Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Da muss ich ja scheinbar nicht mehr lang warten bis das Z4 Coupe in nen angenehmen ramen fällt.

Freu Dich nicht zu früh...
Der neue Z4 wird mindestens 10 T€ mehr kosten als der Alte. Dazu kommt, dass es kein vergleichbares Auto demnächst mehr gibt. Nur dieses "Einheits-Waschi-Waschi-CC-Gehabe" auf dem Automarkt. Da sehnt man sich nach einem erschwinglichem Coupe' a la Z4. Wenn Du ein anderes Coupe' suchst, dann kannst Du schon nach einem 6er BMW Ausschau halten und wenn Du mehr Geld hast, dann eben Porsche... Also ins "Unermessliche" kann der Zetti trotz der beschriebenen Wirtschaftskrise:P nicht fallen;)
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Wenn der nächste Z4 wirklich 10 T€ teurer wird und dazu noch die Leasing Konditionen aufgrund der Finanzkrise deutlich härter konditioniert werden müssen als bisher, dann wird es für BMW sehr schwer in diesem Segment auf hohe Stückzahlen zu kommen.

Aber nochmal zum Thread-Thema, selbst die Porsche Leute klagen über den enormen Verfall des Restwerte.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Wenn der nächste Z4 wirklich 10 T€ teurer wird und dazu noch die Leasing Konditionen aufgrund der Finanzkrise deutlich härter konditioniert werden müssen als bisher, dann wird es für BMW sehr schwer in diesem Segment auf hohe Stückzahlen zu kommen.

Da bleibt für die bisherigen Zetti-Fahrer noch der 1er...;) So scheint es zumindest BMW zu sehen. Dabei sind sinkende Absatzzahlen mit Bestimmtheit einkalkuliert.


Aber nochmal zum Thread-Thema, selbst die Porsche Leute klagen über den enormen Verfall des Restwerte.

Porsche - nein danke! Das sind sicherlich interessante Autos, aber Null Garantie und die Kalkulation, die Porsche für Extras, Finanzierung, Restwert, Reparaturen etc. benutzt, die ist nur eins - Kundenbelastend und Händlerentlastend.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Hat BMW nicht nen kleinen Roadster (Z2?) in Planung?
naja, da werden die's nicht nochmal mit nem Coupe versuchen.

Muss wohl einfach abwarten was denn so daher kommt, son 130i ist bestimmt auch nicht schlecht, und fällt schon ganz schön im Preis. Sieht aber nicht grad schön aus. oder doch nen Scirocco 2.0 DSG.

Mal schauen wie sich die Z4 entwickeln
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Schauen wir mal, was nächstes Jahr im allgemeinen mit der Autoindustrie passiert. Diese Autos werden sicherlich einige Zeiten bei den Gebrauchtwagenhändlern verbringen, bis Sie einen Käufer finden. Was nur noch gut gehen soll, sind Gebrauchtwagen in der Preisklasse 3 - 6 Tausend.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Also beim Cayman S gibt es mittlerweile schon einige gute Angebote:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...EPAIRED&maxMileage=50000&customerIdsAsString=

Da fällt es auch leichter den Wertverlust vom Z4 Coupe zu verkraften, sollte es bei mir wirklich mal ein Cayman S werden dann ein gebrauchter mit nicht mehr als 30.000 KM und da gibts schon einige gute Angebote. Das Z4 Coupe war mein einziger und letzter Neuwagen in dieser Preisklasse.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Paydriver; [URL="http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=59646179&pageNumber=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=19&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=184&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&ambitCountry=DE&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=50000&customerIdsAsString=" schrieb:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=59646179&pageNumber=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=20100&makeModelVariant1.modelId=1[/URL]


Das Z4 Coupe war mein einziger und letzter Neuwagen in dieser Preisklasse.


Genau so denke ich mir das auch:t

mfg
gamp04
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Porsche - nein danke! Das sind sicherlich interessante Autos, aber Null Garantie und die Kalkulation, die Porsche für Extras, Finanzierung, Restwert, Reparaturen etc. benutzt, die ist nur eins - Kundenbelastend und Händlerentlastend.

Die Einstellung will ich gar nicht in Frage stellen, aber wieso keine Garantie?

Die Porsche Garantie ist zwar teuer, dafür kann ich sie immer bekommen - auch bei einem 4 Jahre alten, der nur die ersten beiden Jahre eine hatte. Man kann immer wieder Neueinsteigen falls jene irgendwann abgelaufen ist, egal wie lang die Pause ohne Garantie war, bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren (wobei sich wohl gerade die letzten Jahre rechnen sollten). Ich würde mir wünschen, MB oder BMW hätten sowas.

Die Finanzierung dort ist teuer, der Restwert ok, aber eben nicht mehr wie früher eine Bank. Reparaturen und Wartungen sind ebenfalls teuer - das kann ich nicht abstreiten.
Ein M ist aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. BMW nimmt da gute Aufpreise. :#

Somit kauft wohl jeder nach deinem Geschmack. Im Moment sehe ich die Cayman S aber auch als Schnäppchen, denn der Preis für Boxster oder Cayman unterscheidet sich nur beim Neukauf - kaum bei den Gebrauchten. Und ihr "Verrückten" :* wollt ja alle ein festes Dach... ;)
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Die 6.000,- EURO Aufpreis die der Cayman gegenüber dem Boxster mehr kostet gehen bei den Gebrauchtwagen jedenfalls wirklich fast unter. Die Porsche Garantie sehe ich irgendwo als evtl. notwendiges übel an, beim Z4 habe ich jetzt nach Ablauf der Garantie nichts weiter abgeschlossen, bei nur 12tkm Laufleistung in 2 Jahren gibts Ärger wenn die sich in Kulanzfragen quer stellen sollten. Habe gelesen dass die Porsche Garantie mittlerweile 1.400,- EURO im Jahr kosten soll, ist auch nicht gerade wenig. Wenn ich rechne dass mir nach 3 bis 4 Jahren der KWS Ärger macht, komme ich billiger weg dass dann bar zu zahlen als die Garantie ewig mit zu schleppen. Bei einem gebrauchten wäre es jedoch erstmal ein muss, müsste der Verkäufer noch oben drauf packen.

Und ein festes Dach muss sein =)
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Habe gelesen dass die Porsche Garantie mittlerweile 1.400,- EURO im Jahr kosten soll, ist auch nicht gerade wenig. Wenn ich rechne dass mir nach 3 bis 4 Jahren der KWS Ärger macht, komme ich billiger weg dass dann bar zu zahlen als die Garantie ewig mit zu schleppen.

Das ist eben das Problem: Da die Garantie auch für ältere Wagen gilt (ich also mit einem 9 Jahre alten Wagen, der bisher nur die ersten beiden Jahre Garantie hatte) einsteigen kann, schraubt das die Garantiegebühren nach oben, denn da denke ich werden mehr Garantiefälle auftreten.

Aber ob jemand sich für das Z4 Coupe oder einen Cayman entscheidet, ist wohl eine Geschmacksfrage. Der 245 PS Motor ist wohl etwas schwächer, der 295 PS Cayman S wohl etwas stärker motorisiert.
Das Design beider hebt sich erfreulicherweise von der Masse ab. Wer zwischen beiden Wagen schwankt, sollte sich den Spaß einer jeweiligen Probefahrt gönnen - er wird bei beiden Freude haben. :t
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Freu Dich nicht zu früh...
Der neue Z4 wird mindestens 10 T€ mehr kosten als der Alte.

Das würde bedeuten, dass der neue Z4 dann über dem SLK und dem Porsche Boxter positioniert ist. Von den Abmessungen her ist er fast identisch zum bisherigen Z4 ... das wäre eine Totgeburt.
Sicher, es gibt viele die Fahren aus Markenverbundenheit bzw. wegen der Sportlichkeit eher einen BMW als einen Mercedes, aber wieviele von denen würden sich keinen Porsche kaufen?

Ich denke der Preis wird exakt gleich bleiben zum jetzigen Z4, vielleicht sogar darunter liegen (je nachdem ob ein kleinerer Roadster geplant ist oder nicht).

Ich gehe davon aus, dass mein 2007er Coupé mit ca. 52.000 Euro Listenpreis Ende 2010 noch etwa 15.000 Euro wert sein wird.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Das würde bedeuten, dass der neue Z4 dann über dem SLK und dem Porsche Boxter positioniert ist. Von den Abmessungen her ist er fast identisch zum bisherigen Z4 ... das wäre eine Totgeburt.
Sicher, es gibt viele die Fahren aus Markenverbundenheit bzw. wegen der Sportlichkeit eher einen BMW als einen Mercedes, aber wieviele von denen würden sich keinen Porsche kaufen?

Ich denke der Preis wird exakt gleich bleiben zum jetzigen Z4, vielleicht sogar darunter liegen (je nachdem ob ein kleinerer Roadster geplant ist oder nicht).

Ich gehe davon aus, dass mein 2007er Coupé mit ca. 52.000 Euro Listenpreis Ende 2010 noch etwa 15.000 Euro wert sein wird.


