Zündspule(n) defekt obwohl OBD nix anzeigt ?

Novius

macht Rennlizenz
Registriert
21 Oktober 2018
Ort
Eckental
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Experten,

ist es möglich, dass eine / mehrer Zündspulen defekt sind, obwohl die Diagnose Software nix anzeigt ?

Mein Z4 ruckelt beim Beschleunigen in nahezu allen Gängen im unteren Drehzahlbereich, sobald er warm ist. Bisherige Forumbeiträge die ich zu dem Thema gelesen habe, lassen den Schluss zu, dass es wohl eine / mehrere Zündspulen sein könnten, die defekt sind.

Allerdings zeigt eine angeschlossene Diagnosesoftware nichts Dementsprechendes an. Danke für Eure Hinweise

VG

Thilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der schreibt erst Fehler, wenn die Spule richtig kaputt ist. Man merkt es aber schon vorher, ohne dass ein Fehler geschrieben wird.

Beim Tausch der Spule dann auch direkt die Kerzen erneuern. Dann sollte Ruhe sein
 
Servus Thilo, ich hätte noch meine alten Zündspülen rumliegen, falls du es mit denen bei Gelegenheit testen willst.
 
Ist möglich, ja.
Hatte allerdings auch die gleichen Symptome mit verdreckten Magnetventilen - hier war es bei mir eindeutig so, dass die Probleme immer genau dann losgingen, wenn die Kühlmitteltemperatur den roten Bereich verlassen hat (weil dann wohl die Ventile [anders] anfangen zu regeln).
 
Ist möglich, ja.
Hatte allerdings auch die gleichen Symptome mit verdreckten Magnetventilen - hier war es bei mir eindeutig so, dass die Probleme immer genau dann losgingen, wenn die Kühlmitteltemperatur den roten Bereich verlassen hat (weil dann wohl die Ventile [anders] anfangen zu regeln).

Du hast aber auch einen SI mit N52-Motor ;)
Beim M54 Motor sind die Magnetventile eher unauffällig. Aber auszuschließen ist es nicht.
 
Danke für Eure Tipps. Ich war gestern bei einer kleinen Werkstatt um die Ecke und habe die Zündspulen tauschen lassen (alle, da ich ja nicht herausfinden konnte, welche defekt ist). Heute gefahren und ...... keine Probleme mehr.
Am Freitag geht es mit einigen anderen Cabrio und Roadster Verrückten nach Südtirol ins verlängerte Wochenende (hoffentlich öffnet dann endlich das Timmelsjoch 8-)). Spätestens dann werde ich wissen, ob es an den Zündspulen lag.

VG

Thilo
 
... kleines Update: Das Timmelsjoch hat ein Tag vor unserer Auffahrt geöffnet. Unglaubliche Schneemengen. Die Schneewände waren bis zu 10m hoch. Und der Z4 lief und lief ...
 

Anhänge

  • IMG_20190608_145612.jpg
    IMG_20190608_145612.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 40
Als bei meinem E89 die Spule aufgegeben hat,habe ich mit carly den Fehler ausgelesen: Zündaussetzer Zylinder 1. Das ganze hat mich dann 270 EURO gekostet.
 
Ich hatte selbiges Problem und da das Auto es in letzter Zeit auch im oberen Drehzahlbereich gezeigt hatte, habe ich alle Zündspulen gewechselt.

Ich hatte vorher den inneren Widerstand gemessen und eine Zündspule als suboptimal identifizieren können. Das Austauschen der identifizierten Zündspule hat allerdings keinen Erfolg gebracht.

Erst als ich alle Spulen ausgetauscht hatte hat sich das Ruckeln nicht mehr gezeigt.

Interessant war: Es waren Spulen von Delphy und Bosch verbaut. Nun ist alles Bosch.
Könnten auch die verschiedenen Hersteller ein Problem gewesen sein?

Kostenpunkt 172€ für die Teile
 
Zurück
Oben Unten