Zuverlässig und sicher unter 5000€

champlix

macht Rennlizenz
Registriert
13 März 2014
Ort
Speyer
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo liebe Zetti Freunde,

mich habe den Suchauftrag von meiner Schwägerin, ein Auto für sie zu suchen. A la PS Profis will ich ihr drei Kandidaten präsentieren, die in das Beuteschema fallen:

- bis 5000€, gerne darunter
- Kompaktklasse +\-
- zuverlässig, also tendenziell wenig km

Habt ihr Ideen, welche Modelle man in Betracht ziehen könnte?

Bin vorhin auf diese Liste gestoßen:

Aber vielleicht ratet ihr mir auch konkret von einem der Modelle ab? Oder aber euch kommen wie gesagt weitere Kandidaten in den Sinn.

Lasst mal hören.
VG
Champ
 
Wenn Kompaktklasse - (also auch Kleinstwagen) ins Beuteschema fallen, kann ich aus eigener Erfahrung den Citigo/Mii/Up! empfehlen.
Aber so ein kleines Auto muss man auch wirklich haben wollen.

Ansonsten wäre vielleicht ein Einer (E87 LCI) ein Blick wert?

Mit den 6er Golf bin ich nie warm geworden, da fand ich den 5er und 7er irgendwie besser.
 
Such mal bei mydealz nach Privatleasing für Kfz. Da bekommt man welche schon für teilweise 100€ oder weniger im Monat. Und zuverlässiger als ein Neuwagen wirds wahrscheinlich ned.
 
Wir fuhren vor einigen Jahren einen Mazda 2 vier Jahre. Sehr zuverlässig nicht das geringste Problem. Allerdings war das ein Neuwagen und den gab es nicht für 5000€, aber ein Gebrauchter wäre sicherlich zu diesen Preis zu haben.
 
Der A3 gilt als sehr zuverlässig. Für 5000 Euro sollte ein 2010er Modell mit ca. 100.000 km aus 2ter Hand zu finden sein.
 
Ford Focus? War immer top zuverlässig :thumbsup:. Werkstatt- und Ersatzteilkosten auch im erträglichen Rahmen.

//Madcon
 
Bin vor dem Zetti immer gut mit Renault Clio aus verschiedenen Baureihen gefahren.
Alles nach dem clio B ist mMn nur Schrott, Renault taugt irgendwie allgemein nix mehr, haben mehrere in der Familie (von clio bis kadjar).

Wir haben uns im Herbst nen Hyundai i20 für 4.5k geholt, habe mich auf so ein paar Bewertungsportalen zu den potentiellen Kandidaten eingelesen um mögliche serienprobleme zu identifizieren, zum i20 hab ich fast nix gefunden.
Hyundai scheint allgemein sehr robust und zuverlässig zu sein, hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm.
Swift und jazz waren auch noch so Kandidaten, den vw Konzern mit all seinen Ablegern hab ich komplett außen vor gelassen, der ibiza gefällt mir zwar am ehesten bei den kleinen, aber von vw bin ich geheilt. (vielleicht irgendwann in ferner Zukunft mal nen großen audi)
 
Renault halt ich nix davon... Hat ich neulich 🙈
Bremsscheibe hinten wenn neu muss is 1 Teil mit Radlager und ABS Kranz 🙈 Schweineteuer und ne kack Arbeit. Da lob ich mir den E9X 😬
 
Aus Erfahrung sei gesagt dass man kaum billiger fahren kann als mit einem Opel Corsa. Den repariert einfach jede Hinterhofbude, es gibt alle Ersatzteile zu Spottpreisen und wie immer gilt "wo nix drin ist geht nix kaputt".
 
Besten Dank erstmal an alle. In dem Segment der preiswerten Klein- bzw. kompaktwagen ist die Qual der Wahl ja noch deutlich ausgeprägter als bei schönen Roadstern. War mir so jetzt auch nicht bewusst (da für mich diese Fahrzeuggattung kein Thema war/ist/vermutlich nie sein wird :D).

