Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

austch

Fahrer
Registriert
16 Februar 2006
Ort
Schwabmünchen
Wagen
BMW Z3 roadster 2,0i
Halli hallo, ich will diesen Frühling meinen Z3 mal polieren und habe so etwas noch nie gemacht. Gibt es da irgendetwas zu beachten? Der Lack sieht eigentlich noch recht gut aus!

Ich habe mir von Nigrin 2 Produkte aus der NanoTech Serie gekauft:

1x Hartwachspolitur (wenige Schleifpartikel)
1x Hochglanz Lackschutz (als Versiegelung)

Dazu habe ich mir aus dem Baumarkt eine ganz ganz einfache Polliemaschine gakauft (Angebot 5 EUR).
Allerdings traue ich diesem Teil nicht so recht über den Weg. Das Ding hat 3000 U/Min was mir extrem schnell vorkommt! Fleigt einem beim einschalten ja fast aus den Händen.
Ich will mir nicht den ganze Lack runterradieren und kaputt machen. Kenn Sich jemand damit aus? Kann ich das ding ohne Bedenken benutzen? Gibt es etwas zu beachten? Tipps?
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Ich würde die Maschine nicht verwenden, da Du dir mit Sicherheit Wirbel in den Lack polierst.
Entweder Handarbeit in geraden Bahnen oder eine vernünftige Maschine kaufen.
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Dito, versau dir deinen Wagen nicht.
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

ich zumindest finde es so, so ne "Poliermaschine" ist schon praktisch.
Wenn man aber net schon eine hat bzw. so ein Gerät, was man als solches hernehmen kann (z.B. Exenter-Schleifer oder FLEX), sich keine solches Gerät kaufen braucht!
Merine mit "Gerät" nicht die Baumarkt bzw. Discount-Angebote!
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

und wo liegt der unterschied? bei andere poliergerät dreht sich das teil ja auch im kreis?


mfg
cc
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

und wo liegt der unterschied? bei andere poliergerät dreht sich das teil ja auch im kreis?


mfg
cc

bei 3000 Umdrehungen kann es Dir passieren das du dir den Lack "verheizt",da muß dann "Kühlwasser" dazu, und Hologramme sind Dir sicher ... schön und sauber wirds nur per Hand (in Längsrichting, wurde aber schon gesagt....)
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

und wo liegt der unterschied? bei andere poliergerät dreht sich das teil ja auch im kreis?


mfg
cc

Dann les Dir mal die Gebrauchsanleitung von z.B. der Festool Rotex durch. Das Ding dreht sich eben nicht nur im Kreis. Die Drehzahl ist ebenso wichtig, wie auch die verwendeten Pads.
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Dann les Dir mal die Gebrauchsanleitung von z.B. der Festool Rotex durch. Das Ding dreht sich eben nicht nur im Kreis. Die Drehzahl ist ebenso wichtig, wie auch die verwendeten Pads.


Dazu muß die Politur noch für Poliermaschinen geeignet sein! Sonst geht der Schuss nach hinten los!

Gruß Holger
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Hallo,

also ich habe mal in nem anderen Foum gelesen, dass manche Polituren Wärme benötigen, welche nur durch eine Poliermaschine mit dementsprechend hohen Drehzahlen erreicht werden kann... (die Wärme muss wohl entstehen, damit sich die volle Wirkung der Politur entfalten kann ... &: )

Das halte ich allerdings nur für eine klassische Halbwahrheit...

(ein Freund von mir hat sich letztes Jahr im Baumarkt ne Akku-Poliermaschine gekauft: Das Ding war aber SCHROTT, Unterschied zur Handpolitur nicht feststellbar und er hat sie nie wieder verwendet!

Daher würde ich wohl wie meine Vorredner auch ne klassische Handpolitur empfehlen, ansonsten könnte es wirklich passieren, dass Du Dir Hologramme in den Lack schleifst...
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

also gut... oder: nicht gut! dann werd ich ihn wohl von hand polieren. Hatte ich wie gesagt ja auch schon befürchtet als ich das teil das erste mal hab laufen lassen.

