Z4M drosselung der Leistung bei warmen wetter

Baschtiz4m

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2011
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Wollte nur mal wissen ob der z4m bei warmen aussentemperaturen die leistung drosselt? Karm mir nämlich letztens so vor...
 
also, ich war bis heute immer der Meinung, dass Ottomotoren bei zu warmer Ansaugluft, generell nicht ihre volle Leistung entfalten.. Das liegt glaube ich daran, das kalte Luft stärker verdichtet ist, als warme... Deshalb stellt man bei Prüfständen ja auch die Außentemperatur (ich glaube auf 21°) und den Luftdruck ein.

Aber an deiner Beobachtung ist schon was dran, wenn es draußen zu warm wird lässt die Leistung etwas nach. Trotzdem sollte der M immer noch mehr als genug Power haben :D
 
Drosseln tut er nichts.

Ansonsten hat roman ja schon alles gesagt, solange keine 50°C Aussentemperatur sind bin ich allerdings der Meinung, dass das kaum spürbar ist. Ich war das ganze WE bei 25 - 30°C auf der Nordschleife unterwegs und mir hat keine Leistung gefehlt.

Viele Grüße

Christian
 
Drosseln tut er nichts.

Ansonsten hat roman ja schon alles gesagt, solange keine 50°C Aussentemperatur sind bin ich allerdings der Meinung, dass das kaum spürbar ist. Ich war das ganze WE bei 25 - 30°C auf der Nordschleife unterwegs und mir hat keine Leistung gefehlt.

Viele Grüße

Christian

Spürbar vielleicht nicht, aber bei 30°C fehlen dir schon locker mal 15-20PS (und die Luft wird ja direkt über dem Asphalt angesaugt und da ist bei strahlendem Sonnenschein die Luft noch heißer). Das fällt einem im Vergleich zu anderen nur nicht so auf, weil es allen so geht ;)
 
gibt's leider nur beim kompi und nennt sich ladeluftkühler :D
 
Ich finde das wenn der Motor heiß ist und die Außentemperatur hoch merkt man schon das Leistung fehlt, am meisten im unteren Drehzahlbereich. Wenn der Motor allerdings noch nicht die Maximaltemperatur erreicht hat, geht er in allen Drehzahlbereichen ab wie sonst was. Könnte doch sein das dass so eine Art Schutzfunktion ist damit der Motor nicht zu heiß wird. Mein alter Wagen hat auch gern mal Leistung weggenommen wenn er zu heiß wurde.

PS Ich spreche hier von Leistungseinbussen die die meisten Leute nicht merken würden.
 
also meinem bescheiden wissen über den S54 nach, hat der Motor keine solche Schutzfunkiton (außer das er halt aus geht, wenn er heiß läuft)..
ich habe das aber auch noch nie wie von dir beschrieben ausprobiert, da ich hohe Drehzahlen nur mit warmen Motor fahre
 
von 20 auf 30° geht die Luftdichte um ca3% runter, entsprechend würden dir theoretisch 3% Leistung fehlen. Da aber die tatsächlich angesaugte Luft im Zylinder vom Motor und vorallem durch zurückströmendes Restgas aus dem Zylinder eh auf locker über 50° erhitzt wird, geht die Erhöhung der Aussentemperatur da fast unter womit du real mit ~ 1-2% Leistungseinbuse rechnen solltest. Und die 3-6ps solltest du eigentlich nicht merken.

Was aber die Drosselung der Leistung angeht, bei zu hohen Wasser bzw. Öl Temperaturen ist sehr wahrscheinlich das da die Leistung reduziert wird.

Die Frage ist halt, ob sich die Leistungsentfaltung linear zu Luftdichte verhält oder exponentiell.. Wenn ich da an die Trickserei mit den Prüfständen denke um die gemessene Leistung nach oben zu treiben..

Außerdem wird die Luft ja relativ nah am Boden angesaugt und wenn es jetzt 30° hat ist die Luft über aufgeheiztem Asphalt teilweise locker nochmal 10° heißer

Edit: Außerdem sind 3% von 343PS meiner Meinung nach auch schon etwas über 10 PS
 
Das bei höheren Temperaturen der Ansaugluft weniger Leistung rauskommt ist ja klar. Warme Luft enthält nun mal weniger Sauerstoff als kalte...
Das ist aber nicht das worauf ich hinaus wollte, ich kann mir schon gut vorstellen das es da solche Schutzfunktionen gibt wenn die Motortemperatur über einen gewissen Wert liegt. Wenn man dann mal eine Zeit lang sachte fährt und der Motor wieder etwas runterkühlen kann zieht der Wagen wieder eine Nummer besser. Grade bei einem Hochleistungsmotor wie bei unserem der ja nun sehr beansprucht wird macht das Sinn. Ihr müsst mal genauer drauf achten wenn es wieder wärmer wird.
 
