Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

D'naught

Fahrer
Registriert
30 November 2005
Wagen
anderer Wagen
Hallo!
Hat jemand Infos zu Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?
Taugen die Dinger etwas? Wer bietet die Scheiben an und zu welchem Preis?
Habe außer im DTS Katalog nichts gefunden. Dort werden die "normalen" Zimmermann Scheiben und die Formula Z angeboten. Die normalen sollen 97€ und die Formula Z 262€ pro Stück kosten. Kann das überhaupt sein? Ich dachte die normalen Zimmermann Scheiben kosten pro Satz, also zwei Stück um die 100 Euro.&:
Ein Anruf bei DTS hat auch nicht viel gebracht. Dort sagte man mir, dass die angegebenen Preise pro Bremsscheibe gelten! Über Fachkompetenz der Mitarbeiter von DTS sag ich mal besser nichts!:g
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Grüße D'naught:)
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Hallo!
Hat jemand Infos zu Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?
Taugen die Dinger etwas? Wer bietet die Scheiben an und zu welchem Preis?
Habe außer im DTS Katalog nichts gefunden. Dort werden die "normalen" Zimmermann Scheiben und die Formula Z angeboten. Die normalen sollen 97€ und die Formula Z 262€ pro Stück kosten. Kann das überhaupt sein? Ich dachte die normalen Zimmermann Scheiben kosten pro Satz, also zwei Stück um die 100 Euro.&:
Ein Anruf bei DTS hat auch nicht viel gebracht. Dort sagte man mir, dass die angegebenen Preise pro Bremsscheibe gelten! Über Fachkompetenz der Mitarbeiter von DTS sag ich mal besser nichts!:g
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Grüße D'naught:)

Habe jetzt keine Lust lange zu suchen.

Was sind das für Scheiben?

Für den Preis sollten die wärmebehandelt und mit Alutopf sein. Brauchen tut man das sicher nicht. Bei Sandtler gibt es die RS Bremsscheiben - die sollen was taugen und sind auch nicht teurer.

Ansonsten hilft die zu Zimmermann allgemein die Suche weiter ;)

Und jetzt wieder die Frage die ich an der Stelle gerne stelle.

Warum kaufst du nicht einfach die Serienscheiben. Damit hast im Normalfall die wenigsten Probleme und für den 2,8 und 3,0 sind sie auch noch sehr günstig.

Um dir die Frage zu beantworten ob sie etwas "taugen" solltest du vielleicht einmal definieren was du erwartest. Bremsen kann man damit sicher.

Und wenn Zimmermann draufsteht schauen sie bestimmt "cool" aus.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Was sind das für Scheiben?

Laut Zimmermann handelt es sich dabei um zweiteilige Scheiben.
- excellente Verzögerungseigenschaften
- kein Verzug des Reibrings bei hohen Temperaturen
- erhebliche Gewichtseinsparung und dadurch geringere ungefederte Masse
- schwimmende Lagerung
- erhöhte Hitzerissbeständigkeit
- ABE

Warum kaufst du nicht einfach die Serienscheiben.

Weil ich mit den Serienscheiben unzufrieden bin. Habe Probleme mit Fading und etwas besser ansprechen könnten sie auch. Wenn sie warm sind habe ich noch zusätzlich Lenkradflattern beim Bremsen. Sind wahrscheinlich verzogen.

Um dir die Frage zu beantworten ob sie etwas "taugen" solltest du vielleicht einmal definieren was du erwartest. Bremsen kann man damit sicher.

Wie schon erwähnt erwarte ich eine besseres Fadingverhalten und eine bessere Bremsleistung.
Dass man mit den Formula Z Scheiben bremsen kann ist mir durchaus bewusst. Vielen Dank für den Hinweis!

Und wenn Zimmermann draufsteht schauen sie bestimmt "cool" aus.

Natürlich lege ich Wert auf ein optisch ansprechendes Auto. Nicht umsonst fahre ich ein QP.;)
Ob die Scheiben cool aussehen ist mir ziemlich shiceegal.


