Zierleiste am Heck /need help/

Boogie-Lotion

Fahrer
Registriert
19 Mai 2004
Da ich mir das Rückschlagventil einbauen will, dachte ich, kann man ja auch gleich die 3-Liter Chromzierleiste anbauen. Alle Teile für das Rückschlagventil dank der Teilenummern unter "technik" kein Pronblem.
ABER nun diese Zierleiste..... der Mensch vom Teiletresen sagte mir es gibt da 3 verschiedene und die ich meine ist vom Z3 M Coupe ?!?!
Aber ich meine diese auf dem Bild !!
Kann mir jemand weiterhelfen und mir die RICHTIGE Teilenummer geben und auch sagen ob die am 2.8er Heck passt. Also die Löcher zum befestigen die gleichen sind. Will nämlich auf keinen Fall am schönen Auto Löcher bohren.
 

Anhänge

  • 2207041003_016_800.jpg
    2207041003_016_800.jpg
    111 KB · Aufrufe: 165
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Hallo,

jepp, das ist die Leiste vom 3L.
Sie paßt auch auf den 2,8, du brauchst nur noch eine neue/passende Dichtung und das wars.


Gruß
Thorsten
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

hi ...

hab die auch an meinem 2,8er ... passt ohne Probleme:

hier die Teilenummern:
51 24 8 413 387 - Griffleiste - 37 €
51 22 8 026 400 - Dichtungsgummi - 5 €
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

steph schrieb:
hi ...

hab die auch an meinem 2,8er ... passt ohne Probleme:

hier die Teilenummern:
51 24 8 413 387 - Griffleiste - 37 €
51 22 8 026 400 - Dichtungsgummi - 5 €


Genau die sind's!

Beim Aufsetzen der Dichtung solltest Du diese richtig und weit über die beiden Stummel, in die die Befestigungsschrauben eingegossen sind stülpen, sonst liegt der Griff nachher nicht plan auf der Kofferraumklappe auf!
Das ist zwar etwas fummelig, könnte aber 40.- € sparen...ich weiss wovon ich rede - ich habe den Gummi um die beiden Stummel herum nur "hingelegt" und den Griff so montiert. Er stand dann aber seitlich noch leicht ab, ich habe nochmal die Rätsche angesetzt, in der Annahme, die Schrauben seien noch nicht ganz zu und anschliessend direkt einen neuen Griff geordert!

Nach "zu" kommt tatsächlich "ab"...das ist nicht nur ein dummer Spruch! ;)
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Danke !
Sind an der Zierleiste Gewindestangen befestigt, die ich durch die Löcher in der Kofferraumklappe stecke und von innen mit Muttern befestige??
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Boogie-Lotion schrieb:
Danke !
Sind an der Zierleiste Gewindestangen befestigt, die ich durch die Löcher in der Kofferraumklappe stecke und von innen mit Muttern befestige??
Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?


Nein, genau richtig!

Der Griff hat zwei Gewindestangen an der Innenseite, die mittels dieses (abreissbaren) Stummels mit der Griff verbunden sind.
Die beiden Gewindestangen steckst Du einfach durch die Löcher des alten Griffs in der Heckklappe und fixierst den Griff mit den bisherigen M6-Muttern (mit einer 10er-Nuss und).
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

pentatomic schrieb:
Der Griff hat zwei Gewindestangen an der Innenseite, die mittels dieses (abreissbaren) Stummels mit der Griff verbunden sind.

*g* Gut das Du das nochmals erwähnst (abreissbar). Da mußte Dich aber richtig ins Zeug gelegt haben, um so etwas abzureisen. Aber ärgerlich ist das allemal....
Gruzzz torben
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Hallo noch mal.
Wie verdammt bleibt diese blöde Dichtung auf der verbreiterten Stange hinter dem Gewinde?? Die Dichtung rutscht da ständig wieder runter, wenn ich das weiter probiere breche ich mir noch 3 Finger.......
Und was sind das für komische Klemmen um das Rückschlagventil zu befestigen? Muß ich die einfach nur einrasten lassen und was hat dieses grüne Ding an der Klemme für eine Bedeutung?
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Hey Torben,

also zum Thema Rückschlagverntil bin ich völlig blank - ich habe keines drin und es sabbert bei meiner Kiste auch nicht aus der Spritzdüse...

