Z4QP hat viele Mängel ... Freundlicher stellt sich quer

BastiZ4QP

Fahrer
Registriert
11 Juli 2011
Ort
Eckernförde
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
moin moin,

ich habe meinen Z4QP jetzt seid 3 Wochen (vom BMW Händler gekauft) und habe mehrere Mängel festgestellt , wo ich mir sicher bin , das diese min. unter Gewährleistung laufen...

aber...

Mein Freundlicher aus meinem "Heimat" BMW-Haus labert mich mit Käse voll...

Mängel:
- Nebelscheinwerfer "Tröpfchenbildung" .. also ein Fisch könnt drinn schwimmen , mit "Rostbläschen" innen.

- Linker Blinker (Seite , rund) auch Tröpfchenbildung

-Getränkehalter links , der Fix-Arm rastet nicht ein und geht auf die Standartposition.

Habe die EuroPlus Garantie und natürlich die Gewährleistung auf meiner Seite , aber der Freundliche kommt mit Antworten wie:
"Nebelscheinwerfer sind nicht Sicherheitsrelevant. Sie benutzen diese vlt 5 mal im Jahr .. wenn Sie diese eine Zeitlang an haben , werden die schon wieder trocken. Da reparieren wir nichts." ...

1. In den Nebelscheinwerfer hat kein Wasser zu sein! Egal ob man die nur 5 mal im Jahr benutzt!
2. ich hab sie zum test mal 4 std am stück angelassen .. oh wunder , hat sich nichts verändert .

dazu kam noch :" Ich würde es ihnen ja Reparieren lassen , aber dann würde ich von "oben " einen auf den Kopf kriegen. Tut mir leid" ...

1. Schwachsinn und 2. unglaubwürdig ...

zu den anderen beiden Mängeln hat er sich garnicht erst geäußert.
-----

so , das war die Vorgeschichte.. Ich werde dieses Wochenende mal zur "Hauptzentrale" nach Kiel fahren , da das andere Autohaus ein "Ableger" ist. Dort werde ich nochmals die Mängel ansprechen und darauf bestehen , das diese unter Gewährleistungsfall repariert werden.
Zudem würde es mich interessieren , ob es möglich wäre , seinen Freundlichen wo man den Wagen gekauft hat , zu wechseln. Da ich auf Grund meiner Arbeit nur am Wochenende im Ort bin und mir nicht für jeden Mist Urlaub nehmen kann. Zudem ist der Freundliche in meinem Standort-Ort (ok klingt komisch..) wesentlich Kundenfreundlicher.

Könnt ihr mir vlt Tipps geben oder genauere Infos was Gewährleistung angeht , damit ich am Wochenende in Kiel besseres Wissen habe und mich nicht über den latz ziehen lasse ?!

Lohnt es sich beim Abwimmeln in der Kieler - Zentrale (falls es passiert) sich schriftlich in München zu beschweren? Oder wird dies gleich zum Schredder geordnet?

Ich bin dankbar für alles Hilfreiche!
Grüße, Basti
 
hi
halte alle mängel schriftlich fest und mach fotos.

versuch sachlich die vorgeschichte zu erklären. nicht ausschweifen dass die andere nl nur aus hohlköpfen besteht... wenn du das machst, haste gleich verloren.

beziehe dich auf deine EuroPlus Garantie, und lass dir schriftlich die mängel bestätigen. (auch wenn der meister meine, das wäre kein mangel).
aber wasser im scheinwerfer ist nun mal nicht normal.
und warum ein nebler kein sicherheitsrelevantes teil sein soll??? ich meine doch. du kannst nicht unbedingt besser bei nebel sehen, aber man kann selber besser gesehen werden. also sicherheitsrelevant.
evtl. lässt er sich dann auf einen tausch der nebler ein.

aber

feuchte scheinwerfer entstehen normalerweise durch kondenswasser, welches bei gebrauch und wärmeentwicklung wieder verdunstet.
so wie du schreibst, schwimmen die nebler aber.
diese undichtigkeit ist seit langem bekannt. wenn du pech hast, hört du einen satz "stand der technik, sorry, keine garantie" :-(

aber das wichtigste ist, sachlich bleiben, kompromisse eingehen und trotzdem versuchen das beste rauszuholen.

wenn du immer noch nichts erreichst, schreib an deine niederlassung mit einer kopie an bmw in münchen und evtl. an den adac (falls du mitglied bist, schreib deine mitgliesnummer mit rein)

viel glück :)
.
 
