HerrSpecht
Testfahrer
- Registriert
- 11 Juni 2018
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Community,
bei meinem Z4 3.0i mit G Power Kompressor Bj 2003 mit 60.000km habe ich seit einiger Zeit beim Kaltstart Zündaussetzer.
Wenn ich den Motor starte und dann circa 1 Minute warte wird der Motor immer unruhiger und fängt an sich immer mehr zu schütteln. Drehzahl bleibt stabil. Aus dem Auspuff „pupst“ er dann in einem sekündlichen Intervall. Nach einem Neustart läuft er wie eine 1. Fehlercodes sind
Zündaussetzer Zylinder 1
Heissfilm LMm
Ansauflufttemperaturfüler
Der Spritverbrauch liegt zwischen 16-18 L also viel zu viel.
Beim Start riecht er nach Benzin.
Nach längerer Standzeit mit laufendem Motor hat er erneut Zündaussetzer. Das Auto hat aber volle Leistung.
Getauscht wurden Zündspulen, Kerzen und Injekor.
LMM habe ich auch mal mit einem aus nem anderen Zetti gewechselt aber Problem bleibt.
Den Ansauglufttemperaturfühler kann ich leider nicht finden. Der sollte auf der Ansaugbrücke stecken aber dort ist zwar ein „Anschluss“ aber darin steckt nur eine Abdeckung. Bei den anderen M54 ist an der Stelle der echte Sensor mit Kabelanschluss. Bei unseren Zettis nicht. Kann es sein das der Sensor im LMM verbaut ist?
Ich habe meine Kurbelgehäuseentlüftung getestet. Öldeckel auf und Folie drüber und siehe da er saugt nicht sondern pustet. Beim anderen Zetti saugt er die Folie leicht ein.
Dann Rauchtest beim KGE ergab aber nix.
Seit einiger Zeit Klackert es (drehzahlabhängig immer schneller) im Bereich der Lager. Ich vermute mal die Hydros. Aber das kann ja nicht alles sein....
Irgendwer ne Idee?
bei meinem Z4 3.0i mit G Power Kompressor Bj 2003 mit 60.000km habe ich seit einiger Zeit beim Kaltstart Zündaussetzer.
Wenn ich den Motor starte und dann circa 1 Minute warte wird der Motor immer unruhiger und fängt an sich immer mehr zu schütteln. Drehzahl bleibt stabil. Aus dem Auspuff „pupst“ er dann in einem sekündlichen Intervall. Nach einem Neustart läuft er wie eine 1. Fehlercodes sind
Zündaussetzer Zylinder 1
Heissfilm LMm
Ansauflufttemperaturfüler
Der Spritverbrauch liegt zwischen 16-18 L also viel zu viel.
Beim Start riecht er nach Benzin.
Nach längerer Standzeit mit laufendem Motor hat er erneut Zündaussetzer. Das Auto hat aber volle Leistung.
Getauscht wurden Zündspulen, Kerzen und Injekor.
LMM habe ich auch mal mit einem aus nem anderen Zetti gewechselt aber Problem bleibt.
Den Ansauglufttemperaturfühler kann ich leider nicht finden. Der sollte auf der Ansaugbrücke stecken aber dort ist zwar ein „Anschluss“ aber darin steckt nur eine Abdeckung. Bei den anderen M54 ist an der Stelle der echte Sensor mit Kabelanschluss. Bei unseren Zettis nicht. Kann es sein das der Sensor im LMM verbaut ist?
Ich habe meine Kurbelgehäuseentlüftung getestet. Öldeckel auf und Folie drüber und siehe da er saugt nicht sondern pustet. Beim anderen Zetti saugt er die Folie leicht ein.
Dann Rauchtest beim KGE ergab aber nix.
Seit einiger Zeit Klackert es (drehzahlabhängig immer schneller) im Bereich der Lager. Ich vermute mal die Hydros. Aber das kann ja nicht alles sein....
Irgendwer ne Idee?