Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

QP1999

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2007
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,
was kann ich machen damit mein QP nicht gestohlen wird wenn es im Winter abgemeldet ist denn dann ist es ja leider nicht versichert und wenn es dann echt weg wäre, dann wurde ich keine cent sehen:g Was kann ich tun um gegen Diebstahl vor zu beugen?? Kann ich da etwas an der Elektronik abklemmen oder so?? Bin über jeden Tipp dankbar! Eine Idee von mir wäre die Räder abzumontieren und das QP auf Klötze zu stellen. Danke schon mal im vorraus:)
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Batterie raus, Felgen ab und aufgebockt hinstellen, Irgendeine Art Parkkralle an die Felge etc.

Ich habe aber die Meinung dazu, wenn jemand das Auto klauen will, macht er das, egal ob angemeldet, Garage Carport oder öffentlicher Parkplatz. Da stekcen ganz anderst organisierte Kreise hinter...

Aber das ist nur meine Meinung und ich will die Diskusion nicht in eine andere Richtung lenken. Denke die Art Parkkralle ist recht gut.
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Batterie raus, Felgen ab und aufgebockt hinstellen, Irgendeine Art Parkkralle an die Felge etc.

Ich habe aber die Meinung dazu, wenn jemand das Auto klauen will, macht er das, egal ob angemeldet, Garage Carport oder öffentlicher Parkplatz. Da stekcen ganz anderst organisierte Kreise hinter...

Aber das ist nur meine Meinung und ich will die Diskusion nicht in eine andere Richtung lenken. Denke die Art Parkkralle ist recht gut.

Wie machst du die Parkkralle dran wenn du die Felgen abgeschraubt hast ... ??? :D
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Wo wird dein Auto über den Winter stehen das du solche Befürchtungen hast?
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Wenn Du eine Teilkasko hast und das Fahrzeug, während es abgemeldet ist, auf einem umfriedeten Grundstück steht, dann hat es automatisch eine sogenannte Ruheversicherung. Dadurch ist auch das Risiko Diebstahl abgedeckt. Umfriedet bedeutet nicht frei zugänglich. Wo wird er denn stehen?
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Ein Auto mit Saisonkennzeichen ist üblicherweise in der Standzeit gegen Diebstahl versichert!
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Ein Auto mit Saisonkennzeichen ist üblicherweise in der Standzeit gegen Diebstahl versichert!

Stimmt, die vorübergehende Stillegung ist nichts anderes als der beitragsfreie Zeitraum eines Saisonkennzeichens. Aber auch hier gilt: Nur auf einem umfriedeten Grundstück.
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Stimmt, die vorübergehende Stillegung ist nichts anderes als der beitragsfreie Zeitraum eines Saisonkennzeichens. Aber auch hier gilt: Nur auf einem umfriedeten Grundstück.

Da war ich bisschen zu spät mit meiner Antwort ;). Deine ist aber auch besser :t
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Ich würde mir für die Zeit ne Garage mieten, kann ja auch weiter weg sein! Oder hat kein bekannter nen Hof oder ne Halle?
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Hey danke für die Antworten,
mein Auto wird bei meiner Großmutter in der Garage stehen...Ist auch eine ruhige seriöse Gegend =) Das QP bekommt kein Saisonkennzeichen mehr, weil ich dann flexibler bin...Und dann ist es ja ganz abgemeldet ist, weil mein anderes Auto dann ja theoretisch über das ganze Jahr angemeldet ist =) Also was habt ihr noch für Ideen? Parkkralle ist schonmal eine gute Idee :D
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Hey danke für die Antworten,
mein Auto wird bei meiner Großmutter in der Garage stehen...Ist auch eine ruhige seriöse Gegend =) Das QP bekommt kein Saisonkennzeichen mehr, weil ich dann flexibler bin...Und dann ist es ja ganz abgemeldet ist, weil mein anderes Auto dann ja theoretisch über das ganze Jahr angemeldet ist =) Also was habt ihr noch für Ideen? Parkkralle ist schonmal eine gute Idee :D

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Zündkerzen raus, aber da die ja auch mim Hänger das Auto mitnehmen könnten, nachdem sie das Garagentor aufgeflext haben, wäre aufbocken und Felgen weg mein Favorit.
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Ich verstehe die Sorgen nicht ganz. Wenn das Auto doch in einer Garage steht. Ich denke sicherer geht es nicht.