Sollte noch jemand etwas konstruktives zum Thema beitragen können bedanke ich mich schon mal im Voraus.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Laut Zimmermann handelt es sich dabei um zweiteilige Scheiben.
- excellente Verzögerungseigenschaften
- kein Verzug des Reibrings bei hohen Temperaturen
- erhebliche Gewichtseinsparung und dadurch geringere ungefederte Masse
- schwimmende Lagerung
- erhöhte Hitzerissbeständigkeit
- ABE

1. Woher sollen die excellenten Verzögerungseigenschaften kommen? Die Scheibe ist hierbei nur eine Kompenete und ohne zu DIESEN Scheiben passende Beläge bremst da sicher nichts besser.

2. Sind die Dinger wärmebehandelt? Was ist mit hohen Temperaturen gemeint und was ist bei sehr hohen Temperaturen?

3. die "erhebliche" Gewichtseinsparung soll wohl aus einem Alutopf resultieren. Wieviel ist erheblich?

4. ABE bieten andere auch. Allerdings gibt es keine Beläge mit ABE die eine echte Verbesserung bringen

Weil ich mit den Serienscheiben unzufrieden bin. Habe Probleme mit Fading und etwas besser ansprechen könnten sie auch. Wenn sie warm sind habe ich noch zusätzlich Lenkradflattern beim Bremsen. Sind wahrscheinlich verzogen.

Das hättest du auch gleich dazu schreiben können - dann hätte ich dir meine Frage ersparen können.
Fading ist in erster Linie ein Problem was entsteht weil die Temperatur zu hoch für die Bremsbeläge ist. Vielleicht wird die gelochte Scheibe minimal weniger warm - lösen wird das dein Problem aber nicht.
Das Ansprechverhalten wird die Scheibe sicherlich nicht verbessern können. Das kannst du im Kaltzustand nicht einmal mit anderen Belägen verbessern.

Ja sie sind verzogen ;)

Wie schon erwähnt erwarte ich eine besseres Fadingverhalten und eine bessere Bremsleistung.
Dass man mit den Formula Z Scheiben bremsen kann ist mir durchaus bewusst. Vielen Dank für den Hinweis!

Bitte.
Da du nicht erwähnt hattest was dich stört sondern nur gefragt hast ob sie etwas taugen war wohl keine andere Antwort möglich.


Natürlich lege ich Wert auf ein optisch ansprechendes Auto. Nicht umsonst fahre ich ein QP.;)
Ob die Scheiben cool aussehen ist mir ziemlich shiceegal.


Sollte noch jemand etwas konstruktives zum Thema beitragen können bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Ich hoffe die Antwort genügt deinen hohen Ansprüchen jetzt.

Nur etwas grundlegendes noch.
Bremsescheiben machen nur Sinn in Kombination mit Belägen die zu dieser Scheibe passen. Das ist nicht einfach plug and play - man nehme eine Scheibe von der der Hersteller sagt sie liefert eine bessere Verzögerung &: und dann noch einen Sportbelag und fertig ist die perfekte Bremse.
Und wie schon mehrmals an anderer Stelle erwähnt. Diese "Sportbremsen" bringen eine Menge Nachteile mit sich und verbessern das Ansprechen nicht bzw erst wenn die Bremse heiß ist.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Da Deine Aussagen nur so von Kompentenz strotzen und dieser Thread anscheinend zu einem Dialog zwischen zwei Personen ausartet bitte ich Dich konstruktive Vorschläge zu machen. Vorausgesetzt Du möchtest mir helfen. Meine "hohen" Anforderungen kennst Du ja nun bereits.
Also: Welche Scheibe? Welcher Belag? Stahlflex? Weitere Ideen?

Hast Du einen Tipp?
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Da Deine Aussagen nur so von Kompentenz strotzen und dieser Thread anscheinend zu einem Dialog zwischen zwei Personen ausartet bitte ich Dich konstruktive Vorschläge zu machen. Vorausgesetzt Du möchtest mir helfen. Meine "hohen" Anforderungen kennst Du ja nun bereits.
Also: Welche Scheibe? Welcher Belag? Stahlflex? Weitere Ideen?