Also auf meine Hot-List nehme ich jetzt mal:
Hyundai i20/i30
Audi A3
Ford Focus

Kann jemand was zum i30 sagen? Fürchte die Schwägerin will eher was golfiges, als was poloiges ;)
 
Besten Dank erstmal an alle. In dem Segment der preiswerten Klein- bzw. kompaktwagen ist die Qual der Wahl ja noch deutlich ausgeprägter als bei schönen Roadstern. War mir so jetzt auch nicht bewusst (da für mich diese Fahrzeuggattung kein Thema war/ist/vermutlich nie sein wird :D).

Also auf meine Hot-List nehme ich jetzt mal:
Hyundai i20/i30
Audi A3
Ford Focus

Kann jemand was zum i30 sagen? Fürchte die Schwägerin will eher was golfiges, als was poloiges ;)
Der a3 macht ja garkeinen Sinn genauso wie ein 1er. Die Kisten sind teuer und für 5000€ bekommt man vergleichweise wenig. Im Vergleich gäbe es dafür deutlich jüngere Suzuki und co.

Skoda Fabia, Suzuki Swift, Opel Corsa, Hyundai i20... Sowas macht halt Sinn wenn der Kram keine Werkstattkosten erzeugen soll. Die Autos sind auch nicht schlecht, Audi und Co. ist in der Klasse doch nur Prestige.
 
Ggf. wären auch "Rentner"-Autos von Interesse: gut gepflegt und eher weniger Kilometer - ggf. natürlich ein paar Tage älter in der Preisklasse.

Hyundai / KIA sind vermutlich interessant - bieten ja lange Garantien (die bei den Preisen vermutlich rum sind).

Skoda bietet aus dem VW-Konzern aus meiner Sicht das meiste fürs Geld. Seat wäre auch noch preislich besser, als nen Golf / A3.
 
Der a3 macht ja garkeinen Sinn genauso wie ein 1er. Die Kisten sind teuer und für 5000€ bekommt man vergleichweise wenig. Im Vergleich gäbe es dafür deutlich jüngere Suzuki und co.

Skoda Fabia, Suzuki Swift, Opel Corsa, Hyundai i20... Sowas macht halt Sinn wenn der Kram keine Werkstattkosten erzeugen soll. Die Autos sind auch nicht schlecht, Audi und Co. ist in der Klasse doch nur Prestige.

Sehe ich ganz anders. Ursprüngliche Anfrage lautete "Zuverlässig und sicher unter 5000€" und im letzten Post des TEs gab es noch den Hinweis "Fürchte die Schwägerin will eher was golfiges,...", also würde der A3 in Punkto Größe sehr gut ins Beuteschema passen. Dann kommt noch dazu, dass der A3 in den Baujahren um 2010 als sehr zuverlässig in der Pannenstatistik geführt wird und ganz sicher mehr Comfort bietet als ein Kleinwagen a la Swift, Polo, Corsa oder Hyundai i20.
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ergab meine erste kurze Suche bei mobile Treffer für ~ 2010er Modelle mit ca. 100.000 km aus 2ter Hand die im Budget lagen (der A3 wurde viel verkauft also ist das Angebot auch recht groß). In der Summe denke ich kann die Dame damit nicht viel falsch machen.
 
Warum sollte der A3 mehr Komfort als ein Corsa oder Swift bieten? Würde mich ja der objektive Ansatz zu interessieren.

Macht halt einen Unterschied ob man ein 100tkm Auto hat oder ein 50tkm Auto. Da kann der a3 noch so zuverlässig sein, der Verschleiß kommt. Die Pannenstatistik ist auch mehr getürkt als sinnvoll, aber das ist ein anderes Thema.

Kann aber jeder kaufen wie er will, ist nur meine Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
A3 ist halt der Livestyle Golf mit weniger Platz für mehr Geld.
Mein Platztest: Einsteigen, Sitz einstellen, aussteigen, versuchen hinten einzusteigen.
Wenn das nicht geht, ist das Auto nicht tauglich, da dann auch das Verstauen diverser Dinge nur unter Schwierigkeiten geht.
Ausnahme: Roadster.
Der i30 ist golfige Größe.
Der Skoda Fabia ist größer als Polo, fast so groß wie der Golf.
 
Zurück
Oben Unten