GustiW
Testfahrer
- Registriert
- 31 Mai 2005
Irgendwie hatte ich die letzten 2 Wochen keine Zeit, um hier im Forum sehr aktiv zu sein. Ausserdem habe ich es nicht geschafft einen "Ich hab ihn"-Fred zu eröffnen. Wieso? Ist doch klar:
http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/9823/cat/500/ppuser/3875
Deswegen möchte ich hier gerne meine kleine bescheidene Meinung kundtun:
Nicht fahren:
Eigentlich ist es einfach ein Z4. Vielleicht vorne ein bisschen aggressiver, hinten die neuen LED-Leuchten und die schönen Endrohre
, das dachte ich vorerst. Möchte ja auch nicht viel mehr auffallen, nur mehr geniessen. Weit gefehlt, auf einmal drehen sich die Leute wieder um (wie vor 3 Jahren, beim ersten). Ich weiss nicht, ob es an der Farbe, dem Sound oder einfach an der Tatsache liegt, dass ich fast immer offen fahre...
Offen Fahren:
Das ist irgendwie Pflicht, beim Z4M. Der Sound wird einfach nur
. Irgendwie unbeschreiblich, es stellt einem die Nackenhaare auf. Bei """" muss aber das Dach rauf ...
Geschlossen Fahren:
Irgendwie gleich wie beim 3.0i, vielleicht ein bisschen schlechter, der 3.0i war brummiger, der Soundgenerator hörbar. Hier fehlt es. Ich will den Auspuff hören, kriege aber auch vom Motor was mit. Vorher war es für mich umgekehrt. Jedoch ist der Z4-Innensound immer noch etwas vom besten was ich kenne (nicht nur im M!). Geschlossen geht’s meistens auf die AB.
AB Fahren:
Zum Glück gibt es in der CH die 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung. Bis zu 120 ist der Innensound absolut vertretbar, irgendwie ruhiger als mit dem 3.0i. Geht es Richtung 200 (natürlich nur in D) wir er richtig laut. Fast zu laut, das Radio muss schon kräftig arbeiten. Ich weiss nicht, mehr als 6 Stunden möchte, oder musste ich das auch nicht aushalten. Aber die Leistung ist einfach
....
Beschleunigung:
WAHNSINN.
Das gibt es doch nicht. Musste ich wirklich 35 Jahre alt werden, um so etwas zu erleben. Schub bis zum umfallen, kein Turbo, einfach nur Vorwärtsdrang. Ich fahre extra von der AB ab, um wieder bei der Einfahrt hoch zubeschleunigen, irrsinnig nicht? Egal in welchen Gang man sich befindet, es geht einfach nur vorwärts. Und zwar auch noch bei 180. Ja, ja in der CH brauchen wir das nicht, wir haben ja unsere Berge...
Kurven Fahren:
Der 3.0i mit eingeschalteter Sporttaste ging ja ganz ordentlich in den Kurven. Der tiefe Schwerpunkt tut seinen Teil dazu. Aber was da für ein Fahrwerk im Z4M steckt, es muss fast aus einer „Super Seven“ stammen. In jeder Ecke findet der Z4 immer noch Gripp, kein Rutschen, die Lenkung messerscharf, wo sind eigentlich die Gegner ...
Bussenpotenzial:
Ja, der Gegner kann eigentlich nur die Polizei sein. Man befindet sich immer schon mit einem Rad im Knast. Ich musste diese Woche anfangen wieder zu lernen, nur so durch die Gegend zu cruisen. Einfach nur 50 oder 80, schön gemütlich und das Auto geniessen. Aber es ist schon verdammt schwierig...
Suchtpotenzial:
Ja, es stimmt, er macht süchtig. Ich bin hochgradig süchtig. Dachte eigentlich nicht, dass mir das passiert, aber ich gebe es zu! Zur Zeit suche ich noch ein Lokal für die Anonymen Z4M-Fahrer.
Und da gäbe es schon noch Sachen zu diskutieren, denn....
Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Wer hat eigentlich das Gurtschlossnichtgeschlossenwarnsystem erfunden! Der gehört eingesperrt. Natürlich schnalle ich mich immer an, aber nicht nach 10 Sekunden. Da dürfte das System schon 2 Minuten warten, meine Meinung. Ausserdem macht es mir nichts aus, dass ich keine Nebellampen habe, früher habe ich sie auch nie gebraucht. Doch warum muss als Ersatz die Abblendlichtan-Lampe immer brennen? Schade, man kann es nicht einmal ausschalten lassen
. So das ist jedoch schon alles, aber halt ....
Die Bremsen und der Rest:
Top sind die Bremsen, die RFT-Reifen vermisst man gar nicht, der Federungskomfort scheint sogar besser zu sein. Klar irgendwie doof, dass die Batterie so im Kofferraum rumhängt, die beheizbaren Scheibenwaschdüsen einfach aufgeklebt sind. Aber von aussen sieht das niemand. Die M-Sitze haben viel mehr Seitenhalt, die Gänge schalten sich viel knackiger, auch für den Beifahrer spürbarer
...
Das Feeling:
Ja, man spürt den Motor besser unter dem Popo
, die Rückmeldungen sind immer klar und mit kleinen Vibrationen verbunden.
So, genug geschwafelt, jetzt geht’s wieder ab auf die Piste ....
http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/9823/cat/500/ppuser/3875
Deswegen möchte ich hier gerne meine kleine bescheidene Meinung kundtun:
Nicht fahren:
Eigentlich ist es einfach ein Z4. Vielleicht vorne ein bisschen aggressiver, hinten die neuen LED-Leuchten und die schönen Endrohre


