Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

berchschorsch

Fahrer
Registriert
10 Juli 2006
Hallo,

bei meinem 2,8er Coupe geht die Zentralverriegelung auf der Beifahrerseite nicht mehr... :-(Ist warscheinlich der Stellmotor kaputt, aber ich weiss es nicht genau...
Mit was muss ich rechnen wenn der kaputt is (preislich), passt da auch ein anderer als der vom Z3 rein, z.B. E36?
Im moment ist der ZZZ im Winterschlaf, ab 1.März darf er aber wieder fahren und bis dahin sollte er wieder einwandfrei funktiunieren...

Danke im Voraus für eure Hilfe...

Gruß Tommy
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Hi,

so ein Stellmotor kostet um die 60.- €, je nachdem, ob Du eine Fernbedienung hast, oder nicht.

Die Stellmotoren für Fahrzeuge mit bzw. ohne FB sind auch im e34 und im e36 verbaut. Du musst aber darauf achten, dass Du entsprechend der Ausstattung Deines Coupés den richtigen Stellantrieb bekommst, denn die unterscheiden sich je nachdem, ob Du eine FB hast oder nicht.

Grüsse,
Tom
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Hi Tom,

also bei 60€ sollte es sich nicht lohnen nen gebrauchten zu kaufen...
Ich hab ne Fernbedienung, werd das Teil dann ma ausbauen und bir beim :) ein neues besorgen...
Ich denke das es der Stellmotor ist da es von einem Tag auf den anderen nicht mehr ging, ohne irgendwelche Mucken zu machen...
Der einbau sollte ja kein Problem sein, oder?
Batterie abklemmen und am nächsten Tag dann umbauen wegen dem Airbag, muss ich sonst noch was besonderes beachten?

Tommy
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

also ich brauche gerade für den Kofferaum auch nen neuen Stellmotor an der Heckklappe und der kostet ca. 57,00 plus Einbau (aber da habe ich ja nen gaaaaaaaaaaaaaanz lieben und zuvorkommenden freundlichen :d )
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Hi Tommy,

naja, wenn nicht der Stecker abgefallen ist oder ein Kabelbruch in der Ecke des Türscharniers, dann ist wahrscheinlich der Stellmotor hinüber.

Der Austausch ist schon ein bisschen ein Gefummel, aber da findest Du hier im Forum eine Anleitung, da das schon ab zu mal vorkommt, dass die Stellantriebe den Geist aufgeben. Ich denke, das findest Du...
Generell sollte man das Fenster ausbauen, um sauber an den Stellantrieb zu kommen, aber das geht auch so, wenn man etwas bewegliche Finger hat.

Batterie abklemmen ist nicht notwendig, da Du zwar die Türverkleidung abbauen musst, aber der Airbag direkt an der Tür fixiert ist. Also lass schlichtweg den Schlüssel in der Hosentasche und gut. Dann kannst Du das Abklemmen der Batterie sparen.

Tom
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Nu sach net so böse Dinge wie KABELBRUCH.... Is das denn häufig am Coupe?
Die Scheibe würd ich lieber drinnen lassen... Beweglich Finger is so ne Frage... Beim Fummeln an alten Autos hats bisher immer gereicht... Aber hat oft lange gedauert...:d

Fluchen darf ich ja...;)

Tommy
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Nu sach net so böse Dinge wie KABELBRUCH.... Is das denn häufig am Coupe?
Die Scheibe würd ich lieber drinnen lassen... Beweglich Finger is so ne Frage... Beim Fummeln an alten Autos hats bisher immer gereicht... Aber hat oft lange gedauert...:d

Fluchen darf ich ja...;)

Tommy


Komm Tommy, einen Youngtimer-Schrauber schockt doch eine kleine Lötstelle nicht, oder? ;)

Also, dass ein Kabel in Knickbereichen bricht, kommt beim Z3 schon mal vor, gerne auch hinten an der Zuführung in die Heckklappe. Das merkst Du dann daran, das der Heckwischer oder die Scheibenheizung nicht mehr mitspielen mögen.

Das Fenster kannst Du auch drinlassen, wenn du die Türmatte abnimmst, sollte das auch so gehen...ja, Du darfst auch fluchen und schimpfen! ;)


Tom
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Das Schrauben an ollen Kisten is ja schon was feines... Aber... Elektrik find ich net so prickelnd,,,

Tommy
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Q King Kale... DANKE!!!

Hatt ich schon entdeckt... Aber trotzdem vielen Dank...

Tommy
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

hallo tommy,

falls du dies nicht auch schon entdeckt hast

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/40278-zv_stellmotoren_auswechseln.html

also ich finde für so ein einfaches thema wie stellmotoren hat sich der automobihersteller unseres vertrauens echt was einfallen lassen:wm

das mit dem kabelbaum in der heckklappe ist leider "normal"... bei mir ist er einmal instand gesetzt (ist nachdem der stellmotor in der beifahrertür getauscht wurde und am nächsten tag schon wieder nix ging gefunden worden) und nun sind die noch nicht gemachten kabel blank...

viel erfolg bei deiner aktion
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

Jupp, dann mal frohes Fummeln! Macht echt Spaß... Naja, vor allem, wenn man es dann selbst geschafft hat.

Noch ein Tipp: vorher Tape oder Pflaster auf den Handrücken kleben! Der Handrücken, mit dem Du in der Tür rumfummelst, scheuert nämlich ganz schön auf dem Innentürblech rum. Habe heute noch 'ne rote Stelle auf dem rechten Handrücken. Bei der Beifahrertür wusste ich ja schon, was ich zu tun hatte. Da war's eigentlich kein Akt mehr... Achte auf die richtige Teilenummer (siehe Thread) !!!
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

War bei mir auch - im Moment funktioniert seit über 1 Monat aber alles wieder normal.

Hab nur etwas Balistol - ganz ohne Zerlegung - rein gesprüht...

Gruß
Martl
 
AW: Zentralverriegelung Beifahrerseite defekt...

War bei mir auch - im Moment funktioniert seit über 1 Monat aber alles wieder normal.

Hab nur etwas Balistol - ganz ohne Zerlegung - rein gesprüht...

Gruß
Martl

Hi!

Tja, das war bei mir auch der Fall aber jetzt geht garnichts mehr, werd es dieses Wochenende angreifen mit dem ZV-Stellmotor tauschen ;x! Kann euch dann ziemlich sicher auch meine Erfahrung bezüglich des Tausches schreiben :t! Für den Tipp mit dem Pflaster auf dem Handrücken bin ich jetzt schon dankbar!;) Was tut man nicht alles für sein "Baby" :j:D!

Will ja ab April wieder mit einem perfekten Coupe um die Kurven fliegen :d:sB;!!!

MFG
Kale
 
Zurück
Oben Unten