ZQP vs. Jaguar E -Tpye

steph

Fahrer
Registriert
9 September 2002
ich muss mal hier ein Erlebnis von heute veröffentlichen:

Bei uns in St. Ingbert ( bei Saarbrücken ) war heute ein Oldtimer treffen in der Fußgängerzone ... ein paar parkten auch auf der offenen Strasse ...

Auf jeden bekam ich durch zufall ein Parkplatz direkt vor der Fußgängerzone hinter einem Jaguar E-type Coupe :s

Ihr könnt euch vielleicht schon denken was passierte ;)

Ich selbst stieg aus und ging auf die andere Straßenseite um das ganze mal zu fotographieren ... als ich die Kamera zückte und auf die beiden "drauf hielt" blieben plötzlich 2 Päärchen neben mir stehen ... einer sagte "ey kuckt mal da drüben die beiden Coupes ! ... sehen die geil aus ... was sind das für Autos ????"
- " hm ... das vordere iss ein Jaguar E ... das hintere ... hm ... da sind BMW Logos drauf ... das scheint ein BMW zu sein ... "

ich bekam ein breites grinsen ... und machte mein Bild ... wollte eigentlich weitergehen ... dann fuchtelten die aber noch mit ihren Händen rum und zeigten auf die Autos ... dann blieben noch 4 , 5 LEute stehen und klotzen auf die andere seite ...

irgendwie kannte von denen keiner ein ZQP ... obwohl es das jetzt ja doch schon ein paar Jahre gibt ... und hinter dem alten E-Type fiel es direkt auf ... alle lobten die Optik beider und und gingen weiter in dem sie Ihren Hals aber immer so drehten, dass die Nasenspitze richting ZQP und E-Type zeigte :+

und ich stand mit einem immer noch breiterem Grinsen nebendran :b

so das musste nun mal raus ;)
 
ZQP vs. Jaguar E -Type

yep! der erste serie e-type mit ursprünglichem 3.8 l straight six "gentleman's engine" mit zwei obenliegenden nockenwellen ist wahrlich ein traum. übrigens, jaguar's ingenieure liessen sich damals beim bau dieses motors vom reihensechszylinder vom bmw 328 inspirieren und den gab's bekanntlich auch als coupe (328 mille miglia coupe)... das z3 coupe sollte ja gemäss bmw dessen philosophie wieder aufleben lassen.

btw: oldtimer sind faszinierend, aber sie beanspruchen auch sehr viel zeit und geld. ich kann euch ein lied davon singen. dennoch, seit ich meinen cs wieder habe, bin ich keinen meter mehr mit dem m coupe gefahren...

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


05.gif


gruss

tasmaniac
 
ZQP vs. Jaguar E -Type

Hätte mir vor ein paar Jahren beinahe mal einen E gekauft. Zum Glück habe ich aber vorher einen Fachmann zu Rate gezogen. Wenn ich den gekauft hätte, wäre es wohl mein finanzieller Ruin geworden. Bei der Gelegenheit hat mit der Fachmann aber mal seinen E gezeigt. Mir ist schier die Kinnlade runtergefallen. Besser als neu, oder so...
 
ZQP vs. Jaguar E -Type

"CS" ?

Welchen CS hast Du? Ich finde, die CS-Coupes sind die schönsten BMWs aller Zeiten. Vor allem ein 3.0 CSi würde es mir sehr antun. Oder vielleicht sogar ein CSL?

Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Wagen. Alltagstauglich? Zuverlässigkeit? Sportlichkeit? Preise

Uli
 
ZQP vs. Jaguar E -Type

hi

guckst du hier....

http://www.zroadster.com/forum/dcbo...forum=8&topic_id=4783&mesg_id=4783&page=#4813

bei meinem handelt es sich um einen 73er 3.0 cs automatik mit 180 ps in polaris silber mit beigem leder-interieur und dampf ohne ende (wenn es sein muss!). von damals stammt auch der ausdruck: sexzylinder. für mich ein reiner glücksgriff, da das auto aus erster hand kam und über die jahre sehr gut gepflegt worden ist. daher habe ich mich mit dem vergaser/automatik begnügt. trotzdem weisen alle cs-coupes einige (eigentlich sehr viele - blühende rostlandschaften!!!) schwachstellen auf, daher auch die teilrestauration.

die karrosserien wurden damals bei karmann hergesellt. und für die war konservierung wohl ein fremdwort. vorallem im bugbereich (a-säule, kotflügel, schweller) rosten die autos schon im stehen. schön lackierte müllhaufen, sogenannte blender, sind hier keine seltenheit.

bei den csi sollte man im wesentlichen darauf achten, dass sie nicht verheizt wurden. in den frühen achtzigern war vorallem dieses modell erste wahl für die low-budget-fraktion. diese autos wurden nach allen regeln der kunst verbastelt. den csi gab es übrigens nur handgeschaltet (4 gänge)!

die csl sind eine klasse für sich. die erste (und wahre) serie kam mit vergaser-motor. hauben und türen sind bei diesem modell aus alu. hiervon wurden nur 167 stück gebaut und die sind meistens in sammlerhand oder schlichtweg nicht bezahlbar. die nächsten serien hatten entweder den csi-motor oder aufgebohrte 3,2 l maschinen drin. dann gab es noch die batmobile mit unheimlich anmutendem flügelwerk...

die cs-coupes sind wahrlich eine augenweide, eine instanz in sachen eleganz und aesthetik. wir sprechen hier zwar von einem auto der siebziger, aber verpackt wurde das ganze im subtilen stil der sechziger; chrom wohin das auge blickt. allein an der türverkleidung hat es vier chromleisten.

ich bin sehr zufrieden mit auto. nachträglich habe ich 16" alpina felgen (original 14" im gleichen 20 speichen design) verbaut, was der optik zugute kommt. in verbindung mit dem historischen bilstein-fahrwerk ergibt sich eine sehr sportliche abstimmung.

alltagstauglichkeit? kein problem, aber der benzinverbrauch ist nicht ohne. in der stadt bis zu 20 liter!!! (automatik)

zuverlässigkeit? wenn du dir ein gepflegtes exemplar herauspickst lässt es dich nicht im stich. die standfestigkeit der sexzylinder ist legendär.

preis? für einen guten im zustand 2 musst du mit mindestens 13'000 euro rechnen. alles andere ist, meiner meinung nach, schrott. ausser du hast lust zu restaurieren. der preis variiert natürlich je nach modell. eine gute, preisliche alternative dazu sind die 2800 cs ('68 - '71, 170 ps).

anbei noch die vorgänger der cs-coupe's:

3200 cs (design: bertone)
3200cs.jpg


503 (design: albrecht graf goertz)
503.jpg


gruss

tasmaniac
 
Zurück
Oben Unten