Zum Glück ist der 3,0si so billig,

AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Andreas 325 Ci schrieb:
Hm, der 6te bringt laut Diagramm kaum was. Werde ihn wohl auch kaum vermissen, denn viel Autobahn mit 220 plus X fahre ich eh nicht.
Der Aufpreis ist schon unverschämt, denn das PASM wollte ich nicht. Ist auch Quatsch, denn zwei Zeitschriften testeten den Boxster jeweils mit ausgeschaltetem PASM schneller, als mit - wozu also hart und die Karosserie malträtieren, wenn man dadurch sogar langsamer wird? Also fiel 6 Gang raus aus meinen Überlegungen.

Die 260 wird er schon schaffen. Der Digitaltacho beim Vorführer zeigte 275, der normale Tacho noch etwas mehr, mein angeklipptes Navi 262 km/h - aber ganz ehrlich: Dafür finde ich weder den Z4 noch den Boxster geeignet. Auf der Autobahn finde ich den 525d Touring meines Vaters um Längen besser, der Wagen soll mir in Kurven Spaß machen und eine gewisse Alltagstauglichkeit haben.

Die Qualität im Innenraum toppt meinen alten E46 um eine ganze Klasse - ich bin damit zufrieden. Das reicht mir im Moment. Das er aus Finnland kommt begrüße ich!
Die sind nicht nur bei Pisa besser, sondern bauen auch laut Statistik die besseren Porsche - klar: ob man täglich einen und 9 andere oder nur zehn vom selben Typ zusammenbaut macht schon einen Unterschied aus!
Über die Arbeitsplätze muss man hier ja nicht diskutieren ;)

Nach einer Fahrt im 997er kann ich nur sagen: auf der AB besser, auch deutlich mehr Druck, vom Motorsound leicht besser (also so groß ist der Unterschied nicht), in Kurven merkt man das Mehrgewicht an den anderen Stellen schon und der Strassenkontakt ist geringer. Deshalb ist der 997 auch ein Cabrio und der Boxster ein Roadster (wenn man bei den heutigen Autos von Raodster reden kann). Verhält sich in etwa so wie 3er zum 5er.
ich finde nur das 911er Cabrio der letzten beiden Versionen total unschön mit einem dicken Popo (wo man denkt, da könnte auch ein Stahldach reinpassen) - wenn 911er, dann zu. Aber auch hier wieder: Geschmackssache! Mir wäre ein Boxster S für meine Bedürfnisse lieber, als ein 997 Carrera. Ich brauche das 911er Image nicht.

Das Aussehen vom Boxster oder Z4 ist natürlich Geschmackssache - der Innenraum des Z4 war halt nicht mein Ding, sonst stände sicher nach 3 BMW da wieder ein bayrisches Fabrikat. Mich freut aber, dass der Boxster hier mehreren nicht gefällt - er polarisiert halt wie der Z4 auch. :t

Ich habe Spaß mit ihm und sehe trotzdem gerne schöne Z4s und gebe unumwunden zu, das manche davon schneller sind oder teurer waren - ich vergebe mir dadurch doch nichts. Der Grund warum ich hier im Forum beliben will ist doch nicht nur, weil ich hier viele nette Leute finde, sondern auch weil ich die Z4 Bilder gerne anschaue. :)

Ganz klar, ob anderen dein Baby gefällt ist völlig egal. Dir muss er gefallen und offensichtlich ist das so, also hast du richtig gewählt. Mit den Finnen habe ich auch kein Problem, aber ein Porsche sollte halt schon aus Zuffi kommen, bin da halt a bissl Lokal-Patriot, schließlich wohne ich nur 30 km davon entfernt und sehe ständig irgendwelche Zuffi-Sportwagen aus nächsten Nähe. In der Kleinserie die Qualität der Großserie zu erreichen ist nicht einfach - für die zuständigen Ingenieure eine riesige Herausforderung. Das KWS-Problem ist übrigens "Made in Zuffi" und nicht "Made in Finland". Nachwievor bekommt man diesen besch**** Simmerring nicht zu 100% in Griff. Da ich selber Ing. bin weiß ich, dass das Prob. im Detail liegt und tatsächlich sehr schwierig ist, aber als Kunde würde mich das auch Null-Komma-Null interessieren, denn man will schließlich Spaß haben und keinen Ärger mit oder im PZ.
Für mich ist der 997 als 4S die Krönung der 911-Historie. Fetter Hintern, kein Spoiler, dafür super breite Räder und - auf Wunsch - mit Sportklappenauspuff. Mehr braucht man für die normalen Straßen nicht und der Wagen ist ausgesprochen alltagstauglich. Interessanterweise ist der 997 genauso zackig in der Kurve wie der 987, bleibt dabei aber deutlich komfortabler auf schlechten Straßen und bei niedrigerem Tempo.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

wave1966 schrieb:
Hi
Ja genau , er ist laut diagram kürzer als der letzte gang vom Fünfgangetriebe, total unlogisch, dann noch die 2080 eur, ,nein danke !