Hey,
danke erst einmal für die schnelle Antwort!

Ich habe mir schon einen Handschriftlichen Zettel mit den vorhandenen Mängel erstellt.
Zum Glück bin ich nicht der aufbrausende Typ ;-) Also sollte das mit dem sachlichen eigentlich funktionieren.

Ich werde mich erst einmal auf die Mängel konzentrieren und nur auf Frage des Gegenübers, warum ich nicht bei der Niederlassung nachfrage , in ruhe erklären warum.

Ich bedanke mich für die tipps
 
Die, im übrigen gesetzlich vorgeschriebene, Gewährleistung von BMW bezieht sich auf Neuwagen und endet nach zwei Jahren. Hier hast du also keine Chancen mehr.
Möglichkeiten ergeben sich eventuell über die Kulanzregelung, darauf gibt es aber keinen Anspruch, hier bist du auf das Good-Will von BMW angewiesen.
In welchen Fällen die EuroPlus-Garantie einspringt ergibt sich aus deren Garantiebedingungen, die müßtest Du bei Fahrzeugübergabe ausgehändigt bekommen haben,
da kannst du mal nachlesen.
Aus meiner eigenen Erfahrung (allerdings schon etliche Jahre her) kann ich berichten, daß bei einem ähnlich gelagerten Fall, bei dem mein Freundlicher nicht helfen wollte,
ein Schreiben an die BMW-Kundenbetreuung Wunder bewirkt hat.
 
Hallo Ice,
danke für die Antwort, das mit der Gewährleistung wusste ich noch garnicht, dass das nur auf Neuwagen besteht... dachte es wäre allgemein beim Kauf vom Händler (für 12 moante) und nach 6 monaten dreht sich die Beweispflicht um.
Dann werde ich mich einfach mal freundlich mit der Kieler Kundenbetreuung hinsetzen. Denke aber , bzw. hoffe , das dort eine für beide seiten tragbare Lösung gefunden wird.

mfg
 
Hallo Basti,
ich habe mich aber auch etwas unglücklich ausgedrückt. (Ist schon spät und der Tag war anstrengend....).
Mein Einwand bezog sich auf die Gewährleistung (im Volksmund auch Garantie) gegenüber BMW als Hersteller.
Deine Rechte aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Händler bei Sachmängel nach § 437 BGB bestehen selbstverständlich uneingeschränkt.
 
Kein Problem !
ich verbreite auch schon verbale Gülle wenn ich um die uhrzeit mit freunden schreibe ;)

Ok , dann lag ich ja doch nicht falsch , dann kann ich doch nochmal auf die Gewährleistung bzw. auf das Verständnis des Freundlichen "hoffen"

dann wünsch ich dir noch eine erholsame Nacht !
 
Oh man ...

Ich habe heute morgen einen weitern Mangel entdeckt .. der runde Blinker links sammelt auch schon fleißig Wasserreserven für heisse Tage -.- ...

Ab auf die Liste! Wenn die mich da (so wie mit den Nebelscheinwerfern) mit "nicht Sicherheitsrelevant" abfrühstücken wollen , dann können die das auf jedenfall vergessen!! ...
 
Keine Frage, dass sind Mängel.

Was würde ich machen?

... zum Autohaus gehen und einen Reparaturauftrag schreiben lassen .... denn "dass" das repariert werden soll, ist klar.

Zu jeder Position lässt sich auch Freitext angeben, wie zum Beispiel "Seitenblinker ersetzten aufgrund Undichtigkeit".

Wenn der Auftrag fertig ist, soll der freundliche Berater bitte "ohne Berechnung" drunter schreiben, da es über die Garantie abgerechnet wird.