Hast Du einen Tipp?

Ich fahre selber keine 2,8 und bin daher nicht so sehr informiert darüber was es für den Wagen alles gibt.

Wenn du auf eine ABE Wert legst sind die Möglichkeiten eh begrenzt.
ICh selber fahre die Powerdisc von ATE (allerdings in der VLN Version und daher ohne ABE) Im Gegensatz zu den Serienscheiben (sind am M ja sogar Compound Scheiben) habe ich trozt mehrerer Rennstreckeneinsätze mit den Bremsen nie wieder Probleme gehabt. (Serienscheiben waren nach Nürburgring GP Strecke krum).
Hier im Forum fahren einige die Powerdisc mit den Powerpads. Ob die Bremswirkungs und das Fadingverhalten dadruch wirklich deutlich besser werden weis ich nicht.

Ich nutze Beläge der Firma HAWK. Hier gibt es verschiedene Versionen, einige ohne ABE und mindesten einen mit. Die Beläge sind allerdings relativ agressiv zu den Scheiben und sollten daher nicht mit Serienscheiben verwendet werden - vielleicht wendest du dich einfach einmal an der Deutschland-Vertrieb. Die können dir sicherlich sagen mit welcher Scheibe sich die Beläge gut vertragen.

Aber nicht wundern - die Beläge sind nicht so ganz günstig (ca. dreifacher Preis gegenüber Serie)

Vorteil an den Belägen ist, daß sie sehr gut hohe Temperaturen vertragen und keine abendteuerlichen Bremsbelüftungen brauchen. Im Gegenteil sogar - wenn man zusätzliche Bremsbelüftungen hat dann müssten diese wieder entfernt werden da die Bremse Temperatur braucht.

Und jetzt wieder zu den Nachteilen. Wie schon angesprochen ist der Belag bei normalen Temperaturen eher wie Serie, warm/heiß mit einer deutlichen größeren Bremse vergleichbar.
Dieses Problem wirst du aber bei allen "Sportbelägen" haben. Noch dazu kommen relativ laute Quitschgeräusche.

Wenn du das alles nicht willst würde ich keine Sportbeläge kaufen sondern bei soetwas wie den Powerpads von ATE bleiben. Die bremse zwar nicht so gut aber sind dafür deutlich mehr alltagstauglich.

Und noch ganz wichtig ist das richtige Einbremsen. Dies sollte nur jemand machen der sich damit wirklich auskennt sonst versaust du dir die neuen Beläge sofort wieder und wirst nie die maximal Mögliche Leistung erreichen.

Bei Stahlflexleitungen kann man IMHO nicht viel falsch machen. Ich habe welche von Goodridge (oder so ähnlich) und sie funktionieren. Mittlerweile gibt es diese wohl sogar mit ABE.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Ich möchte die Winterpause nutzen um mir die EBC Scheiben in Kombination mit den EBC Belägen (hinten rot... vorne sogar evt. gelb) zu verbauen. Zusätzlich ist Stahlflex und eine Bremsbelüftung (Aero Front Umbau... Luft in den Radkasten und nicht irgendwie abenteuerlich an die Scheiben...) geplant.

Kostenpunkt für das komplette Material liegt bei 700 CHF... also 440 Euro plus die Kosten für die Bremsbelüftung (???).

Mein Hintergrund: Eigentlich reicht mir die Verzögerung der Serie...aber bei hoher Belastung merke ich einfach, dass mir die Bremsen etwas zu warm werden und dann stark an Leistung verlieren...sprich ich ne Pause einlegen muss. Insgesamt bis dato eigentlich kein Problem weil bevor die Bremsen wirklich nachgelassen haben, sich die Reifen bereits gemeldet sprich zu heiss wurden... um dann nicht innert kürzester Zeit das Gummi abzurubbeln musste ich immer wieder Pausen einlegen. Dies nervt etwas...

