Zündschloss klappert - Austausch möglich?

PISTOLERO

macht Rennlizenz
Registriert
17 Januar 2012
Ort
Westerwald
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

mein Zündschloss macht sich irgendwie schon bei kleineren Unebenheiten bemerkbar, denn der Schlüssel hat schon gut Spiel im Zylinder und es klappert somit. Der Zylinder ansich hat auch etwas Spiel in dem Kunststoffgehäuse.
Die Funktion ist zum Glück aber weiterhin normal. Trotzdem überlege ich ob man nicht das Schloss tauschen bzw. entklappern kann? Hat das schon mal einer gemacht?
Ist da Spezialwerkzeug nötig oder kriegt man das auch so hin?

Schonmal danke im Vorraus. :@
 
da gabs hier schon mal einen langen Thread drüber.
Da wurde dann irgendein Plastikteil verklemmt, Zahnstocher soll auch helfen....

Musst mal tief suchen ;)
 
Einen Thread? Das war Dauerthema! ;)

Die Eingabe der Worte "zündschloss klappert" in der Suchfunktion führt unmittelbar zum Erfolg :X:w

Z.B. zu dem Hinweis, es mit (temperaturbeständigem) Fett zu lösen :) :-)
 
Mich führt eine solche Eingabe leider nicht zum Erfolg.

In sämtlichen Threads lese ich immer nur, dass das Klappern durch einen Austausch behoben wurde.

Ob ich allerdings bei einem 15 Jahre alten Auto noch auf Kulanz pochen kann...
 
Aber vielleicht an dieser Stelle auch noch ein kleiner Tipp:
Ich benutze meine Zündschlüssel immer nur allein. Bei Arbeitskollegen habe ich gesehen, dass sie die Zündschlüssel zusammen mit Wohnungs-, Garagen-, Schuppen-, und 1000 anderen Schlüsseln an einem Bund haben und dieses gute halbe Kilo an Gewicht ständig am Zündschloß wackelt. Dafür sind die Zündschlösser nicht ausgelegt und dann wundern die sich wenn irgendwann das Zünschloß kaputt geht, Geräusche macht oder Spirenzien.
 
Ich gebe Dir Recht -- ich benutze den Zündschlüssel auch nur allein. Aber mein Zündschloss klappert seit einigen Wochen trotzdem wieder -- nach ca. 5 Jahren Ruhe :undecided
Muss ich mich demnächst drum kümmern …
 
Ich habe heute mal bei meinem Freundlichen angerufen und wollte einen Termin zwecks Hochtemperaturfett-Injektion vereinbaren (wie im Wiki gelesen), aber der wusste gar nicht wovon ich spreche.
Hat dann extra nochmal rückgefragt aber weder er noch sonst jemand dort hat eine Ahnung welches Fett das sein soll. Angeblich gäbe's da auch keine Anweisung von BMW.
 
Das muss kein spezielles "BMW-Fett" sein und auch nicht unbedingt für "Hochtemperaturen" geeignet sein. Es sollte aber auch keinen Schmelzpunkt unterhalb von 80° haben, sonst riskierst Du, dass es Dir über die Hose läuft.
Von BMW gibt's dazu natürlich keine "Anweisung" und die meisten Werkstätten werden das Problem gar nicht mehr kennen …
DIY!
 
In dem Fall würde's ja auch normales Staufferfett tun. Dessen Schmelzpunkt liegt ja bei ca. 85°C und das hab ich vor allem noch hier daheim, inkl. Fettpresse.
Und dann einfach direkt ins Zündschloss bzw. überall wo ich hinkomme?
 
Ich Züngschloss klapperte auch. Habe es einfach mit einem Kabelbinder an die Lenksäule festgezurrt... seitdem Ruhe :-)
 
Ich habe bei meinem gestern die Ringantenne runtergemacht (Passendes Ersatzteil lag bereit, falls das schief geht) und einfach zu dem vorhandenen O-Ring einen zweiten dazugepackt....und siehe da, Ruhe im Zündschloss
 
Und nochmal mit Bild (weil ich eh grad am Auto rumgewurschtelt hab:rolleyes5:d)
ch8N3a3ILUM56KMInKrFPXQyVsmg1XB3TeGgVYlBSz_Pcibcy-HvaLeUwe-85CPcUedb1PRzMlczjdfjYemTyBKJjcnsMWtHkJfVYkhRIwHx2ly0uUQLnF4ynKYPdZzQR4AI7CUlfxXmEgd_S6dUoXTRKmAUP1zI8bZOTZhNqK2xbQHAWRBhC6FwnBO4zckw6Pfu9XpV_gAykBvvNpH6jciZtKYeu8v5mORqs6i-v_AQTWz1NBptGjYsDuNbZyR4Q0Ro0R9VVlie3EBACpqcHcOHfSZdWgOV7jmFB2ipxq0ZygFv6ZjQkr8FHg222_hq_srHJF2tRkHhxqlf1stV99PzsvP7GhHkgD1YnEMlf4WRNPPGGcCuMOBuu8vryfh_HI1dRQXs_QW2W8QO2sHLbd9xAeeDYo6Aw9gw_RH1xJp60oL6gOTRhRw6ol65dfT7lkQD3yCA0M5p-28alzoMGcfRUA1F7ykP18BoTSF5EUbq2oS1I9btR7uOtDRyqCD1j5Ui4os4XqhL7Q5Wfx_9kcxpEKOafwqI1KY8i3OlvWHgk-CvDFstHTFjZrV4kEbxhz2EPlqCM81dHpGm78tKPnEfmzwt5-1ibSucaZzOKKqP05Ktya2mwEjor2cpua78KNylq0_1l6dhgPogLt5yVXH_RcCqSt7r=w1266-h949-no
 
Mein Zündschloss klappert auch 3.5 Jahre nach dem erstellen dieses Threads noch. Aber die Lösung werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Bei mir ist auch eher der Schlüssel welcher im Zylinder etwas Spiel hat, aber "i'm getting used to it" 8-)
 
Bei mir hat der Schlüssel natürlich auch etwas Spiel... aber ich glaube es ist das Zusammenspiel der verschiedenen Toleranzen, die am Ende dafür sorgen, daß das ganze wirklich störend hörbar wird... Würde mich freuen, wenn die Lösung auch noch durch jemand anderen verifiziert wird.:thumbsup:

Zum aushebeln der Ringantenne empfehle ich das vorherige abziehen des Steckers... denn wenn sich die Antenne dann mal ruckartig löst, wird der Stecker zwangsgetrennt... Und das kann, gerade bei den niedrigen Temperaturen, schlecht fürs Plastik ausgehen...
 
Ich habe bei meinem gestern die Ringantenne runtergemacht (Passendes Ersatzteil lag bereit, falls das schief geht) und einfach zu dem vorhandenen O-Ring einen zweiten dazugepackt....und siehe da, Ruhe im Zündschloss
Ich lese leider erst jetzt wieder in diesem Thread ( sorry @Minifutzi ) und habe gleich die Frage, was die Ringantenne ist?
 
Der Plastikring ums Zündschloß, der deinen Schlüssel per Induktion auflädt und gleichzeitig checkt, ob der Schlüssel zur Wegfahrsperre passt.
 
Zurück
Oben Unten