Zur Dichtung:
Ich sagte ja, dass es ein Gefummel ist...ich habe mit den beiden Stummeln angefangen und die Dichtung erstmal mit sanftem Zug an den Rändern weitestmöglich über die Stummel geschoben. Dann habe ich mittels eines kleinen Schraubenziehers vorsichtig nachgeschoben oder das Loch etwas geweitet, bis ich die Dichtung auch noch über die Gussnasen des Platikstummels bekommen habe. Wenn sie mal richtig sitzt, kannst Du den Rest der Dichtung an den Griff anbringen, dann verrutscht da auch nichts mehr!

Und pass' beim Anziehen der Muttern auf - so viel Kraft habe ich da nicht gebraucht, um das Ding abzureissen...das geht leichter, als man meint!

Frohes Fummeln und Fingerbrechen! ;)
Tom
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Huhu Tom
Schraubenzieher war DAS Stichwort, auf einer Seite hält es nun. Aber auf der anderen ist nichts zu machen. Mit Gußnasen meinst du diese diese Zähne/Nasen, die bei der runden Stange noch abstehen oder? Und genau diese lassen es auf der einen Seite ständig abflutschen. Ist das dann eigentlich richtig, denn nun flantscht man ja Metall auf Metall (metall hinter der gewindestange trifft genau auf die karosserie)?
Danke, Danke
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Geschafft ! Nachdem ich nun kein Gefühl mehr in den Fingern habe, ist es auf beiden Seiten vollbracht.
Aber die Frage mit Metall auf Metall bleibt bestehen. Kann mir dazu jemand etwas sagen ?
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Boogie-Lotion schrieb:
Geschafft ! Nachdem ich nun kein Gefühl mehr in den Fingern habe, ist es auf beiden Seiten vollbracht.
Aber die Frage mit Metall auf Metall bleibt bestehen. Kann mir dazu jemand etwas sagen ?

Ja, kann ich - war nur gerade bei BMW und habe ein Ersatzteil für meinen "Pflege-E30" geholt...

Metall auf Metall ist nicht weil:
-der Griff aus Kunststoff ist
-da, wo die Schrauben durch die Heckklappe gehen eine Vertiefung im Blech ist.

Ergo: Gut gefummelt, und jetzt drauf damit!
Hast Du die Abdeckung schon runter? Falls nein, dann lass' Dich nicht abschrecken, dass das etwas schwer runtergeht, aber pass' bloss auf, dass die Spange, die das Schloss abdeckt nicht draufgeht.

...Nein, meine Spange hat's überstanden, aber wenn man kräftig an der Abdeckung zerrt und die Pins nachgeben, könnte es sein dass...

Die Abdeckungen der Schrauben im "Zuzieh-Loch" musst Du übrigens nicht aufstechen, mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Flachzange bekommt man die wiederverwendbar runter. Pins sind bei mir auch alle unversehrt geblieben...

Weiterhin viel Erfolg!
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Noch einmal Danke !
Die 2 kleinen Abdeckungen hatte ich mir jetzt aber schon gekauft.....egal. Stimmt die Zierleiste ist wohl "verchromtes" Plastik, Metall wäre wohl etwas schwerer. Werde das ganze dann am Samstag oder so vollziehen.
Was für`n E30 haste denn da ? Ich hatte vor dem Z3 QP ein E30 318i Cabrio. War im Sommer sehr schön.
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Ja gar nix für!