Viel zu schnell! wenn ich noch ein altes Auto hätte könnte ich da teste :) Aber nicht am Zetti :)
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Hallo,

wenn Dein Lack wie Du sagst noch recht gut aussieht, warum willst Du dann polieren?

Ich rate Dir lass die Poliermaschine weg, kaufe Dir auch keine teure, weil man damit Erfahrung haben muß. Und die sollte man nicht am Zetti machen. Nimm lieber das worauf hier viele schwören: Swizöl! Es wird von Hand aufgetragen und bringt ein tolles Ergebnis. Ich halte das Cleaner Fluid (die Vorreinigung) für sehr lackschonend. Ich kann es auch nur empfehlen, wobei meines Erachtens als Wachs das Onyx reicht. Habe aber auch Saphir im Sortiment ;-)

Gruß
Werner
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Dann les Dir mal die Gebrauchsanleitung von z.B. der Festool Rotex durch. Das Ding dreht sich eben nicht nur im Kreis. Die Drehzahl ist ebenso wichtig, wie auch die verwendeten Pads.


Absolut korrekt.

Ich arbeite seit ein paar Monaten ebenfalls mit der Rotex 125 von Festool. Es ist wie bei vielen Sachen im Leben: Übung macht den Meister. Ich hab meine ersten Gehversuche an meinem (vom Vorbesitzer) total zerkratzten S3 gemacht. Am Anfang weiss man einfach nicht so recht welche Politur mit welchem Pad und welcher Drehzahl zu verwenden ist. Aber schon nach ein paar Versuchen pendelt es sich ein.

Werde morgen meinen Z4 damit bearbeiten: 1. Schritt: Maschinen-Hochglanzpolitur von 3M, vermutlich mit einem weichen Pad. 2. Schritt Swizöl Cleaner Fluid. 3. Schritt Swizöl Concorso...:9

Bei Fahrzeugen mit dunklen Lacken reicht Handpolitur mit der Zeit ganz einfach nicht aus. Früher oder später werden Kratzer sichtbar, auch bei Handwäsche. Ich bin nun nach vier Jahren soweit: Erste Maschinenpolitur für den Zetti..;)

Wer mehr Infos zu Poliermaschinen sucht, soll sich hier reinstürzen...aber vorsicht: Suchtgefahr...: Markus Fahrzeugpflege Page | Poliermaschinen
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Absolut korrekt.

Ich arbeite seit ein paar Monaten ebenfalls mit der Rotex 125 von Festool. Es ist wie bei vielen Sachen im Leben: Übung macht den Meister. Ich hab meine ersten Gehversuche an meinem (vom Vorbesitzer) total zerkratzten S3 gemacht. Am Anfang weiss man einfach nicht so recht welche Politur mit welchem Pad und welcher Drehzahl zu verwenden ist. Aber schon nach ein paar Versuchen pendelt es sich ein.

Werde morgen meinen Z4 damit bearbeiten: 1. Schritt: Maschinen-Hochglanzpolitur von 3M, vermutlich mit einem weichen Pad. 2. Schritt Swizöl Cleaner Fluid. 3. Schritt Swizöl Concorso...:9

Bei Fahrzeugen mit dunklen Lacken reicht Handpolitur mit der Zeit ganz einfach nicht aus. Früher oder später werden Kratzer sichtbar, auch bei Handwäsche. Ich bin nun nach vier Jahren soweit: Erste Maschinenpolitur für den Zetti..;)

Wer mehr Infos zu Poliermaschinen sucht, soll sich hier reinstürzen...aber vorsicht: Suchtgefahr...: Markus Fahrzeugpflege Page | Poliermaschinen
Hört auf diesen Menschen er weiß wovon er Spricht.
Er hat auch schon mal ein SHOWANDSHINE gewonnenen bei Markus FP Page.
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Absolut korrekt.

