zahnriementausch beim z4

herby

Fahrer
Registriert
30 August 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi,
wann muß man beim Z4 den Zahriemen tauschen?
Mein 3,0 ist EZ 04/03 und hat derzeit 26200 Km auf der Uhr.
Ich möchte da nix versäumen. Ist das eine große Sache oder hält es sich in Grenzen?

Gruß

herby

PS. Über die Suchfunktion habe ich leider keine Beiträge gefunden, deshalb hab ich auch einen neuen thread aufgemacht.
 
AW: zahnriementausch beim z4

Hi,
wann muß man beim Z4 den Zahriemen tauschen?
Mein 3,0 ist EZ 04/03 und hat derzeit 26200 Km auf der Uhr.
Ich möchte da nix versäumen. Ist das eine große Sache oder hält es sich in Grenzen?

Gruß

herby

PS. Über die Suchfunktion habe ich leider keine Beiträge gefunden, deshalb hab ich auch einen neuen thread aufgemacht.

Ui, ist denn schon April???

Mal im Ernst, du beschäftigst nicht sonderlich mit deinem Auto, oder? Der Z4 und meines Wissens alle BMW haben nämlich eine Kette statt eines Zahnriemens und die ist wartungsfrei.
 
AW: zahnriementausch beim z4

Hallo herby,
da kann ich Dich beruhigen: aufgrund der immer wieder auftretenden Probleme (bis hin zu kapitalen Motorschäden) hat sich BMW mit Auslauf der 4-Zylinder Motorenbaureihe M40 im Jahre 1994 vom Nockenwellenantrieb über Zahnriemen verabschiedet. Alle seither gebauten Motoren verfügen über eine Steuerkette und sind somit diesbezüglich weitestgehend wartungsfrei :t.

Gruß editor
 
AW: zahnriementausch beim z4

Woher soll er es wissen?!? Das Auto hat in seinen 7,5 Jahren noch ncht mal eine durchschnittliche Jahreskilometerleistung von 3.500km erfahren dürfen ... :g:hanged:

Denkt mal einer die RECHTE DER AUTOS?????:furious3:
 
AW: zahnriementausch beim z4

er heisst ja auch herby :+
dessen leite ich mal ab dass sein Fahrzeug vorher ein Wolfsburger war, die wiederum mit dem Zahriemen vertraut waren:b:y


und ich sehe grad wo sein Wohnort ist:X:X:X:d
 
AW: zahnriementausch beim z4

Autsch,

ich habs ja gewusst daß ich mich blamiere.

Ich habe meinen Z4 erst vor drei Tagen gekauft und kenn mich leider noch nicht so gut damit aus.

Deshalb habe ich ja, als ich mich vor drei Tagen im Forum vorgestellt habe gesagt daß meine Fragen am Anfang gestellten Fragen stellen vielleicht nicht sehr klug sein werden und den Experten den Schweiss auf die Stirne treiben mögen.
Also seht mir meine "Noch" Unwissenheit nach.

@ editor, Vielen Dank für die beruhigende Mitteilung in netter Form.
@ Florian, stell Dir vor auch bei uns im Ösiland bleibt der April im Frühling, aber wir arbeiten dran daß wir ihn in den Herbst verlegen, denn dann hätten wir länger Sommer!

Gruß

herby
 
AW: zahnriementausch beim z4

@ svowman-27

Ach jetzt weiss ich erst woher Dich Dich kenne, vom GTI Treffen am Wörthersee, hat mir gut gefallen dein aufgemotzter Prol Golf!
 
AW: zahnriementausch beim z4

Ja der Spass war ganz auf meiner Seite mit dem Zahnriemen, dann noch viel Spass beim Harleyjagen oder sowas ähnliches hast du ja vor mit deinem neuen Spassmobil...

GTi treffen???
neee du das war nich meiner ehrlich:d:X:P
 
AW: zahnriementausch beim z4

@ mk82

Dafür dass der Vorbesitzer, übrigens ein Bayer, so wenig mit dem Z4 gefahren ist bin ich eher froh, so kam ich in den Genuß eines makellosen, neuwertigen Autos.
Ich fahre sicher mehr damit.
 
AW: zahnriementausch beim z4

ich wünsche Dir auch eine ganze Menge Spaß mit dem Auto.. beweg ihn gut.. am besten Du fährst ihn regelrecht neu ein.. das ist echt ne geringe Laufleistung :) Und lass Dich von den anderen nicht ärgern.. Klebst Dir halt ne "53" auf die Motorhaube und die Türen :)
 
AW: zahnriementausch beim z4

Naja, es gibt zwar keinen Zahnriemen, aber die Steuerkette ist auch nicht der Oberbringer. Sie längt sich mit der Zeit und dadurch verändern sich die Steuerzeiten. Die kleinen Vierzylinder im E46 haben da hin und wieder Probleme, dass denen die Ketten drauf gehen oder überspringen.
Außerdem sind Zahnriemenmotoren leiser.

Aber beim M54B30 um den es hier ja geht gibt's bisher keine Sorgen rund um den Kettentrieb. Und die Lautstärke is eh egal :X

Bei anderen Herstellern ist es so, dass mit dem Zahnriemen auch der Keilriemen gewechselt wurde. Und wenn der Keilriemen schonmal runter ist, ist der Weg bis zum Zahnriemen nicht mehr weit und je nach Motor kaum wirklicher Zusatzwaufwand.