Das ist ein 316i vom März 89...ich habe ihn Ende 91 gekauft und ein paar Jahre gefahren. Dann hat ihn meine Mutter bekommen, als ich einen Hang zum Kombifahren entwickelt habe, der sich nach drei "echten" Kombis im Coupé ja irgendwie immer noch ausdrückt! ;)

Bei über 15 Jahren kommen dann schon ein paar kleine Zicken (diesmal die Stromversorgung der DME), aber nachdem die Kiste immer noch keine 100.000km hat und auch sonst für ihr Alter noch verdammt gut dasteht, sorge ich dafür, dass das auch so bleibt und ich ihn vielleicht irgendwann als Spielzeug und Youngtimer doch wieder "zu mir" holen kann - er macht mir immer noch einen Riesenspass, wenn ich ab und zu mal mit ihm unterwegs bin...es ist ein "reines" Fahrgefühl, so ganz ohne Servo und ABS! Und es wirkt bei 195er-Rädern kräftigend auf die Oberarme, wenn man in eine enge Parklücke zirkelt! :d

Dann viel Erfolg am Samstag...und schön zart mit den Schrauben! :w

Grüsse,
Tom
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Hey Jungs,

das will Ich auch haben....... schon so laaaange, hab mich nur noch nicht rangetraut ... und wußte nur noch nicht ob das auch wirklich die 3,0 er Heckleiste ist ! Danke Jungs werd mir auch gleich das Teil bestellen ..:t ... ach ja ..... wie krieg Ich eigentlich die Abdeckung/Innenverkleidung runter?
Bitte kurze Anleitung wo Ich anfangen kann und die Schrauben finde.
ach Tom, wenns nicht klappt komm Ich mal kurz in Ulm vorbei?!:w
Übrigens hast Du schon mal was bezüglich Tachoringe/Cockpitverschönerung gemacht?

Grüße vom Bodensee

Nadine:K
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Hallo Boogie-Lotion,
finde die Seite für die Anleitung zum Einbau von diesem Rückschlagventil nicht mehr. Kannst Du mir die Teilenummern und ne ungefähre Vorgehensbeschreibung mitschicken?!
Vielen DANK SCHON MAL:::
bUSSI
nadine
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Guten Morgen Nadine !
So schau mal hier:
http://www.zroadster.com/tipps.htm
dann links unter Technik:
Heckscheibenwischer - Rückschlagventil von Mario.

Werde mich jetzt auf den Weg zu meinem Wagen machen und das ganze einbauen. Kann ja nachher mal berichten, ob es geklappt hat, oder mein QP in Flammen aufgegangen ist *g*
Gruß torben
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

Beastmistress schrieb:
Hey Jungs,

das will Ich auch haben....... schon so laaaange, hab mich nur noch nicht rangetraut ... und wußte nur noch nicht ob das auch wirklich die 3,0 er Heckleiste ist ! Danke Jungs werd mir auch gleich das Teil bestellen ..:t ... ach ja ..... wie krieg Ich eigentlich die Abdeckung/Innenverkleidung runter?
Bitte kurze Anleitung wo Ich anfangen kann und die Schrauben finde.
ach Tom, wenns nicht klappt komm Ich mal kurz in Ulm vorbei?!:w
Übrigens hast Du schon mal was bezüglich Tachoringe/Cockpitverschönerung gemacht?

Grüße vom Bodensee

Nadine:K

Hi Nadine,

kein Problem...musst nur sagen wann - ich habe diese Woche eh Urlaub und bin zwar teils unterwegs, aber wenn Du es nicht hinbringst musst Du Dich halt melden!
Die Abdeckungsdemontage ist unter dem Link von Torben beschrieben - ist etwas gewalttätig, geht aber nicht anders...

Teile:
Griffleiste 512 484 133 87 (34,30 € netto)
Dichtung 512 270 264 00 (4,55 € netto)

Tachoringe kann man wohl auch nachkaufen, da muss ich allerdings passen, bei meinem Coupé waren die nämlich bereits drin.

Grüsse,
Tom
 
AW: Zierleiste am Heck /need help/

So es hatte alles einwandfrei geklappt, dank der guten Beschreibung. Die 2 kleinen Kappen habe ich aber auch nicht, ohne sie zu zerstören, von den Schrauben bekommen. Dafür ist bei mir nicht ein einziger Clip von der Abdeckung kaputt gegangen. Obwohl man die Innenverkleidung tatsächlich mit brachialer Gewalt abziehen muß. Ach und besorge Dir wircklich lieber 2 Kabelbinder, die Klemmen von BMW haben mich wütend gemacht (Fummelkram), aber mit einer einfachen Kneifzange habe ich es dann doch geschafft.
 
Zurück
Oben Unten