So, nun geht's wieder zurück zum Anfang, denn die Kostenübernahme wird abgewehrt. ABER Du hältst einen Reparaturauftrag in der Hand MIT den BESCHRIEBENEN Mängeln.

Und wenn das Autohaus schon einen Reparaturauftrag mit einer Mängelbeschreibung ausstellt, ist es für Dich sehr einfach diese Behebung der Mängel auch durchführen zu lassen, denn sie wurden in gewisser Weise anerkannt.

... daher nicht alles nur mündlich machen, nö ... diktier es ihnen direkt in's System rein. Und auch gleich mit einem Reparaturtermin und allem drum und dran.

Geh davon aus, dass es die selbstverständlcihste Sache der Welt ist, dass diese Mängel behoben werden ... bloß nicht die Frage stellen "Reparieren Sie mir das bitte kostenfrei?" ... nein, das heißt: "Wann wird's repariert?" ... die Kostenfrage kommt später wenn Du die Unterschrift unter den Auftrag setzt: "ohne Berechnung".

Dran denken: Dreistheit siegt. :M
 
Hey Jokin!

Vielen danke für die Tipps!
Das mit der Dreistigkeit ist sehr gut! Ich bin nämlich ein sehr freundlicher Mensch ... und das wurde mir schon früher mal zum verderben ^^
Zudem ist mein "Gewissen" immer sehr aktiv ... was auch ein fettes Minus bei solchen Angelegenheiten ist ..

Ich werde mir dann am Freitag die Mängel schriftlich bestätigen lassen , so wie du geschrieben hast.
Eine Frage aber noch: Kann ich auch beantragen , das die Reparatur in einer anderen BMW Werkstatt durchgeführt wird?
Ansonsten brauche ich für eine komplette Woche einen Leihwagen ^^... wegen Bundeswehr etc.

Grüße, Basti
 
mh... hat der Z4 nur hinten links von der kofferraumklappe einen Nebelschlussleuchte? oder ist auf der gegenüberliegenden auch eine? ... da ist zwar eine Glühbirne drinne , aber ich weiss net genau zu welchem licht die gehört...
 
Hallo Basti,

meine Nebler sind natürlich wie soll es auch sein auch tierisch voll mit wasser, genau wie bei dir hat sich auch der "Spiegel" innen von den Nebkern schon mit "rost" untersetzt...
Ich war damit bei meiner Niederlassung( nicht der Händler bei dem ich gekauft habe) und habe die gebeten das sie mal einen Kulanzantrag an BMW schicken, der Junior hat Fotos geschossen, Antrag geschrieben und siehe da, BMW übernimmt 70% der kosten, Einbau muss ich selber tragen... Für mich geht das in ordnung, ich lasse die dinger nächste Woche austauschen...

Was mich noch interessiert, Öffne doch mal bitte deine Fahrertür und schau mal nach ob du unten an der "Falz" oder "Schweißnaht" Rostbefall hast... So ist es bei mir, wie bei vielen anderen auch...

gruss Chris
 
mh.. hab geguckt , also wenn ich richtig lag , mit der Vermutung , was die Falz ist , dann is der nur dreckig , aber kein rost , gucke morgen mal genauer ... wenns trocken ist ...

aber vielen dank für den Tipp!!
 
mh... hat der Z4 nur hinten links von der kofferraumklappe einen Nebelschlussleuchte? oder ist auf der gegenüberliegenden auch eine? ... da ist zwar eine Glühbirne drinne , aber ich weiss net genau zu welchem licht die gehört...

... Nebelschlussleuchte links und Rückfahrlicht rechts ...
 
@Jokin , aber auf dem genauen gegenüber ist es auch rot :/ .. oder ist die dann "nur so" da , damits semetrisch aussieht? mfg
@Kruq , joar , brauchst nicht , habe deinen beitrag durch Google Images gefunden xD ... aber danke ;)
 
hallo basti,

deine "Probleme" kenne ich! Ich hatte aber das Glück(bzw. das Auge dafür ), das ich beim Verhandeln alle Dinge (z.B. de Nebler als Aquarium, zerkratzte Sitzwange beim M-Sitz, Codierungen usw.) auf eine Liste geschrieben hab!Nachdem die finanziellen Sachen klar waren habe ich NUR unterschrieben, als alles getauscht und i.O. war!Das Autohaus hat zugestimmt und ich habs gekauft!