Ich arbeite seit ein paar Monaten ebenfalls mit der Rotex 125 von Festool. Es ist wie bei vielen Sachen im Leben: Übung macht den Meister. Ich hab meine ersten Gehversuche an meinem (vom Vorbesitzer) total zerkratzten S3 gemacht. Am Anfang weiss man einfach nicht so recht welche Politur mit welchem Pad und welcher Drehzahl zu verwenden ist. Aber schon nach ein paar Versuchen pendelt es sich ein.

Werde morgen meinen Z4 damit bearbeiten: 1. Schritt: Maschinen-Hochglanzpolitur von 3M, vermutlich mit einem weichen Pad. 2. Schritt Swizöl Cleaner Fluid. 3. Schritt Swizöl Concorso...:9

Bei Fahrzeugen mit dunklen Lacken reicht Handpolitur mit der Zeit ganz einfach nicht aus. Früher oder später werden Kratzer sichtbar, auch bei Handwäsche. Ich bin nun nach vier Jahren soweit: Erste Maschinenpolitur für den Zetti..;)

Wer mehr Infos zu Poliermaschinen sucht, soll sich hier reinstürzen...aber vorsicht: Suchtgefahr...: Markus Fahrzeugpflege Page | Poliermaschinen

Genau so siehts aus. FESTO Rotex und das richtige Poliermittel und dann steckst
Du jeden Fahrzeugaufbereiter in die Tasche. Ich verwende allerdings den RO150
mit dem etwas größeren Teller. FESTO ist ja schließlich mein Brötchengeber :b
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Also ich hab meinen 3er (Uni-Schwarz) sehr häufig mit der Maschine ("A1 Speed Polish") poliert und das Ergebnis war absolut perfekt - und bei der Farbe sieht man ja jedes Krätzerchen in der Sonne.

Mit der Hand wäre das natürlich auch gegangen - hätte dann allerdings wohl 10x solange gedauert! Beim Z4 bin ich noch nicht mit der Maschine dran - lohnt meineserachtens auch erst ab einem älteren (mind. 6-8 Jahre alten) Lack.

Was Du bedenken musst - die Drehzahl ist schon hoch - hatte auch Respekt davor - allerdings hängts eher vom Anpressdruck, Einwirkzeit und dem verwendeten Pad ab.

Ersterer sollte nicht zu stark sein - vor allem bei den Fahrzeugkanten aufpassen - sollte immer nur sehr kurz und mit leichtem Druck übergeführt werden um nicht den Lack abzutragen. Auch nicht ewig lange auf einer Stelle eiern-lassen - kurz drüber reicht meistens. Das Pad sollte dagegen nicht zu lange benutzt werden (waschen) sonst geht die Wirkung flöten und verschmiert. Schmutzig darfs Auto natürlich auch auf keinen Fall vorher sein - sonst macht ev. Sand den Lack kaputt! Am besten geht das Üben mit der Maschine bei einem Kumpel - biete ihm das einfach an - hab erst vor ein paar Wochen einen 14 Jahre alten Fiesta wieder auf Hochglanz poliert - sieht (abgesehen von paar Roststellen) wieder aus wie neu und hat sogar TÜV bekommen :O ! :t
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Also ich hab meinen 3er (Uni-Schwarz) sehr häufig mit der Maschine ("A1 Speed Polish") poliert und das Ergebnis war absolut perfekt - und bei der Farbe sieht man ja jedes Krätzerchen in der Sonne.

Mit der Hand wäre das natürlich auch gegangen - hätte dann allerdings wohl 10x solange gedauert! Beim Z4 bin ich noch nicht mit der Maschine dran - lohnt meineserachtens auch erst ab einem älteren (mind. 6-8 Jahre alten) Lack.

Was Du bedenken musst - die Drehzahl ist schon hoch - hatte auch Respekt davor - allerdings hängts eher vom Anpressdruck, Einwirkzeit und dem verwendeten Pad ab.