Wo steht das Auto denn wenn es angemeldet ist?
Was ist wenn du mit deinem Auto einkaufen, ins Kino, Disco oder so wo hinfährst?
Kettest du dann den Wagen an?

Wenn jemand einen Z3 klauen will macht er das auch. Egal was du mit dem Wagen zur Sicherung anstellst.

Versichert ist zum Beispiel auch mein Lupo, der hat nur eine Haftpflichtversicherung. Jeden Winter wenn ich den Lupo abmelde, bekomme ich einen Schrieb über eine Ruheversicherung.

Ich würde den Z3 in die Garage stellen. Es nicht jeden auf die Nase binden wo der Wagen steht und in regelmässigen Abständen nach dem Rechten schauen. Und gut ist...

Man könnte aber auch an jeder Felge einen Kampfhund binden. Da haben viele vor Angst, gerade wenn sie nach dem halben Winter halb verhungert sind. *scherz*
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Hey danke für die Antworten,
mein Auto wird bei meiner Großmutter in der Garage stehen...Ist auch eine ruhige seriöse Gegend =) Das QP bekommt kein Saisonkennzeichen mehr, weil ich dann flexibler bin...Und dann ist es ja ganz abgemeldet ist, weil mein anderes Auto dann ja theoretisch über das ganze Jahr angemeldet ist =) Also was habt ihr noch für Ideen? Parkkralle ist schonmal eine gute Idee :D


Hallo,

ich verstehe diesen post nicht ganz:

Dein Z bekommt kein Saison-Kennzeichen, wei Du flexibler sein willst?
-> ist es denn so flexibel, wenn Du jedesmal, wenn Du (ausserhalb der Saison) mal mit dem Z fahren willst, zur Zulassungsstelle gehen musst?

Ich habe auch Saisonkennzeichen und kann das Jahr mit den 12 Monaten klimatisch ganz gut einschätzen:
-mein Z läuft von März (da gibt es bereits ein paar schöne Tage :t ) bis Oktober
-mein T-Car läuft von November (da ist es für den Z oft schon zu kalt und schmutzig auf den Straßen) bis März (da kann es -falls keine schönen Tage- auch noch gut kalt sein)

Ergebnis: beide KFZ sind (wie oben schon geschrieben wurde) über das gesamte Jahr hinweg versichert und ich hab meinen Anspruch auf Flexibilität im Monat März verwirklicht, muss nicht ständig zur Zulassungsstelle und bekomme nicht soviele An-und Abmeldungsstempel in den Brief...

(Falls es mich dazwischen doch mal jucken sollte, halte ich mich einfach zurück oder greife auf ein "rotes oder gelbes Nummernschild" zurück...
Das kam aber bisher noch nie vor, die rausgezögerte Vorfreude ist auch gut %: )

Nun zum Thema Diebstahlsicherung:
Das Übliche halt:
- Radkralle
- Lenkradsperre (ausser dem obligatorischen Lenkradschloss noch ne extra "Kralle" aus dem Zubehörladen zwischen Lenkrad und Kupplungs- bzw. Gaspedal)
- Batterie komplett ausbauen (nicht nur abklemmen)
- Sicherungen ziehen
- Zündkerzen ausschrauben
- GPS Tracker installieren :w (zudem auch ein Piezo-Zünder im Tank verbauen, welcher z.B. an ne 2. SIM-Karte gekoppelt ist :X )
- die oben (bereits) genannten Kampfhunde fand ich auch nicht schlecht :t
- Karosserie unter Strom setzen :b
- Auto abschließen
- Garage abschließen
- Deiner Oma ne gute Flinte kaufen (und ihren großen Zeh an den GPS-Tracker oder nen Bewegungssensor in der Garage koppeln :d )
- etc...


P.S.:
Aufbocken würde ich saisonbedingt überhaupt kein Auto, da die dauerhafte Totalentlastung nicht gut für die Stoßdämpfer ist...

P.P.S.:
Näheres hierzu und weitere "Winterschlaf-Tipps" erhälst Du über die Suchfunktion!

