Zentralverriegelung

  • Ersteller Ersteller tomklever
  • Erstellt am Erstellt am
T

tomklever

Guest
Hallo,

seit letzten Do. habe ich folgendes Problem an meinem 2,8 Coupe:

Mit der Fernbedienung läßt sich die Fahrertüre nicht mehr öffnen bzw. schließen :g. Die Beifahrertüre und die Kofferraumtüre funktionieren.

Die Fahrertüre lässt sich nur noch mit dem Schlüssel öffnen.

Weiß jemand einen Rat????

Schöne Grüße

Tom
 
Fips hat abs. recht. Ist ein bekanntes Problem. Wenn du glück hast geht da auch was auf Kulanz (war bei mir so!). Einfach mal nachhaken, und wenn´s nur das Teil ist!
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
Hi,

hatte das auch schon bei mir. Das war der Fall, als ich die Batterie gewechselt habe. Dabei (Auto war offen) habe ich bei abgeklemmten Zustand der Batterie, die Verriegelung der Fahrertür mit dem Schlüssel geschlossen. Nach dem anklemmen der Batterie war die Verriegelungsfolge anscheinend "durcheinander". Also nochmal die Batterie abgeklemmt, alles aufgeschlossen und dann die Batterie wieder angeklemmt. Da die ZV danach wieder funktioniert hat, gehe ich mal davon aus, dass es daran gelegen hat.

Im schlechtesten Fall ist wirklich ein Servomotor kaputt. Würde aber vor einem Neukauf diesen Teils mal testen, ob dort nicht noch sowas wie eine Art "Überlastsicherung" dran ist, die ausgelöst hat.

Viel Erfolg.

Gruß Carsten.
 
Hi,

habe das gleiche Problem. Aber, manchmal geht es und manchmal nicht. Also so ganz kaputt kann der Stellmotor noch nicht sein.
Hat jemand solche Erfahrung auch schon gehabt? Vielleicht ein schlechter Kontakt? Aber wo?

Gruss Norbert
2041.jpg
 
Hallo Norbert,

nein, der Motor hat einen weg. War bei mir auch so. Ich bin hin zur BMW und die haben dies bestätigt. Das ist ein bekanntes Problem mit dem Motor. Lass es machen, denn es kommt der Tag, da geht gar nix mehr! :O
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
>
>
>Hallo Norbert,
>
>nein, der Motor hat einen weg. War bei mir auch so. Ich bin
>hin zur BMW und die haben dies bestätigt. Das ist ein
>bekanntes Problem mit dem Motor. Lass es machen, denn es kommt
>der Tag, da geht gar nix mehr! :O
[font
>color="black" size="1"
>... a happy
>
-sonneklein2.gif
day,
>der Ruppi
5.gif




... kann ich nur bestätigen ... habe vor Weihnachten die gleichen Probleme :M aber glücklicherweise noch Euro+ Garantie gehabt ... Nun sind zwei neue Stellmotore drin ... :t

ZQPK.jpg
SW.gif


Sun.gif
Grüße Klaus
 
Hallo Tom,

hatte letzte Woche das gleiche Problem, habe die Kofferdeckel
Verkleidung abgebaut.
Danach die Mechanik der Zentralverriegelung im Bereich des
Schlosses mit Rostlöser geschmiert (hatte nichts anderes),
und es funktioniert.
Die Betätigung hat sich immer verhakt, das kann man sehr gut
beobachten.

Viel Glück
aus der Stadt des kommenden Pokalsiegers und
Fußballmeisters
 
AW: Zentralverriegelung

Genau das gleiche hatte ich eben auch! hab den Wagen aufgeschlossen und Kofferraum blieb zu. Dann manuell aufgemacht. dann wieder über ZV abgeschlossen und er ging direkt wieder auf!

Hab jetzt einfach mal ein paar großzügige spritzer WD40 ins Schloss gegeben, ein paar mal betätigt und alles läuft wieder wie ne eins :t

Was aber auch kurios war, der Fangbügel für das Schloss war locker?! wie geht sowas? Einfach durch Erschütterungen?? naja habs festgezogen... mal schaun wie lang des hält!
 
AW: Zentralverriegelung

TOM69 schrieb:
habs auch mit WD40 wieder in den Griff bekommen und es hilft sogar bei den schlecht laufenden Fenstern......die rennen jez wieder rauf und runter!!! *lach*

Hallo,
Bei mir war`s die Beifahrerseite, mit W40 bekam ich es
auch wieder zum sperren.
Für die Fensterschienen nehme ich aber Silikonspray.

Gruss Willi
 
AW: RE: Zentralverriegelung

Jogel schrieb:
Hallo Tom,

hatte letzte Woche das gleiche Problem, habe die Kofferdeckel
Verkleidung abgebaut.
Danach die Mechanik der Zentralverriegelung im Bereich des
Schlosses mit Rostlöser geschmiert (hatte nichts anderes),
und es funktioniert.
Die Betätigung hat sich immer verhakt, das kann man sehr gut
beobachten.

Viel Glück
aus der Stadt des kommenden Pokalsiegers und
Fußballmeisters

Hallo,
das ZV-Problem scheine ich auch zu haben. Kann mir jemand sagen, wie man die Kofferdeckelverkleidung abbaut?

Viele Grüße, Zeremonienmeister
 
AW: RE: Zentralverriegelung

Zeremonienmeister schrieb:
Kann mir jemand sagen, wie man die Kofferdeckelverkleidung abbaut?

Guten Morgen,

einfach die zwei Blechschrauben in der Griffschale entfernen und dann durch vorsichtiges Ziehen die Verkleidung entfernen. Die Clipps dabei am Besten mit einer Art Gabel (zwei Zinken) beim Rausrutschen unterstützen, damit sie nicht brechen. Ansonsten halt neue Clipps bei BMW besorgen.
Grüße
Klaus
 
AW: RE: Zentralverriegelung

Klaus München schrieb:
Guten Morgen,

einfach die zwei Blechschrauben in der Griffschale entfernen und dann durch vorsichtiges Ziehen die Verkleidung entfernen. Die Clipps dabei am Besten mit einer Art Gabel (zwei Zinken) beim Rausrutschen unterstützen, damit sie nicht brechen. Ansonsten halt neue Clipps bei BMW besorgen.
Grüße
Klaus

Danke, da war ich wohl etwas zu vorsichtig und habe mich nicht getraut, fest genug zu ziehen. Ein ähnliches Problem habe ich im Fußraum an der Beifahrerseite. An einer Stelle ist bei mir der Teppisch nass. Um die Ursache heraus zu finden möchte ich gerne unter den Teppisch schauen. Dazu müssen sicher auch einige Leisten entfernt werden. Gibt es ein gutes Reparaturhandbuch vom Z3, das man empfehlen kann?

Viele Grüße, Zeremonienmeister
 
AW: Zentralverriegelung

... kleiner Tip noch zu den Clips...

nach dem entfernen der Verkleidung die Clips etwas mit Fett oder Silikonspray etc. einfetten. Dann geht die Verkleidung, wenn man sie nochmal entfernen muss sehr sehr leicht heraus, im Vergleich zum ersten Mal.
Sie sitzt aber wenn sie montiert ist genauso fest, wie ohne Fett, also es rappelt nichts oder so...

Mfg
 
Zurück
Oben Unten