In deinem Falle sieht das natürlich ein wenig anders raus.Wie weiter oben schon beschrieben, habe ich auch das Gefühl, dass man als "Dominanterer Gesprächspartner "sachlich und korrekt ein gewisses Maß an Dreistheit an den Tag bringen muss.Wenns hart auf hart kommt, sollte man vielleicht doch den Weg zur Kundenbetreuung wählen( du hast das Auto gerade mal ein Paar Monate und schon gehts an Geld??)oder die Zeitschrift Autobild "Kummerkasten" anschreiben. Glaub mir, das bewirkt Wunder!!!Ich habe darin Erfahrungen gesammelt und Recht bekommen.

Vielleicht hilft es schon, deinen Weg "BMW-Kundenbetreuung" und "Autobild" bei BMW zu erwähnen!

Grüße und gedrückte Daumen aus Sachsen Anhalt.
 
Also wenn eine EuroPlus-Garantie vorliegt, ist das amtlich. EuroPlus-Garatieschein mitnehmen und unter Hinweis auf diesen auf Regulierung der Schäden bestehen.
Dem Autohaus entstehen keine Kosten, da die Rechnung direkt an die EuroPlus-Versicherung geht.
Manchmal hilft es auch, einen anderen Meister deswegen anzusprechen. Ich bekam vor kurzem ein Austauschgetriebe auf EuroPlus. Beim ersten Mal kam ich an einen jungen Meister, der meinte, daß die Getriebegeräusche normal wären. Der Meister, bei dem ich immer arbeiten lasse, war zu diesem Zeitpunkt in Urlaub. 2 Wochen später habe ich diesen auf das Getriebeproblem angesprochen - der Mann kannte dieses Problem und ich habe meine Europlusgarantie erwähnt, worauf er meinte, machen Sie einen Termin, das Getriebe wird ersetzt.
Manchmal schon merkwürdig wie's läuft.

"EUROPlus ist eine einjährige Komplettgarantie auf alle mechanischen und elektronischen Teile Ihres Fahrzeuges ohne Kilometerbegrenzung." Zitat von der Bmw-Hp.

Also hast Du ein Recht auf Behebung der Mängel.

Viel Glück beim Durchsetzen Deiner Ansprüche.
 
Hallo Basti,
es ist noch nicht ganz so spät heute, daher schalte ich mich hier nochmal ein... ;)

a) über die EuroPlus-Garantie solltest Du sowohl die undichten Nebler- und Blinkergehäuse ersetzt bekommen, als auch den defekten Getränkehalter.
Ich habe eben mal die Garantiebedingungen überflogen und auf die schnelle keine Ausschlüsse gefunden, die sich auf deine beschriebenen Mängel beziehen könnten.

b) hattest du ja richtigerweise auf deine Rechte aus dem Gebrauchtwagen-Kaufvertrag hingewiesen, auf dieser Basis steht dir in jedem Falle eine Nacherfüllung, sprich Beseitigung
der Mängel zu (§ 437 Ziff. 1 i.V.m. § 439 Abs.1 BGB). Dabei ist es völlig gleichgültig, ob es sich um "sicherheitsrelevante" Teile handelt oder nicht. Gegebenenfalls, auch wenn es dir
schwer fällt, müßtest du gegenüber deinem Händler mit der Einschaltung eines Anwalts "drohen".

Und noch eine kurze Anmerkung zu a):
Falls Du über EuroPlus reparieren lassen möchtest, unbedingt die Garantie-Hinweise beachten. Hier müssen die Garantiearbeiten grundsätzlich durch den Garantiegeber,
sprich dem ausliefernden Händler, durchgeführt werden. Möchtest Du die Reparaturen bei einem anderen Händler durchführen lassen (du hattest in deinem ersten Bericht so etwas
erwähnt) muß dies VOR Beginn der Arbeiten bei der EuroPlus-Servicestelle angemeldet werden.
 
@ Diesel .. morgen ist es genau 1 monat in meinen Händen ;) nicht monate .. also 4 Wochen .. deswegen .. hab da auch kein Verständis für , wenn die sich da quer stellen
@Ja4xz , das stimmt , Nebler und der blinker sind elektronische teile .. und der Getränkehalter? .. ist ja theoretisch ein Mechanisches Teil oder? ;-)

Ich werde mal morgen bescheid sagen , wie es gelaufen ist.

Grüße und vielen dank , Basti
 
Hey Ice , es ist nie zu spät für hilfreiche Tipps :)

Danke für die Bemühungen! ...
Jetzt bin ich mir auf jedenfall sicher , wie ich morgne vorgehe!
Ich danke euch allen sehr für die Hilfe :)

Ich werde euch dann hier Informieren wie das abgelaufen ist .

kann ja die Mängel "beglaubigen" lassen , bzw. notieren und dann mit der EuroPlus service Hotline telenieren oder? bzw. kann dann sicher der :) machen *böse grins*

lg
 
Soo .. mal ein Update...

Ich war am 15. (Freitag) in Kiel , bei der Hauptzentral der Autohaus Nord BMW , da es ja in Eckernförde kein Sinn gemacht hat.
Diese haben mir auch direkt die Mängel bestätigt.

Aus Standort-Gründen (wie oben erwähnt) habe ich alles mit Kiel abgesprochen , das ich mich in NB bei dem BMW "vorstelle" und dort einen Termin mache.
Heute war ich bei dem besagten BMW in NB und mir wurden nochmals die Mängel bestätigt, das diese definitiv nicht in 4 Wochen entstanden sein können.
Der :) hat direkt bei der EuroPlus angerufen ... so ... bis dahin war Sonnenschein ... nun die Antwort der EuroPlus:
"Keines der drei Mängel fällt unter die EuroPlus-Garantie" ... *Pautz, voll unter die Gürtellinie* ...

Zitat von Jazzzz:"EUROPlus ist eine einjährige Komplettgarantie auf alle mechanischen und elektronischen Teile Ihres Fahrzeuges ohne Kilometerbegrenzung." Zitat von der Bmw-Hp."" *Zitat ende*

Anscheinden fällt bei denen weder Nebler noch Blinker unter "elektronisches Teil" , da durch Rost und Aquarium-Bildung nur das >"Gehäuse"< betroffen sei ... und der Getränkehalter ist bei denen wohl auch nicht "mechanisch" ..

Der :) hat sich direkt "entschuldigt" und vorgeschlagen , das ich mich in Eckernförde melde , damit diese dann aus Gewährleistungsgründen die Kosten übernehmen sollen , die in NB entstehen würden.

So hab ich es erst einmal stehen gelassen.

Meine Planung jetzt :

Da ich nächste Woche Urlaub habe , werde ich mich direkt diesen Freitag in Kiel melden (da das Auto ursprünglich von dort stammt und nur zum verkauf nach Eckernförde gebracht wurde) und mir dort einen Termin holen.
Einfach aus den Gründen , das der un- :) aus Eckernförde seine Chancen in den Sand gesetzt hat und ich in Kiel gleich noch eine Beschwerde einreichen werde. Das Autohaus in Eck. soll ja wie man sieht nicht ohne Grund geschlossen werden.

Grüße, Basti

P.S.: ja , ich mag das Wort "direkt" ... und ich habe es auch "direkt" 4 ( Z4 *hahaha*) mal oben geschrieben :D
 
oh mann, was für ein zirkus :j

ich hoffe du kommst noch klar mit kiel und kostendeckelung.

hast du die mängel denn nun schrifltich, oder ging alles wieder nur mal mündlich

.
 
Also, da scheint EuroPlus auch mit verschiedenem Maß zu messen: Ich hatte einige Knarzgeräusche in meinem Z4 QP. Diese sind in den Garantiebedingungen ausgeschlossen, aber mein Händler am Wohnort hat dennoch die Reparaturfreigabe erhalten. Habe ich mich natürlich gefreut. Deshalb mein Rat: Dranbleiben!
 
Zurück
Oben Unten