Offen Fahren:
Das ist irgendwie Pflicht, beim Z4M. Der Sound wird einfach nur

Geschlossen Fahren:
Irgendwie gleich wie beim 3.0i, vielleicht ein bisschen schlechter, der 3.0i war brummiger, der Soundgenerator hörbar. Hier fehlt es. Ich will den Auspuff hören, kriege aber auch vom Motor was mit. Vorher war es für mich umgekehrt. Jedoch ist der Z4-Innensound immer noch etwas vom besten was ich kenne (nicht nur im M!). Geschlossen geht’s meistens auf die AB.

AB Fahren:
Zum Glück gibt es in der CH die 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung. Bis zu 120 ist der Innensound absolut vertretbar, irgendwie ruhiger als mit dem 3.0i. Geht es Richtung 200 (natürlich nur in D) wir er richtig laut. Fast zu laut, das Radio muss schon kräftig arbeiten. Ich weiss nicht, mehr als 6 Stunden möchte, oder musste ich das auch nicht aushalten. Aber die Leistung ist einfach

Beschleunigung:
WAHNSINN.

Kurven Fahren:
Der 3.0i mit eingeschalteter Sporttaste ging ja ganz ordentlich in den Kurven. Der tiefe Schwerpunkt tut seinen Teil dazu. Aber was da für ein Fahrwerk im Z4M steckt, es muss fast aus einer „Super Seven“ stammen. In jeder Ecke findet der Z4 immer noch Gripp, kein Rutschen, die Lenkung messerscharf, wo sind eigentlich die Gegner ...
Bussenpotenzial:
Ja, der Gegner kann eigentlich nur die Polizei sein. Man befindet sich immer schon mit einem Rad im Knast. Ich musste diese Woche anfangen wieder zu lernen, nur so durch die Gegend zu cruisen. Einfach nur 50 oder 80, schön gemütlich und das Auto geniessen. Aber es ist schon verdammt schwierig...

Suchtpotenzial:
Ja, es stimmt, er macht süchtig. Ich bin hochgradig süchtig. Dachte eigentlich nicht, dass mir das passiert, aber ich gebe es zu! Zur Zeit suche ich noch ein Lokal für die Anonymen Z4M-Fahrer.

Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Wer hat eigentlich das Gurtschlossnichtgeschlossenwarnsystem erfunden! Der gehört eingesperrt. Natürlich schnalle ich mich immer an, aber nicht nach 10 Sekunden. Da dürfte das System schon 2 Minuten warten, meine Meinung. Ausserdem macht es mir nichts aus, dass ich keine Nebellampen habe, früher habe ich sie auch nie gebraucht. Doch warum muss als Ersatz die Abblendlichtan-Lampe immer brennen? Schade, man kann es nicht einmal ausschalten lassen

Die Bremsen und der Rest:
Top sind die Bremsen, die RFT-Reifen vermisst man gar nicht, der Federungskomfort scheint sogar besser zu sein. Klar irgendwie doof, dass die Batterie so im Kofferraum rumhängt, die beheizbaren Scheibenwaschdüsen einfach aufgeklebt sind. Aber von aussen sieht das niemand. Die M-Sitze haben viel mehr Seitenhalt, die Gänge schalten sich viel knackiger, auch für den Beifahrer spürbarer

Das Feeling:
Ja, man spürt den Motor besser unter dem Popo

So, genug geschwafelt, jetzt geht’s wieder ab auf die Piste ....