Deshalb bekommt mein Zetti zur neuen Saison für die "härteren Einsätze" (Rennstrecke, Passstrecken etc.) ein Satz 17er mit Semis und eben den erwähnten minimen Bremsupdate! Eine grosse Anlage a là Movit/Brembo einzubauen erachte ich als übertrieben bei meinem Auto. Da spare ich dieses Geld lieber um in Zukunft ein Auto kaufen zu können, welches vom Gesamtsetup auch einen entsprechend bessere Performance bietet.

Nun zu meiner Frage: Das einfahren der Bremsen... auf was muss geachtet werden? Kann ich dies selber machen? etc.

Hat wer Erfahrung in diesem Bereich???

Ach ja, die EBC Kombination ist vielleicht auch eine Alternative für Dich...
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Zum Einbremsen geisterte irgendwo einmal eine Anleitung herum. Der Michael findet sowas normal immer schnell ;) .
Prinzipiell kann man das schon selber machen - einfacher ist es natürlich wenn es jemand macht der Ahnung hat.

Im Endeffekt ist es nur eine Abfolge von verschieden starken Verzögerungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten.

In der Schweiz dürfte so mancher Einrbemsschritt aber ein wenig über das Legale hinausgehen %: .

@Z(ürcher)4
Die gelben EBC sind aber wieder ohne ABE - und wenn ich D'naught richig verstanden habe ich das wichtig.
Noch zu prüfen wäre wie sich die Beläge mit den Scheiben vertragen. Wenn dir die Beläge nach ein paar KM die Scheiben zerstören hast du auch nichts gewonnen.

Ich wäre mit solchen Kombinationen die nicht einmal jemand ausgiebig getestet hat vorsichtig.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

@Z(ürcher)4
Die gelben EBC sind aber wieder ohne ABE - und wenn ich D'naught richig verstanden habe ich das wichtig.
Noch zu prüfen wäre wie sich die Beläge mit den Scheiben vertragen. Wenn dir die Beläge nach ein paar KM die Scheiben zerstören hast du auch nichts gewonnen.

Ich wäre mit solchen Kombinationen die nicht einmal jemand ausgiebig getestet hat vorsichtig.
Die Kombination habe ich von EBC Schweiz vorgeschlagen bekommen... da vertraue ich mal den Profis! Aber ich bin mir eh nicht sicher ob ich die gelben vorne nehmen soll oder nicht. Sie sind zwar hitzestabiler, aber müssen jeweils auch warm gefahren werden. Mein Wagen ist aber nicht nur auf der Rennstrecke unterwegs, sondern auch im Alltag! Und da spielt die tägliche Sicherheit auch wieder und die paar Meter Bremsweg mit kalten Bremsen können Leben retten! Wahrscheinlich nehme ich die roten, vorne und hinten. In Kombi mit Bremsbelüftung muss dies reichen! %:

FYI - die gelben sind in der Schweiz zugelassen! Hat mich erstaunt, aber der EBC-Typ hat extra nochmals nachgesehen!
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Die Kombination habe ich von EBC Schweiz vorgeschlagen bekommen... da vertraue ich mal den Profis! Aber ich bin mir eh nicht sicher ob ich die gelben vorne nehmen soll oder nicht. Sie sind zwar hitzestabiler, aber müssen jeweils auch warm gefahren werden. Mein Wagen ist aber nicht nur auf der Rennstrecke unterwegs, sondern auch im Alltag! Und da spielt die tägliche Sicherheit auch wieder und die paar Meter Bremsweg mit kalten Bremsen können Leben retten! Wahrscheinlich nehme ich die roten, vorne und hinten. In Kombi mit Bremsbelüftung muss dies reichen! %:

FYI - die gelben sind in der Schweiz zugelassen! Hat mich erstaunt, aber der EBC-Typ hat extra nochmals nachgesehen!

