Zetti ist zu tief.

Berloss

macht Rennlizenz
Registriert
7 Juni 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
Ich habe mich am Sonntag mal dran gesetzt und meinen zetti mal Tiefer gelegt.
Eigentlich sollte er nur 30mm tiefer kommen nur irgendwie habe ich den Eindruck das es weit aus mehr ist.
Verbaut sind:
30/30 Eibach Federn
M Dämpfer
M Stabis
Hinten Schlechtwegepaket 14,5mm

Mir ist das leider zu tief. Und ich bin schon am überlegen mir noch mal 20/10 Federn zu holen.

Ist die Höhe normal bei dem pro Kit?

ImageUploadedByzroadster.com1396258339.876383.jpgImageUploadedByzroadster.com1396258352.880870.jpgImageUploadedByzroadster.com1396258365.308557.jpgImageUploadedByzroadster.com1396258379.808688.jpgImageUploadedByzroadster.com1396258390.190074.jpgImageUploadedByzroadster.com1396258410.750272.jpg
 
Merkwürdig ...

... bei mir sah das nach ca. 120 tkm so aus:

index.php


(ist nur ein Bild aus meinem Schleif-Du-Sau-Thread: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/jokins-bastelecke-heute-schleif-du-sau.48831/

Waren die Federn neu? Sind das die Federn für den 6-Zylinder-Z4 oder für den kleinen 2.0?

Noch ein Bild von meinem mit Eibach-Federn nach ca. 200 tkm:
PICT0026.JPG
 
Also für frisch nach dem Einbau erscheint mir das auch zu tief. Ich würde auch auf falsche Federn tippen...
 
Ich habe einen 3.0l zetti. Die Federn waren gebraucht aber wohl nur ca 1000km.
Ich habe vor dem Kauf auch das Gutachten und die Feder Daten mit der Eibach HP verglichen. Die Federn sind ja alle die selben von 2.2(2.0)-3.0l.

Was mich nur verwundert hat, war das im Gutachten die Feder Länge drin steht, die Federn an sich aber etwas kurzer waren!
Ich könnte aber keine schnitte oder ähnliches erkenne. Die Feder breite hat dann wieder zum Gutachten gepasst.

So wie bei dir jokin hatte ich es mir eigentlich auch vorgestellt.
Ich bin schon am überlegen die m Federn einzubauen oder halt das eibach 20/10.
nur wenn die Federn vielleicht gepresst sind könnte ich vielleicht mit einem neuen 30/30 wieder Spaß haben.

Kann vielleicht noch jemand Bilder von einem 3.0 mit eibach Federn posten?

Gruß Tobias.
 
Der liegt aber sehr tief für die 30/30 Original Eibach Federn plus SWP hinten.

Wenn man bedenkt das sich das Ganze noch 5 bis 10mm nach einiger Zeit setzen wird.
Wieviele Kilometer hat dein Fahrwerk bislang gelaufen ?

Deine Fotos bestätigen auch meine Befürchtungen, welche ich für meinen Z4 nach einer solchen Maßnahme habe.
Für meinen Teil habe ich mir nun ein KW Gewindefahrwerk bestellt, wo man das Ganze ja noch jederzeit nachregulieren kann.

Was verbleibt denn derzeit noch an Bodenabstand am Frontspoiler ?
 
Ich habe auch eibach Federn mit den serienmäßigen Stoßdämpfern drinen.
Bei mit ist er nicht so tief..
Weiß nicht ob das wegen dem Modell so ist..ImageUploadedByzroadster.com1396260985.923324.jpgImageUploadedByzroadster.com1396261016.641458.jpg
 
Ich habe auch eibach Federn mit den serienmäßigen Stoßdämpfern drinen.
Bei mit ist er nicht so tief..
Weiß nicht ob das wegen dem Modell so ist..Anhang anzeigen 136178Anhang anzeigen 136179


So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.

