A
Andreazzz
Guest
Bitte keine grundsätzlichen Diskussionen um Öl oder Marke, nur eine kurze Erklärung - wenn möglich!
Im Auto von meinem Vater, einem 530i E60 von 2004 und mittlerweile 140.000km gelaufen, haben wir als Motoröl immer ein 0W40 eingefüllt. Das Öl erfült die BMW-Norm (Longlife 04) und es gab nie Probleme.
Etwa 2000 km nach dem letzten Ölwechsel schlug der Öldruckschalter Alarm, obwohl definitiv Öldruck vorhanden war.
Das geschah immer nur dann, wenn der Motor warm gefahren war und unterschiedlich lang, mal für 1-2 sek, mal 10 Sekunden lang, während bestimmten Fahrten überhaupt nicht, auf anderen Fahrten bis zu 10/15 mal.
Um die Elektronik als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich mit meinem Kfz-Schrauber den Öldruckschalter abgeklemmt und eine Fehlermeldung blieb aus. Wir haben den "verdächtigen" Öldruckschalter erneuert und hatten wieder das gleiche Problem. Mit dem Öldruckschalter von BMW soll es schon mal Probleme gegeben haben!?
Ein BMW-Mechatroniker aus dem Bekanntenkreis erzählte mir von einem ähnlichen Fall.
Bei diesem Auto (ein 530D E60) habe man extrem steifes Öl (keine BMW-Freigabe) eingefüllt und einen Schalter mit geänderten Druck-Werten von BMW bekommen. Man wollte uns beim BMW-Vertragshändler den halben Motor zerlegen, die Ölpumpe kontrollieren, usw. und offiziell keine Informationen an uns weitergeben, nur "erst mal bestimmte Sachen ausschließen und sich an das Problem herantasten"! Denkste...!
Wir haben dann erneut einen Ölwechsel mit 5W30 oder 5W40 (weiß ich jetzt nicht mehr so genau) des gleichen Öl-Herstellers gemacht und seit Wochen keine Probleme mehr. Mein Schrauber sagt jetzt, er kann sich das irgendwie nicht erklären, wird aber bei BMW´s mit höheren Laufleistungen kein 0W-Öl mehr verwenden.
Hat jemand vlt. eine nachvollziehbare Erklärung für mich?
Danke vorab - Andreas
Im Auto von meinem Vater, einem 530i E60 von 2004 und mittlerweile 140.000km gelaufen, haben wir als Motoröl immer ein 0W40 eingefüllt. Das Öl erfült die BMW-Norm (Longlife 04) und es gab nie Probleme.
Etwa 2000 km nach dem letzten Ölwechsel schlug der Öldruckschalter Alarm, obwohl definitiv Öldruck vorhanden war.
Das geschah immer nur dann, wenn der Motor warm gefahren war und unterschiedlich lang, mal für 1-2 sek, mal 10 Sekunden lang, während bestimmten Fahrten überhaupt nicht, auf anderen Fahrten bis zu 10/15 mal.
Um die Elektronik als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich mit meinem Kfz-Schrauber den Öldruckschalter abgeklemmt und eine Fehlermeldung blieb aus. Wir haben den "verdächtigen" Öldruckschalter erneuert und hatten wieder das gleiche Problem. Mit dem Öldruckschalter von BMW soll es schon mal Probleme gegeben haben!?
Ein BMW-Mechatroniker aus dem Bekanntenkreis erzählte mir von einem ähnlichen Fall.
Bei diesem Auto (ein 530D E60) habe man extrem steifes Öl (keine BMW-Freigabe) eingefüllt und einen Schalter mit geänderten Druck-Werten von BMW bekommen. Man wollte uns beim BMW-Vertragshändler den halben Motor zerlegen, die Ölpumpe kontrollieren, usw. und offiziell keine Informationen an uns weitergeben, nur "erst mal bestimmte Sachen ausschließen und sich an das Problem herantasten"! Denkste...!
Wir haben dann erneut einen Ölwechsel mit 5W30 oder 5W40 (weiß ich jetzt nicht mehr so genau) des gleichen Öl-Herstellers gemacht und seit Wochen keine Probleme mehr. Mein Schrauber sagt jetzt, er kann sich das irgendwie nicht erklären, wird aber bei BMW´s mit höheren Laufleistungen kein 0W-Öl mehr verwenden.
Hat jemand vlt. eine nachvollziehbare Erklärung für mich?
Danke vorab - Andreas