Auch bei BMW kommen weitere Riemen zum Einsatz für den Klimakompressor, Generator, Wasserpumpe und Lenkhilfepumpe. Der N52 dürfte nur noch einen Riemen haben.

Diese Riemen werden im Alter spröde und werden irgendwann mal reißen.

Ob das nun nach 200.000 km und 6 Jahren oder 100.000 km und 8 Jahren oder später ist, weiß niemand so genau, aber wartungsfrei ist der definitiv nicht.

Und naja, wenn die Riemen beim M54 gewechselt werden, wird auch gleich die Wasserpumpe mit ersetzt (wie bei anderen Herstellern auch "empfohlen").
Um beim Z4 an die Wasserpumpe zu kommen wird der Kühler rausgenommen.
Wenn der Kühler schonmal raus ist, wird auch das Kühlsystem nach 6 Jahren neu befüllt, das bietet sich bei neuer Wasserpumpe eh an.
Dabei bietet es sich an den Zwischenraum zwischen Klima- und Wasserkühler zu reinigen. Wenn auch das Klimasystem offen ist, kann das auch gleich neu befüllt werden und wo schon alles so schön offen ist, kann auch gleich der Thermostat ersetzt werden.

Immerhin fällt so ein Tausch erst nach 6 Jahren an und ich bin der Meinung dass alle 6 (oder mehr) Jahre mal ein ganzer Schwung Teile vorsorglich getauscht werden kann, die mit "großer Wahrscheinlichkeit" keine 12 Jahre lang leben werden und für deren Tausch schon wieder Schrauberei mit Systembefüllungen nötig ist.

Und mal ehrlich ... wenn da vorne schonmal alles offen ist, dann ist der weitere Weg einen Zahnriemen zu tauschen sehr gering. Immerhin ist der Riemen außerhalb des Motors - an die Kette kommt man ohne Motoröffnung überhaupt nicht ran.


... nun nochmal zu herby:
Mach mal bitte die Haube auf, leuchte mit einer Taschenlampe zwischen Lüfter und Motor. Du wirst den Rippenriemen gut sehen. Wichtig ist die gerippte UNterseite, die weist im Bereich der Wasserpumpe nach oben und ist gut zu erkennen.
Dieser Riemen darf leichte Risse haben, aber sobald Segmente aus den Rillen herausgebrochen sind, wird's höchste Zeit.
Falls der Riemen durch ist, leuchtet das rote Batterieladesymbol im Kombiinstrument, dann bitte Kupplung treten, Motor ausmachen, rechts ranfahren - wer weiterfährt, wird seinen Motor überhitzen, die Kühlmittelanzeige wird in den roten Bereich schießen (geht sauschnell) und das rote Feld leuchtet, ein ton erklingt, die Motorleistung wird zurückgenommen - wer dann immernoch weiterfährt riskiert kapitale Motorschäden.
Bei einem Zahnriemenriss wäre der Motorschaden direkt da - in sofern ist die Kette schon sehr "nett" :-)
 
AW: zahnriementausch beim z4

Mich, einen gestandenen Kärntner zu ärgern bedarfs ein wenig mehr als das Gebrabbel eines Niederbayern:D und der 53 klebt ja schon längst drauf:t
 
AW: zahnriementausch beim z4

:t@ Jokin

Das nennt man eine halt eine perfekte Auskunft:t

Jetzt hab ich als newcomer wirklich was dazugelernt.
Vielen Dank!:7
 
AW: zahnriementausch beim z4

@ Jokin

Bei mir steht dieses Jahr ein Wechsel des Keilrippenriemen an. Wie Du schon sagtest.... "...wenn schon mal alles offen ist...."
Ich habe das Problem, dass ich durch die verschiedenen Teilenrn nicht durchsteige, weil es unterschiedliche Stärken für die Umlenkrollen, Klimakomp (die ich auch gleich austauschen möchte) usw. gibt. Leider kenne ich die Maße vom 3.0er nicht. Kennst Du die auswendig?

Und wenn ich schon so frech fragte, dann reich bitte gleich die Teilenrn mit, dann brauch ich sie nicht mehr raussuchen :d :X
 
AW: zahnriementausch beim z4

auch bei uns im Ösiland bleibt der April im Frühling, aber wir arbeiten dran daß wir ihn in den Herbst verlegen, denn dann hätten wir länger Sommer!

confused2.gif
confused2.gif
confused2.gif


klingt für mich zwar irre unlogisch, aber ihr habt so sachen drauf...
biggrin.gif



mfg
 
AW: zahnriementausch beim z4

Hallo Thomas,

ich würde es mir da recht einfach machen.

www.q-11.de und mal das Programm da durchklicken:

q-11.GIF

... dass da keine Spannrolle für den Klimariemen ist - ja, nun. Dann wird die eben nicht gewechselt. Klimaanlage kann ja gern ausfallen, juckt nicht wirklich.

Die Teile sind sogar ziemlich günstig *staun*
 
AW: zahnriementausch beim z4

@JAWS

Guckst Du hier!
Ist doch ganz einfach, zuerst kommt der April, dann kommt der Sommer und wenn wir dann den April in den Herbst verlegen na was kommt dann wieder.....????
Richtig !! Sommer......!:D
 
AW: zahnriementausch beim z4

...und Österreich geht pleite weil der ganze Wintertourismus ausfällt??:P
obwohl ihr Ösis verdient euch eh schon an uns Tanktouristen dumm und deppat:b:y
 
Zurück
Oben Unten