Zumindest bei meinen Belägen ist das Kaltbremsverhalten wie Serie, nur warm eben besser.

Viele denken immer, daß Warmbremsen bedeutet, daß die Bremsen kalt schlechter als Serie sind. Das ist aber ein Irrtum - sie sind nur warm noch deutlich besser.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Zunächst einmal vielen Dank an Euch. Vorerst zumindest.;)
Zum Thema ABE - im Grunde genommen ist mir die ABE shiceegal. Nur mein Versicherungsschutz ist mir nicht egal. Deswegen läuft wohl alles auf eine ABE hinaus. Oder lassen sich die Scheiben und Beläge die keine ABE besitzen eintragen?

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit ATE Powerdiscs und Powerpad Belägen?

Bringt diese Kombination eine wirkliche Verbesserung gegenüber der Serienanlage?

Grüße D'naught
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit ATE Powerdiscs und Powerpad Belägen?

Ich fahre die Kombination, allerdings mit einer zusätzlichen Bremsbelüftung (sonst bringt das auf der Rennstrecke sowieso alles nichts).

Die Powerdisc sind gut und günstig - würde ich jedem empfehlen, der Serienscheiben oder serienähnliche Scheiben fährt.

Die Powerpads, das ist so eine Sache, daher mal ein paar Gedanken dazu:
  • ziemlich teuer, verglichen mit den Standardbelägen
  • Auf der Nordschleife merkt man, mit Belüftung !!, keinen Unterschied zu den Standardbelägen, außer, dass die Ate-Standards noch schwärzer rumsauen. Ich hatte im Sommer beides wechselweise verbaut und bin nun wieder auf Powerpads, da ich die noch über hatte.
  • sie neigen eher zum quietschen als die Standardbeläge, ist mir aber egal.
  • In Spa, wo die Bremse noch mehr gefordert ist, ist man mit der Kombination gut dabei, aber das trägt nicht für mehr als 5 oder 6 schnelle Runden, dann gibt's nach.

toorhc (und S3Raser glaube ich) fahren beide dieselbe Kombination (ohne Belüftung) und zumindest toorhc ist unglücklich ob des Bremsverhaltens.

Wichtig ist IMO,
  • dass man die Beläge richtig einbremst, ohne sie zu verglasen.
  • die Bremsflüssigkeit neu und hochsiedend ist (fahre Ate Blue fluid und pro Saison einmal wechseln)
  • man akzeptiert, dass auch Ate Power* immer noch Straßenbeläge sind.
  • Edith erinnert an die Bremsbelüftung!

Nächste Saison werde ich wohl mal was anderes in Sachen Beläge versuchen, aber sicher nicht hier reinschreiben.:s

Grüßle
Chris
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Nun ja, so wie es aussieht ist es anscheinend nicht möglich mit dem Austauschen von Scheiben und Belägen die Bremsperfomance entscheidend zu verbessern. Zumindest mit Teilen die eine ABE besitzen.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Nun ja, so wie es aussieht ist es anscheinend nicht möglich mit dem Austauschen von Scheiben und Belägen die Bremsperfomance entscheidend zu verbessern. Zumindest mit Teilen die eine ABE besitzen.

Genau richtig erkannt.

Daher:

Stahlflex drauf für ein besseres Gefühl.

Wenn du auf die Rennstrecke willst was gescheites ohne ABE

Ansonsten fährst mit den normalen Powerdisc um den gleichen Preis nicht schlechter als Serie - eben aber auch nicht entscheidend besser.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Ich bin auf Ferrodo Bremsbeläge umgestiegen , haben ne ABE, überhitzen nicht ganz so schnell, und ganz wichtig- sauen nur einen bruchteil so viel wie die seriendinger, aber kosten auch 120-150 euros... aber als Sportbremse würd ich das noch nicht beschreiben einfach nur als bisschen besser als serie. Ach ja dazu hab ich die ATE power disc, die sollen aber ja nur bei """" besser sein...