Grüße Benni
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Hey danke für die Antworten,
mein Auto wird bei meiner Großmutter in der Garage stehen...Ist auch eine ruhige seriöse Gegend =) Das QP bekommt kein Saisonkennzeichen mehr, weil ich dann flexibler bin...Und dann ist es ja ganz abgemeldet ist, weil mein anderes Auto dann ja theoretisch über das ganze Jahr angemeldet ist =) Also was habt ihr noch für Ideen? Parkkralle ist schonmal eine gute Idee :D


schreib doch mal die genaue anschrift wo das autostehen wird
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Stimmt, die vorübergehende Stillegung ist nichts anderes als der beitragsfreie Zeitraum eines Saisonkennzeichens. Aber auch hier gilt: Nur auf einem umfriedeten Grundstück.

Genauso ist es. Du musst nur dafür sorgen, dass nach dem Fahrzeug regelmässig geschaut wird, damit ein evtl. Diebstahl zeitnah gemeldet werden kann.

Mein ZZZ schläft jetzt dann den 13. Winter, mein Oldie den siebten Winter. Meine ausgewöhnlichen Vorsorgen bzgl .Diebstahl betrugen (und werden betragen) 0,0 :X . Das Fahrzeug ist für den Fall der Fälle versichert und damit ist es gut.


Grüsse und dir keine grauen Haare deswegen wünschend
Nico
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Also, ich denke die meisten Tipps hier lassen sich ohne (zu) grossen Aufwand umsetzen. Das meiste wird sowieso durch die abgeschlossene Garage getan. Ist der Zetti von aussen nicht sichtbar, wird die Gefahr des Diebstahls sowieso erheblich reduziert.

Mal ehrlich, so sehr ich meinen Zetti auch liebe, wir reden hier von einem Zetti und nicht von einem Ferrari oder Porsche. Lassen wir mal die Kirche im Dorf, das ganze grenzt hier schon ein wenig an Paranoia...
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Hallo zusammen,
danke für eure Antworten! Ein paar Tipps werde ich dann mal umsetzen.
@ Cohiba101
Wieso Paranoia?? Darf man sich nicht mal gedanken über sein Auto machen?? Ich denke für die meisten ist ihr Z3 QP hier im Forum wie für mich sehr wichtig... Und wir wollen ja alle nur das beste für QP ;-)

@ Benni 3.0
Für mich ist das an / abmelden keine große Aktion...Ist doch nicht wild...Zudem finde ich Saisonkennzeichen nicht gerade schön... Und wenn ich im März wieder fahren will, dann mache ich das...UNd wenn ich bis Dezember anstatt November fahren will dann mache ich das auch....mit sein Saisonkennzeichen geht das alles nicht...Trotzdem kann ich diese Diskussion von dir nicht nachvollziehen...Ich habe nach Möglichkeiten gefragt wie ich mein QP sichern kann und nicht die Diskussion Saisokennzeichen Ja / Nein gestartet....
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

@ Benni 3.0
Für mich ist das an / abmelden keine große Aktion...Ist doch nicht wild...Zudem finde ich Saisonkennzeichen nicht gerade schön... Und wenn ich im März wieder fahren will, dann mache ich das...UNd wenn ich bis Dezember anstatt November fahren will dann mache ich das auch....mit sein Saisonkennzeichen geht das alles nicht...

Kann ich absolut nachvollziehen. Würde mir allerdings nicht so große Gedanken machen, wenn er in einer abgeschlossenen Garage steht.

Darf ich fragen, was aktuell die An-/Abmeldung kostet?
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Die Gebühren setzen sich zusammen aus einer KBA-Gebühr, den Siegeln und der Gebühr für das Abmelden oder eben Wiederzulassen nach Stillegung.

Aufgerundet kostet also das Abmelden ca. 6,00 Euro und die Wiederzulassung 12,00 Euro.

Für mich ist die etwas höhere Flexibilität auch der Grund, weshalb ich diese Variante statt Saisonkennzeichen wähle. Und mit Terminvergabe ist das bei unserer Zulassungsstelle auch kein Zeitproblem mehr im Gegensatz zu früher, wo man sich dafür fast 1 Tag Urlaub nehmen musste...