die in der atmosphäre enthaltene atemluft hat IMMER knapp 21% sauerstoff - egal ob warm oder kalt :rolleyes:

ja, aber der Motor kann immer nur ein bestimmtes Volumen an Luft Ansaugen, und wenn die Luft wärmer ist enthält dieses Volumen halt generell weniger Moleküle/Atome, ergo wird weniger Sauerstoff angesaugt :D
 
Das bei höheren Temperaturen der Ansaugluft weniger Leistung rauskommt ist ja klar. Warme Luft enthält nun mal weniger Sauerstoff als kalte...
Das ist aber nicht das worauf ich hinaus wollte, ich kann mir schon gut vorstellen das es da solche Schutzfunktionen gibt wenn die Motortemperatur über einen gewissen Wert liegt. Wenn man dann mal eine Zeit lang sachte fährt und der Motor wieder etwas runterkühlen kann zieht der Wagen wieder eine Nummer besser. Grade bei einem Hochleistungsmotor wie bei unserem der ja nun sehr beansprucht wird macht das Sinn. Ihr müsst mal genauer drauf achten wenn es wieder wärmer wird.

Basti, das ist quatsch. Was machst Du denn mit dem Auto, dass die Temperatur so hoch ist, dass irgendwelche Schutzfunktionieren aktiviert werden? Die Büchse rennt bei 30°C Aussentemperatur so gut wie bei 10°C Aussentemperatur, glaub mir.

Viele Grüße

Christian
 
ja, aber der Motor kann immer nur ein bestimmtes Volumen an Luft Ansaugen, und wenn die Luft wärmer ist enthält dieses Volumen halt generell weniger Moleküle/Atome, ergo wird weniger Sauerstoff angesaugt :D

was aber nichts mit der aussage zu tun hat, auf die ich geantwortet hab :rolleyes:
 
ich hatte es aber vor ein paar tagen auch.. das ding war wie komplett zugeschnürrt und hat sich regelrecht gestreubt Leistung zu entfalten...
 
Das hat meiner auch manchmal, aber ich hab das noch nie mit dem Wetter in Verbindung gebracht. Ich dachte bislang immer, dass das an miesem Sprit liegen würde, weile nach dem Tanken oft wieder weg war, oder direkt danach auftritt...
 
Als zugeschnürt würde ich es nicht bezeichnen. Wie gesagt es ist ein eher kleiner Unterschied den viele garnicht merken würden. Man merkt es am meisten in niedrigen Drehzahlen 2000-2500/Min wo mein Wagen eigentlich auch schon immer einen recht bulligen Antritt hat und daran das er weniger Traktionsprobleme hat, sonst hat er ja auch manchmal noch im 4 Gang Schlupf. Vielleicht war es aber auch nur Einbildung, werde heut mal eine runde fahren, ist ja nicht so heiß.
 
Für mich als "Spassfahrer" ist ausreichend Leistung vorhanden :t
egal wie warm es ist :D

Bei höheren Temperaturen ist die Sonnencreme wichtiger... :d:d:d
 
Also ich glaube es war tatsächlich Einbildung. Bei meiner Fahrt Gestern ist mir jedenfalls kein Unterschied zu letztens aufgefallen.
Mir ist aber Gestern beim untertourigen Fahren einfach der Motor ausgegangen. Kann das beim M schon mal passieren? Hatte ich bis jetzt noch nie...
 
Ich war gerade noch mal in der Garage beim M und hab unter die Decke geschaut....Ich finde nicht, dass ihm irgendwo die Power fehlt. Hmmm....:D
 
Also ich glaube es war tatsächlich Einbildung. Bei meiner Fahrt Gestern ist mir jedenfalls kein Unterschied zu letztens aufgefallen.
Mir ist aber Gestern beim untertourigen Fahren einfach der Motor ausgegangen. Kann das beim M schon mal passieren? Hatte ich bis jetzt noch nie...

Hab meine Freundin mal fahren lassen, nach 2 Min ist einfach der Motor ausgegangen (beim Rollen lassen). Die Abneigung beruht bei den Beiden wohl auf Gegenseitigkeit :D
 
Zurück
Oben Unten