Zahnrad bzw. Schwungrad am Automatikgetriebe wechseln

MichBeck

macht Rennlizenz
Registriert
3 Oktober 2010
Ort
Castrop-Rauxel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hat das schonmal wer gemacht? Meins schlackert und muss wohl getauscht werden.

Würd mich interessieren was ich neu brauche oder einfach alles dazu auf dem Bild vom ETK bestellen?

Muss dazu das Getriebe raus oder reicht´s den Antriebsstrang bissl abzuziehen?
 
die schwungscheibe ist kein problem.. getriebe muss runter.. beim Z4 eine sache von einen Fr. nachmittag wenn man übung hat..
einfach die Scheibe mit dem Starterkranz bestellen.. oder gebraucht kaufen.. allerdings das die mal kaputt geht ist mir nicht bekannt.. ich keine keinen wo das teil mal defekt war
 
Super!

Ich hab einen Beitrag gelesen wo jemand berichtet hat, dass sich die Vernietung des Dreiecksblech und des Starterkranzes mal löst. In jedem Fall schlackert der Kranz bei mir. Kann man auch mit der Hand bewegen durch die Öffnung von unten.

Noch eine Frage dazu: Die im TIS beschriebene Prozedur sagt, dass man den Wandler mit einem Spezialwerkzeug fixieren muss beim Ausbau. Wie kann ich das bewerkstelligen? Wenn der Wandler einem dabei wirklich entgegen kommt muss ich mir was einfallen lassen.
 
Zurück
Oben Unten