Gruß

DEEP BLUE
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

@ Cohiba101
Wieso Paranoia?? Darf man sich nicht mal gedanken über sein Auto machen?? Ich denke für die meisten ist ihr Z3 QP hier im Forum wie für mich sehr wichtig... Und wir wollen ja alle nur das beste für QP ;-)

Doch, man darf sich natuerlich Gedanken ueber sein Auto machen - und zur Diskussion dieser Gedanken haben wir ja schliesslich dieses tolle Forum. ;)

Ich wollte mit meiner Aussage lediglich zum Ausdruck bringen, dass es - bei aller Liebe zum Zetti - mit einigen Tips hier auch mMn uebertrieben werden kann (Zuendkerzen ausbauen, Auto aufbocken und Raeder demontieren etc.). Konkret: das Verhaeltnis zwischen Aufwand und Nutzen. Abgesehen davon, dass man bei einiger dieser Arbeiten auch vieles falsch machen kann, z.B. beim Installieren der Zuendkerzen (Drehmomente, genaues Einfaedeln in die Gewinde etc.). That is all. ;)
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Kurz zum Thema ab/anmelden.

Bei meinem Lupo ist es z.B. so, wenn ich ihn ganz normal im Frühjahr anmelde und im Winter abmelde kostet die Versicherung weniger wie für den gleichen Zeitraum auf Saisonkennzeichen (An- und Abmeldegebühr mit eingerechnet). Das ist für mich ein Grund auf Saisonkennzeichen zu verzichten. Flexibler bin ich dabei dann auch.
 
AW: Zetti QP beim Winterschlaf vor bösen Dieben beschützen =)

Also mal ganz vorab : wenn jemand wirklich vorhat, Dein Coupé mitzunehmen, dann nimmt er es mit, egal, ob Räder dran sind, eine Parkkralle dranhängt oder was auch immer.

Andererseits: betrachtet man es realistisch, dann wäre mir hier im Forum kein Fall bekannt, in dem einem der User oder einer Person aus dem Umfeld in letzter Zeit ein Coupé abhanden gekommen wäre und ich denke, hier tummeln sich sehr viele der Coupé-Fahrer. So gesehen ist das Risiko jetzt nicht immens, dass man Dein geliebtes Coupé (ja, ich kann das nachvollziehen!) aus der grosselterlichen Garage klaut, denn dazu gehört ja mehr, als nur das Auto öffnen und dann damit wegkommen...

Gehen wir also mal davon aus, dass Du einen Gelegenheitsdiebstahl vermeiden kannst, professionelle Diebe aber ohnehin nicht abhalten kannst, Dein Auto mitzunehmen.

Batterie abklemmen bremst schonmal den Elan der meisten Kleinkriminellen, denn da ohne Schlüssel beizukommen ist beim Coupé nur mit üblen Verrenkungen möglich und kostet Zeit - Zeit hat man aber als Autoknacker meist nicht so viel.
Wenn Du die Batterie dann noch ausbaust und in den Keller trägst, um sie dort an ein Erhaltungsladegerät anzuklemmen, schlägst Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: mehr Sicherheit und eine intakte Batterie zum Saisonstart im Frühjahr.

Wenn Du jetzt noch einen in Sachen Sicherheit draufpacken willst, und den Langfingern entgegenwirken möchtest, die vielleicht eine Batterie mitbringen (möglich, aber aufgrund des Gewichts unwahrscheinlich), dann ziehst Du noch das DME-Relais ab und dann regt sich gar nichts mehr.
Das Relais findest Du, wenn Du vor dem Auto stehst, hinten links, in der Elektronik-Box, das zweite (hellere) Relais von vorne gesehen. Das Ding gezogen und schon bekommt das Steuergerät keinen Saft mehr und schon springt das Coupé mit Garantie nicht mehr an. Und das Relais hat keiner dabei, der Deine Kiste auf die Schnelle mitnehmen möchte...

Aufbocken: Jein, wenn, dann nur an den Radführungsgelenken bzw. Dreieckslenkern, damit die Dämpfer und Federn nicht "freihängen", das ist auf Dauer nicht so gesund!

Grüsse,
Tom
 
Zurück
Oben Unten