Zigarettenanzünder Dauerplus - Saugt Adapter die Batterie leer?

caro0804

Fahrer
Registriert
10 Februar 2013
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich habe mir zum Laden des Handys einen kleinen Adapter für den 12 Volt Anschluss besorgt:
http://www.amazon.de/gp/product/B001T9N4GS

Wenn ich diesen bei abgeschaltetem Motor einstecke leutet die Lampe am Adapter sofort auf. Saugt der Adapter meine Batterie leer, auch wenn kein Handy angeschlossen ist?

Danke für die Hilfe :)
 
Ja der USB-Adapter hat sicher auch einen Leerlaufstrom. Kannst ja mal messen, wird so 20mA sein, also kein problem wenn du jetzt den Wagen ned grad wochelang nicht bewegst...
 
Mach doch mal folgendes.

Steck den Adapter rein, die Leuchte leuchtet.
Jetzt schließ den Z ab und geht 30 Minuten Spazieren.
Wenn du nun zurückkommst, den Z nicht aufschließen, nur durch die Scheibe schauen ob das Lämpchen noch leuchtet. Wahrscheinlich aber nicht. Denn der Z schaltet sich nach ca. 20 Minuten in eine Art Tiefschlaf. Da werden nicht benötigte Verbraucher stromlos geschaltet. Und der Anzünder zählt sicher mit dazu.
Schließt du nun das Fahrzeug auf, steckst den Schlüssel ins Zündschloss könnte das Lämpchen wieder leuchten, bzw. der Schlüssel muss ich Stellung 1 gedreht werden.


.
 
Bei mir wird der Zigarettenanzünder nicht abgeschaltet und daran angeschlossene Geräte saugen die Batterie leer.
 
Hm, meiner schaltet ab.
Weiß ich, weil ich mal das als Navi genutzte Handy vergessen hatte mir rauszunehmen.
Ich hab eine schöne blaue Diode, die sieht man nachts Meilenweit leuchten.
Als ich ans Auto ran bin dachte ich schon, Mist, das Handy ist nicht im Auto, kein blaues Licht.
Hab dann trotzdem nachgeschaut, Handy war angestöpelst, allerdings war der Stecker stromlos.

E85 - Bj. 06/2008


Also einfach mal ausprobieren obs abschaltet oder nicht.


.
 
Habe es vorhin mal gestetet, schaltet bei meinem (2004 VFL) auch nicht ab. Schade aber danke für die Tipps.
Mal zum Verständnis, wo geht der entwickelte Strom/oder ist es die Spannung, denn hin, sie wird ja nicht an ein Endgerät weitergegeben?
 
Hi,

die Energie wird in Licht und Wärme gewandelt.

Nur 1 oder 2 Watt. Aber irgendwann ist die Batterie halt leer.


Mein 2.0 FL schaltet den Zigarettenanzünder jedenfalls nicht ab. Im Urlaub kann ich damit prima ACCUs laden.

Oryx
 
Ich war grad am Z.
Sobald ich den Schlüssel abziehe ist der Strom am Anzünder aus. Kein Ladestrom mehr erkennbar.
Evtl. mag das daran liegen, dass vom Vorbesitzer einiges sinnvolles codiert wurde.
So ist z.B. codiert, dass das Abblendlicht immer an ist, sobald der Motor gestartet wird. Mache ich den Motor aus, ist aus das Licht kpl. aus, obwohl der Lichtschalter auf Stellung 2, also auf AN steht.
Es kommt auch kein Warnpiepser "licht an", alle Verbraucher wie Radio, Navi etc. sind dann sofort stromlos.


.
 
Ich war grad am Z.
Sobald ich den Schlüssel abziehe ist der Strom am Anzünder aus. Kein Ladestrom mehr erkennbar.
Evtl. mag das daran liegen, dass vom Vorbesitzer einiges sinnvolles codiert wurde.
So ist z.B. codiert, dass das Abblendlicht immer an ist, sobald der Motor gestartet wird. Mache ich den Motor aus, ist aus das Licht kpl. aus, obwohl der Lichtschalter auf Stellung 2, also auf AN steht.
Es kommt auch kein Warnpiepser "licht an", alle Verbraucher wie Radio, Navi etc. sind dann sofort stromlos.


