Zettie schwimmt, M Fahrwerk

t4c

Fahrer
Registriert
25 Juli 2012
Ort
Feucht
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

mir ist beim heizen aufgefallen das mein Zettie seit der neuen Bereifung oder eben dem Winter nicht mehr so straff auf der Strasse liegt wie ich das in Erinnerung hatte, vorher RFT koennte aber auch einfach Zufall sein das es mir nun auffaellt oder ihm hat das stehen nicht gepasst im Winter, wie auch immer, ich moechte das er besser auf der Strasse liegt, bei 240 Bodenwellen oder Unebenheiten die den Wagen aufschwimmen lassen ist irgendwie nicht das was ich unter Sicher verstehe.

Nun die Frage, was brauche ich wohl, reichen ein paar neue Federn?
Brauch ich ein komplettes Fahrwerk? Neue Daempfer, was auch immer, bin da recht planlos was soetwas angeht, evtl koennt ihr ja aushelfen.
 
Ich schon, daher will ich das nun auch wieder haben, ich koennte nun sagen bei 160 in der Stadt habe ich das Problem auch, aber das waere sicher gelogen, wer faehrt schon 160 in der Stadt :j
 
Wie alt sind die Reifen? Wenn "nagelneu": Wieviel km bist Du damit bisher gefahren?

Hintergrund: Reifen haben zu Beginn ihrer Lebenszeit nicht das optimale Gripniveau, das dauert ein paar Hundert Kilometer. Und zum Ende ihrer Lebenszeit, oft schon ab dem 4. Jahr, bauen sie vom Grip auch massiv ab.

Falls die Reifen in ihrem "besten Alter" sind:
Welcher Reifenfülldruck ist drin? Bitte pump mal 0,2 bar mehr rein und schau wie die Reifen dann verhalten. Versuch auch mal 0,2 bar weniger.
(bei 0,1 bar Differenz ist für die meisten Fahrer kein Unterschied spürbar, bei 0,3 bar kann der Unterschied schon sehr heftig ausfallen)
 
Wieviel Kilometer hat dein Fahrwerk runter?

Bei mir waren bei 108tkm die Dämpfer fertig. Kein Dämpfersprüfstand konnte das eindeutig feststellen. Nur beim Tausch dieser (auf Verdacht) wurde der defekte Dämpfer bemerkt.

Ebenfalls war es bei mir so, dass der defekte Dämpfer bei RFT Reifen sich weniger stark bis kaum auswirkte, da dieser durch die straffe Flanken mehr stabilität ins Fahrverhalten bringt.

Welchen Reifen hast aufziehen lassen? Goodyear sind sehr Drucksensibel. Passt der Luftdruck nicht, fährt sich das Fahrzeug äußerst besch.... . Vor allem im hohen Geschw. bereich. Sind deine Winterreifen RFT Reifen (ich vermute ja)?

Wurden vorne und hinten die selben Reifen montiert? Waren beides Neureifen?

Wann wurden die Querlenker(hydro)lager getauscht? Sind diese leicht ausgeschlagen, wird das Fahrverhalten auch besch... .
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Reifen sind erst ein paar hundert KM alt.
Sind Dunlop Sportmaxx 225/255er Bereifung auf 19", keine Winterschlappen, kein RFT.
FW duerfte max. 75k runter haben soviel hat der Wagen gesamt, die Federn wurden IMHO schon einmal getauscht.

Querlenkergummis, lass ich mal meinen KFZler schaun.

Luftdruck muesste ich mal schaun, ich glaube ist eher zuviel drin als zu wenig.

Danke fuer die vielen Tips, werde dem mal nachgehen.
 
Moin,

mir ist beim heizen aufgefallen das mein Zettie seit der neuen Bereifung oder eben dem Winter nicht mehr so straff auf der Strasse liegt wie ich das in Erinnerung hatte, vorher RFT koennte aber auch einfach Zufall sein das es mir nun auffaellt oder ihm hat das stehen nicht gepasst im Winter, wie auch immer, ich moechte das er besser auf der Strasse liegt, bei 240 Bodenwellen oder Unebenheiten die den Wagen aufschwimmen lassen ist irgendwie nicht das was ich unter Sicher verstehe.

Nun die Frage, was brauche ich wohl, reichen ein paar neue Federn?
Brauch ich ein komplettes Fahrwerk? Neue Daempfer, was auch immer, bin da recht planlos was soetwas angeht, evtl koennt ihr ja aushelfen.

Geht mir derzeit auch ähnlich.
Denke auch das es an den neuen Reifen und die Umgewöhnung auf NON-RFT´s liegt..... ;)
Ich warte mal noch ein paar 100 km ab und schaue dann mal.
 
Reifen sind erst ein paar hundert KM alt.
Sind Dunlop Sportmaxx 225/255er Bereifung auf 19", keine Winterschlappen, kein RFT.
FW duerfte max. 75k runter haben soviel hat der Wagen gesamt, die Federn wurden IMHO schon einmal getauscht.

Querlenkergummis, lass ich mal meinen KFZler schaun.

Luftdruck muesste ich mal schaun, ich glaube ist eher zuviel drin als zu wenig.

Danke fuer die vielen Tips, werde dem mal nachgehen.

Von dem Reifen habe ich nichts gehört, was in die Richtung von dem von Dir beschriebenen führt. (Nebenbei: Hast die 19 Zöller von dem Individual Cars aus ebay gekauft? Wenn ja, welche Felge hast genommen?)

Ich meine ich hätte bei mir bei ca. 80tkm schon die ersten Auswirkungen von den nachlassenden Dämpfern bemerkt.

Woher kommst Du denn? Eine Fahrt mit nem Vergleichs ZZZZ wäre sicher auch hilfreich.

Würde aber bei Dir auch erstmal auf die Querlenkerlager (Hydrolager) tippen. Wäre wohl auch eine der günstigsten Lösungen.
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Ich fahre auf der Performance 313 M Style und nein nicht von Ebay, ich verlasse mich da ganz auf meinen lokalen Z4 Profi Subzero.

Bin aus Nuernberg, Dein Profil will mir leider nicht verraten wo Du her kommst.
 
Ich fahre auf der Performance 313 M Style und nein nicht von Ebay, ich verlasse mich da ganz auf meinen lokalen Z4 Profi Subzero.

Bin aus Nuernberg, Dein Profil will mir leider nicht verraten wo Du her kommst.

Ich komme aus dem Stuttgarter Raum und habe selbst Probleme mit dem Querlenker und den hinteren Stoßdämpfern (wird diese Woche gerichtet).

Am besten wäre es, wenn Du jemand findest, der aus deiner Region kommt und auch das M-Fahrwerk fährt.
 
Ich fang nun mal vorne an, erst mal Reifendruck.
Dann schau ich mal weiter. Danke!
 
Non-RFTs haben nun mal keine solchen "verstärkten" Flanken, daher ist das Fahrgefühl auch nicht mehr so straff.

Das Straffe hat aber wieder rum nichts mit dem "satt auf der Straßen liegen" zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
 
Radführungsgelenke?

Welche Querlenckergummid hast du denn getauscht?
DSCN8281


Querlenkergummi ist wohl das rechts unten gemeint. Bei den originalen von BMW ist es ein Hydrolager und bei Meyle ein Vollgummilager. Beim E36 (übernommen im Z3) haben wohl viele auf Meyle umgerüstet, da die Originalen sehr anfällig gewesen sein sollen.

Mit dem Radführungsgelenk ist das Traggelenk gemeint; links im Bild zu sehen.

Um Einbaufehler zu vermeiden, empfiehlt es sich den kompletten Querlenker montiert (z.b. in ebay) zu kaufen, wenn beide Lager/Gelenke fällig sind.
 
Zurück
Oben Unten