Ich habe die m Dämpfer drin ca. 120k gelaufen.
Aber die Dämpfer Haben ja nichts mit der Höhe zu tun.
Was mir allerdings bei dem hinteren Dämpfer aufgefallen ist, dass dieser nach dem ich ihn eingedruckt habe nur sehr sehr langsam ausgefedert ist. Ein Springen oder holpern kann ich beim fahren aber nicht verzeichnen. Komfort mit 19" non rft eibach Federn usw ist besser als mit 17" rft Winter Reifen und ori FW.

Hat jemand zufällig noch sein eibach Kit unterbaut vor sich liegen, um die Feder Länge zu messen?
 
Tag Leute,

ich habe ein ähnliches Problem, jedoch schleift nix und ich setze nicht auf. Jedoch möchte ich meinen Wagen vorne 1-2 cm höher haben.

Das Schlechtwegpaket vom Z4 gibt es ja hinten, aber gibt es das auch für vorne ? Passt das vom E46 ?

Finde dazu leider nichts.

Danke. Gruß
 
Nach 120 tkm könnten ruhig mal neue Dämpfer rein. Insbesodnere dann, wenn Du eh schon die Federbeine zerlegt hattest ... und auch die Domlager hätten mal geprft werden sollen.

Aber die Dämpfer Haben ja nichts mit der Höhe zu tun.
Dann hast Du noch nie einen neuen Stoßdämpder in der Hand gehabt und die Kraft mit der Du ihn zusammendrückst auf Deine Karosse zum Hochheben wirken lassen.

Probier's mal aus ;-)
 
Nach 120 tkm könnten ruhig mal neue Dämpfer rein. Insbesodnere dann, wenn Du eh schon die Federbeine zerlegt hattest ... und auch die Domlager hätten mal geprft werden sollen.


Dann hast Du noch nie einen neuen Stoßdämpder in der Hand gehabt und die Kraft mit der Du ihn zusammendrückst auf Deine Karosse zum Hochheben wirken lassen.

Probier's mal aus ;-)

Jupp, Bilstein B6/B8 heben das Auto ein Stück hoch, im Gegensatz zu alten verbrauchten Dämpfern.
 
Nach 120 tkm könnten ruhig mal neue Dämpfer rein. Insbesodnere dann, wenn Du eh schon die Federbeine zerlegt hattest ... und auch die Domlager hätten mal geprft werden sollen.


Dann hast Du noch nie einen neuen Stoßdämpder in der Hand gehabt und die Kraft mit der Du ihn zusammendrückst auf Deine Karosse zum Hochheben wirken lassen.

Probier's mal aus ;-)


Nach wie viel km hast du denn deine Dämpfer getauscht?
 
Ich glaub so um die 130 tkm waren das. und dann flogen die nächsten bei km-Stand "213" raus. Ob die seitdem eingebauten KW-Dämpfer die 160 tkm gut überstanden haben, weiß ich nicht ... irgendwann, wenn ich mal gaaanz viel Geld habe, lasse ich die revisionieren.
 
auf dem Bild sieht das eher nach H&R aus als nach Eibach, super Seltsam.. habe selbst das Pro Kit verbaut und ist keineswegs so tief wie bei dir in Kombi mit M-Fahrwerk.
 
Andere Frage : Wenn ich die Eibach Federn in ein Serienfahrwerk einbaue und in einem M-Fahrwerk. Ist das M-Fahrwerk tiefer oder sind dann beide gleich ?
 
Da das M-Fahrwerk ja schon 15mm tiefer ist als Serie, setzen sich die Eibach in diesem Fall noch um weitere 15mm. denke beide kommen 30/30 "runter".
 
Da das M-Fahrwerk ja schon 15mm tiefer ist als Serie, setzen sich die Eibach in diesem Fall noch um weitere 15mm. denke beide kommen 30/30 "runter".
Also du meinst die M-Federn ? Diese sind 15mm tiefer ? Also komm ich mit Eibach Federn nochmal 15mm unter dem M Fahrwerk ?
 