Quatsch, doch nicht nach 3 Jahren. Dann schau doch mal wie es beim Z3 Coupe ausschaut vom Preis. Der ist noch älter u. war günstiger als das Z4 QP u. der liegt gerade mal bei diesen Preisen minimum (gut erhaltene 3.0)
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Quatsch, doch nicht nach 3 Jahren. Dann schau doch mal wie es beim Z3 Coupe ausschaut vom Preis. Der ist noch älter u. war günstiger als das Z4 QP u. der liegt gerade mal bei diesen Preisen minimum (gut erhaltene 3.0)

Ich meinte auch 2011 - meinst du es wird wesentlich mehr sein? Ich denke es wird zukünftig bei einem Sportwagen mit 3.0 Liter Hubraum ein stärkerer Preisverfall einsetzen, als dies in der Vergangenheit der Fall war.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

@kz4
auch 2011 kann ich mir das nicht vorstellen, ganz einach daher, weil denke ich das Z4 Coupe eine ähnliche Laufbahn einschlagen wird wie das Z 3 Coupe. Auch wenn es jetzt noch nicht danach ausschaut (so war es beim Vorgänger Modell ja auch), wird aber sicherlich dieses extravagante Fahrzeug auf Grund seiner Seltenheit einen besonderen Status bekommen. Dem zufolge dann auch die Preisfrage sicherlich.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Das würde bedeuten, dass der neue Z4 dann über dem SLK und dem Porsche Boxter positioniert ist. Von den Abmessungen her ist er fast identisch zum bisherigen Z4 ... das wäre eine Totgeburt.
Sicher, es gibt viele die Fahren aus Markenverbundenheit bzw. wegen der Sportlichkeit eher einen BMW als einen Mercedes, aber wieviele von denen würden sich keinen Porsche kaufen?

Ich denke der Preis wird exakt gleich bleiben zum jetzigen Z4, vielleicht sogar darunter liegen (je nachdem ob ein kleinerer Roadster geplant ist oder nicht).

Ich gehe davon aus, dass mein 2007er Coupé mit ca. 52.000 Euro Listenpreis Ende 2010 noch etwa 15.000 Euro wert sein wird.

Also das mit den 10 T €, dass hat die Autobild geschrieben. Ich glaube das aber auch, denn ich denke, dass BMW mehr an Technik in den neuen Z4 reinstecken wird, dazu kommt das teure Klappdach.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Ja das war aber auch Äpfel mit Birnen vergleichen - reine Polemik!

Die Aussage bezog sich auf den Einstiegspreis des jetzigen Z4 (E85) mit kleinster Motorisierung verglichen mit dem Einstiegspreis des neuen Z4 (E89) der wohl am Anfang erstmal nur mit 3.0 R6 kommen wird (Sauger + Biturbo).

Motorisierungs- und Ausstattungsbereinigt sind es dann eher 1000 EUR.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Hallo zusammen :),

Quatsch, doch nicht nach 3 Jahren. Dann schau doch mal wie es beim Z3 Coupe ausschaut vom Preis. Der ist noch älter u. war günstiger als das Z4 QP u. der liegt gerade mal bei diesen Preisen minimum (gut erhaltene 3.0)

Wo seht ihr den Preis für ein einigermaßen gut ausgestattetes Z4 Coupe (min. Sitzheizung, Xenon, PDC) mit max. 80.000km ungefähr Mitte 2009? Zu dem Zeitpunkt steht eine "Neu"anschaffung bei mir an.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si


:+ Ja ok, Asche auf mein Haupt...ist natürlich ne dämliche Frage, da wohl keiner in die Zukunft schauen kann. Es geht mir um die Tendenz. Sprich: Sollte ich jetzt im Winter zuschlagen oder lieber die Modelleinführung abwarten? Im Ergebnis reden wir vielleicht über ein paar Tausend Euro Unterschied, trotzdem würde ich mich ärgern, wenn ich in den nächsten Tagen kaufe und das Sahnestück dann in den nächsten sechs Monaten massiv an Wert verliert.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

Oh Shit, 10km von mir entfernt steht Coupe mit wohl Vollausstattung für 22.800€
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

:+ Ja ok, Asche auf mein Haupt...ist natürlich ne dämliche Frage, da wohl keiner in die Zukunft schauen kann. Es geht mir um die Tendenz. Sprich: Sollte ich jetzt im Winter zuschlagen oder lieber die Modelleinführung abwarten? Im Ergebnis reden wir vielleicht über ein paar Tausend Euro Unterschied, trotzdem würde ich mich ärgern, wenn ich in den nächsten Tagen kaufe und das Sahnestück dann in den nächsten sechs Monaten massiv an Wert verliert.

Ob der nun durch die Markteinführung nochmal an Wert verliert oder nicht, geht im sowieso schon vorhandenen Wertverlust unter.

Monat für Monat verliert er locker 400 Euro an Wert (1% des Neuwertes). Und ob er nun innerhalb von 6 Monaten diesen Wert in Deiner Garage oder beim Händler verlieren soll, ist Deine Entscheidung.

Teurer werden die Autos nicht.
 
AW: Zukünftige Preisentwicklung für 3.0si

schließe mich dem an. Zumal ich mit einem Autokauf im Winter ohnehin vorsichtig wäre. Schade wenn dann was passiert u. die Gefahr ist denke ich höher als zu Jahreszeiten, wo die Straßen nicht glatt sind.
 
Zurück
Oben Unten