Gruß Christian
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Ich würde lieber bischen sparen und nicht an irgendwelchen abenteurlichen Kombinationen rumdoktern.

Wer ordentlich bremsen will muss eben auch ordentlich in die Tasche greifen.

Das wäre doch was:
eBay: ATE 4Kolben Rennbremsanlage BMW E36 E46 Z3 Z4 no Brembo (Artikel 260062735642 endet 18.12.06 20:27:28 MEZ)

Wären die auch im Alltag fahrbar oder sind die Sportbremsbeläge hierfür ungeeignet?

Die Anlage ist TOP für das Geld! Also ich tendiere auch zu der ATE anlage da sie doch wesentlich günstiger als Movit, Brembo oder eine aus dem 993 (Turbo) ist.
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Die Anlage ist TOP für das Geld! Also ich tendiere auch zu der ATE anlage da sie doch wesentlich günstiger als Movit, Brembo oder eine aus dem 993 (Turbo) ist.


Jepp, genauso sehe ich das auch :t

Alles stecken 1000 Euro in die Felgen bzw. Optik aber die wenigsten in die Bremsen was für die Sicherheit durchaus sinnvoller wäre &:
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Hi,
ich habe vor ein paar Wochen auf ATE umgerüstet, also
- Powerpads
- Powerdisc
- ATE blue Bremsflüssigkeit und
- Stahlflex

Die Bremsleistung verbessert sich nicht, die Standfestigkeit jedoch erheblich.:t
Mit der Serienanlage war nach 3-4 Runden in Hockenheim die Anlage am Ende (überhizt), mit dem update sind jetzt definitiv die Reifen der Schwachpunkt (werden zu heiß, fangen an zu schmieren).

Von daher bin ich zufrieden, vor allem im Vergleich zur Serienanlage und im Verhältnis zu den Kosten.

Logisch ist eine 4-Kolben-Anlage noch besser. Aber ich denke, jeder muss überlegen wie er das Fahrzeug einsetzen will und was er dafür ausgeben kann/will.
Im Extremfall kann man das ins Unendliche treiben (nach der Bremse kommen Reifen, Fahrwerk, Motorleistung, Gfk-Teile, Käfig.......:g )

ciao
Tom
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

Hi,
ich habe vor ein paar Wochen auf ATE umgerüstet, also
- Powerpads
- Powerdisc
- ATE blue Bremsflüssigkeit und
- Stahlflex

Die Bremsleistung verbessert sich nicht, die Standfestigkeit jedoch erheblich.:t
Mit der Serienanlage war nach 3-4 Runden in Hockenheim die Anlage am Ende (überhizt), mit dem update sind jetzt definitiv die Reifen der Schwachpunkt (werden zu heiß, fangen an zu schmieren).

Von daher bin ich zufrieden, vor allem im Vergleich zur Serienanlage und im Verhältnis zu den Kosten.

Logisch ist eine 4-Kolben-Anlage noch besser. Aber ich denke, jeder muss überlegen wie er das Fahrzeug einsetzen will und was er dafür ausgeben kann/will.
Im Extremfall kann man das ins Unendliche treiben (nach der Bremse kommen Reifen, Fahrwerk, Motorleistung, Gfk-Teile, Käfig.......:g )

ciao
Tom

Hi Tom,

ist heute nicht eure Weihnachtsfeier? Was hat dich der Upgrade den gekostet? Also die Scheiben, Beläge, Stahlflex und Flüssigkeit?

Gruß

Ingmar
 
AW: Zimmermann Formula Z Bremsscheiben?

@Ingmar
Jepp, wir gehen nachher etwas feiern (ist aber die Club-Weihnachtsfeier, nicht von der Firma).

Hier die ca. Preise (ich habe jetzt nicht die Rechnungsherausgesucht)
Stahflex ca. 100 €
Scheiben, Beläge und Bremsflüssigkeit ca. 250 €
Einbau beim BMW Händler ca. 150-200 €

ciao
Tom
 
Zurück
Oben Unten