Das ist einer der Gründe warum ich inzwischen immer wieder zum Gewindefahrwerk rate. Egal was sich da setzt... Schlüssel ansetzen und korrigieren. Für einfach Ansprüche dürfte ein AP-Gewinde genügen. Ansonsten KW V2 oder V3.

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=371034879435


Hast du Erfahrungen zu dem Fahrwerk?

So ich habe auch gerade mal die Bodenfreiheit gemessen.

Unterkante Frontstoßstange zum Boden sind 93 mm. Das ist mir echt zu tief.

Ich glaube ich bau heute erstmal wieder auf Serie um.
 
Also du meinst die M-Federn ? Diese sind 15mm tiefer ? Also komm ich mit Eibach Federn nochmal 15mm unter dem M Fahrwerk ?
Ja.

Abstand Radmitte-Kotflügelunterkante (annähernd +/- 5 mm):

Serien-Fahrwerk:
vorne: 36,5
hinten: 37,0

M-Fahrwerk:
vorne: 35,0 (15 mm tiefer)
hinten: 36,0 (10 mm tiefer)

Eibach 30mm-Federn:
vorne: 34,0 (25 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)

H&R 35mm-Federn
vorne: 33,0 (35 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)
 
Ja.

Abstand Radmitte-Kotflügelunterkante (annähernd +/- 5 mm):

Serien-Fahrwerk:
vorne: 36,5
hinten: 37,0

M-Fahrwerk:
vorne: 35,0 (15 mm tiefer)
hinten: 36,0 (10 mm tiefer)

Eibach 30mm-Federn:
vorne: 34,0 (25 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)

H&R 35mm-Federn
vorne: 33,0 (35 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)

Danke, werde ich gleich mal testen. Wobei ja 35mm bei H&R nur kurz nach Einbau ist, so heftig wie sich die Dinger testen.

Eigentlich habe ich keine Lust Federn oder Fahrwerk zu tauschen, ist ja alles in Ordnung. Nur habe ich Angst mir die M-Front kaputt zu fahren mit der Tiefe.

Was ist das hier eig? Passt das aufm Z ?

http://www.ebay.de/itm/Weitec-VA-Ho...toteile&fits=Platform:E46&hash=item3cc52536a3
 
Ja.

Abstand Radmitte-Kotflügelunterkante (annähernd +/- 5 mm):

Serien-Fahrwerk:
vorne: 36,5
hinten: 37,0

M-Fahrwerk:
vorne: 35,0 (15 mm tiefer)
hinten: 36,0 (10 mm tiefer)

Eibach 30mm-Federn:
vorne: 34,0 (25 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)

H&R 35mm-Federn
vorne: 33,0 (35 mm runter)
hinten: 33,5 (35 mm runter)



Ich habe gerade bei mir gemessen und es sind:

vorne 31,5mm
hinten 33,7 mit Schletwegep.

Danke, werde ich gleich mal testen. Wobei ja 35mm bei H&R nur kurz nach Einbau ist, so heftig wie sich die Dinger testen.

Eigentlich habe ich keine Lust Federn oder Fahrwerk zu tauschen, ist ja alles in Ordnung. Nur habe ich Angst mir die M-Front kaputt zu fahren mit der Tiefe.

Was ist das hier eig? Passt das aufm Z ?

http://www.ebay.de/itm/Weitec-VA-Hoherlegung-vorne-20mm-BMW-3er-E36-E46-NEUWARE-/261005588131?pt=DE_Autoteile&fits=Platform:E46&hash=item3cc52536a3


Die sollten soweit passen. nur du musst aufpassen das du keinen Hängearsch bekommst, da du vorne um glatte 20mm höher kommst, wenn sich die hinteren dann auch gesetzt haben :-/.
 
Zurück
Oben Unten