Im Z4 2.5 und Z3 3.0 hab ich auch nie nen 6. vermisst! Obwohl der z3 3.0 zu kurz übersetzt ist !
Marc

Stimmt, etwas unlogisch, aber die Abstufungen passen recht gut zum Basis-987. Der wirkt dadurch etwas "spritziger". Was soll's. Beim nächesten Facelift wird der 6-te eh Serie sein.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

maybach-city schrieb:
Ganz klar, ob anderen dein Baby gefällt ist völlig egal. Dir muss er gefallen und offensichtlich ist das so, also hast du richtig gewählt. Mit den Finnen habe ich auch kein Problem, aber ein Porsche sollte halt schon aus Zuffi kommen, bin da halt a bissl Lokal-Patriot, schließlich wohne ich nur 30 km davon entfernt und sehe ständig irgendwelche Zuffi-Sportwagen aus nächsten Nähe. In der Kleinserie die Qualität der Großserie zu erreichen ist nicht einfach - für die zuständigen Ingenieure eine riesige Herausforderung. Das KWS-Problem ist übrigens "Made in Zuffi" und nicht "Made in Finland". Nachwievor bekommt man diesen besch**** Simmerring nicht zu 100% in Griff. Da ich selber Ing. bin weiß ich, dass das Prob. im Detail liegt und tatsächlich sehr schwierig ist, aber als Kunde würde mich das auch Null-Komma-Null interessieren, denn man will schließlich Spaß haben und keinen Ärger mit oder im PZ.
Für mich ist der 997 als 4S die Krönung der 911-Historie. Fetter Hintern, kein Spoiler, dafür super breite Räder und - auf Wunsch - mit Sportklappenauspuff. Mehr braucht man für die normalen Straßen nicht und der Wagen ist ausgesprochen alltagstauglich. Interessanterweise ist der 997 genauso zackig in der Kurve wie der 987, bleibt dabei aber deutlich komfortabler auf schlechten Straßen und bei niedrigerem Tempo.

Das Simmeringproblem (ein klarer Konstruktionsfehler, wie die meisten Quellen schreiben) ist wirklich unschön. Davor habe ich auch am meisten Angst. Drum habe ich so gerechnet, das meiner wenn ich ihn bekomme noch 21 Monate Garantie hat und ich die bei einem anderen älteren (z.B. einem 2004er S) hätte zukaufen wollen, da ich mir zu unsicher gewesen wäre, was sich Porsche wirklich auf Kulanz annimmt. Hätte ich also wieder 1500 Euro draufrechnen müssen. Und irgendwo hört es auf. :g

In der Aufpreisliste waren noch so einige schöne Dinge, aber da finde ich Porsche unberechtigterweise deutlich teuerer als BMW. Je "grundausgestatteter" die Wagen sind, desto näher sind die Preise beisammen. Aber alles, wie Multifunktion, Navi, großes Soundsystem, Xenon etc. ist jeweils eine gute Ecke teurer. Das nervte schon. b:
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Andreas 325 Ci schrieb:
Das Simmeringproblem (ein klarer Konstruktionsfehler, wie die meisten Quellen schreiben) ist wirklich unschön. Davor habe ich auch am meisten Angst. Drum habe ich so gerechnet, das meiner wenn ich ihn bekomme noch 21 Monate Garantie hat und ich die bei einem anderen älteren (z.B. einem 2004er S) hätte zukaufen wollen, da ich mir zu unsicher gewesen wäre, was sich Porsche wirklich auf Kulanz annimmt. Hätte ich also wieder 1500 Euro draufrechnen müssen. Und irgendwo hört es auf. :g

In der Aufpreisliste waren noch so einige schöne Dinge, aber da finde ich Porsche unberechtigterweise deutlich teuerer als BMW. Je "grundausgestatteter" die Wagen sind, desto näher sind die Preise beisammen. Aber alles, wie Multifunktion, Navi, großes Soundsystem, Xenon etc. ist jeweils eine gute Ecke teurer. Das nervte schon. b:

Ja, selbst beim Einstiegs-Porsche merkt man spätestens beim Zusammenstellen, dass man stark in Richtung 50.000 € kommt, ohne dass man dann eine Luxusaustattung hat un dwer will schon wirklich auf Leder, Sitzheizung etc. verzichten??

Ob das KWS-Problem tatsächlich ein Konstruktionsfehler ist möchte ich noch nicht einmal behaupten, sondern ich vermute eher, dass es für diesen EInsatzzweck(noch) keine besser Lösung gibt. Mich hat die KWS-Problematik nur bedingt vom Kauf abgehalten. Letzlich war es eine Kombi aus zu hartem Fahrwerk, eher enttäuschendem Motor und die Tatsache, dass unbedingt einen 6-Gang wollte aber kein aktives Fahrwerk. Die Aufpreisliste tat ihr übriges, um mich für den Zetti zu entscheiden.
Da das KWS-Problem in jedem Fall seit langem bekannt ist und auch intern viele Schreiben aus Zuffi zu den PZs gingen, wird in vielen Fällen mittlerweile sehr kulant mit dem Thema umgegangen. Bleib hier immer schön wachsam und spreche deinen PZ-Werkstattmeister auf diese Problem bei jeder Inspektion an. Sei mit der Inspektion und dem Ölwechsel absolut genau, dann ist Porsche auch idR kulant, sollet mal ein KWS-Problem auftauchen.
In jedem Fall ist der 987 besser als der 986. Schon die Glasheckscheibe ist im Herbst/Winter ein Segen.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

maybach-city schrieb:
Ganz klar, ob anderen dein Baby gefällt ist völlig egal. Dir muss er gefallen und offensichtlich ist das so, also hast du richtig gewählt. Mit den Finnen habe ich auch kein Problem, aber ein Porsche sollte halt schon aus Zuffi kommen, bin da halt a bissl Lokal-Patriot, schließlich wohne ich nur 30 km davon entfernt und sehe ständig irgendwelche Zuffi-Sportwagen aus nächsten Nähe. In der Kleinserie die Qualität der Großserie zu erreichen ist nicht einfach - für die zuständigen Ingenieure eine riesige Herausforderung. Das KWS-Problem ist übrigens "Made in Zuffi" und nicht "Made in Finland". Nachwievor bekommt man diesen besch**** Simmerring nicht zu 100% in Griff. Da ich selber Ing. bin weiß ich, dass das Prob. im Detail liegt und tatsächlich sehr schwierig ist, aber als Kunde würde mich das auch Null-Komma-Null interessieren, denn man will schließlich Spaß haben und keinen Ärger mit oder im PZ.
Für mich ist der 997 als 4S die Krönung der 911-Historie. Fetter Hintern, kein Spoiler, dafür super breite Räder und - auf Wunsch - mit Sportklappenauspuff. Mehr braucht man für die normalen Straßen nicht und der Wagen ist ausgesprochen alltagstauglich. Interessanterweise ist der 997 genauso zackig in der Kurve wie der 987, bleibt dabei aber deutlich komfortabler auf schlechten Straßen und bei niedrigerem Tempo.

Hi

Das problem mit dem Simmering kommt aus Zuffi und nicht aus Finnland, der Z4 kommt ja auch nicht aus München, in so 5-10 Jahren werden sowieso keine Autos in Deutschland oder altem Europa gebaut werden, wo ist das problem, die zeiten ändern eben !Mir ist es mittlerweile egal wo etwas produziert wird, aber egal wie billig was zusammengebaut wird , der teure verkaufpreis bleibt immer, vielen dank an die Aktionaire !
In Deutschland kann man doch schon jetzt keine richtige qualität mehr produzieren weil die bruttostundenlöhne alles auffressen ! Leider , denn kompetenz ist vorhanden !
Marc
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

maybach-city schrieb:
Ja, selbst beim Einstiegs-Porsche merkt man spätestens beim Zusammenstellen, dass man stark in Richtung 50.000 € kommt, ohne dass man dann eine Luxusaustattung hat un dwer will schon wirklich auf Leder, Sitzheizung etc. verzichten??

Ob das KWS-Problem tatsächlich ein Konstruktionsfehler ist möchte ich noch nicht einmal behaupten, sondern ich vermute eher, dass es für diesen EInsatzzweck(noch) keine besser Lösung gibt. Mich hat die KWS-Problematik nur bedingt vom Kauf abgehalten. Letzlich war es eine Kombi aus zu hartem Fahrwerk, eher enttäuschendem Motor und die Tatsache, dass unbedingt einen 6-Gang wollte aber kein aktives Fahrwerk. Die Aufpreisliste tat ihr übriges, um mich für den Zetti zu entscheiden.
Da das KWS-Problem in jedem Fall seit langem bekannt ist und auch intern viele Schreiben aus Zuffi zu den PZs gingen, wird in vielen Fällen mittlerweile sehr kulant mit dem Thema umgegangen. Bleib hier immer schön wachsam und spreche deinen PZ-Werkstattmeister auf diese Problem bei jeder Inspektion an. Sei mit der Inspektion und dem Ölwechsel absolut genau, dann ist Porsche auch idR kulant, sollet mal ein KWS-Problem auftauchen.
In jedem Fall ist der 987 besser als der 986. Schon die Glasheckscheibe ist im Herbst/Winter ein Segen.

Die Glasheckscheibe kam ja auch beim 986er gegen Ende. Zum Simmering steht hier einiges:
http://www.motor-kritik.de/common/06031007.HTM
Leider bin ich selber auf deisem Gebiet zu wenig bewandert, um das wiklich bewerten zu können.
Ich hoffe einfach mal, dass er mir kein Pfützchen in die Garage macht.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

wave1966 schrieb:
Hi

In Deutschland kann man doch schon jetzt keine richtige qualität mehr produzieren weil die bruttostundenlöhne alles auffressen ! Leider , denn kompetenz ist vorhanden !
Marc

Das hast du nicht mal Unrecht!!!!!!!!!!!! Unsere Produktionskosten sind zu hoch, deshalb muss alles schnell-schnell gehen und mitunter leidet die Qualität. Aber ich muss sagen, dass alle BMW, die wir in unserer Familie hatten/haben von guter bis exzellenter Quali waren/sind.

Und richtig ist auch, dass das KWS-Problem aus D kommt und nicht aus FIN. Ist ja auch egal woher. Ich denke aber, dass Porsche das in den Griff bekommt. Im übrigen liegen die Probs oft beim Zulieferer und die müssen ja auch immer billiger und billiger produzieren. Tja, ein endloser Kreislauf.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

wave1966 schrieb:
Hi

Das problem mit dem Simmering kommt aus Zuffi und nicht aus Finnland, der Z4 kommt ja auch nicht aus München, in so 5-10 Jahren werden sowieso keine Autos in Deutschland oder altem Europa gebaut werden, wo ist das problem, die zeiten ändern eben !Mir ist es mittlerweile egal wo etwas produziert wird, aber egal wie billig was zusammengebaut wird , der teure verkaufpreis bleibt immer, vielen dank an die Aktionaire !
Marc

Damit hast du nicht Recht. Auch in 10 Jahren kommen Autos aus D, aus F, aus I usw. Der Kostendruck wird wachsen und damit auch der Druck, dass die Löhne nicht immer weiter steigen werden. Im Übrigen steigen die Löhne auch in Ländern wie China und Indien. Wichtig ist, dass die Produkte gut sind und ihren Preis auch wert sind. Das ist die Herausforderung an alle.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

maybach-city schrieb:
Das hast du nicht mal Unrecht!!!!!!!!!!!! Unsere Produktionskosten sind zu hoch, deshalb muss alles schnell-schnell gehen und mitunter leidet die Qualität. Aber ich muss sagen, dass alle BMW, die wir in unserer Familie hatten/haben von guter bis exzellenter Quali waren/sind.

Und richtig ist auch, dass das KWS-Problem aus D kommt und nicht aus FIN. Ist ja auch egal woher. Ich denke aber, dass Porsche das in den Griff bekommt. Im übrigen liegen die Probs oft beim Zulieferer und die müssen ja auch immer billiger und billiger produzieren. Tja, ein endloser Kreislauf.

Hallo

Ich glaube Porsche bekommt das Problem nur in den griff mit ner 80% igen neukonstruktion von Motor oder Kurbelgehäuse ! Das kostet eben ne menge , und flickarbeiten bezahlt im moment noch teilweise der blöde Kunde . Bei meiner auslieferung, werde ich auf jedemfall dem Verkäufer sofort den bericht in Autoblöd und dem von Andreas325Ci (link) vorlegen, dann ist nix mehr von wegen nix bekannt ! Eigentlich schade, für so ne ansonsten top Fahrzeug , dass man so vorgehen muss !
Bisher waren auch meine BMW die besten Fahrzeuge , mit Benz hatte ich nur probleme .
Marc
 
Zurück
Oben Unten