Zum x-ten mal: felgen und Bereifung

H_THE_MAN

Testfahrer
Registriert
1 Mai 2011
Ort
Bremen-Nord (OHZ)
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Liebe Gemeinde, ich möchte gern Felgen und Reifen umrüsten. Auf die jetzt folgenden Fragen konnte ich keine eindeutige Antowort mit Hilfe der Suche finden... bitte also keine derartigen Kommentare...

Jetziger Zustand: BMW Z4 2.2i Bj. 2004 sterlinggrau mit Serienfahrwerk, 103er Felgen, rundum 225er RFT.

Ich möchte gerne umrüsten auf Mischbereifung in 18" ohne RFT mit v:225 / h:255, gefällt mir einfach besser als 19".

Nachdem ich mir neuwertige Styling 67er in 18" zugelegt habe und leider feststellen musste, dass es hinten mit der ET einfach nicht passen soll (laut Internetrecherche) und keine Karosseriearbeiten durchgeführt werden sollen suche ich nun nach hübschen und nicht zu teuren Felgen aus dem Zubehör.

- Die 67er stehen übrigens bei Interesse zum Verkauf! -

Sehr gut gefallen mir die MAM B1 HFP (ähnlich Styling 220), auch die ET von 35 sollte soweit ich bis jetzt recherchiert habe wohl passen. Allerdings gibt es diese Felge (und auch viele andere) nur in 8" Breite...

Nun zu meinen Fragen:

1. Wird es technisch und auch für den TÜV möglich sein sowohl 225 als auch 255 auf der gleichen Felgenbreite zu fahren?

2. Sollte 1. möglich sein, stellt sich die Frage nach der Optik, da es mir besser gefallen würde, wenn der hintere ca. 3cm breitere Reifen auch eine zumindest um 1" breitere Felge erhielte um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Reifenflanke zu erhalten (Flucht zur Senkrechten der Felge).

3. Wenn sich die Frage der Felge beantoworten sollte kommt die Reifenfrage, tendiere zum Pirelle PZero. Wer hat Erfahrungen? Wichtig ist mir Komfort und Abrollgeräusch.

4. Es sollte berücksichtigt werden, dass ich mich mit dem Gedanken trage das Eibach Pro Kit 30/30 in noch nicht absehbarer Zeit einzubauen... dann müssten die neuen Räder also auch noch passen.

Ich hoffe, dass mir jemand zumindest meine Fragen beantworten kann oder mir anderweitig im Hinblick der Entscheidungsfindung zu Rate stehen kann.

Gerne würde ich auch den E85 in Sterlinggrau mit der von mir gewünschten oder ähnlichen Felgen-/Reifenkombi im Raum Bremen von anderen Forumsteilnehmers in live begutachten....

Gruß H_THE_MAN
 
Erstmal ein nettes "Hallo" und Willkommen im Forum ;)


Liebe Gemeinde, ich möchte gern Felgen und Reifen umrüsten. Auf die jetzt folgenden Fragen konnte ich keine eindeutige Antowort mit Hilfe der Suche finden... bitte also keine derartigen Kommentare...

Wer lesen kann kann/will ist hier klar im Vorteil weil *siehe unten*

Jetziger Zustand: BMW Z4 2.2i Bj. 2004 sterlinggrau mit Serienfahrwerk, 103er Felgen, rundum 225er RFT.

Ich möchte gerne umrüsten auf Mischbereifung in 18" ohne RFT mit v:225 / h:255, gefällt mir einfach besser als 19".

Das ist wohl Geschmacksache :) und über Geschmack lässt sich nicht streiten.


Nachdem ich mir neuwertige Styling 67er in 18" zugelegt habe und leider feststellen musste, dass es hinten mit der ET einfach nicht passen soll (laut Internetrecherche) und keine Karosseriearbeiten durchgeführt werden sollen suche ich nun nach hübschen und nicht zu teuren Felgen aus dem Zubehör.

- Die 67er stehen übrigens bei Interesse zum Verkauf! -

Schonmal aufgezogen? (ich denke gerade daran das du bestimmt Reifen gebraucht hättest?)

Die ET26 ist wirklich kaum machbar außer:
235er Reifen und Kanten Umlegen

Was willst für den Satz?


Sehr gut gefallen mir die MAM B1 HFP (ähnlich Styling 220), auch die ET von 35 sollte soweit ich bis jetzt recherchiert habe wohl passen. Allerdings gibt es diese Felge (und auch viele andere) nur in 8" Breite...

Die ET35 passt ohne Probleme bis 265 (Reifen) auf 9,5 Zoll (Felgenbreite)

Nun zu meinen Fragen:

1. Wird es technisch und auch für den TÜV möglich sein sowohl 225 als auch 255 auf der gleichen Felgenbreite zu fahren?

Man darf im Regelfall keinen 255er Reifen auf eine 8Zoll Breite Felge ziehen

Google: "Reifenbreite Felgenbreite Tabelle"

Hier gibt es anscheinend mittlerweile Ausnahmen einiger Reifenhersteller.

2. Sollte 1. möglich sein, stellt sich die Frage nach der Optik, da es mir besser gefallen würde, wenn der hintere ca. 3cm breitere Reifen auch eine zumindest um 1" breitere Felge erhielte um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Reifenflanke zu erhalten (Flucht zur Senkrechten der Felge).

Hier kann ich dir nach meinem persönlichen Geschmack nur beipflichten, es sieht einfach scheisse aus,
Wenn vorne zu hinten Mischbereifung auf gleicher Felge montiert wird :(

3. Wenn sich die Frage der Felge beantoworten sollte kommt die Reifenfrage, tendiere zum Pirelle PZero. Wer hat Erfahrungen? Wichtig ist mir Komfort und Abrollgeräusch.

Super Reifen
Alternativen, welche deinen wünschen entsprechen:
Hankook Evo S1
Michelin Supersport
Conti Sport contact


4. Es sollte berücksichtigt werden, dass ich mich mit dem Gedanken trage das Eibach Pro Kit 30/30 in noch nicht absehbarer Zeit einzubauen... dann müssten die neuen Räder also auch noch passen.

Überhaupt kein Thema, Felgenwahl ist nicht mit der Fahrzeugtiefe zu entscheiden.
Da der maximale Einferderpunkt immer der selbe bleibt, egal ob Serienhöe oder 50mm Tieferlegung

Wenn die Räder bei der Abnahme, beim verkeilen genug Luft haben, wird dies nach der Tieferlegung nicht anders sein.

Ich hoffe, dass mir jemand zumindest meine Fragen beantworten kann oder mir anderweitig im Hinblick der Entscheidungsfindung zu Rate stehen kann.

Gerne würde ich auch den E85 in Sterlinggrau mit der von mir gewünschten oder ähnlichen Felgen-/Reifenkombi im Raum Bremen von anderen Forumsteilnehmers in live begutachten....

Gruß H_THE_MAN

Suchfunktion sollte dir hier zumindest ein wenig helfen, es gibt einen Fred mit 18zöllern

Grüße
 
Hallo,
hast du die Styling 67 in 18" den mal ans Auto geschraubt?
Schau mal auf das Bild von mir, das sind M67 vom M3 und die passen, man sollte nur nicht die M3 Bereifung fahren, geht zwar aber bekommt man nur schwer eingtragen.
Was steht den im Gutachten der MAM Felgen?
MAM schreibt:

K2c


durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

Gruss Andre
 
Zurück
Oben Unten