Ersterer sollte nicht zu stark sein - vor allem bei den Fahrzeugkanten aufpassen - sollte immer nur sehr kurz und mit leichtem Druck übergeführt werden um nicht den Lack abzutragen. Auch nicht ewig lange auf einer Stelle eiern-lassen - kurz drüber reicht meistens. Das Pad sollte dagegen nicht zu lange benutzt werden (waschen) sonst geht die Wirkung flöten und verschmiert. Schmutzig darfs Auto natürlich auch auf keinen Fall vorher sein - sonst macht ev. Sand den Lack kaputt! Am besten geht das Üben mit der Maschine bei einem Kumpel - biete ihm das einfach an - hab erst vor ein paar Wochen einen 14 Jahre alten Fiesta wieder auf Hochglanz poliert - sieht (abgesehen von paar Roststellen) wieder aus wie neu und hat sogar TÜV bekommen :O ! :t

:t :t :t Genau Richtig, der Arbeitsdruck ist ein wichtiges Kriterium.
Führe immer nur mit den Händen den Rotex gefühlvoll über den Lack, als
"Arbeitsdruck" lasse ich nur das Eigengewicht der Maschine arbeiten. Passt
perfekt. :t Klar sollte sein, das daß Fahrzeug vorher gut gewaschen sein
sollte und auch das verwendete Pad nicht zu alt sein sollte. Sonst gibt es
schlieren, die man schwer wieder weg bekommt.
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

lass die finger vom der sache ich hab hologramme im lack glaub mir ich könnt jedesmal heulen
also mit der hand polieren unbedingt !!!!
für unbelehrbare -ich hab eine noch eine poliermaschiene die hat mal richtig power -die kann ich dir günstigst verkaufen
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

lass die finger vom der sache ich hab hologramme im lack glaub mir ich könnt jedesmal heulen
also mit der hand polieren unbedingt !!!!
für unbelehrbare -ich hab eine noch eine poliermaschiene die hat mal richtig power -die kann ich dir günstigst verkaufen

Denke dann hattest Du das falsche Poliermittel und wahrscheinlich so eine Flexversion als Poliermaschiene. Die ganzen FESTO Rotex laufen aber nicht einfach
nur rund, sondern haben eine Polierfunktion, das bedeutet, das sie sich rund und in
einer elyptischen Bahn gleichzeitig drehen. Dann ist nix mit Hologrammbildung.:t Natürlich darf das Gerät auch nicht zu schnell laufen, kann man ja einstellen.:s
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

wie auch immer mein auto mach ich nur noch von hand sag ja hätte ne poliermaschiene mit power günstig abzugeben
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

mir hat vorgestern in lackierer, der auch lacke aufbereitet und versiegelt etc., gesagt ich soll billigen schrott sein lassen. was er mir aber empfiehlt: ein aufsatz für die bohrmaschine von 3M, gibts für 18 euro oder. pad ist waschbar. und dann einfach ne stinknormale politur nehmen... muss nichts besonderes sein. er hat dann mal probeweise losgelegt an meinem lack um mich zu überzeugen. das war der hammer. er hat es in praller sonne auf heissem lack, der nicht sauber war, aufgetragen und das ergebniss war der hammer....glatt wie ein babyarsch !!!

kennt von euch jemand den aufsatz von 3M ? hab ihn im netz noch nicht gefunden.
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

lass die finger vom der sache ich hab hologramme im lack glaub mir ich könnt jedesmal heulen
also mit der hand polieren unbedingt !!!!
für unbelehrbare -ich hab eine noch eine poliermaschiene die hat mal richtig power -die kann ich dir günstigst verkaufen
Welche Maschine und was soll die Kosten ?
 
AW: Zetti polieren mit maschine? noch nie gemacht!!!

Hallo!

Also ich poliere auch immer von Hand! Habe es mal mit ner Maschine probiert aber das war echt sch....!Wenn ich zulang draufgeblieben bin hatte ich teilweise Kratzer und bei zu wenig druck schlieren. Aber ich muß dazu sagen habe nur nen uni Lack und der ist mal richtig empfindlich!:g
Wie es bei metallic ist weiß ich nicht aber auf jeden Fall besser! Denke ich mal!&:

Wenn du dir irgendne Maschine leihen kannst probiere es mal aus dann knnst du immer noch entscheiden was du machst.

@ Hiya
Schick michaundmoni am besten ne pn!

Gruß Marco
 
Zurück
Oben Unten