.


Genau so ist es, man kann es rauskodieren (zumindest ab einem bestimmten BJ)
 
Also das mit dem Licht ist bei meinem VFL auch so codiert, ich stecke aber grundsätzlich immer das Gerät vom Anzünder ab wenn eins dran war, daher ka ob mans vll im VFL auch codieren könnte.
 
Evtl. mag das daran liegen, dass vom Vorbesitzer einiges sinnvolles codiert wurde.
So ist z.B. codiert, dass das Abblendlicht immer an ist, sobald der Motor gestartet wird. Mache ich den Motor aus, ist aus das Licht kpl. aus, obwohl der Lichtschalter auf Stellung 2, also auf AN steht.
Es kommt auch kein Warnpiepser "licht an", alle Verbraucher wie Radio, Navi etc. sind dann sofort stromlos..

Ich gehe mal stark davon aus, dass das bei den 2008er überall so ist und nichts codiert wurde.
 
Das ist die ECE Tagfahrlicht-Option. In allen Ländern ausser Deutschland ist es normal, dass das Licht mit dem Abstecken des Schlüssels in Position 2 ausgeht. Das mit dem Piepsen und dem Licht ausschalten ist eine deutsche Spezialität, die ich so nicht sinnvoll nachvollziehen kann. Ist aber Herstellerübergreifend so geregelt. Wer einen EU-Reimport hat, wird merken, dass es da kein lästiges Piepsen gibt und das Licht automatisch ausgeht, wenn der Zündschlüssel gezogen wurde.

Normal ist das nicht. Entweder codiert oder kein deutsches Fahrzeug.
 
Dann nehme ich alles zurück, habe nämlich das mit ECE Tagfahrlicht codiert und mich gewundert, dass selbst bei Licht aus kein Tagfahrlicht geht.
Ist bei Audi anders gelöst. Da geht dann das Tagfahrlicht immer, unabhängig der Schalterstellung.
 
Es gibt zwei Optionen: Einmal ECE-Tagfahrlich und einmal die DRL-Option (DRL= Daytime Running Light - also Dauertagfahrlicht)

Aber: DRL ist beim si bei Xenon nicht möglich, da er keine H1 Reflektorbirnen mehr hat. Was möglich wäre (nur mit großem Aufwand) ist das dauerhafte Leuchten der Standlichtringe - das bringt aber am Tag garnichts, da die einfach zu dunkel sind.
 
Es gibt zwei Optionen: Einmal ECE-Tagfahrlich und einmal die DRL-Option (DRL= Daytime Running Light - also Dauertagfahrlicht)

Aber: DRL ist beim si bei Xenon nicht möglich, da er keine H1 Reflektorbirnen mehr hat. Was möglich wäre (nur mit großem Aufwand) ist das dauerhafte Leuchten der Standlichtringe - das bringt aber am Tag garnichts, da die einfach zu dunkel sind.

Ist definitiv ein deutsches Fahrzeut, Historieüberprüfung über die Fahargestellnummer hatte nichts negatives oder sonderbares ergeben.
Alle Aufkleber, Handbücher, Scheckheft etc. liegt im Original in deutsch vor.
 
Das ist die ECE Tagfahrlicht-Option. In allen Ländern ausser Deutschland ist es normal, dass das Licht mit dem Abstecken des Schlüssels in Position 2 ausgeht. Das mit dem Piepsen und dem Licht ausschalten ist eine deutsche Spezialität, die ich so nicht sinnvoll nachvollziehen kann. Ist aber Herstellerübergreifend so geregelt. Wer einen EU-Reimport hat, wird merken, dass es da kein lästiges Piepsen gibt und das Licht automatisch ausgeht, wenn der Zündschlüssel gezogen wurde.

Normal ist das nicht. Entweder codiert oder kein deutsches Fahrzeug.
Das ist wohl richtig, ich habe einen Italiener und da geht das Licht beim Abziehen des Schlüssels aus :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten