette Infrastruktur für die Fertigung eines Roadsters. Ob nun nur der Motor von Europa verschifft wird, oder auch noch Dächer dazu, das mag da schon fast unerheblich sein.

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass es recht unrentabel ist, in Deutschland zu fertigen und in den USA zu verkaufen, das ist meist 'ne "Nullnummer". Andersherum kann man jedoch richtig Geld machen ...

Die Gründe für die Verlagerung der Produktion kenne ich jedoch auch nicht ...
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Die Entscheidung ist bereits gefallen. Wer 1+1 zusammenzählt, weiss warum die Produktion von Spartenburg nach Regensburg verlagert wird: In R sitzt die Kompetenz was Cabrios mit Blechdach angeht (E93). Für den Z4 NF soll diese Kompetenz genutzt werden, zudem hat ein nicht unbekannter Klapp-Dach Hersteller seine Mini-Factory im Werk in R.

Daher wird der Nachfolger sicher ein Klappdach bekommen.

Grüße

Hmmm - meiner Meinung nach der einzige Grund nach Regensburg zu gehen ist wieder mehr Zufriedenheit bei den Kunden über die Bauqualität zu bekommen. Also mein alter E30 fühlte sich nach 270Tkm besser an als mein ZZZZ jetzt mit 40Tkm, der dazu noch jede Menge Ärger macht mit Bauteilen, die bei BMW sonst eher unauffällig sind. Bsp das Getriebe.
 
AW: Z4/Z2 Roadster

Die Entscheidung ist bereits gefallen. Wer 1+1 zusammenzählt, weiss warum die Produktion von Spartenburg nach Regensburg verlagert wird: In R sitzt die Kompetenz was Cabrios mit Blechdach angeht (E93). Für den Z4 NF soll diese Kompetenz genutzt werden, zudem hat ein nicht unbekannter Klapp-Dach Hersteller seine Mini-Factory im Werk in R.

Daher wird der Nachfolger sicher ein Klappdach bekommen.

Grüße
Da ist ja endlich einer der Experten, der die Info der BILD widerlegen kann.;)

Habe 3 Gründe warum ich die "Dose" nicht mag:

1) Ein Roadster hat ein Stoffdach (maximal - eigentlich nur ein Notverdeck...;))!!
2) Wenn Blechdeckel, dann wird es keinen Coupeableger geben..... und das wäre nicht gutb:
3) lass mal mit so einer Kiste nur einen Auffahrunfall im Heckbereich geschehen. Das mit der äußerst komplizierten Kinematik des Verdeckdeckels wird kaum ein Karosseriebauer wieder hinbekommen.

Aber warten wir es mal ab. Die bei BMW halten jedenfalls absolut dicht. War gestern auf einem BMW-Fahrertraing auf dem Lausitzring und einer der Instruktoren war Entwicklungs-Ing., habe mal versucht dem was zu entlocken, aber nur "Grinsen".....

Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten