Zahn der Zeit - Steinschläge und Lackstifte...

DoPeMW

macht Rennlizenz
Registriert
25 Oktober 2011
Ort
Dinslaken
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Tach zusammen,

da mir die Suche nur unzureichende Ergebnisse gebracht hat (und ich keine Ahnung hab warum da so viel von Felgen stand....) mach ich dann doch mal nen neuen Fred auf, hoffe ich hab da nix übersehn.

Mein Problem:
Inzwischen sammeln sich bei mir die Steinschläge an der Frontpartie, teilweise unangenehm tief...

Mein Plan:
Um zumindest ein wenig Schutz vor der Witterung zu haben wollte ich das ganze zumindest mal mit einem Lackstift (oder falls bekannt ähnlichen Alternativlösungen) abdecken, nur was nehme ich da?

Gibts besondere Gründe die dafür sprechen den einfach beim :) zu kaufen?

Inner Bucht habe ich folgendes gefunden, hat da schon jemand Erfahrungen mit?

Wie trägt man das am besten auf? (besonders bei den Temperaturen ohne Garage)
Hab auch in nem andern Thread gelesen das Jokin das mit nem Zahnstocher statt Pinsel macht um nicht zu viel Farbe auf zu tragen.

Also los, euren Senf bitte: :t
 
Ich würde den restlichen Winter abwarten und im Frühjahr neu Lacken :-)

Fotos wären hilfreich um konkreter zu werden
 
Gegen die Witterung musst Du nix machen. Die Front ist aus Plastik und die Haube aus Alu - da rostet nix. Die Kotflügel sind verzinkt, daher gammelt dort auch nix.

Mittlerweile mache ich da gar nix mehr dran.

Wenn es warm ist, werde ich einen UV-aushärtenden Klarlackreparierstift ausprobieren (Praktiker: 15 Euro) um meinen Vandalismuskratzer "weniger sichtbar" zu machen - vielleicht geht das ja ein bisschen.

Sollte die Oberfläche lediglich "eben" werden, hilft mir das auch, dann kann Folie drüber tapeziert werden.
 
Die Front ist aus Plastik und die Haube aus Alu - da rostet nix. Die Kotflügel sind verzinkt, daher gammelt dort auch nix.

Mittlerweile mache ich da gar nix mehr dran.

Mein Freundlicher konnte mir die Materialkombinationen (außer Kunststoffschürze) seinerzeit nicht nennen. Wenn das so stimmt, werde ich auch nichts unternehmen. Da es m.E. schon aufwändig ist, mit dem Lackstift sauber (sprich unauffällig) zu arbeiten. Wenn also das Rostrisiko gering ist, kann ich damit leben.
Bei meinem T-Car (vollverzinkt) sind etliche Steinschläge zu vermelden. Da habe ich neun Jahre nichts gemacht und das ist gut so.
 
Mit einem Lackstift bekommt man das selber kaum sauber hin. Ich würde so lange warten,
bis ich den Anblick nicht mehr ertragen kann und dann das entsprechende Bauteil lackieren
lassen.
 
Zurück
Oben Unten